|
|||||||||||
AW: Krypton Regency = Excalibur Grandmaster?
So, dann antworte ich mir mal sicherheitshalber zuerst selbst
![]() Von den Spielniveaus unterscheidet sich nur eines: Der GM verfügt in Stufe 7 über 1 Sekunde, Regenvy begint gleich mit 2 sek. Dafür entfällt beim GM die wahnsinnig wichtige Stufe mit 13 sek.... (das Gleiche dann auch später bei den "Durchschnittszeit-Graden"). Das leider optische hässliche Entlein Regency hat dann noch eine programmierbare Bewertungsfunktion. Fesselung der gegnerischen Dame, Bauernstruktur um den König, Angriff auf den König, Aggressives Spiel von Weiß bzw von Schwarz, Doppelbauern und Turmverdoppelung auf offenen Linien können je nach Geschmack hoch oder niedrig gewichtet werden. Der GM verfügt über dieses Feature nicht, hat dafür aber eine schöne Datenbank an "großen Partien". Wirklich schade, dass der Regency so hässlich ist - denn er ist eigentlich gar nicht schlecht... Aber trotzdem würde mich noch ein rein programm-/spieltechnischer Vergleich interessieren. Grüße Steffen |
|
||||||||||||
AW: Krypton Regency = Excalibur Grandmaster?
Hallo Steffen,
![]() Wirklich schade, dass der Regency so hässlich ist - denn er ist eigentlich gar nicht schlecht...
Aber trotzdem würde mich noch ein rein programm-/spieltechnischer Vergleich interessieren. Aber der Regency soll lt. 'hard (siehe Wiki) von Gyula Horvath programmiert worden sein, während der GM von Ron Nelson stammt. Aber ich hatte auch mal vor, die beiden gegeneinander zu hetzen. ![]() viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Krypton Regency = Excalibur Grandmaster?
Hallo Leute,
ich hatte auch mal einen Regency, aber damals noch keinen GM. Heute habe ich den GM, aber dafür keinenRegency mehr. Ich meine aber, dass der Regency Positionell besser spielte, als der GM. Der GM ist dafür Taktisch besser, so kam es mir jedenfalls vor, als ich gegen die Geräte spielte. Viele Grüße Otto |
|
||||||||||||
AW: Krypton Regency = Excalibur Grandmaster?
Hallo Steffen,
![]() Aber trotzdem würde mich noch ein rein programm-/spieltechnischer Vergleich interessieren.
Aber etwas mehr über die Excalibur Kisten zu erfahren, ist doch recht interessant. Zumal Hans-Jürgen ja schon einen entsprechenden Verdacht geäußert hat. Aber da sieht man doch mal, wozu so eine Wiki gut ist. ![]() Gruß, Micha |
|
|||||||||||
AW: Krypton Regency = Excalibur Grandmaster?
[QUOTE=Robert]Hallo Steffen,
auch wenn die Spielstufen faktisch identisch sind, so unterscheiden sich Krypton Regency und Excalibur Grandmaster doch gewaltig. Wie schon erwähnt stammen sämtliche Excalibur-Programme von Ron Nelson, Gyula Horvath (Programmierer des PC-Programms Pandix, immerhin 6. bei der WM 1993 in München, bzw. Chess Friend) soll für Regency verantwortlich zeichnen. Zwar ist der Regency noch nicht in der 1. Aktivschachliste vertreten (ob in der 2. ... ![]() Die Unterschiede sind auch deutlich im Endspielverhalten, Grandmaster null move geprägt, davon ist der Regency weniger beeinflusst (siehe auch die Teststellungen im anderen thread "Grandmaster und Igor programmgleich?"). Bei allen dort angegebenen Teststellungen sind überhaupt keine Übereinstimmungen zu erkennen, also klar: 2 verschiedene Programme. Das 3#-Problem von Mackenzie ist scheinbar zu viel für meinen Regency ![]() So hässslich finde ich den Regency gar nicht, bei "optisch hässlichem Entlein" fällt mir spontan der Fidelity Excellence im schicken "Badewannen-Look" ein... Deine Frage ob der Regency baugleich ist, ist völlig berechtigt... allerdings müsste die Frage eher lauten Krypton Regency = Challenge ? Obwohl H.P. Ketterling in CSS 2/1997 unterschiedliche Elo-Werte für die beiden angibt (Krypton Regency 1900, Krypton Challenge 1950), würde es mich nicht im geringsten wundern, wenn diese beiden programmgleich wären. Das würde erst recht die Aufnahme in die 2. Aktivschachliste beschleunigen... ![]() Ach ja, es gibt auch noch einen Clone-Kandidat für den Excalibur Grandmaster... Excalibur Ivan the Terrible...sollte mit demselben Programm ausgestattet sein. Kann das jemand bestätigen ? Viele Grüße Hans-Jürgen |
|
||||||||||||
AW: Krypton Regency = Excalibur Grandmaster?
