Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #31  
Alt 06.08.2013, 18:27
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.630
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.895
Erhielt 4.962 Danke für 1.500 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss6630
AW: Polgar Tuning

Hallo,

die 24 MHz Versionen der 32 Bit Mephisto Module sind ja durchaus bekannt, u.a. aus den früheren WM-Turnieren. Ebenso finden sich Einträge in den Elo Listen.

Sehr spannend ist der Berlin 68000 24 MHz, welcher sich relativ einfach auf 24 MHz tunen lässt. Mit 24 MHz zeigen sich sehr gute Ergebnisse, die Taktverdopplung zeigt bei diesem Gerät einen deutlichen Zuwachs an Spielstärke.

Bisher finden sich folgende Ergebnisse des Berlin 68000 22/24 MHz:

tabelle berlin
Mephisto Atlanta2/4+04 Partien
TASC R30 V2.50/3-33 Partien
TASC CM 16 MHz King 2.54 1MB/512K2/2+22 Partien
Mephisto Milano Pro / Master Chess2/2+22 Partien
Novag Star Sapphire / Star Diamond2/2+22 Partien
Mephisto Risc 1MB1.5/2+12 Partien
TASC CM 32 MHz Gideon 3.0 512K1.5/2+12 Partien
Saitek D+ 16 MHz1/2+02 Partien
Fidelity Elite 68060 V111/2+02 Partien



Schon sehr stark, aber ob er dieses Niveau wird halten können, bleibt fraglich. Aber zumindest ein erster sehr interessanter Hinweis Richtung Spielstärke.

Und hier noch die Partien:


[Event "Test 30 Sekunden"]
[Date "2008.12.30"]
[Round "1"]
[White "Star Sapphire / Star Diamond, Novag"]
[Black "Berlin 68000 22 MHz, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "A03"]
[WhiteElo "2171"]
[BlackElo "2250"]
[PlyCount "138"]
[EventDate "2008.??.??"]

1. f4 {[%eval 0,1]} d5 2. Nf3 {[%eval 0,1]} g6 3. g3 {[%eval 0,1]} c6 4.
d4 {[%eval 26,8]} Bg7 5. Bg2 {[%eval 7,8]} Nf6 6. O-O {[%eval 7,7]} O-O 7. Nc3
{[%eval 7,7]} Na6 8. Ne5 {[%eval 15,7]} Bf5 9. Qd2 {[%eval 3,7]} e6 10. Re1 {
[%eval 0,7]} Ne4 11. Nxe4 {[%eval 3,8]} Bxe4 12. Bxe4 {[%eval 7,7]} dxe4 13.
Rd1 {[%eval 7,7]} c5 14. c3 {[%eval 11,7]} f6 15. Nc4 {[%eval 11,8]} f5 16.
dxc5 {[%eval 23,7]} Nxc5 17. Qd6 {[%eval -3,8]} Qxd6 18. Rxd6 {[%eval -19,9]}
Rfc8 19. Rd1 {[%eval -23,7]} Rc6 20. Rb1 {[%eval -11,8]} b5 21. Na5 {[%eval -7,
8]} Ra6 22. Nb3 {[%eval -30,9]} Nxb3 23. axb3 {[%eval -3,9]} Ra2 24. Be3 {
[%eval -7,7]} a6 25. Rd7 {[%eval 0,8]} e5 26. Kf2 {[%eval 11,8]} Rc8 27. b4 {
[%eval 30,8]} exf4 28. gxf4 {[%eval 34,9]} Bf6 29. Bb6 {[%eval 26,9]} Rb8 30.
Ba5 {[%eval 38,8]} Re8 31. Ke3 {[%eval 46,8]} Re6 32. h3 {[%eval 23,8]} Be7 33.
Bc7 {[%eval 26,8]} Kf7 34. Be5 {[%eval 15,8]} h5 35. b3 {[%eval 3,8]} Ke8 36.
Ra7 {[%eval -7,7]} Bd6 37. Bd4 {[%eval -3,8]} Re7 38. Ra8+ {[%eval 3,8]} Kf7
39. Rg1 {[%eval 7,8]} Ra3 40. Rd8 {[%eval 15,8]} Re6 41. Rb1 {[%eval 0,9]} Bc7
42. Rh8 {[%eval 0,8]} Rc6 43. Rh7+ {[%eval 0,8]} Kf8 44. Rd7 {[%eval 0,7]} Bb6
45. Bxb6 {[%eval 0,8]} Rxb6 46. Rd5 {[%eval -38,8]} Ke7 47. Re5+ {[%eval -38,8]
} Kf6 48. Rc5 {[%eval -46,8]} Ra2 49. c4 {[%eval -26,8]} bxc4 50. bxc4 {[%eval
-46,9]} Ra3+ 51. Kd4 {[%eval -46,8]} Rxh3 52. Rd5 {[%eval -84,8]} Rh2 53. Ke3 {
[%eval -84,8]} Ke6 54. c5 {[%eval -38,8]} Kxd5 55. Rd1+ {[%eval -23,11]} Kc4
56. cxb6 {[%eval -3,9]} Rh3+ 57. Kd2 {[%eval 0,8]} Rb3 58. Rc1+ {[%eval 38,10]}
Kd4 59. Kc2 {[%eval 56,9]} Rxb4 60. Rb1 {[%eval -65,10]} Rc4+ 61. Kb3 {[%eval
-119,9]} Rc8 62. Ka4 {[%eval -142,10]} Ke3 63. Ka5 {[%eval -130,9]} Kxe2 64. b7
{[%eval -176,9]} Rb8 65. Kxa6 {[%eval -165,9]} e3 66. Ka7 {[%eval -202,9]}
Rxb7+ 67. Kxb7 {[%eval -269,12]} Kf2 68. Kc6 {[%eval -261,10]} e2 69. Kd5 {
[%eval -492,10]} e1=Q 0-1

[Event "Test 30 Sekunden"]
[Date "2008.12.30"]
[Round "2"]
[White "Berlin 68000 22 MHz, Mephisto"]
[Black "Star Sapphire / Star Diamond, Novag"]
[Result "1-0"]
[ECO "D25"]
[WhiteElo "2250"]
[BlackElo "2171"]
[PlyCount "91"]
[EventDate "2008.??.??"]


1. d4 d5 {[%eval 0,1]} 2. c4 dxc4 {[%eval 0,1]} 3. Nf3 Nf6 {[%eval 0,1]}
4. e3 Bg4 {[%eval 0,1]} 5. Bxc4 e6 {[%eval 0,1]} 6. h3 Bh5 {[%eval 0,1]} 7. Nc3
Nbd7 {[%eval 0,1]} 8. g4 Bg6 {[%eval 0,1]} 9. Nh4 Be4 {[%eval 0,1]} 10. Nxe4
Nxe4 {[%eval -11,8]} 11. Nf3 Nb6 {[%eval 3,7]} 12. Bd3 Bb4+ {[%eval 0,7]} 13.
Ke2 Qd5 {[%eval 23,10]} 14. Rg1 O-O-O {[%eval 26,7]} 15. Qc2 Ng5 {[%eval 114,8]
} 16. Nxg5 Qxg5 {[%eval 111,8]} 17. a3 Bd6 {[%eval 92,7]} 18. f4 Qh4 {[%eval
73,8]} 19. Rh1 h5 {[%eval 73,6]} 20. g5 Qg3 {[%eval 88,7]} 21. Be4 f5 {[%eval
96,8]} 22. Bf3 Nd5 {[%eval 202,7]} 23. Bd2 Nxe3 {[%eval 330,6]} 24. Bxe3 Qh4 {
[%eval 365,6]} 25. Qb3 c6 {[%eval 338,8]} 26. Qxe6+ Kc7 {[%eval 380,6]} 27.
Qxf5 Kb8 {[%eval 407,6]} 28. Qf7 Rde8 {[%eval 361,7]} 29. Kd2 Qg3 {[%eval 334,
6]} 30. Rhf1 Rhf8 {[%eval 323,6]} 31. Qxg7 Bxf4 {[%eval 134,6]} 32. Rae1 Rg8 {
[%eval 319,5]} 33. Qf7 Bxe3+ {[%eval 384,7]} 34. Rxe3 Qxg5 {[%eval 296,8]} 35.
Rfe1 Rgf8 {[%eval 307,6]} 36. Qxh5 Qf4 {[%eval 442,9]} 37. Qg4 Rc8 {[%eval 465,
9]} 38. Qxf4+ Rxf4 {[%eval 415,9]} 39. d5 cxd5 {[%eval 453,9]} 40. Bxd5 Rd8 {
[%eval 488,8]} 41. Rd3 Rc8 {[%eval 526,8]} 42. b4 b5 {[%eval 550,8]} 43. Re7
Rf2+ {[%eval 800,9]} 44. Ke3 Rcc2 {[%eval 826,9]} 45. Bf3 Rxf3+ {[%eval 842,9]}
46. Kxf3 1-0

[Event "Test 30 Sekunden"]
[Date "2008.12.31"]
[Round "1"]
[White "Milano Pro / Master Chess, Mephisto"]
[Black "Berlin 68000 22 MHz, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "B21"]
[WhiteElo "2166"]
[BlackElo "2250"]
[PlyCount "124"]
[EventDate "2008.??.??"]

