|
|
||||||||||||
AW: dies und das zum Superconstellation
Hallo Uwe,
es gibt in der Tat drei verschiedene Geschwindigkeiten. Der 'Ur SC' wurde mit 3,6 MHz ausgeliefert ... die letzten Geräte der originalen Serie waren mit 4 MHz getaktet ... Aber: Jahre später wurde der SC noch einmal neu aufgelegt (angeblich hatte Novag noch massenhaft Teile rumliegen) ... diese '2. Auflage' taktet mit 5 MHz ... ich habe jedenfalls sowohl einen mit 3,6 als auch mit 5 hier liegen. Wenn Du noch die Verpackung hast, kannst Du an einem Aufkleber unterscheiden, welche Auflage Du hast ... die 2. Auflage bekam einen Aufkleber mit einem Foto von Kittinger und dem Hinweis, daß dieser Computer vom bekannten Autor des Programmes W-Chess stammt ... na ja, man sieht daran, daß man Käufer locken wollte, die 'das Original' nicht kannten ... Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: dies und das zum Superconstellation
Und in einer Informationsschrift, die ich bei Günter Zens in Nürnberg im Rahmen zweier Probe-Partien erhielt, liest sich das mit der Taktfrequenz auch interessant. Ich habe die dritte Seite dieser Kopie auf Thermopapier mal eben abfotografiert. P.S. Vielleicht ist diese Informationsschrift schon so wertvoll, wie der Rechner selbst, denn diese stammt aus sehr früher Zeit, deutlich vor der Markteinführung des Gerätes. Es steht, wenn auch durchgestrichen, darauf "richtige Tasten für die Bedienung". |
|
||||||||||||
AW: dies und das zum Superconstellation
Hallo Wolfgang,ich sehe jetzt mal die Betonung auf "war ein Geheimnis", denn jetzt muss es ja keins mehr bleiben bzw. ist es auch nicht mehr, müssten sich nur ein paar Besitzer aufraffen
und mal 'ne Viertelstunde Zeit investieren, anhand der Lösungszeiten sollte sich ja sehr schnell herausstellen, welche (MHz) Version man besitzt. Und in einer Informationsschrift, die ich bei Günter Zens in Nürnberg im Rahmen zweier Probe-Partien erhielt, liest sich das mit der Taktfrequenz auch interessant.
Ich habe die dritte Seite dieser Kopie auf Thermopapier mal eben abfotografiert. P.S. Vielleicht ist diese Informationsschrift schon so wertvoll, wie der Rechner selbst, denn diese stammt aus sehr früher Zeit, deutlich vor der Markteinführung des Gerätes. Es steht, wenn auch durchgestrichen, darauf "richtige Tasten für die Bedienung". ![]() In der ersten Serie sind wahrscheinlich dann noch vorhandene Restbestände an Prozessoren verarbeitet worden, das war ja seinerzeit bei den Herstellern üblich. Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Superconstellation | Endspielgott | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 19.05.2012 10:03 |