|
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM IV / V
Danke für die schnelle Info...
Ich dachte die Level 2...6 steigern sich "gestuft" auf die maximale Elo-Zahl heran. Ist wohl aber also eher ein Irrglaube gewesen... ![]() Also liegt die volle Spielstärke latent mehr oder weniger immer voll an, und das Modul wird nur aufgrund der limitierten Zeitvorgabe für einzelne Züge "eingebremst"... Hoffe das also jetzt richtig kapiert zu haben. Ralf Als groben Anhalt für die schachliche Qualität kann man aber von folgenden Werten ausgehen:
In der Praxis gibt es aber Abweichungen, z.B. aufgrund von Ponderzeit. Auch sind Suche und Bewertungsfunktion wahrscheinlich auf Level 6 optimiert, d.h. die kleinen Level haben stärkere taktische Löcher auch für positionelle Merkmale. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag: | ||
RG_Kunstschmied (05.12.2014) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto MM IV / V
Besten Dank!
![]() Ich glaube dem gibts wohl nix mehr hinzuzufügen. Guten Start in den Nikolaus |
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM IV / V
Matthias, da täuscht du dich gewaltig. Gerade der MMV spielt auf Blitzstufe recht stark. Ich erinnere mich an einen Artikel von Günther Steinmüller in seiner "Suchtiefe". Günther schickte damals den MMV im Blitz gegen rechte starke Spieler (über 2000 Elo) ins Feld. Der MMV schlug sich hervorragend. Vielleicht hat jemand die damaligen Ergebnisse greifbar. Aber Fakt ist, 1330 auf Lev 1 werden dem MMV definitiv nicht gerecht.
Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM IV / V
Ich hätte mich im Jahren Neuntzig beschaftigd mit die gleiche Frage beim Novag Constellation. Wie stark ist er auf Stufe 4, Stufe 6 und Stufe 7 ?
Weil mid achtziger bis mid neunziger Jahre meine Spielstarke steigerte von 1720 bis 1920 ELO spielte ich meinerseits immer mit Turnierbedingungen gegen der Novag mit seine Zeitvorschriften. Also ganz am anfang spielte ich auf Stufe 1 bis 3 und ab Stufe 4 machte ich Notizen and also kam ich ganz am ende zu Stufe 7. Der Conny erhollte 16,5 auf 34 (auf mehrere Jahren und mit meine Schwankende ELO deren Zeit berechnet) auf Stufe 7. Weil ich nur sein einzelen gegner war und ich derzeit bestimmte Schwierigkeiten hätte mit reiner Computerschach kam es zu diesem ELOs für den Conny: Stufe 7 nach 34 partien : 1840 ELO (40z/2st) Stufe 6 nach 23 partien : 1783 ELO (40z/90min) Stufe 4 nach 23 partien : 1759 ELO (1 Minut/zug) Wie den ELO Zahl aussieht, hätte ich mit die gleichen Zeitbestimmungen gespielt kann ich nicht sagen. Fest steht das Schnellere Rechner comparativ besser zum recht kommen auf Turnierstufe, d.h. wenn es Brute force rechner sind. Falls der Conny mit nur 2Mhz werde ich mir entscheiden das er relativ gut blitzt aber eher abfallt auf Turnierstufe. So schaut es sich auch an auf die Aktivschach versus Turnierschach Liste. Aber wie schon gesagt, spielte ich nicht mit die gleiche Zeitvorschriften , also in diesem bestimmte fall senkt das ELO der Conny ab. Ich vermute das Matthias alias Solwac dies meinte. Geändert von StefanT (05.12.2014 um 22:31 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM IV / V
Matthias, da täuscht du dich gewaltig. Gerade der MMV spielt auf Blitzstufe recht stark. Ich erinnere mich an einen Artikel von Günther Steinmüller in seiner "Suchtiefe". Günther schickte damals den MMV im Blitz gegen rechte starke Spieler (über 2000 Elo) ins Feld. Der MMV schlug sich hervorragend. Vielleicht hat jemand die damaligen Ergebnisse greifbar. Aber Fakt ist, 1330 auf Lev 1 werden dem MMV definitiv nicht gerecht.
Gruß Micha |
|
|||||||||||
AW: Mephisto MM IV / V
Richtig, mit mehr Rechenzeit steigt die Qualität des gespielten Schachs an. Die Elozahl gibt aber keine Aussage über die Güte des Schachs, sie versucht die relative Spielstärke zu beschreiben.
Als groben Anhalt für die schachliche Qualität kann man aber von folgenden Werten ausgehen:
Ich vermute, mit Faustregeln, dass eine Verdoppelung der Rechenzeit etwa 60 Elo-Punkte bringt, kommt man eher hin. |
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM IV / V
Das würde bedeuten, dass ein Fidelity Sensory Champion oder Mephisto III auf Turnierstufe ungefähr so stark wäre, wie der MM V auf Aktivschach-Stufe. Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Da müsste schon ein stärkeres Gerät wie Elite Glasgow, SuperConstellation, o.ä. her.