1. e4 c5 2. d4 cxd4 3. c3 dxc3 4. Nxc3 Nc6 5. Bc4 e6 6. Nf3 Qc7 7. O-O Nf6 8.
Be3 a6 9. Rc1 Bb4 10. Qd3 O-O 11. a3 Bxc3 12. Rxc3 Ne5 13. Qd4 Nxf3+ 14. gxf3
Qd8 15. e5 Ne8 16. Rd1 b5 17. Bb3 h6 18. Qe4 Rb8 19. Bc5 Bb7 20. Qe3 d6 21.
exd6 Qd7 22. Qe5 Nf6 23. Bc2 Nd5 24. Rcd3 Rfd8 25. b4 Nf6 26. R1d2 Rbc8 27. Bb6
Re8 28. Be3 Nd5 29. Qg3 Kh8 30. Bd4 Rg8 31. Qh4 Nf6 32. Bxf6 gxf6+ 33. Kh1 Rg6
34. Qh3 Kg7 35. Bb3 Rc1+ 36. Rd1 Rxd1+ 37. Bxd1 Rg5 38. Bb3 h5 39. Qf1 Qxd6 40.
Qd1 Qe5 41. h3 Rg6 42. Qf1 Qf4 43. Bd1 Bd5 44. Rc3 h4 45. Be2 Bb7 46. Qc1 Qf5
47. Qf1 Qe5 48. Rd3 Bc6 49. Re3 Qf4 50. Qd1 Qg5 51. Qf1 Bd5 52. Bd3 f5 53. Be2
Qf6 54. Kh2 Kf8 55. Rd3 Bc4 56. Re3 f4 57. Re4 Bd5 58. Qd1 Qg5 59. Qf1 Bxe4 60.
fxe4 f3 61. Bd3 Qe5+ 62. Kh1 Rg2 0-1

[Event "Test 30 Sekunden"]
[Date "2008.12.31"]
[Round "2"]
[White "Berlin 68000 22 MHz, Mephisto"]
[Black "Milano Pro / Master Chess, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "B63"]
[WhiteElo "2250"]
[BlackElo "2166"]
[PlyCount "223"]
[EventDate "2008.??.??"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 e6 7. Qd2 Be7 8.
O-O-O O-O 9. Nb3 Qb6 10. f3 Rd8 11. Be3 Qc7 12. g4 d5 13. Nb5 Qb8 14. g5 dxe4
15. Qf2 Rxd1+ 16. Kxd1 Nd5 17. fxe4 Qe5 18. Bd2 Qxe4 19. Bg2 Qg4+ 20. Bf3 Qa4
21. Rf1 Ne5 22. Bxd5 exd5 23. Nc3 Qg4+ 24. Kc1 Be6 25. Qf4 Qxf4 26. Bxf4 Nc4
27. h4 Rd8 28. Bc7 Rc8 29. Bf4 a6 30. Rd1 Rd8 31. Nd4 Bg4 32. Rd3 f6 33. Rg3
Bc8 34. b3 fxg5 35. Bxg5 Bxg5+ 36. Rxg5 Nb6 37. Kd2 Kf7 38. Kd3 h6 39. Rg1 Re8
40. a4 Re5 41. Rf1+ Ke7 42. Rg1 Kf6 43. Rf1+ Kg6 44. Rg1+ Kh7 45. a5 Nd7 46.
Nf3 Rf5 47. Ke3 Ne5 48. Nxe5 Rxe5+ 49. Kd4 Rh5 50. Rh1 Be6 51. Kc5 Bg4 52. Rh2
Bf3 53. Rh3 Rf5 54. Kd4 Kg6 55. Rg3+ Kf6 56. Ke3 Bh1 57. Rg4 Ke5 58. Ne2 Rf3+
59. Kd2 Rf7 60. c3 Be4 61. Rg3 g6 62. b4 Rf2 63. Ke3 Rf1 64. Ng1 Rf4 65. Rh3
Rg4 66. Ne2 Bf5 67. Rh1 Bc2 68. Rh2 Bd1 69. Nd4 Rf4 70. Rh1 Bg4 71. Kd2 Bd7 72.
Kd3 Bf5+ 73. Ke3 Re4+ 74. Kd2 Rg4 75. Rh2 Rf4 76. Ke3 Bg4 77. Rh1 Re4+ 78. Kd3
Bh5 79. Nb3 Bf3 80. Rh2 Rf4 81. Nd4 Bg4 82. Ke3 Rf1 83. Rg2 Bh5 84. Rh2 Rc1 85.
Kd2 Rd1+ 86. Ke3 Re1+ 87. Kd2 Rg1 88. Ke3 Rg3+ 89. Kd2 Rg4 90. Ke3 Re4+ 91. Kd2
Kf4 92. Rg2 Re5 93. Rg1 Re7 94. Rg2 Re8 95. Rg1 Re5 96. Rf1+ Kg4 97. Rf7 Re8
98. Rxb7 Rf8 99. Rb6 Ra8 100. Ne6 Kxh4 101. Nc7 Ra7 102. Nxa6 Kg5 103. Nc5 Kf5
104. Rb7 Ra8 105. Rf7+ Ke5 106. Nd7+ Kd6 107. Nb6 Re8 108. a6 Re2+ 109. Kd3 Re8
110. a7 Be2+ 111. Kd2 Kc6 112. a8=Q+ 1-0

[Event "Test 30 Sekunden"]
[Date "2009.01.01"]
[Round "1"]
[White "CM 16 MHz King 2.54 1MB/512K, TASC."]
[Black "Berlin 68000 22 MHz, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "C24"]
[WhiteElo "2277"]
[BlackElo "2250"]
[PlyCount "58"]
[EventDate "2009.??.??"]

1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d4 exd4 4. Nf3 Nxe4 5. Qxd4 Nf6 6. Bg5 Be7 7. Nc3 c6 8.
O-O-O d5 9. Rhe1 Be6 10. Qh4 Nbd7 11. Bb3 Nc5 12. Nd4 O-O 13. Kb1 Nxb3 14. Nxe6
fxe6 15. axb3 h6 16. Bd2 Qd7 17. Bc1 Bd6 18. f4 b5 19. Be3 a5 20. Bd4 a4 21.
bxa4 b4 22. Bxf6 Rxf6 23. Ne2 Rxa4 24. b3 Ra3 25. Kc1 Qa7 26. Qh5 Qe3+ 27. Kb1
Bxf4 28. Qe8+ Rf8 29. Qxc6 Rfa8 0-1

[Event "Test 30 Sekunden"]
[Date "2009.01.01"]
[Round "2"]
[White "Berlin 68000 22 MHz, Mephisto"]
[Black "CM 16 MHz King 2.54 1MB/512K, TASC."]
[Result "1-0"]
[ECO "D39"]
[WhiteElo "2250"]
[BlackElo "2277"]
[PlyCount "137"]
[EventDate "2009.??.??"]

