Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #26  
Alt 19.06.2015, 01:30
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.151 Danke für 514 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
Re: AW: Schachcomputer Prozessor Vergleich

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
Bei der Diskussion der Ergebnisse des Mephisto Glasgow auf einem mit 66 MHz emulierten 68030 kam es zur Diskussion über den Geschwindigkeitsvorteil gegenüber einer 6502 mit 5 MHz:

Interessante Zahlen, auch wenn ich sie mangels Artikel nicht nachvollziehen kann.

Ich kenne folgende Umrechnungsfaktoren, die ich in den 80ern und Anfang der 90er aus verschiedenen Quellen (ein Computerschachbuch aus der DDR, verschiedene Artikel und Bücher über die damals jeweils neuen Prozessoren und Testberichte über Programme auf verschiedenen CPUs - im wesentlichen die 680x0) zusammen getragen habe und die sich insgesamt nicht übermäßig widersprechen:

Z80 zu 6502 - Faktor 2,75 (d.h. ein Z80 mit 2,75 MHz ist ungefähr so leistungsfähig wie eine 6502 mit 1 MHz)
Z80 zu 68000 - Faktor 3,33
Damit 6502 zu 68000 - Faktor 1,2
68000 zu 68020 - Faktor 2
68020 zu 68030 - Faktor 1,3

Natürlich gelten diese Faustregeln nicht für jedes Programm gleichmäßig, setzen einen passenden Speicher voraus und berücksichtigen nicht die Möglichkeiten der großen CPUs für Codeumfang, Hashtables und andere Datenstrukturen. Außerdem sollten die Programme in Assembler geschrieben sein und die Qualität bei der Ausnutzung der CPUs vergleichbar sein.
Das wuerde ich auch so lessen.

Das waere dann:

68000 12 Mhz = 68030 ca. 4.615 MHz * ELO
Verdopplungswert angenommen 60 ELO

Gibt Faktor ca. 3.8 * 60 = +228 ELO

Glasgow III Aktivwert = 1778 + 228 = ELO 2006 fuer 68030-66MHz

Mephisto Nigel Short = Aktiv ELO 2021 = Also immer noch besser als der Glasgow III mit 68030-66MHz.

Dazu kommt noch das der Glasgow III vielleicht ein bischen zu hoch liegt in der Liste, ich bin mir vielleicht nicht sicher das er gleich stark ist wie Excellence, Constellation 3.6 oder Turbostar 432 ?

Gruss
Nick
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Turbostar KSO und Turbo King - Ein Vergleich - MaximinusThrax Partien und Turniere / Games and Tournaments 15 10.02.2017 23:33
Turnier: Schachcomputer vergleich zu alte Computerschach Spiele spacious_mind Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs 18 15.08.2008 22:42
Turnier: Fidelity Sensory 9 - Vergleich Wolfgang2 Partien und Turniere / Games and Tournaments 5 09.02.2008 23:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info