Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 16.02.2014, 09:14
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.154
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.597
Erhielt 4.991 Danke für 1.662 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7154
AW: dies und das zum Superconstellation

Hallo Uwe,
es gibt in der Tat drei verschiedene Geschwindigkeiten. Der 'Ur SC' wurde mit 3,6 MHz ausgeliefert ... die letzten Geräte der originalen Serie waren mit 4 MHz getaktet ...

Aber: Jahre später wurde der SC noch einmal neu aufgelegt (angeblich hatte Novag noch massenhaft Teile rumliegen) ... diese '2. Auflage' taktet mit 5 MHz ... ich habe jedenfalls sowohl einen mit 3,6 als auch mit 5 hier liegen.

Wenn Du noch die Verpackung hast, kannst Du an einem Aufkleber unterscheiden, welche Auflage Du hast ... die 2. Auflage bekam einen Aufkleber mit einem Foto von Kittinger und dem Hinweis, daß dieser Computer vom bekannten Autor des Programmes W-Chess stammt ... na ja, man sieht daran, daß man Käufer locken wollte, die 'das Original' nicht kannten ...

Grüße,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.02.2014, 16:53
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 276 Danke für 79 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: dies und das zum Superconstellation

Hallo Sascha,
 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Hallo Uwe,
es gibt in der Tat drei verschiedene Geschwindigkeiten. Der 'Ur SC' wurde mit 3,6 MHz ausgeliefert ... die letzten Geräte der originalen Serie waren mit 4 MHz getaktet ...

Aber: Jahre später wurde der SC noch einmal neu aufgelegt (angeblich hatte Novag noch massenhaft Teile rumliegen) ... diese '2. Auflage' taktet mit 5 MHz ... ich habe jedenfalls sowohl einen mit 3,6 als auch mit 5 hier liegen.
ja, da kann ich mich noch vage dran erinnern, die Geräte waren noch nicht mal teuer, ich hab noch sowas um 99 € in Erinnerung, bin mir da aber nicht mehr sicher.
 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Wenn Du noch die Verpackung hast, kannst Du an einem Aufkleber unterscheiden, welche Auflage Du hast ... die 2. Auflage bekam einen Aufkleber mit einem Foto von Kittinger und dem Hinweis, daß dieser Computer vom bekannten Autor des Programmes W-Chess stammt ... na ja, man sieht daran, daß man Käufer locken wollte, die 'das Original' nicht kannten ...
tja, Verpackung hab ich leider keine mehr, von daher würden mich ja schon mal ein paar Vergleichszeiten interessieren, ich möchte das Gerät ungern aufschrauben.

Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.02.2014, 18:41
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.794
Abgegebene Danke: 3.470
Erhielt 3.489 Danke für 1.640 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2794
AW: dies und das zum Superconstellation

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Hallo Uwe,
es gibt in der Tat drei verschiedene Geschwindigkeiten. Der 'Ur SC' wurde mit 3,6 MHz ausgeliefert ... die letzten Geräte der originalen Serie waren mit 4 MHz getaktet ...
...
Ja, das mit der Taktfrequenz war ein echtes Geheimnis. In dem üblichen silberfarbenen Prospekt (Art. 844) stand keine Angabe.
Und in einer Informationsschrift, die ich bei Günter Zens in Nürnberg im Rahmen zweier Probe-Partien erhielt, liest sich das mit der Taktfrequenz auch interessant.
Ich habe die dritte Seite dieser Kopie auf Thermopapier mal eben abfotografiert.

P.S. Vielleicht ist diese Informationsschrift schon so wertvoll, wie der Rechner selbst, denn diese stammt aus sehr früher Zeit, deutlich vor der Markteinführung des Gerätes.
Es steht, wenn auch durchgestrichen, darauf "richtige Tasten für die Bedienung".
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Seite_3.jpg
Hits:	186
Größe:	94,9 KB
ID:	1535  
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.02.2014, 22:07
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 276 Danke für 79 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: dies und das zum Superconstellation

Hallo Wolfgang,
 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ja, das mit der Taktfrequenz war ein echtes Geheimnis.
ich sehe jetzt mal die Betonung auf "war ein Geheimnis", denn jetzt muss es ja keins mehr bleiben bzw. ist es auch nicht mehr, müssten sich nur ein paar Besitzer aufraffen
und mal 'ne Viertelstunde Zeit investieren, anhand der Lösungszeiten sollte sich ja sehr schnell herausstellen, welche (MHz) Version man besitzt.
 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Und in einer Informationsschrift, die ich bei Günter Zens in Nürnberg im Rahmen zweier Probe-Partien erhielt, liest sich das mit der Taktfrequenz auch interessant.
Ich habe die dritte Seite dieser Kopie auf Thermopapier mal eben abfotografiert.

P.S. Vielleicht ist diese Informationsschrift schon so wertvoll, wie der Rechner selbst, denn diese stammt aus sehr früher Zeit, deutlich vor der Markteinführung des Gerätes.
Es steht, wenn auch durchgestrichen, darauf "richtige Tasten für die Bedienung".
ja, das ist eine schöne Beschreibung , offenbar war zu dem Zeitpunkt schon klar, dass spätere Geräte mit 4 MHz ausgeliefert werden würden.
In der ersten Serie sind wahrscheinlich dann noch vorhandene Restbestände an Prozessoren verarbeitet worden, das war ja seinerzeit bei den Herstellern üblich.

Grüße
Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr.
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe: Superconstellation Endspielgott Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 19.05.2012 10:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info