Schachcomputer.info Community
  #31  
Alt 29.08.2011, 21:59
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Elite Privat

Nun, der Begriff Elite 5.0 hielt sich noch eine ganze Weile, aber wie gesagt, wegen der besseren technischen Zuverlässigkeit wurde die Taktgeschwindigkeit kurze Zeit später wieder auf 3,6 - 4,0 MHz abgesenkt. Also logisch das es vereinzelt 5,0 MHz Elite's gab und zwar ab Werk.
Ich kenne aber keinen Elite Privat, der Serienmäßig mit 5,0 MHz lief.
Aber Tuning ging natürlich immer: 5, 6 oder 8 MHZ als höchstes der Gefühle. Wer noch mehr wollte, musste schon zum Turbokit von Schätzle & Bsteh greifen. Ich kannte mal jemanden der einen Privat mit TK hatte.



Grüße,
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 30.08.2011, 12:01
Benutzerbild von Chess Monarch
Chess Monarch Chess Monarch ist offline
Mephisto Vancouver
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Kaufbeuren
Alter: 58
Land:
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 987
Erhielt 357 Danke für 93 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss181
Lächeln AW: Elite Privat

Hallo zusammen...

ich habe im Forum Eure äusserst interessanten Ausführungen zum Elite Privat und zum SPS (Ledersensorbrett) verfolgt.

Zur Frage, ob der Elite Privat serienmäßig 3,6Mhz/4Mhz oder gar 5.0 Mhz hatte, liess sich von mir trotz Durchforstens verschiedener Verkaufsprospekte, Händler-Anzeigen und der CSS leider nicht eindeutig klären.

Habe heute deshalb kurzerhand meinen eigenen Elite Privat einer kurzen "Untersuchung" unterzogen und siehe da: Taktfrequenz 3,579 Mhz, also gerundet 3,6 Mhz!

Fazit:
Die Ausführungen von Otto sind meines Erachtens schlüssig und plausibel. 5 Mhz-Varianten wurden, -wenn überhaupt- erst zu einem späteren Zeitpunkt in den Geräten verbaut durch die Firma RCS in Mühlheim. Diese Firma war auch die offizielle Fidelity-Vertretung in Deutschland.
RCS hauchte den Geräten später bis zu 8 Mhz ein..Ich kann mich noch sehr genau daran erinnern, dass jede Erhöhung der Taktfrequenz um 1 Mhz von potentiellen Käufern positiv aufgenommen wurde und ein sehr gutes Kaufargument darstellte.

Auch die Ausführungen zum SPS -Lederbrett sind nachvollziehbar. Ich denke, dass dieses Gerät nie in größerer Stückzahl verkauft wurde, sondern -wenn überhaupt- nur in Einzelstücken.
Am besten fällt mir hierzu folgender Vergleich ein: Vom Chafiz TSB 4 La Regence kenne ich weltweit bisher nur einen Besitzer (Steve Blincoe aus NY), Meines Erfachtens handelte es sich hierbei um einen Prototypen, welcher "offiziell" nie verkauft wurde.
Ich hoffe, ich konnte mit meinem Beitrag etwas zur Aufhellung des Sacherhalts beitragen.

Viele Grüsse von
Alwin Gruber
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 30.08.2011, 15:05
Benutzerbild von José
José José ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 52
Land:
Beiträge: 1.238
Bilder: 500
Abgegebene Danke: 159
Erhielt 45 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1238
AW: Elite Privat

Hallo Alwin,

jetzt hast du schon meine "Pointe" vorweg genommen
Aber DU doch immer gerne

Also, genau wie Alwin hatte ich ebenefalls meine "Privat" aufgeschraubt und bin auf das gleiche Ergebniss wie Alwin gestossen. "3,579"!

Interessanterweise habe ich ein paar mehr "Privat"-Besitzer angemailt und jeder denkt eine 5Mhz-Version zu haben. Keiner konnte es belegen, aber ist davon ausgegangen. Es steht ja auch überall (Webseiten, Wiki, etc.), aber dies scheint wirklich nicht zu stimmen. Otto hat es wirklich haargenau erzählt, wie es auch tatsächlich ist! Spitze

Sicherlich wird es Ausnahmen geben, wie bei allen anderen Dingen auch, aber ich bin mir relativ sicher, dass der silberne Quarz überall die Hausnummer aufweist.

@Otto: Dein Wissen ist echt gigantisch! Vielen Dank für deine Bereicherung...