1. Nf3 d5 2. c4 e6 3. d4 Nf6 4. Bg5 dxc4 5. e4 Bb4+ 6. Nc3 c5 7. e5 h6 8. exf6
hxg5 9. fxg7 Rg8 10. h4 g4 11. h5 gxf3 12. h6 Qa5 13. Qxf3 cxd4 14. h7 Qe5+ 15.
Qe3 Qxg7 16. hxg8=Q+ Qxg8 17. Qxd4 Nc6 18. Qf6 Be7 19. Rh8 Bxf6 20. Rxg8+ Ke7
21. Bxc4 a6 22. a4 Bd4 23. Rd1 f5 24. Kf1 Be5 25. Re1 Kf7 26. Rg5 Kf6 27. Rh5
Kg6 28. Rh3 Kf6 29. Kg1 Kg7 30. Rd3 Kf6 31. Red1 Na5 32. Ba2 Nc6 33. R3d2 Bf4
34. Rc2 Be5 35. Bc4 Nb4 36. Re2 Nc6 37. Red2 Bf4 38. Rd3 Bb8 39. Rh3 Be5 40.
Kf1 Ra7 41. Rh8 Ra8 42. Rd2 Bf4 43. Rd3 Ne5 44. Rd4 Bc1 45. Bxe6 Kxe6 46. Re8+
Kf7 47. Rxe5 Bxb2 48. Rc5 Ke8 49. a5 Rb8 50. Rh4 Ke7 51. Rh8 Kd7 52. Rg8 Ba3
53. Rxf5 b5 54. axb6 Bd6 55. Ne4 a5 56. Rf7+ Ke6 57. Rf6+ Kd5 58. Rxd6+ Kxe4
59. Re8+ Kf5 60. Ke1 a4 61. Rc6 a3 62. Rf8+ Ke5 63. f4+ Ke4 64. Rc4+ Kd5 65.
Rfxc8 Rxb6 66. Ra4 Rb3 67. Rca8 Rb2 68. g3 Rg2 69. Rxa3 1-0

[Event "Test 30 Sekunden"]
[Date "2009.01.01"]
[Round "1"]
[White "Atlanta, Mephisto"]
[Black "Berlin 68000 22 MHz, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "C56"]
[WhiteElo "2293"]
[BlackElo "2250"]
[PlyCount "90"]
[EventDate "2009.??.??"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. O-O Nxe4 6. Re1 d5 7. Bxd5 Qxd5 8.
Nc3 Qa5 9. Nxe4 Be6 10. Neg5 O-O-O 11. Nxe6 fxe6 12. Rxe6 Bd6 13. Qe2 Qh5 14.
h3 Rde8 15. Bd2 {*} Ne5 16. Nxd4 Qxe2 17. Rxe8+ Rxe8 18. Nxe2 Nc4 19. Be3 Nxe3
20. fxe3 Rxe3 21. Kf2 Re6 22. Rd1 Bc5+ 23. Nd4 Rb6 24. b3 Rc6 25. c4 Ra6 26.
Kf3 Bxd4 27. Rxd4 Rxa2 28. g3 Rb2 29. Rd3 c5 30. Ke4 Kc7 31. Rf3 Kc6 32. Rf7
Rxb3 33. Rxg7 Rc3 34. Rxh7 Rxc4+ 35. Kd3 Rd4+ 36. Kc3 a5 37. Rh4 Rxh4 38. gxh4
Kd5 39. h5 Ke5 40. h6 Kf6 41. h7 Kg7 42. h8=Q+ Kxh8 43. Kc4 a4 44. Kc3 b5 45.
Kc2 a3 0-1

[Event "Test 30 Sekunden"]
[Date "2009.01.01"]
[Round "2"]
[White "Berlin 68000 22 MHz, Mephisto"]
[Black "Atlanta, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "B45"]
[WhiteElo "2250"]
[BlackElo "2293"]
[PlyCount "145"]
[EventDate "2009.??.??"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 {*} 6. Nxc6 bxc6 7. e5 Nd5
8. Ne4 Qc7 9. f4 {*} Bb7 10. Bd3 d6 11. exd6 Bxd6 12. Nxd6+ Qxd6 13. O-O Rd8
14. Bd2 Nb4 15. Bc3 Qc5+ 16. Kh1 Nxd3 17. cxd3 O-O 18. Qg4 g6 19. Qh4 Qf5 20.
Qe7 Ba8 21. Qxa7 Rxd3 22. Bb4 Rc8 23. Rac1 Rcd8 24. Be7 Re8 25. Rf2 Qg4 26. h3
Qg3 27. Bf6 c5 28. Qxc5 Qxh3+ 29. Kg1 Qg3 30. Qb5 Rf8 31. Qb4 Re8 32. Qa4 Rb8
33. Qa7 Re8 34. Qc7 Bd5 35. b3 h6 36. Qa7 Ba8 37. Qa4 Rf8 38. Qb4 Re8 39. Qb5
Rf8 40. Qc5 Bb7 41. Qc7 Qe3 42. Rcc2 Bxg2 43. Qc5 Qxc5 44. Rxc5 Be4 45. Re2 Bf5
46. Rc7 Ra8 47. Kg2 Bh3+ 48. Kh2 Re8 49. Rec2 Bf5 50. Rc8 Rdd8 51. Rxd8 Rxd8
52. Rb2 Rd3 53. b4 Rh3+ 54. Kg1 Rf3 55. Rf2 Ra3 56. b5 Be4 57. Be7 Ra7 58. Bd6
Rd7 59. Be5 g5 60. Re2 Rd1+ 61. Kf2 Bd3 62. Rb2 Rb1 63. Rxb1 Bxb1 64. a4 Kh7
65. Ke3 Ba2 66. a5 Bc4 67. b6 Ba6 68. Kd4 g4 69. Kc5 g3 70. Kc6 g2 71. Bd4 Kg6
72. b7 Bxb7+ 73. Kxb7 1-0

[Event "Test 30 Sekunden"]
[Date "2009.01.02"]
[Round "1"]
[White "Risc 1MB, Mephisto"]
[Black "Berlin 68000 22 MHz, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "C45"]
[WhiteElo "2256"]
[BlackElo "2250"]
[PlyCount "126"]
[EventDate "2009.??.??"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Qf6 5. Nb5 Bc5 6. Qe2 Bb6 7. N1c3 Nge7
8. Be3 Ba5 9. O-O-O a6 {*} 10. Nd5 {*} Nxd5 11. exd5 Ne7 12. d6 axb5 13. dxe7
c6 14. Bd4 Qh6+ 15. Kb1 d6 16. h4 Be6 17. Be3 Qf6 18. Bg5 Qe5 19. a3 h6 20.
Qxe5 dxe5 21. Be3 Kxe7 22. Bc5+ Kf6 23. f4 e4 24. g3 Rhd8 25. Bg2 Bf5 26. Bd4+
Kg6 27. h5+ Kh7 28. Be3 Rxd1+ 29. Rxd1 Re8 30. b4 Bd8 31. Rh1 Bf6 32. Ka2 Be6+
33. Kb1 Bd5 34. g4 Ra8 35. Bc1 e3 36. Bxd5 cxd5 37. Re1 d4 38. c3 Re8 39. cxd4
e2 40. Kc2 Bh4 41. Kd2 Bg3 42. Bb2 Bxe1+ 43. Kxe1 f6 44. d5 Kg8 45. d6 Kf7 46.
d7 Rd8 47. Kxe2 Rxd7 48. f5 Re7+ 49. Kd3 Re1 50. Bd4 Ke8 51. Be3 Ra1 52. Ke4
Rxa3 53. Bd2 Rb3 54. Be1 Rb2 55. Kf3 Kd7 56. Ke3 Kc6 57. Bc3 Rc2 58. Be1 Kd5
59. Kf3 Kc4 60. Kf4 Rb2 61. Kf3 Rxb4 62. Bf2 Ra4 63. g5 hxg5 0-1

[Event "Test 30 Sekunden"]
[Date "2009.01.03"]
[Round "2"]
[White "Berlin 68000 22 MHz, Mephisto"]
[Black "Risc 1MB, Mephisto"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A12"]
[WhiteElo "2250"]
[BlackElo "2256"]
[PlyCount "127"]
[EventDate "2009.??.??"]

