Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 21.02.2010, 21:35
matano matano ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 11.09.2008
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss8
AW: Stromversorgung Magellan Module

Wie schaut es denn im Modulargehäuse aus? Ich habe 2 unterschiedliche Versionen des Modularbrettes (ca.1983/84 und ca.1988/89) und das Verhalten ist genauso wie im Exklusive Brett beschrieben. Soeben getestet.
Habe auch bei Schach-Niggemann eine Info gefunden in denen von Problemen mit dem Maggy-Set + Brett berichtet wird. Na ja, bin jetzt nicht mehr so begeistert...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.02.2010, 21:39
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.208
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.616
Erhielt 5.085 Danke für 1.703 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7208
AW: Stromversorgung Magellan Module

Wenn Dein altes Modularbrett eines mit Lack statt Plastik ist, dann solltest Du den Maggi darin auf keinen Fall betreiben! Diese Bretter (Modular A) geben deutlich mehr Spannung an die Module. Damit kannst Du die sehr empfindlichen Magellan Module ganz schnell schrotten.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.02.2010, 11:35
Luemmel Luemmel ist offline
Chess-Master
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Hamburg
Land:
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss20
AW: Stromversorgung Magellan Module

Ich betreibe meinen Maggy zwar standardmäßig in einem der neueren China-Exclusiv-Bretter, aber ich habe mal ausbrobiert:
Es läuft auch völlig problemlos in meinem alten Exclisiv-Brett mit Batteriefach und in meinem Modular läufts auch (aber, wie schon gesagt, die Modular-Version aus Plasik ohne Lack..).
In all meinen Brettern läuft es nicht nur mit stabilisierten Netzteilen, sondern auch mit dem HGN 5001. Da hatte ich wohl Glück...

Gruß,
Lümmel
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto München - Defekte Stromversorgung reparieren roemmic9 Technische Fragen und Probleme / Tuning 6 01.01.2010 10:22
Frage: Mark V Stromversorgung mclane Technische Fragen und Probleme / Tuning 5 01.12.2009 15:41
Frage: Stromversorgung für Boris? AlexS Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 12.10.2009 22:50
Frage: Mephisto WM Modul - Stromversorgung Ecki Technische Fragen und Probleme / Tuning 11 06.08.2009 08:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info