Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 25.11.2009, 19:50
Benutzerbild von Jockel
Jockel Jockel ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Stuttgart
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 15 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

Hallo,
gerade hatte ich ein merkwürdiges Phänomen: als ich den Netzstecker im Brett eingesteckt habe, kam zuerst der gewohnte Piep-Ton, dann die Anzeige, ob FORT....dann ging das Brett wieder aus, meldete sich aber gleich wieder mit dem Piep-Ton, wieder die Anzeige im Display , ob Fortfahren.... usw und das mehrmals..

Bis ich den Stecker noch mal gezogen habe.

Im Moment rechnet das Brett wieder mit der Buchse am Netz.

Hmmm, weiss auch nicht, was ich davon halten soll.
Joachim
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.11.2009, 20:14
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.677
Abgegebene Danke: 625
Erhielt 1.883 Danke für 1.016 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2677
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

Hallo Jockel,

Ich würde vielleicht mal, bevor man alles auseinanderbaut, alle Module rausziehen und die Kontakte säubern. Und die Module dann 2x3 wieder rausziehen und wieder einstecken. Dadurch werden die Kontakte auch gereinigt. MIt Kontaktspray wäre ich vorsichtig. Vielleicht eher nicht? Zumindestens das Kontakt 60 Spray soll etwas agressiv sein bei einigen Materalien. Ev. mit Kontakt 61 und mit einem Wattestäbchen die Kontakte reinigen? Das Netzteil ist spannungsmäßig ok? Keine Wackler? Die Kontakte der Stomversorgung vielleicht auch mal reinigen.
Ich hatte mal im zuführungskabel vom Netzteil zum Computer einen Kabelbruch, dadurch ist der Computer einfach ausgegangen im Betrieb. Oder gar nicht angegangen. Ich dachte schon, er wäre kaputt

Durch zufälliges Bewegen des Kabels direkt am Steckernetzteil! ist mir der sehr versteckte Fehler aufgefallen. Was so alles kaputt gehen kann, man glaubt es gar nicht.
Vielleicht mal am Kabel leicht ziehen, ob es dann Probleme gibt.

Soweit meine Ideen dazu.

Gruß, Udo

Geändert von udo (25.11.2009 um 20:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.11.2009, 20:21
Benutzerbild von Jockel
Jockel Jockel ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Stuttgart
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 15 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

Hi Udo,
habe gerade mal das ganze Kabel von der Buchse bis zum Netzteil abgetastet und leicht abgeknickt, finde aber keine Stelle, die nun auf einen Bruch deuten würde.
Ich glaube , ich werde mal die Module ausbauen.

Frage: wie geht man da vor ? Habe diese Module noch nie draussen gehabt. ?

Danke
Joachim
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.11.2009, 20:34
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.677
Abgegebene Danke: 625
Erhielt 1.883 Danke für 1.016 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2677
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

 Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
Hi Udo,
habe gerade mal das ganze Kabel von der Buchse bis zum Netzteil abgetastet und leicht abgeknickt, finde aber keine Stelle, die nun auf einen Bruch deuten würde.
Ich glaube , ich werde mal die Module ausbauen.

Frage: wie geht man da vor ? Habe diese Module noch nie draussen gehabt. ?

Danke
Joachim
Kabel musst Du im laufenden Betrieb ein bißchen knicken und ziehen. Den Bruch merkst Du nicht von Hand.

ÄÄhh , Module rausholen ?? Wie ging das noch mal. Ah, jetzt habs ich. Beim Exclusive etc, Schublade raus und dann sind da rechts und links 2 Plastikhalter, die muss man vorsichtig seitwärts auseinanderziehen, dann kann man die Holzverkleidung vor den Modulen nach oben klappen. Und dann die Module rausziehen. Aber immer alles gaaanz vorsichtig und nie mit Gewalt! Und vorher Strom ausschalten !!

Udo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.11.2009, 20:42
Benutzerbild von Jockel
Jockel Jockel ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Stuttgart
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 15 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

Hallo Udo,

habe ich so gemacht, habe jeden cm geknickt und noch gezogen. Also das Kabel kann man mit Sicherheit ausschliessen.

Das Brett rechnet gerade, wenn es fertig ist , werde ich mal die Module ziehn.

Meinst Du an der Schublade, auf der rechnetn Seite ? Da befindet sich sowas wie eine Lasche, die man nach aussen drücken kann ? Auf der Linken Seite sinde ich sowas nicht !

Gruss
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.11.2009, 20:49
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.654
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.964
Erhielt 5.057 Danke für 1.522 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss6654
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

Hallo Joachim,

versuche es mal mit dieser Anleitung:



Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.11.2009, 21:01
Benutzerbild von Jockel
Jockel Jockel ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Stuttgart
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 15 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

Hallo Micha,

Danke, das sieht gut aus .

Joachim
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.11.2009, 20:56
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.349
Abgegebene Danke: 2.188
Erhielt 1.038 Danke für 602 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4349
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

 Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
Meinst Du an der Schublade, auf der rechnetn Seite ? Da befindet sich sowas wie eine Lasche, die man nach aussen drücken kann ?
Genau die ist gemeint!

Mal 'ne (hoffentlich) dumme Frage: du verwendest schon das passende Netzteil? (also kein HGN5001 o. ä.)

Hast du auch schon mal ein anderes NT versucht? Heutzutage ist ja jedes stabilisierte(!) NT aus dem Baumarkt um die Ecke besser als die einstmals sündhaft teuren HGN-Teile...


Gruß,
Robert
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.11.2009, 20:59
Benutzerbild von Jockel
Jockel Jockel ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Stuttgart
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 15 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

Hallo Robert,
ich habe das HGN 5030, das war dabei, als ich das Brett damals gekauft hatte.
Ist das nix ?
Ein anderes habe ich leider nicht.

Joachim
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.11.2009, 21:04
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.677
Abgegebene Danke: 625
Erhielt 1.883 Danke für 1.016 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2677
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

Rechts und links sind bei mir die Laschen, oder ist bei Deiner Modulhalterung eine abgebrochen?

So, nun muss ich aber Feierabend machen, ups , da war einer schneller

Bis morgen, Udo
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Netzteil Genius 68030 Stefan Technische Fragen und Probleme / Tuning 35 05.06.2008 22:09
Anleitung: BDA Genius 68030 copperking Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 07.04.2008 17:09
Turnier: Genius 68030 im Turnierspiel Stefan Partien und Turniere / Games and Tournaments 3 25.10.2005 17:31
Turnier: Magellan - Genius 68030 lexmark_z55 Partien und Turniere / Games and Tournaments 19 02.02.2005 17:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info