1. Nf3 d5 2. c4 c6 3. b3 Nf6 4. Bb2 Bg4 5. e3 Nbd7 {*} 6. Be2 e6 7. O-O Bd6 8.
d3 {*} O-O 9. Nbd2 c5 10. cxd5 exd5 11. d4 b6 12. h3 Bh5 13. Qc2 Bg6 14. Bd3
Rc8 15. Bxg6 fxg6 16. Rac1 Qe7 17. Qd3 Rce8 18. Ng5 h6 19. Ngf3 Kh7 20. Ba3 Qd8
21. Rfd1 Qc7 22. Bb2 Qb8 23. Re1 Qb7 24. Rf1 Nh5 25. Nh4 Re6 26. g4 Be7 27. Ng2
Nhf6 28. Nf4 Re4 29. Nxe4 dxe4 30. Qc4 Bd6 31. dxc5 Nxc5 32. b4 Bxf4 33. bxc5
Bb8 34. cxb6 Qxb6 35. Ba3 Rd8 36. Rfd1 Be5 37. Be7 Rxd1+ 38. Rxd1 Qb7 39. Qe6
Qb2 40. Bxf6 Bxf6 41. Qxe4 Qxa2 42. Rd7 Qa1+ 43. Kg2 a5 44. Qd5 Qe1 45. Ra7 Bh4
46. Qa2 Qb4 47. Qa1 Qf8 48. f3 Bg5 49. Qc3 Bh4 50. e4 a4 51. Qa1 a3 52. Qd4 Bf6
53. e5 Be7 54. Qd5 h5 55. gxh5 Qf5 56. hxg6+ Qxg6+ 57. Kf1 Qb1+ 58. Ke2 Qb2+
59. Kd1 Qb1+ 60. Ke2 Qb2+ 61. Kd3 Qb1+ 62. Kc3 Qb2+ 63. Kd3 Qb1+ 64. Ke2
1/2-1/2

[Event "Test 30 Sekunden"]
[Date "2009.01.02"]
[Round "1"]
[White "Elite 68060 V11, Fidelity"]
[Black "Berlin 68000 22 MHz, Mephisto"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C82"]
[WhiteElo "2311"]
[BlackElo "2250"]
[PlyCount "141"]
[EventDate "2009.??.??"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5
Be6 9. c3 Bc5 10. Qe2 O-O {*} 11. Bf4 {*} Bf5 12. Nbd2 Na5 13. Rad1 Nxb3 14.
Nxb3 Bb6 15. Nfd4 Bg6 16. Qg4 Qe8 17. f3 Nc5 18. Nxc5 Bxc5 19. Kh1 c6 20. Rfe1
Rc8 21. b4 Bb6 22. e6 Bxd4 23. e7 f5 24. Qh4 Bxc3 25. exf8=Q+ Qxf8 26. Bd2 Qf6
27. Qf4 Bd4 28. Re2 Bb6 29. Rde1 Bc7 30. Qg5 Qxg5 31. Bxg5 Bf7 32. a3 a5 33.
Be7 d4 34. Rd2 axb4 35. axb4 Bb6 36. Bc5 Bxc5 37. bxc5 Rd8 38. Red1 Rb8 39.
Rxd4 Bd5 40. Rb1 Ra8 41. Rd2 Kf7 42. Kg1 Ra3 43. Rc2 g5 44. Re1 Kf6 45. Re8 h5
46. Rf8+ Kg6 47. Rd8 f4 48. Rd6+ Kf5 49. h3 b4 50. Rd8 b3 51. Rd2 Ra5 52.
R8xd5+ cxd5 53. Rxd5+ Kf6 54. Rd6+ Ke5 55. Rb6 Ra3 56. Kf1 Kd5 57. c6 Kd6 58.
Ke2 Ra2+ 59. Kd3 Rxg2 60. Rxb3 Kxc6 61. Ke4 h4 62. Rb1 Rg3 63. Rh1 Kd7 64. Kf5
Ke7 65. Rh2 Kf7 66. Rh1 Kg7 67. Rh2 Kh6 68. Ra2 Kh7 69. Ra7+ Kg8 70. Kf6 Rxf3
71. Ra8+ 1/2-1/2

[Event "Test 30 Sekunden"]
[Date "2009.01.03"]
[Round "2"]
[White "Berlin 68000 22 MHz, Mephisto"]
[Black "Elite 68060 V11, Fidelity"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D49"]
[WhiteElo "2250"]
[BlackElo "2311"]
[PlyCount "95"]
[EventDate "2009.??.??"]

1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 e6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3
a6 9. e4 c5 10. e5 cxd4 11. Nxb5 Nxe5 12. Nxe5 axb5 13. Bxb5+ Bd7 14. Nxd7 Qa5+
15. Bd2 Qxb5 {*} 16. Nxf8 {*} Qxb2 17. Nxe6 fxe6 18. O-O Rxa2 19. Rb1 Qxd2 20.
Qxd2 Rxd2 21. Rb8+ Kf7 22. Rxh8 e5 23. f3 Kg6 24. Re1 Nd5 25. Rxe5 Ne3 26. h4
Rxg2+ 27. Kh1 Rc2 28. Rg5+ Kh6 29. Rd8 g6 30. Rxd4 Nf5 31. Rd7 Nxh4 32. Rg3 Rf2
33. Rf7 Rf1+ 34. Kh2 g5 35. Rf6+ Kh5 36. Rh3 Ra1 37. Kg3 h6 38. Rh2 Rg1+ 39.
Kf2 Rb1 40. Ke3 Rb3+ 41. Kd4 Ra3 42. Rh1 Ra5 43. Ke4 Ra4+ 44. Ke5 Ra7 45. Rh2
Ra3 46. Ke4 Ra4+ 47. Kd5 Ra5+ 48. Kc4 1/2-1/2

[Event "6.Online WM / A-WM Achtelfinale S2"]
[Date "2010.02.08"]
[Round "3"]
[White "R30 V2.5, TASC."]
[Black "Berlin 68000 24 MHz, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "D30"]
[PlyCount "173"]
[EventDate "2010.??.??"]
[SourceDate "2005.01.01"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 d5 4. e3 Bd6 5. Nc3 O-O 6. Bd3 c5 7. O-O cxd4 8. exd4
dxc4 9. Bxc4 b6 10. d5 Qc7 11. Qd4 Bc5 12. Qh4 Re8 13. Re1 Ba6 14. Nb5 Bxb5 15.
Bxb5 Nbd7 16. dxe6 Rxe6 17. Rxe6 fxe6 18. Qc4 Nd5 19. Qe2 Qd6 20. Bg5 h6 21.
Bh4 Rf8 22. Rd1 Rf5 23. Bg3 Qe7 24. Ba4 a5 25. a3 Bd6 26. Nd4 Rf6 27. Nc6 Qf8
28. Bh4 Rg6 29. g3 Nf4 30. Qe3 Nh3+ 31. Kf1 Bc5 32. Qe2 Nxf2 33. Ne7+ Bxe7 34.
Bxe7 Qxe7 35. Rxd7 Qf8 36. Kg2 Ng4 37. h3 Qa8+ 38. Kg1 Nf6 39. Qxe6+ Kh8 40.
Rd3 Qe4 41. Rd8+ Kh7 42. Qxe4 Nxe4 43. g4 Rd6 44. Rc8 g6 45. Rc7+ Kg8 46. b4
Ng5 47. Bb3+ Kf8 48. h4 Nf3+ 49. Kf2 Nxh4 50. Ke3 Ng2+ 51. Ke4 Rf6 52. Ke5 Rf4
53. Be6 g5 54. Rc8+ Kg7 55. Rg8+ Kh7 56. Rb8 axb4 57. Bf5+ Rxf5+ 58. gxf5 bxa3
59. Rxb6 Ne3 60. Rb7+ Kg8 61. Kf6 Ng2 62. Rb8+ Kh7 63. Ra8 Nf4 64. Rxa3 Kg8 65.
Ra8+ Kh7 66. Rd8 Nh5+ 67. Ke7 Kg7 68. Rd6 Kh7 69. f6 Nxf6 70. Kxf6 g4 71. Rd7+
Kg8 72. Rg7+ Kf8 73. Rxg4 Ke8 74. Ke6 Kd8 75. Rh4 Kc7 76. Kd5 Kd7 77. Rxh6 Ke7
78. Re6+ Kd7 79. Re3 Kc7 80. Kc5 Kd7 81. Re5 Kc7 82. Re7+ Kd8 83. Kd6 Kc8 84.
Kc6 Kb8 85. Re8+ Ka7 86. Rg8 Ka6 87. Ra8# 1-0

[Event "6.Online WM / A-WM Achtelfinale S2"]
[Date "2010.02.07"]
[Round "2"]
[White "Berlin 68000 24 MHz, Mephisto"]
[Black "R30 V2.5, TASC."]
[Result "0-1"]
[ECO "D07"]
[PlyCount "102"]
[EventDate "2010.??.??"]
[SourceDate "2005.01.01"]