Zitieren:
Zwar ist der Regency noch nicht in der 1. Aktivschachliste vertreten (ob in der 2. ...
![]() 3 dieser Partien stammen aus dem letzten Jahr; da stand es 1,5:1,5 (1 Remis). Alle diese Partien waren in weniger als 40 Zügen beendet. Eine gestern abend gespielte Partie (poste ich demnächst hier!) war aber eine richtige Seeschlange mit über 100 Zügen. Beide Kontrahenten ließen (lt. Fritz 7) mehrfach stärkere Fortsetzungen aus (teilweise erschreckend schwach!) Am Schluß hatte der Challenge (weiß) eine Dame gegen 2 Bauern des GM (auf g5 und h4; also noch nicht allzuweit vorgerückt!). Schon da hatte der Challenge gewaltige Schwierigkeiten, aber irgendwie konnte er dann doch (mit gütiger Mithilfe des GM) diese beiden abholen. Mit einer Dame gegen den nackten König sollte das ganze kein Problem mehr sein; sollte man meinen! Aber der Challenge zog derart umständlich (verpasste mehrfach ein Matt in 2 bzw. 3!!!), dass es etwa 25(!) Züge dauerte, bis er den GM tatsächlich mattgesetzt hatte. Einmal überlegte er >5' an einem Zug; währenddessen überschritt er sogar die Zeit gemäß seiner internen Uhr!! (habe sie trotzdem als gewonnen für den Challenge gewertet, da man sowas normalerweise ja nicht bis zum Ende spielt und schon wesentlich früher abbricht) Diese Probleme scheinen direkt mit seiner Zeitnot (obwohl diese erst recht spät aufgetreten sein dürfte; habe leider zu spät auf seine Uhr geschaut; weil ich immer mit der rollierenden Infoanzeige des Challenge spiele, sieht man sie nicht ständig!) zusammenzuhängen; gibt man ihm mehr Zeit, schafft er es wesentlich schneller, agiert aber trotzdem deutlich umständlicher als der GM in der gleichen Situation! Zitieren:
Die Unterschiede sind auch deutlich im Endspielverhalten, Grandmaster null
![]() Zitieren:
Bei allen dort angegebenen Teststellungen sind überhaupt keine Übereinstimmungen zu erkennen, also klar: 2 verschiedene Programme.
Das 3#-Problem von Mackenzie ist scheinbar zu viel für meinen Regency ![]() Zitieren:
So hässslich finde ich den Regency gar nicht, bei "optisch hässlichem Entlein" fällt mir spontan der Fidelity Excellence im schicken "Badewannen-Look" ein...
Einen Vorteil hat es allerdings: man kann sie mit Hilfe des "Buckels" leichter hochheben/tragen als flache Geräte! ![]() viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
![]() ![]() Aber der Excellence ist keine typische Badewanne, der ist doch flach wie ein Brett!
viele Grüße, Robert falsch. Exellence und Par Excellence, sowie Excellence 68000, Mach II, III und IV sind "Badewannen" und nicht flach ![]() Gruß Otto |
|
||||||||||||
AW: Krypton Regency = Excalibur Grandmaster?
![]() falsch. Exellence und Par Excellence, sowie Excellence 68000, Mach II, III und IV sind "Badewannen" und nicht flach
![]() Der Excellence war kein 68000-er (du meintest wohl den "Excel 68000"; stimmt, das war wieder eine "Badewanne") viele Grüße, Robert Geändert von Robert (29.06.2005 um 10:12 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Excalibur Grandmaster und Igor programmgleich ? | CC 7 | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 24 | 22.03.2024 22:54 |
Anleitung: Excalibur/Grandmaster | OrinokoRM | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 11 | 30.05.2022 16:43 |
Frage: Excalibur Grandmaster | C_melanopterus | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 20 | 28.07.2008 18:31 |
Anleitung: Krypton Regency | Mark 1 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 04.10.2006 15:31 |