Ich vermute, mit Faustregeln, dass eine Verdoppelung der Rechenzeit etwa 60 Elo-Punkte bringt, kommt man eher hin. 60 Elo pro Verdoppelung ist für ein so taktisches Programm sicher zu niedrig* und bei 80 Elo käme ein Wert von knapp 1500 für LEV 1 heraus. Meine Tests meines Schachprogramms gegen den MM IV vor über 20 Jahren passen besser zu den 110 Elo. Aber da ist die statistische Grundlage schwach (wenige Partien, kaum verschiedene Gegner, die Tests hatten eine andere Fragestellung), daher der Fehler hoch. Sauber klären könnte man es wahrscheinlich nur, wenn man z.B. mit Hilfe eines Emulators einen größeren Test fahren würde. *Die Ergebnisse von Belle 1982 brachten einen Wert von ca. 240 Elo pro Halbzug mehr Suche. Bei 60 Elo für eine Verdopplung entspricht das einem Zeitfaktor von 16 für einen Halbzug, bei 80 Elo immerhin noch einem Faktor 8. Die von mir gewählten 110 Elo entsprechen einem Zeitfaktor von ca. 4,5. Da die Schröderprogramme keine reinen Brute-Force-Programme sind (die Suche enthält diverse selektive Merkmale ähnlich Nullmove, den hat Schröder damals aber noch nicht verwendent), scheint es mir plausibel. Vielleicht werden meine Werte mit einem geschätzten Fehler besser verwendbar:
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag: | ||
RG_Kunstschmied (06.12.2014) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto MM IV / V
Bei allem Respekt vor Ken Thompson und "Belle". Ich habe von diesen 240 Punkten pro Halbzug auch in einem älteren Computer-Schach Buch gelesen. Ich denke, einen solchen Wert kann man höchstens für geringe(re) Suchtiefen ansetzen. Belle hatte damals, ohne mich jetzt geanau fest zulegen, eine Mittelspielsuchtiefe von etwa 8 bis 9 Halbzügen auf Turnierstufe. Bei den heutigen PC-Engines kann man wohl so ungefähr noch einen Zehner drauf legen. Das wären dann 2400 Punkte mehr als Belle hat.
Lange Rede kurzer Sinn: Was den Elo-Zuwachs pro Halbzug angeht, laufen wir schnell in eine Sättigung, wo eine weitere Vertiefung nicht mehr viel bringt. Inwieweit die beim MM V erreicht ist, weiß ich nicht. Man sollte aber bedenken, dass das Programm in der taktischen Schlagkraft nur dann stark ist, wenn es um den eigenen Angriff geht. Wird es angegriffen, "sieht" es eher wenig. Fehlendes Schachwissen, speziell in Turmendspielen, kann auch nicht so ohne weiteres errechnet werden. Ich vermute, dass selektive Programme, wie Mephisto III, mehr von einer Rechenzeiterhöhung profitieren als die Taktiker. In der Vergangenheit führte ich sehr viele Handicap-Vergleiche (oft 1:30 oder 1:60 Zeitvorgaben) durch. Eigentlich immer wenn ich einen neueren stärkeren Computer hatte. Ich sage mal so: 110 Punkte waren das nie, für eine Zeitverdoppelung. Beispiel: Ein CC Sensory "12" ist auf Stufe 1 immer noch stärker als ein Mephisto II auf Stufe 4 (45s/Zug). Ich habe hier eine alte Aufzeichnung über 20 Partien, Ergebnis 12,5 : 7,5 für CC12. Als ich dem Mephisto nur Stufe 3 gab (20s/Zug) ging es 16:4 aus. Der direkte Vergleich auf Turnierstufe endete 8,5:1,5. Das entspricht dann meines Erachtens auch dem reellen Elo-Unterschied von 300 Punkten. Würde ich dagegen "Deine" 110 Punkte für die Zeitverdoppelungen aus den Handicaps mit in die obigen Ergebnisse einfließen lassen, müsste der CC12 etwa 500 - 600 Punkte stärker sein. - Und das ist er definitiv nicht. Ich bin sogar der Meinung, dass die von mir oben eingeworfenen 60 Punkte für ein taktisch orientiertes Programm eher schon hoch angesetzt sind. Aber, egal: Kein Grund, uns darüber zu streiten. ![]() Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
RG_Kunstschmied (06.12.2014) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto MM IV / V
Hallo Wolfgang,
das Problem bei solchen Vergleichen mit unterschiedlicher Bedenkzeit ist das Permanent Brain. Das Programm mit der geringeren Bedenkzeit dürfte wesentlich mehr vom Permanent Brain profitieren. Stefan |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stefan70 für den nützlichen Beitrag: | ||
StefanT (06.12.2014) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|