Schachcomputer.info Community
  #1  
Alt 21.11.2010, 19:43
Frank Velbrati Frank Velbrati ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Kleve/Niederrhein
Alter: 59
Land:
Beiträge: 430
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 141 Danke für 70 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss430
AW: Hinweis Endspielposition

An Udo's Stellung habe ich auch mal mehrere Geräte angesetzt:

Der Mephisto III ist nach gut 15 Std. der Lösung nicht nahe gekommen.

Der Milano Pro ist derzeit mit gleicher Stellung befasst, 1. Kd8 hält er wohl nach ca. 40 Minuten für den besten (-2,2 Hz 12/10).

Nachtrag:
Der Obsidian von Novag findet 1. Kc8 nach fast 15 Minuten. Als Bewertung zeigt er für die Züge 1. Kc8 Lf5 2. Kxb7 0,00 an
Nach etwas mehr als einer Stunde sieht er Weiß mit - 0,75 im Nachteil mit 1. Kd7-c8 Lb7-b5 2. Kc8xb7

Ich hab mehr als einmal aufs Display geschaut, weil ich das nicht glauben wollte. Ob es ein Programmfehler ist oder er mit seinem RAM Probleme hat? Inzwischen, nach gut 2 Stunden Rechenzeit, sieht er Weiß nach 1. Kc8 b5 2. Kd7 mit -5,54 im Nachteil (Rechentiefe 12 Hz).

Geändert von Frank Velbrati (21.11.2010 um 22:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.11.2010, 16:22
Doubledizzy Doubledizzy ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 94 Danke für 57 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss217
AW: Hinweis Endspielposition

...tja, was soll man sagen, der MMII, IV, V haben keinen blassen Schimmer von dieser Stellung und schaffen kein Remis.
Der Magellan bleibt auch hier seinem Motto treu, 'ich weiß zwar nicht wo ich hin will, aber ich beeil mich trotzdem'. ;o) Finden tut er die Lösung weder im Brute Force noch im Selektivmodus...

Fazit für den Vergleich, ob der Magellan und der Atlanta programmtechnisch gleich sind:
Ich denke es zeigt sich deutlich, dass beide ähnlich aber eben nicht identisch sind. Diese Frage ist also geklärt. Die Unterschiede sind doch sehr deutlich.

Gruß
Tom(mi)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.11.2010, 19:24
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Hinweis Endspielposition

 Zitat von Doubledizzy Beitrag anzeigen
...tja, was soll man sagen, der MMII, IV, V haben keinen blassen Schimmer von dieser Stellung und schaffen kein Remis.
Der Magellan bleibt auch hier seinem Motto treu, 'ich weiß zwar nicht wo ich hin will, aber ich beeil mich trotzdem'. ;o) Finden tut er die Lösung weder im Brute Force noch im Selektivmodus...

Fazit für den Vergleich, ob der Magellan und der Atlanta programmtechnisch gleich sind:
Ich denke es zeigt sich deutlich, dass beide ähnlich aber eben nicht identisch sind. Diese Frage ist also geklärt. Die Unterschiede sind doch sehr deutlich.

Gruß
Tom(mi)
Warum, Tommi?

Der Atlanta findet die Lösung doch auch nicht! Ergo rücken die beiden (Maggi und Atlanta) wieder näher!

Gruß Tom
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.11.2010, 20:24
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.641
Abgegebene Danke: 599
Erhielt 1.848 Danke für 997 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2641
AW: Hinweis Endspielposition

Ich glaube, das Problem an dieser Stellung ist für unsere kleinen Freunde, daß sie nicht "wissen" das Schwarz sich einen Bauern holen kann, da dies doch etliche Halbzüge dauert. Ev. erkennen sie sogar, das der schwarze Bauer nach 1. Kc8 aufgehalten werden kann, den das dauert nach meiner Berechnung nur 14 Halbzüge. Aber die Compis wollen das Remis vermeiden, da doch Weiß immerhin eine Dame zu gewinnen hat. Also, Angriff mit dem König nach unten ( z.B. 1.Kd6 ) und Verlust. Dieser Verlust kommt aber erst nach bestimmt 20 Halbzügen und mehr in den Berechnungshorizont . Und bis der schwarze Bauer zu einer Dame wird, dauert es noch länger. Bei einem kurzen Test von mir mindestens 40 Halbzüge.

Da hilft wohl nur "Wissen" oder eine sehr hohe Rechentiefe. Naja, ich denke mal, das so eine Stellung auch nicht so oft vorkommt. Ist übrigens toll, was Ihr alles für Geräte darauf angesetzt habt.

Gruß, Udo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.11.2010, 21:32
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Hinweis Endspielposition

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Ich glaube, das Problem an dieser Stellung ist für unsere kleinen Freunde, daß sie nicht "wissen" das Schwarz sich einen Bauern holen kann, da dies doch etliche Halbzüge dauert. Ev. erkennen sie sogar, das der schwarze Bauer nach 1. Kc8 aufgehalten werden kann, den das dauert nach meiner Berechnung nur 14 Halbzüge. Aber die Compis wollen das Remis vermeiden, da doch Weiß immerhin eine Dame zu gewinnen hat. Also, Angriff mit dem König nach unten ( z.B. 1.Kd6 ) und Verlust. Dieser Verlust kommt aber erst nach bestimmt 20 Halbzügen und mehr in den Berechnungshorizont . Und bis der schwarze Bauer zu einer Dame wird, dauert es noch länger. Bei einem kurzen Test von mir mindestens 40 Halbzüge.

...
Gruß, Udo
Das sehe ich auch so.

Gruß Tom
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.11.2010, 22:15
Doubledizzy Doubledizzy ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 94 Danke für 57 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss217
AW: Hinweis Endspielposition

@Tom:
Es ging mir ja nicht darum, dass die beide nicht die Lösung nur dieser einen Aufgabe finden, sondern um das unterschiedliche Verhalten bei etlichen Positionen - daher das Fazit für mich. Ich dachte immer die beiden seien identisch, aber als ich einige Unterschiede in Erfahrung gebracht hatte, konnte ich es erst nicht glauben und daher hatte mich das mal interessiert.
Dazu noch die 'zu vollmundigen' Versprechen bzgl. der Aufgabe mit den 2 Springern, die Atlanta angeblich voll erkannt habe ( so beschrieben in einem Text von D. Pordzik), da wars mir doch klar und ich war sehr überrascht, da ich damals schon den Magellan auf diese Aufgabe angesetzt hatte und nicht die Lösung bekam - große Enttäuschung. Naja, es läuft halt anders als man denkt ;o)

Gruß
Tom(mi)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info