1. Nf3 Nc6 2. d4 d5 3. c4 Bg4 4. cxd5 Bxf3 5. dxc6 Bxc6 6. Nc3 Nf6 7. Bg5 e6 8.
e3 Be7 9. Bb5 Bxb5 10. Nxb5 Bb4+ 11. Kf1 O-O 12. Bxf6 Qxf6 13. Nxc7 Rac8 14. a3
Rxc7 15. axb4 Rfc8 16. b3 Rc2 17. Qe1 Qf5 18. Kg1 Qd3 19. h3 Qxb3 20. Qb1 Rb2
21. Qe4 Qxb4 22. Rxa7 Qd6 23. f4 Qb6 24. Ra1 f5 25. Qf3 Qc6 26. Qxc6 Rxc6 27.
g4 Rcc2 28. gxf5 exf5 29. h4 b5 30. Rh3 b4 31. Rg3 b3 32. Ra8+ Kf7 33. Ra7+ Ke6
34. Ra6+ Kd5 35. Ra5+ Ke4 36. Re5+ Kd3 37. Rf3 Rb1+ 38. Rf1 Rxf1+ 39. Kxf1 b2
40. Rb5 Kxe3 41. d5 Rc1+ 42. Kg2 b1=Q 43. Rxb1 Rxb1 44. Kg3 Rg1+ 45. Kh2 Kf2
46. d6 h5 47. d7 Rd1 48. d8=Q Rxd8 49. Kh3 Rd3+ 50. Kh2 g6 51. Kh1 Rh3# 0-1

[Event "6.Online WM / A-WM Achtelfinale S2"]
[Date "2010.02.07"]
[Round "1"]
[White "R30 V2.5, TASC."]
[Black "Berlin 68000 24 MHz, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "D15"]
[PlyCount "67"]
[EventDate "2010.??.??"]
[SourceDate "2005.01.01"]

1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. e4 b5 6. e5 Nd5 7. a4 e6 8. axb5
Nxc3 9. bxc3 cxb5 10. Ng5 Bb7 11. Qh5 g6 12. Qg4 Be7 13. Be2 Bd5 14. Bf3 h5 15.
Qg3 b4 16. Ne4 Nc6 17. O-O h4 18. Qg4 h3 19. Nd6+ Bxd6 20. Bxd5 exd5 21. exd6
hxg2 22. Re1+ Kf8 23. d7 Kg7 24. Ra6 Qc7 25. Bf4 Qb7 26. Ra5 Rh5 27. Re8 Nxa5
28. Be5+ Kh7 29. d8=Q Rxd8 30. Rxd8 Qb8 31. Rxb8 Rxe5 32. Qh4+ Rh5 33. Qf6 bxc3
34. Rh8# 1-0

[Event "6.Online Aktivschach WM / Gruppe D"]
[Date "2010.01.22"]
[Round "6.2"]
[White "Atlanta, Mephisto"]
[Black "Berlin 68000 24 MHz, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "D10"]
[PlyCount "67"]
[EventDate "2009.??.??"]
[SourceDate "2005.01.01"]

1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 dxc4 5. a4 h6 6. Bh4 Bg4 7. f3 Be6 8. e4
Nbd7 9. f4 Bg4 10. Be2 Bxe2 11. Qxe2 Qa5 12. Nf3 e6 13. O-O Bb4 14. Na2 Be7 15.
Nc3 Qb4 16. a5 Qb3 17. Ne5 Rd8 18. a6 c5 19. Ra3 Qb4 20. Na2 Qb5 21. Nc3 Qb4
22. d5 exd5 23. exd5 Nxe5 24. fxe5 Nh7 25. Bxe7 Kxe7 26. d6+ Kf8 27. Nd5 Qb5
28. e6 Qe8 29. e7+ Kg8 30. exd8=R Qxd8 31. Ne7+ Kf8 32. Ng6+ Kg8 33. Qe7 Qxe7
34. Nxe7+ 1-0

[Event "6.Online Aktivschach WM / Gruppe D"]
[Date "2010.01.14"]
[Round "5.1"]
[White "Berlin 68000 24 MHz, Mephisto"]
[Black "D+ 16 MHz, Saitek"]
[Result "0-1"]
[ECO "B18"]
[PlyCount "68"]
[EventDate "2009.??.??"]
[SourceDate "2005.01.01"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. N1e2 Nf6 7. Nf4 e5 8.
Nxg6 hxg6 9. Be3 e4 10. Be2 Qb6 11. O-O Nbd7 12. Qd2 Bd6 13. c3 Qc7 14. Rfe1
O-O-O 15. Qc2 Nd5 16. Qxe4 f5 17. Qe6 Nxe3 18. fxe3 Bxg3 19. hxg3 Qxg3 20. Bf3
Kb8 21. Kf1 g5 22. Rec1 g4 23. Bxc6 bxc6 24. Qxc6 Rde8 25. Qb5+ Nb6 26. Qxe8+
Rxe8 27. Re1 Nc4 28. e4 Nd2+ 29. Ke2 Nxe4 30. a4 f4 31. Kd1 Qd3+ 32. Kc1 Qd2+
33. Kb1 Nxc3+ 34. bxc3 Rxe1# 0-1

[Event "6.Online Aktivschach WM / Gruppe D"]
[Date "2009.12.29"]
[Round "4.2"]
[White "Berlin 68000 24 MHz, Mephisto"]
[Black "CM 32 MHz Gideon 3.0 512K, TASC."]
[Result "1-0"]
[ECO "B80"]
[PlyCount "73"]
[EventDate "2009.??.??"]
[SourceDate "2005.01.01"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nc3 a6 6. g3 d6 7. Bg2 Bd7 8. O-O
Nf6 9. Be3 Be7 10. Qe2 Nxd4 11. Bxd4 e5 12. Be3 O-O 13. Rfd1 Ng4 14. Nd5 Nxe3
15. Qxe3 Be6 16. c4 Bxd5 17. Rxd5 Qc7 18. b3 f5 19. exf5 Rxf5 20. f4 exf4 21.
gxf4 Rf6 22. Re1 Re8 23. Rh5 Kh8 24. Qe4 g6 25. Rd5 b5 26. cxb5 axb5 27. Qd4
Rb8 28. f5 Kg8 29. fxg6 hxg6 30. Rg5 Kf7 31. Kh1 Kg7 32. Be4 Kg8 33. Bd5+ Kh7
34. Qh4+ Kg7 35. Rxg6+ Rxg6 36. Rxe7+ Qxe7 37. Qxe7+ 1-0

[Event "6.Online Aktivschach WM / Gruppe D"]
[Date "2009.12.18"]
[Round "3.2"]
[White "Berlin 68000 24 MHz, Mephisto"]
[Black "Atlanta, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "B39"]
[PlyCount "99"]
[EventDate "2009.??.??"]
[SourceDate "2005.01.01"]

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 g6 5. c4 Bg7 6. Be3 Nf6 7. Nc3 Ng4 8.
Qxg4 Nxd4 9. Qd1 Ne6 10. Rc1 b6 11. Bd3 Bb7 12. O-O O-O 13. Qd2 Nc5 14. Bc2 Na6
15. Rcd1 d6 16. Bh6 Rc8 17. Bxg7 Kxg7 18. b3 Nb4 19. Bb1 Nc6 20. Qf4 f6 21. Rd3
e5 22. Qg4 Nd4 23. Rh3 Rc7 24. Qh4 Kh8 25. Qh6 Rg7 26. Bd3 b5 27. Nxb5 Nxb5 28.
cxb5 Qa5 29. Rc1 Rc8 30. Ra1 Rc3 31. Qh4 Qd8 32. Rd1 Rgc7 33. Qh6 Qe7 34. f3 d5
35. b6 axb6 36. exd5 Qc5+ 37. Kf1 Rxd3 38. Rxd3 Ba6 39. f4 e4 40. Rhe3 Kg8 41.
f5 exd3 42. Re8+ Kf7 43. Qxh7+ Kxe8 44. Qg8+ Qf8 45. Qxf8+ Kxf8 46. Ke1 gxf5
47. Kd1 Rc2 48. a4 Bb7 49. h4 Bxd5 50. a5 0-1

