|
||||||||||||
AW: Notation
ich gebe alles parallel mit einem alten shredder classic ein.
paßt auf einen stick. und dient lediglich der zugeingabe. die neuen oberflächen brauchen mir zuviel speicher. papier benutze ich dann nicht mehr.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (23.11.2009 um 16:20 Uhr) |
|
||||
AW: Notation
Hallo,
dieses Thema wurde ja schon im "1. Ruhropa Open" Thread andiskutiert... Ich würde es gerne noch einmal vertiefen wollen: Wie notiert ihr eine Partie? Erst auf Papier und dann in den PC übertragen? Gleich in den PC eingeben? Welches PC-Programm nutzt ihr? Welches Programm ist optimal unter welchen Bedingungen? Wie sind eure Vorlieben? Danke und Gruß, Michael Wenn mir dann mal eine Partie einfach toll gefallen hat, dann wiederhole ich sie und übertrage sie beim Nachziehen der Figuren auf Arena. Arena ist ein gutes Programm, ich habe mich daran gewöhnt und fühle mich damit wohl. Dort erhalte ich sofort bequem den PGN-Code und kann die Daten z.B. auf diesem Forum weiterverwenden. Da ich eigentlich nur Schnellpartien gegen den Atlanta spiele, macht ein gleichzeitiges Erfassen am Computer wenig Sinn. Es stört einfach. Erst wenn pro Zug eine längere Bedenkzeit anfiele, würde ich das tun. Soweit meine Vorlieben diesbezüglich. Gruß Tom |
|
||||||||||||
AW: Notation
Hallo Michael,
vorausschicken sollte ich vielleicht, dass ich nicht selbst spiele, sondern spielen lasse ![]() Zitieren:
Erst auf Papier und dann in den PC übertragen? Gleich in den PC eingeben?
Zitieren:
Welches PC-Programm nutzt ihr? Welches Programm ist optimal unter welchen Bedingungen? Wie sind eure Vorlieben?
Dieses Feature haben heutzutage praktisch alle modernen GUIs (Chessbase, Fritz, die Shredder-GUI, Arena, SCID, CompoChess usw.), allerdings alle in etwas abgewandelter Form... ![]() Normalerweise nutze ich Chessbase 9 für meine eigenen Partien, weil ich diese auch in einer CB-Datenbank speichere. Aber die anderen GUIs nutze ich auch (hab CB 9 nicht auf allen Rechnern drauf) Ich würde sagen, da muss man seine eigenen Erfahrungen machen, weil jeder andere Präferenzen hat; und bis auf die CB-Programme sind ja alle Freeware... viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Notation
spätestens jetzt wo ich die citrine angeschlossen an meinem laptop habe (laptop = LEISE!!!!) brauche ich nicht mehr mausklicken.
ich ziehe einfach auf der citrine und die partie ist im laptop in arena drin. dort kann ich sie weiterverwurschten.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Notation
bei Turnierpartien gebe ich jeden Zug direkt in meine Partienverwaltung Scid (auf Mac) ein. Bei Schnellpartien mache ich das nur dann, wenn beide Geräte nicht die komplette Partie wieder von vorn wiedergeben können. Sonst wird zuerst die Partie gespielt und dann per Nachspiel-Funktion schnell in den Computer eingegeben. Das ist besonders bei dem Renaissance schön, weil man da immer nur eine Taste pro Zug drücken muß und nicht mal eine Figur setzen muß. Und wenn's bei einem Gerät mal zu kompliziert wird, also z.B. Knopf drücken UND Figur setzen: Dann kann man ja immer noch wieder ersten Variante wechseln und alles direkt eingeben. Ein Vorteil der direkten Verwaltung der Partien in einer Datenbank liegt darin, daß man sehr schnell entstehende Dubletten erkennen kann (mache ich schon nach Ende der Eröffnungsbibliothek). Außerdem bekommt man im Nullkommanix nette Turniertabellen. Und man kann auch ganz bequem alles der Community zur Verfügung stellen. Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Notation
Hallo,
ich gehöre zu denen, die die Partien zunächst auf einem Notationsblatt verewigen; versuche die Partien aber relativ zeitnah in meinem Notebook zu speichern. Ich muss allerdings zugeben, dass diese Methode ziemlich fehleranfällig ist, da Fehler beim Aufschreiben nicht immer zu vermeiden sind. Dennoch bleibe ich ein"Schreiberling". Viele Grüße Rainer |
|
||||||||||||
AW: Notation
ich denke mittlerweile sollte man fast mit jedem gerät den PC anbinden können.
Es gibt treiber für die Saitek-Bretter Leonardo/Galileo/renaissance und deren Schnittstelle für Arena (denke ich). Dasselbe für Citrine / Star Diamond / Diamond etc. an Arena Beim Modularen System gibt es das PC-Modul. Laptop oder Netbook sind cool weil klein und LEISE. einen laut blasenden Kasten möchte ich beim schach nicht bei mir haben. Der Laptop schaltet das display ab und gibt mir RÜCKMELDUNG via Geräusche oder Zugansage. Er läuft im Energiesparmodus und wenn nix passiert schaltet er sich ab und geht in den Ruhemodus ! Z.B. unter Arena wenn du dann die Partie weiterspielst, machst du nur den Notebook/Netbook wieder an (ein knopf) er braucht nicht booten sondern setzt an derselben stelle die Windowsoberfläche auf und der Novag hängt auch noch an Arena dran! Also hier ist wirklich ökonomie , effizienz und funktionalität auf dem Gipfel. Eventuell sollte man schauen ob man mit dem Standard-Figurensatz der Citrine klar kommt. Wenn nicht dann gibt es einen größeren schöner ausgeschmückten.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Notation
Wenn ich im Wohnzimmer sitze dann sammele ich keine spiele. Dann wird nur gespielt fuer das vergnuegen.
Wenn ich aber in mein Spielzimmer sitze, dann verfolge ich alle spiele gleichzeitig mit Chessbase. Das macht es so viel einfacher weil ich dann sofort das spiel speichern kann, da ich auch Chessbase benuetze fuer Turniere und Tests usw and so auch immer mein Database beim neussten stand habe. Arena waere hierfuer auch eine gute freie alternative. Gruss Nick |
|
||||||||||||
AW: Notation
Hallo,
vielleicht sollte man ein wenig unterscheiden zwischen Partien, die man selbst gegen einen Computer spielt und reinen Computerpartien. Kann mir schon vorstellen, dass es ablenkend und störend ist, wenn man selbst eine Partie spielt und die Züge noch gleichzeitig über PC erfasst. Das Problem habe ich aber nicht, da ich nicht oder nur sehr selten selbst gegen meine Computer spiele (soll's ja auch geben ![]() Partien ausnahmslos direkt über den gleichzeitig mitlaufenden Rechner. Früher hab ich mal Partieformulare benutzt, aber wie Robert und Rainer schon sagten, das sind Schreibfehler oder sonstige Versäumnisse vorprgrammiert, ganz zu schweigen von der stupiden nachträglichen Eingabe der Partien. Zur Erfassung benutze ich Fritz 7, die Datenbankfunktionen reichen für meine Belange völlig aus und diverse Engines sind verfügbar, nicht zuletzt werden einem die Fritz 7 und inzwischen auch Fritz 8 Versionen für'n Appel und 'n Ei nachgeschmissen.... Grüße Uwe |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|