|
|
||||||||||||
AW: Das war spannend!
Wenn du dir die beiden Partien von mir gegen den MM5 anschaust, dann wirst du feststellen, dass es auch für mich noch Lichtjahre bis zum WM Titel sind Der Magellan ist m.E. deutlich stärker einzuschätzen als der Master Chess. Christian
__________________
Fidelity rules. |
|
||||||||||||
AW: Das war spannend!
Dem Master Chess bzw. Milano Pro "ähnlich" ist wohl eher das Modul Senator. Dagegen ist das Modul Magellan mehr ein Atlanta, wenn man so will. Unterschiede gibt es allemale, da an den -im Vergleich zu den Modulen jüngeren- Brettcompis dem Anschein nach noch ein wenig "softwaremäßig" geschraubt wurde. Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Das war spannend!
Eigentlich sollte es nur ein nostalgisches Partiechen gegen den Mephisto III von Nitsche & Henne werden. Ins Mobilteil geschoben, Turnierstufe eingestellt, nebens Netbook gestellt: Hobbyschriftstellern und nebenbei mal einen Zug… Tatsächlich hing ich dann fünf Stunden über den Magnetplättchen des ausklappbaren Mobilteils von Hegener & Glaser.
Mephisto eröffnete Französisch auf eine Weise, gegen die ich bereits 1984 eine „Killervariante“ gefunden hatte. So macht es aber natürlich keinen Spaß. An einer behutsamen, entgegenkommenden Spielweise war mir gelegen, dem Oldie möglichst gut ins Spiel zu helfen. Dann ein abwartender Zug zu viel: 9…f6! begeisterte mich. Allerdings war mir während der folgenden Ereignisse in keinster Weise bewusst, auf Verlust zu stehen. Entsetzen überkam mich erst, mit 23…c6! eine Remisstellung auf dem Brett zu haben. Mein Versuch, mit „brillanten“ Damenzügen Spiel aus der Stellung zu quetschen, misslang mir gründlich. Wäre es das Porzer-Open gewesen, und hätte ich 1984 bereits eine ELO von 2105 gehabt, die Partie wäre sicherlich in der (Computer-)Schachpresse verewigt worden. Fairerweise hätte ich bereits weit vor dem 40. Zug aufgeben sollen. Schade, dass Mephisto die Partie noch zum Remis verdaddelt. Dennoch wundervoll, was für Spielbeherrschung den Herren Nitsche & Henne mit der damaligen Hardware gelungen ist.
[Event "Wettkampf"]
[Site "?"] [Date "2011.10.21"] [Round "?"] [White "Schlesinger, Christian"] [Black "Mephisto modular III"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C16"] [PlyCount "117"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 Ne7 5. Qg4 Nf5 6. Bd3 h5 7. Qf4 O-O 8. Nge2 Nc6 9. Bd2 f6 10. Bxf5 fxe5 11. Bxe6+ Bxe6 12. Qe3 Bf5 13. O-O-O exd4 14. Nxd4 Qd7 15. Nxf5 Rxf5 16. Nb5 a6 17. Nd4 Bc5 18. Bc3 Re5 19. Qg3 Bxd4 20. Bxd4 Re2 21. Qf3 Nxd4 22. Rxd4 Re5 23. Rhd1 c6 24. Rf4 b5 25. h3 Rae8 26. g4 h4 27. Qg2 Qe7 28. Rfd4 Re2 29. Qf1 Rf8 30. f4 Qe3+ 31. Kb1 Rf2 32. Qd3 Qxd3 33. R4xd3 R8xf4 34. Ra3 Rh2 35. g5 Ra4 36. Rxa4 bxa4 37. a3 Rxh3 38. Rd4 Rh1+ 39. Ka2 h3 40. Rxa4 Rh2 41. Rxa6 Rxc2 42. g6 Kf8 43. Ra8+ Ke7 44. Rh8 h2 45. a4 d4 46. a5 d3 47. a6 d2 48. a7 d1=Q 49. a8=Q h1=Q 50. Qf8+ Ke6 51. Qf7+ Kd6 52. Rd8+ Kc5 53. Qa7+ Kb5 54. Qb7+ Kc4 55. Qa6+ Kb4 56. Qb6+ Kc4 57. Qa6+ Kb4 58. Qb6+ Kc4 59. Qa6+ 1/2-1/2 Geändert von chSchlesinger (22.10.2011 um 01:17 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|