[Event "6.Online Aktivschach WM / Gruppe D"]
[Date "2009.12.13"]
[Round "2.1"]
[White "D+ 16 MHz, Saitek"]
[Black "Berlin 68000 24 MHz, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "C42"]
[PlyCount "132"]
[EventDate "2009.??.??"]
[SourceDate "2005.01.01"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nxf7 Kxf7 5. d4 c5 6. Bc4+ d5 7. Bxd5+ Nxd5
8. Qh5+ Kg8 9. Qxd5+ Qxd5 10. exd5 cxd4 11. Bf4 Bf5 12. c3 d3 13. Nd2 Nd7 14.
O-O Nb6 15. c4 Bb4 16. b3 Rf8 17. Rfe1 Bg4 18. Be3 Be2 19. a3 Bc3 20. Ra2 Nc8
21. Bc5 Rf7 22. Bb4 Bf6 23. Nf3 Rd7 24. Bc5 Bc3 25. Rc1 Ba5 26. Nd2 Bc7 27. Re1
b6 28. Bd4 Ne7 29. Ne4 Nf5 30. Bc3 Bf4 31. Bd2 Be5 32. Bc3 Nd6 33. Bxe5 Nxe4
34. Bd4 Kf7 35. Be3 Re8 36. Raa1 Nc5 37. Rab1 Kg8 38. h3 Rd6 39. Rb2 Rg6 40.
Bxc5 bxc5 41. b4 Rb8 42. Reb1 Rgb6 43. f3 cxb4 44. axb4 a5 45. Kf2 axb4 46. c5
Rb5 47. Rc1 Rc8 48. d6 Rbxc5 49. Rxc5 Rxc5 50. Rxb4 Rd5 51. Rb1 Rxd6 52. Ke3
Kf7 53. Kd2 Rd7 54. h4 Kg6 55. Rb5 h6 56. Ra5 Kf6 57. f4 Rd4 58. g3 Rd6 59. Ra7
g6 60. Rh7 Kf5 61. Rxh6 Bh5 62. Rh7 Kg4 63. Re7 Kxg3 64. Re3+ Kxf4 65. Rxd3
Rxd3+ 66. Kxd3 Kg3 0-1

[Event "6.Online Aktivschach WM / Gruppe D"]
[Date "2009.12.06"]
[Round "1.2"]
[White "CM 32 MHz Gideon 3.0 512K, TASC."]
[Black "Berlin 68000 24 MHz, Mephisto"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C40"]
[PlyCount "220"]
[EventDate "2009.??.??"]
[SourceDate "2005.01.01"]

1. e4 e5 2. Nf3 f5 3. exf5 e4 4. Ne5 Nf6 5. Be2 d5 6. Bh5+ Ke7 7. Nf7 Qe8 8.
Nxh8 Qxh5 9. Qxh5 Nxh5 10. g4 Nf6 11. Rg1 Nc6 12. Nc3 Nd4 13. Kd1 Nf3 14. Rg3
Nxh2 15. g5 Nfg4 16. Nxd5+ Kd6 17. Nf4 Bxf5 18. g6 Kd7 19. gxh7 Bxh7 20. Rg2
Bc5 21. Nhg6 Bxg6 22. Nxg6 Nxf2+ 23. Ke2 Nfg4 24. b3 Bd4 25. c3 Bc5 26. Bb2 Re8
27. c4 Re6 28. Nf4 Re8 29. Rh1 e3 30. Nd3 exd2+ 31. Kxd2 Bd6 32. c5 Nf3+ 33.
Kc3 Nf6 34. Rxg7+ Re7 35. Rxe7+ Bxe7 36. Kc2 Nd5 37. Rh3 Ng5 38. Rh5 c6 39.
Ne5+ Kc8 40. a3 Nf4 41. Rh4 Ng2 42. Rh2 Ne3+ 43. Kd3 Nd5 44. b4 Bf6 45. Bd4 Ne6
46. Ke4 Nxd4 47. Kxd4 Nc3 48. Rh3 Nd5 49. Ke4 a6 50. Rh7 Bxe5 51. Kxe5 Ne3 52.
Rh3 Nc4+ 53. Kd4 b5 54. a4 Nd2 55. a5 Nc4 56. Rh7 Kb8 57. Re7 Nb2 58. Rg7 Nc4
59. Rh7 Nb2 60. Re7 Nc4 61. Rd7 Na3 62. Kd3 Nc4 63. Rg7 Ne5+ 64. Ke4 Nc4 65.
Rf7 Nb2 66. Rd7 Nc4 67. Rg7 Na3 68. Rg2 Nc4 69. Rh2 Kc7 70. Kd4 Kb7 71. Rf2 Kc7
72. Ke4 Kb7 73. Rf6 Nd2+ 74. Kd4 Nc4 75. Rf8 Kc7 76. Ke4 Kb7 77. Rf4 Kc7 78.
Rf7+ Kb8 79. Kd4 Nb2 80. Rf8+ Kc7 81. Rf7+ Kb8 82. Rf3 Nc4 83. Rf1 Kc8 84. Rh1
Kc7 85. Kd3 Ne5+ 86. Ke4 Nc4 87. Rh7+ Kb8 88. Re7 Nb2 89. Ke3 Nd1+ 90. Kd2 Nb2
91. Rg7 Nc4+ 92. Ke2 Ne5 93. Ke3 Nc4+ 94. Kd4 Nb2 95. Rg8+ Kc7 96. Re8 Nc4 97.
Kc3 Kb7 98. Re4 Kc8 99. Re7 Kb8 100. Kd3 Nb2+ 101. Kc2 Nc4 102. Re4 Kc8 103.
Kc3 Kd7 104. Rxc4 bxc4 105. Kxc4 Kc7 106. Kd3 Kd8 107. Ke4 Ke8 108. Kd4 Kd7
109. Ke5 Ke7 110. Kf5 Kf7 1/2-1/2




Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (06.08.2013 um 18:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
EberlW (07.08.2013), MaximinusThrax (06.08.2013), Wolfgang2 (08.08.2013)
  #32  
Alt 08.08.2013, 10:35
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.049
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.289 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss3049
AW: Polgar Tuning

Das sind ja schon ganz ordentliche Partien des "Turbo-Berlin" gegen zT. sehr starke Gegner, gegen die er die Punkte einsammelt!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 08.08.2013, 12:55
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.516
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2803
AW: Polgar Tuning

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Das sind ja schon ganz ordentliche Partien des "Turbo-Berlin" gegen zT. sehr starke Gegner, gegen die er die Punkte einsammelt!
Ja, aber wenn ich mir das "wie" anschaue, was das Punkte-Einsammeln betrifft, wurde es ihm in manchen Partien, durch die Eröffnungswahl der Gegner nicht gerade schwer gemacht.

Beispiele:
3. Partie (Milano Pro - Berlin): Bereits im 4. Zug ist ein Bauer weg, ohne echte Kompensation

5. Partie (CM 16 - Berlin): dto. ab dem 6. Zug

Den Vogel schießt dann der Saitek D+ ab mit seinem Opfer 4. Sfxf7 in der Russischen Partie. Nach 10 Zügen bleibt eine trostlose Stellung mit einer Figur weniger übrig.

Also durch derartige "Eröffnungsunfälle" steht der Berlin besser da, als er ist. Jedenfalls habe ich auf die Schnelle jetzt nichts gefunden, wo der Berlin umgekehrt durch Derartiges Spiele verliert.

Gruß
Wolfgang

Geändert von Wolfgang2 (08.08.2013 um 12:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 08.08.2013, 13:45
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.049
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.289 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss3049
AW: Polgar Tuning

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ja, aber wenn ich mir das "wie" anschaue, was das Punkte-Einsammeln betrifft, wurde es ihm in manchen Partien, durch die Eröffnungswahl der Gegner nicht gerade schwer gemacht.

Beispiele:
3. Partie (Milano Pro - Berlin): Bereits im 4. Zug ist ein Bauer weg, ohne echte Kompensation

5. Partie (CM 16 - Berlin): dto. ab dem 6. Zug

Den Vogel schießt dann der Saitek D+ ab mit seinem Opfer 4. Sfxf7 in der Russischen Partie. Nach 10 Zügen bleibt eine trostlose Stellung mit einer Figur weniger übrig.

Also durch derartige "Eröffnungsunfälle" steht der Berlin besser da, als er ist. Jedenfalls habe ich auf die Schnelle jetzt nichts gefunden, wo der Berlin umgekehrt durch Derartiges Spiele verliert.

Ja und? Das zB. der D+ das zumindest für einen Computer zweifelhafte Cochrane-Gambit wählt ist nicht neu.
Ich finde den BERLIN trotzdem gut und seine Spielweise gefällt mir, auch wenn seine Gegner teilweise unfähig sind, die Eröffnungen ordentlich zu spielen.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 08.08.2013, 14:49
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.516
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2803
AW: Polgar Tuning

Aus meiner Sicht gibt es zwei unterschiedliche Ansatzpunkte.