Beste Grüße José
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 30.08.2011, 16:20
Benutzerbild von Chess Monarch
Chess Monarch Chess Monarch ist offline
Mephisto Vancouver
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Kaufbeuren
Alter: 58
Land:
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 987
Erhielt 357 Danke für 93 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss181
Lächeln AW: Elite Privat

Hallo Jose´

vielen Dank für die aufschlussreichen Infos.
Manchmal kommen Dinge zu Tage, die man nur durch eigene Erkundigungen, d. h. durch das Öffnen der Geräte herausfinden kann. Ich bin auch immer von 5 Mhz ausgegangen! :-( nun ja....

Bin nun sehr gespannt, was für ein Ergebnis bei den anderen Elite-Privat-Besitzern herauskommt. Lassen wir uns mal überraschen und harren der Dinge!

Viele Grüsse von Alwin
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 30.08.2011, 19:04
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Elite Privat

Danke Leute für die Blumen !
Hier in diesem wunderbaren Forum von Micha kann man öfter noch was dazu lernen, auch als "alter Hase", das geht mir genau so.
Es ist toll, das es hier viele kompetente Leute gibt -rund um das Thema Schachcomputer- !
Und es bewegt sich auch immer wieder was: ob es Ruud Martins Revelation mit den Emulationen ist oder der uralte Steinitz mit 4 MHz und neuer Elektronik - es ist einfach toll. Wer hätte das noch vor etlichen Jahren gedacht...........................


Aber zurück zum Eigentlichen Thema. Mich würde auch mal interessieren, ob der Elite A/S Glasgow auch einen 3,6 MHz Quarz wie der Privat hat, oder ob es Versionen mit vollen 4,0 MHz gibt. Zumindest steht es so auf der OVP drauf: Elite 4.0
Beim Elite Avantgarde (8 Bit) war die Sache klar: er wurde ab Werk mit 5 MHz ausgeliefert.
Da aber gerade bei Fidelity viel getunt und/oder umgerüstet werden konnte, ist es gar nicht so einfach, das ganze.
Nur ein einziges Beispiel auf die Schnelle: so gibt es Elite A/S mit 5,0 MHz und dem Avantgarde Programm.



Grüße,
Otto


@ José: ich lass mich mal überraschen ))
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 30.08.2011, 19:18
Benutzerbild von José
José José ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 52
Land:
Beiträge: 1.238
Bilder: 500
Abgegebene Danke: 159
Erhielt 45 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1238
AW: Elite Privat

 Zitat von Conchess Monarch T8 Beitrag anzeigen

Bin nun sehr gespannt, was für ein Ergebnis bei den anderen Elite-Privat-Besitzern herauskommt. Lassen wir uns mal überraschen und harren der Dinge!

Viele Grüsse von Alwin
Es sind zwar nur vier Schrauben, aber selbst ich habe da überlegt! Von daher werden wohl viele weiter mit dem "Glauben" leben

Beste Grüße José
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 30.08.2011, 21:56
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.631
Abgegebene Danke: 983
Erhielt 866 Danke für 373 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1631
AW: Elite Privat

Hallo Otto,

den Glasgow soll es laut Wiki mit 3,6 und 4 Mhz geben. Andere Web-Sites berichten gar von einer älteren Version mit 3,2 Mhz. Mein Exemplar ist die spätere 4 Mhz Version mit dem 4.0 auf der OVP. Es ist auch ein 4 Mhz Quarz drin

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 30.08.2011, 22:18
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Elite Privat

Hallo,

und dann gab es da noch die A/S-Version mit 3 MHz...

Gruß
Micha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AS_3_MHz.jpg
Hits:	36
Größe:	142,7 KB
ID:	1098  

Geändert von Chessguru (30.08.2011 um 22:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 30.08.2011, 23:38
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.251
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.080
Erhielt 834 Danke für 278 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1251
AW: Elite Privat

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo,

und dann gab es da noch die A/S-Version mit 3 MHz...

Gruß
Micha

Lustig - man bekommt den Eindruck Fidelity hat eben das verbaut was gerade greifbar war

Könnte aber auch ein älterer A/S mit der Vor-Budapest Version sein.
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 31.08.2011, 17:33
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Elite Privat

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo,

und dann gab es da noch die A/S-Version mit 3 MHz...

Gruß
Micha

Ja, die ersten Elite A/S Geräte (Vor-Budapest) wurden mit 3.0 - 3.2 MHz Produziert.

Gruß,
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)

Geändert von MaximinusThrax (22.01.2017 um 00:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Epromtausch bei Elite rodel Technische Fragen und Probleme / Tuning 6 22.04.2010 21:11
Anleitung: Elite A/S Sprachausgabe Stefan Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 08.01.2006 17:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info