1.) Möchte ich ein "spaßiges" Turnier mit (erhofften) Überraschungen, wie z.B. das Oldie-Turnier in Klingenberg, oder

2.) Möchte ich den tatsächlichen Spielstärke-Unterschied zweier Geräte heraus finden.

Wenn ich (2.) will, muss ich einigermaßen standardisierte, faire Bedingungen schaffen.
a) gängige Eröffnungen; keine zweifelhaften Gambits
b) Hin-und Rückspiel; am besten als Thema-Turnier, weil die meisten Eröffnungen entweder für weiß oder schwarz eher günstig sind.

Ich habe ja selbst einen Mephi Magellan, verfolgte deshalb die Diskussionen über die die übertakteten 32- oder 36 MHz - Atlanta-Versionen. Auf (zufälligen) Partien beruhende Ergebnisse waren immer widersprüchlich.
Bis ich dann statistisch zuverlässige Spielstärke-Einschätzungen habe, brauche ich - bei Zulassung aller Eröffnungszufälle - etliche Hundert Partien.
Wenn man dagegen gewisse Einschränkungen bzw. Vorgaben machen würde, käme man sicher schneller zu Potte und hätte einen positiven Nebeneffekt: Man könnte (beim Thema-Turnier) direkt vergleichen, warum ein 24MHz-Gerät dem 12MHz-Gerät in einer Situation überlegen war (oder eben nicht).

Meph. Magellan - Vanc. 68000
Ich spielte vor Jahren 20 Turnierpartien zwischen Magellan und Vancouver 68000 unter den genannten Vorgaben: Der Maggi gewann 12:8; ein ordentliches Ergebnis. Hätte ich zwielichtige Eröffnungen zugelassen, die der Maggi ja eher spielt, wäre das Ergebnis womöglich 10:10 gewesen. Und ich hätte zig Stunden damit verbraten, bei einem unbefriedigenden Endergebnis da jeder weiß, dass der Maggi eigentlich besser ist.
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 08.08.2013, 18:09
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.630
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.895
Erhielt 4.962 Danke für 1.500 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss6630
AW: Polgar Tuning

Hallo Wolfgang,

ich denke, unsere Ansätze sind grundverschieden. Du möchtest im Bereich der Brettcomputer statistisch relevante Aussagen erlangen? Anhand von einigen hundert Partien? Wie soll das funktionieren? Du weißt so gut wie ich, dass diese verschwindend geringe Anzahl an Partien (egal welche Elo Liste wir uns im Bereich Brettcomputer ansehen) statistisch gesehen lächerlich sind. Aber wer spielt schon tausende Partien gegen etliche Geräte, welche für eine korrekte Statistik erforderlich wären, per Hand? Zumal sich dann eine weitere Frage anschließt. Wie wertest du diese Partien aus? Welche Berechnung liegt zugrunde und viel wichtiger die Frage, wie eichst du diese Liste?

Zumal ich mir immer die Frage stelle, warum sollte man den exakten Elo Unterschied zwischen z.B. zwei Geräten herausfinden wollen? Gut, wer daran Spaß hat, soll es machen, kein Thema. Aber am Ende steht doch nur eine Zahl, z.B. 42. Und nun? Ich z.B. möchte mich aber mit den schachlichen Fähigkeiten des Geräts auseinandersetzen.

Darin unterscheiden sich, aus meiner Sicht, unsere Ansätze.

Du möchtest (so denke ich, oder?) einen genauen statistischen Elo Wert, Abstand... erlangen, ok, kein Problem. Ich möchte mich einfach mit der Spielweise des Gerätes beschäftigen und daran erfreuen. Die Schachcomputer.info Elo Listen, sind z.B. nur ein Nebenprodukt der gespielten Partien. Ich käme aber niemals auf die Idee, diese Listen ersten als den "Heiligen Gral" anzusehen oder zweitens, diese in anderen Foren zu bewerben, weil ich mir der statistischen Schwankungsbreite und der damit zwangsläufig verbundenen Fehleranfälligkeit bewusst bin. Diese Listen sind eine reine Zahlenspielerei, denn nichts anderes können sie aufgrund der viel zu geringen Partienzahl darstellen. Anhaltspunkte, nicht mehr. Warum habe ich diese Listen erstellen? Es greift dein Punkt 1: aus Spaß. Und nein, ich möchte auch nicht "zu Potte" kommen, ich freue mich über Veränderungen in den Listen.

Ich kann deinen Ansatz "Thematurnier" durchaus nachvollziehen, aber ehrlich gesagt, er würde mir nichts bringen. Denn was nützt mir eine Eröffnung, die vielleicht gar nicht im Eröffnungsbuch des betreffenden Gerätes zu finden ist oder mit welcher das Gerät nichts anfangen kann? Die Frage ist also, anhand welcher Kriterien wählst du das "Thema" aus? Wie viele Partien möchtest du spielen? Gegen wie viele Geräte?

Ich möchte sehen, welche Eröffnungen hält das Gerät für mich parat und dazu zählen auch fragwürdige Varianten, weil, sie sind halt ein Teil des Gerätes und diese einfach auszublenden, würde der Beschreibung des Gerätes nicht gerecht werden.

Eine Sache ist mir noch aufgefallen:

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Meph. Magellan - Vanc. 68000
Ich spielte vor Jahren 20 Turnierpartien zwischen Magellan und Vancouver 68000 unter den genannten Vorgaben: Der Maggi gewann 12:8; ein ordentliches Ergebnis. Hätte ich zwielichtige Eröffnungen zugelassen, die der Maggi ja eher spielt, wäre das Ergebnis womöglich 10:10 gewesen. Und ich hätte zig Stunden damit verbraten, bei einem unbefriedigenden Endergebnis da jeder weiß, dass der Maggi eigentlich besser ist.
Dazu einige Fragen. Warum hast du diese 20 Turnierpartien gespielt? Du hast ein Thema gewählt und der Maggi hat 12:8 gewonnen und es war ein "ordentliches" Ergebnis? Warum ordentlich? Weil es deiner Erwartungshaltung entsprochen hat? Welche Eröffnungen hast du gespielt und viel wichtiger, welche Eröffnungen hast du in dem Match abgelehnt und vor allem, warum? Hast du deinen Versuch vielleicht noch einmal mit einem anderen Thema wiederholt?

Interessant ist der letzte Satz: "Und ich hätte zig Stunden damit verbraten, bei einem unbefriedigenden Endergebnis da jeder weiß, dass der Maggi eigentlich besser ist." Der Sinn erschließt sich mir nicht. "Jeder weiß", dass der Maggi eigentlich besser ist... warum spielst du dann diese Paarung und woher weiß es jeder?

Du hast ein Thema gewählt, welches deinen Vorgaben und du hast ein Ergebnis erhalten, welches deinen Vorstellungen entsprochen hat. Erkennst du das Problem?

Wolfgang, noch einmal die Frage, warum spielst du diese Partien? Du wirst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass du aufgrund von 20 Partien eine statistische Erhebung durchführen möchtest?

Warum labere ich dir diesen ganz Mist hier vor? Ganz einfach. Schaue nicht ständig auf irgendwelche Statistiken, die gerade im Bereich Brettcomputer kaum Relevanz besitzen, sondern erfreue dich an den Partien, den Geräten, an den Treffen, an den Turnieren usw. Denn auch dir geht es im Grunde nur um eine Sache: Spaß und Freude an deinem Hobby.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Theo (30.07.2015)
  #37  
Alt 08.08.2013, 18:13
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.049
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.289 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss3049
AW: Polgar Tuning

Hi Wolfgang,

deine Ausführungen kann ich zumindest teiweise verstehen. Bei einem 12 : 8 Ergebnis sehe ich dagegen noch keine signifikant andere Richtung als bei einem 10 : 10 weil beide Ergebnisse nah beisammen liegen, daher auch der Rat zu mindestens 30 Partien. Hunderte Partien zwischen 2 Geräten wird außer früher den Schweden bei aller Liebe, niemand von uns im Forum hier spielen wollen. ich denke mal das es den meisten wichtiger ist zu sehen wie sich ein Gerät aufbaut, welche Stärke oder Schwächen es hat und wie der typische Stil ist oder einfach interessante Partien zu bekommen! Dazu braucht es nicht hunderte Partien. Auch bei hunderten von Partien (ohne Dubletten!) kann man nicht immer klären ob ein Gerät Signifikant stärker ist, als ein anderes. Dann kann man höchstens konstatieren das beide in etwa gleichwertig sind.
Meine eigene Erfahrung bei solchen Computer gegen Computer Wettkämpfen ist, das selbst solide Eröffnungen nicht immer einen Erfolg garantieren müssen weil vielleicht diese oder jene Variante nicht lange genug einprogrammiert ist und zu früh endet oder das andere Gerät mit einer bestimmten Stellung einfach besser ins Spiel kommt -solide Abspiele vorausgesetzt- dennoch bin ich ausserdem der Meinung das man als Operator nicht in die Eröffnungswahl aktiv eingreifen sollte, es sei denn um Dubletten zu vermeiden. Schließlich sollen ja die Geräte spielen und wenn ein Gerät zweifelhafte Eröffnungen spielt oder nicht versteht - ja Pech gehabt.
Sicher sind Eröffnungsvorgaben ein interessantes wenn auch nicht neues Thema aber dann stellt sich wieder die Frage welche Eröffnungen soll man vorgeben?
Du gibst zB. die Zugfolge 1. e4 - b6 ein. Selbstverständlich werden solche Vorgaben Doppelrundig gespielt, einmal mit weiß und einmal mit schwarz. An so einem fiktiven Turnier nehmen sage ich mal 6 Geräte teil und einer wird (in der Regel oder meistens) das Turnier gewinnen, was sagt mir das?
Na das der Sieger mit dieser gewählten Eröffnung am besten klar kam - mehr aber auch nicht. Man hat auch schon ganz ohne Eröffnungsbibliothek Turniere spielen lassen, nur um zu sehen welches Gerät damit am besten zu recht kam, aber egal, weiter will ich das Thema gar nicht vertiefen.

Zurück zum Berlin 68000: das das Gerät in der getunten Version eindeutig stärker ist als die normale 12 MHz Fabrik-Version ist wohl auch ohne Partiebeisspiele ziemlich klar...

Läuft die Uhr bei den getunten Berlin-Versionen übrigens gleich schnell wie bei 12 MHz? Bei den Morsch Geräten ist das ja bekanntlich nicht möglich, zumindest kenne ich kein Morsch Gerät wo die Uhren nach Tuning nicht auch schneller laufen würden.

Gruß
Otto

Ps.: als ich das schrieb kannte ich Michas Posting zu dem Thema noch gar nicht....
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)

Geändert von MaximinusThrax (08.08.2013 um 18:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 08.08.2013, 18:36
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.630
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.895
Erhielt 4.962 Danke für 1.500 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss6630
AW: Polgar Tuning

Hallo Otto,

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Läuft die Uhr bei den getunten Berlin-Versionen übrigens gleich schnell wie bei 12 MHz?
ja, die Uhr läuft mit 24 MHz jetzt korrekt. Genau darin bestand die Arbeit von Ruud.

Die Sache gestaltet sich beim Berlin 68000 sehr einfach. Nur Quarz + Eprom Tauschen, fertig. Eine Veränderung der Spannungsversorgung (wie z.B. bei den 32 Bit Modulen) scheint nicht notwendig zu sein. Zumindest hatte ich bisher keine Abstürze zu verzeichnen.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Fluppio (08.08.2013), MaximinusThrax (08.08.2013)
  #39  
Alt 09.08.2013, 00:07
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.516
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2803
AW: Polgar Tuning

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

ich denke, unsere Ansätze sind grundverschieden. Du möchtest im Bereich der Brettcomputer statistisch relevante Aussagen erlangen? Anhand von einigen hundert Partien? ...
Hallo Micha,
es ist klar, dass man für tatsächlich zuverlässige statistische Aussagen sehr viele Partien braucht. Wenn ich weniger spiele, muss ich extreme Zufälle ausschließen, weil es nicht passieren darf, dass ein Gerät beispielsweise durch Eröffnungsglück/-Pech relevant besser (schlechter) abschneidet als es ist.
 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Ich z.B. möchte mich aber mit den schachlichen Fähigkeiten des Geräts auseinandersetzen. ...
Gut, das mache ich auch. Am meisten spiele ich immer noch selbst gegen die Kisten.
 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Du möchtest (so denke ich, oder?) einen genauen statistischen Elo Wert, Abstand... erlangen, ok, kein Problem. ...
Ja, richtig. Ich machte mein 5-Sekunden-Blitzturnier hier:
https://www.schachcomputer.info/foru...bnis-4522.html
auch, um zu sehen ob SSDF bzw. Deine Liste ungefähr dem entsprechen.
Und das Ergebnis meines Turniers bildet diese "offiziellen" Listen doch sehr gut ab. Und das bei vergleichsweise sehr wenigen Partien.

Für mich ist das kein Zufall, sondern das Ergebnis der, ich nenne es mal "Testumgebung". Dass der MM IV kein "Blitzmonster" ist, hinter Super Forte A liegt, ist ja auch irgendwie klar.
Denn bei normalen Turnieren, das zeigt hier die Erfahrung, gibt es eigentlich so gut wie nie den Elo-Listen-mäßig erwarteten Ausgang. Aber da liegen wir ja auch beieinander. Das macht ja schließlich Spaß und den Reiz eines Turnieres aus.

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Schaue nicht ständig auf irgendwelche Statistiken, die gerade im Bereich Brettcomputer kaum Relevanz besitzen, sondern erfreue dich an den Partien, den Geräten, an den Treffen, an den Turnieren usw. Denn auch dir geht es im Grunde nur um eine Sache: Spaß und Freude an deinem Hobby.

Gruß
Micha
Keine Sorge, mache ich auch. Ich schaue mir so gut wie jede Partie mit Beteiligung von Revelation Glasgow, Fidelity Mach IV...V11 an.
Mit den ganzen Lang-Revelations kann ich mich irgendwie leider gar nicht so recht identifizieren, ist natürlich mein Problem. Wahrscheinlich liegt das daran, dass diese - für meine Begriffe - zu stark in den Turnieren repräsentiert sind. Wenn es da nur Dallas, Roma, Vancouver gäbe, fände ich es übersichtlicher.
Andererseits verstehe ich natürlich, dass all diejenigen (und das sind ja einige Schachfans), die ein relativ kostspieliges Phoenix-System erworben haben, dann auch mit allen Programmen bei den Turnieren spielen wollen.

Gruß
Wolfgang

P.S. Micha, ich glaube und hoffe, dass eigentlich alles zu meiner und Deiner Sichtweise gesagt ist. Ich will jedenfalls keinen Disput anfangen, wie vor etwa fünf Jahren als es um die Einstufung der Geräte am unteren Rand ging. (Was das angeht, ist es ja auch bei den Oldies inzwischen so, wie ich es für angemessen halte.)
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 09.08.2013, 00:29
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.516
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2803
AW: Polgar Tuning

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
...Sicher sind Eröffnungsvorgaben ein interessantes wenn auch nicht neues Thema aber dann stellt sich wieder die Frage welche Eröffnungen soll man vorgeben...
Hi Otto,
Klassische Eröffnungen, die ohne "Selbstmord"- oder "Killer"-Potenzial sind und die die Geräte selbst häufiger spielen. Ausnahme: Ein Gerät spielt häufig eine zweifelhafte Eröffnung. Dann sollte er damit auch einmal baden gehen (ohne Rückspiel mit vertauschten Farben!).

Ich sehe ein, dass das alles nicht so einfach ist bei den heutigen sehr tiefen Eröffnungsbüchern. Ganz ohne Bibliothek zu spielen, halte ich nicht für die beste Lösung. Vielleicht wäre ein Kompromiss gut: ca. 10 Züge aus der Bibliothek. Auf jeden Fall die Geräte in eine materiell ausgeglichene Stelle ins freie Spiel schicken.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Par Ex-Tuning Eckehard Kopp Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 20.11.2012 21:09
Tuning: Tuning Excellence? Roberts Technische Fragen und Probleme / Tuning 5 12.10.2011 08:24
Frage: Tuning Chaturanga Technische Fragen und Probleme / Tuning 7 14.01.2010 23:32
Frage: H8-Tuning Herold??? blaubaer Fragen / Questions - Forum + Wiki 4 03.12.2009 05:36
Tuning: Tuning Steinitz & Co. Fluppio Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 12 28.08.2009 20:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info