|
|
||||||||||||
AW: Das war spannend!
Tobi |
|
||||||||||||
Was war das denn???
Ein Impulskauf im Elektromarkt: Der "Europe Chess Master" der Firma MILLENNIUM. Für 25 Euro! Ich testete die Stufe "120min/Spiel". Aufpassen muss man schon: Nach 31. Le4? hätte ich glatt verlieren sollen! "Schrott" ist das Gerät also keinesfalls.
[Event "120 min/Spiel"]
[Site "?"] [Date "2013.02.28"] [Round "?"] [White "Schlesinger, Christian"] [Black "Millennium, Europe Chess Master"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B58"] [WhiteElo "2070"] [PlyCount "84"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Be2 e5 7. Nf3 h6 8. O-O Be7 9. Re1 O-O 10. Bf1 Bg4 11. Be3 Rc8 12. h3 Be6 13. Nd2 Nd4 14. Bxd4 exd4 15. Nb5 Qb6 16. Nf3 a6 17. Nbxd4 Qxb2 18. Rb1 Qc3 19. Rxb7 Rfe8 20. Bxa6 Bxa2 21. Bb5 Rb8 22. Rxb8 Rxb8 23. Qd3 Qxd3 24. Bxd3 Rb2 25. e5 Nd5 26. Nf5 dxe5 27. c4 Bc5 28. Rxe5 Bxf2+ 29. Kh2 Nf4 30. Re8+ Kh7 31. Be4 g6 32. Nd6 Bc5 33. Nxf7 Rxg2+ 34. Kh1 Bxc4 35. N7e5 Bb5 36. Rb8 Ba6 37. Rd8 Bf1 38. Rd7+ Kg8 39. Rd8+ Kg7 40. Rd7+ Kg8 41. Rd8+ Kg7 42. Rd7+ Kg8 1/2-1/2 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu chSchlesinger für den nützlichen Beitrag: | ||
Theo (28.02.2013) |
|
||||||||||||
AW: Das war spannend!
Wirklich spannend! Vielleicht könntest Du noch ein paar Partien zeigen? Wäre auf jeden Fall eine positive Überraschung, dass in einem Millenium-Schachcomputer kein Schrott-Programm drin steckt.
|
|
||||||||||||
AW: Was war das denn???
Hallo Christian,
freut mich sehr das Du diesen Threat fortsetzt. Es ist für mich wirklich sehr spannend die Art, wie Du schreibst und als starker Spieler auch noch Deine Partien kommentierst -Ehrgeiz hin oder her- auch die Hintergrundgeschichten dazu gefallen mir wirklich ausgezeichnet! ![]() Viele Grüße Otto Ein Impulskauf im Elektromarkt: Der "Europe Chess Master" der Firma MILLENNIUM. Für 25 Euro! Ich testete die Stufe "120min/Spiel". Aufpassen muss man schon: Nach 31. Le4? hätte ich glatt verlieren sollen! "Schrott" ist das Gerät also keinesfalls.
[Event "120 min/Spiel"]
[Site "?"] [Date "2013.02.28"] [Round "?"] [White "Schlesinger, Christian"] [Black "Millennium, Europe Chess Master"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B58"] [WhiteElo "2070"] [PlyCount "84"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Be2 e5 7. Nf3 h6 8. O-O Be7 9. Re1 O-O 10. Bf1 Bg4 11. Be3 Rc8 12. h3 Be6 13. Nd2 Nd4 14. Bxd4 exd4 15. Nb5 Qb6 16. Nf3 a6 17. Nbxd4 Qxb2 18. Rb1 Qc3 19. Rxb7 Rfe8 20. Bxa6 Bxa2 21. Bb5 Rb8 22. Rxb8 Rxb8 23. Qd3 Qxd3 24. Bxd3 Rb2 25. e5 Nd5 26. Nf5 dxe5 27. c4 Bc5 28. Rxe5 Bxf2+ 29. Kh2 Nf4 30. Re8+ Kh7 31. Be4 g6 32. Nd6 Bc5 33. Nxf7 Rxg2+ 34. Kh1 Bxc4 35. N7e5 Bb5 36. Rb8 Ba6 37. Rd8 Bf1 38. Rd7+ Kg8 39. Rd8+ Kg7 40. Rd7+ Kg8 41. Rd8+ Kg7 42. Rd7+ Kg8 1/2-1/2
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
![]() Danke! Ich habe noch manches aus den 1980ern in den Archiven
![]() ![]() |
|
||||||||||||
AW: Das war spannend!
Mein Schönheitsempfinden im Schach wurde geprägt durch die Wettkämpfe von Kasparow und Karpow: Saizew, Scheveninger, Tarrasch… Obwohl ich 1986 im Verein eine „hässliche“ Italienische Partie führte, daheim wollte ich „schön“ spielen. Mit dem Mephisto modular II klappte das ziemlich gut, der eröffnete eigentlich alles ein paar Züge weit. Besondere Kompetenz traute ich allerdings Fidelity zu. Jedenfalls brachten mich entsprechende Prospekte, die ich noch von Ernst Musch hatte, ziemlich ins Träumen: CB 9, CB 16, TDF(!) und, natürlich, die Enzyklopädie in fünf Teilen.
Der Fidelity Par Excellence wurde beworben mit 16.000 Halbzügen. Dschungelkämpfe schwebten mir vor, in denen ich Drachen besiegte und Najdorf-Sizilianer. Umso größer mein Entsetzen während der Weihnachtsfeiertage 1986, dass der Par Excellence freiwillig bloß zwei abseitige Spanier spielte. Selbst ein Damengambit bot er mir nicht an! Stattdessen jenes Colle-System, welches mir mittlerweile das Travemünder-Open verleidet hat: Vier, fünf Stunden am Brett, um dann mit einem Tempo Vorsprung zu gewinnen – wenn man die Partie nicht aus Langeweile bereits vorher weggeschmissen hatte. Immerhin, der Par Excellence ließ mich den klassischen Königsinder spielen: „Du Taimanov, ich Fischer!“ Für diese Phantasie nahm ich dann zähneknirschend einen jahrelangen Kampf gegen den Archangelsker in Kauf. Wobei ich es heute als Glück empfinde, damals noch schwach genug gewesen zu sein für die Computer, die ich mir leisten konnte.
[Event "Trainingspartie I"]
[Site "?"] [Date "1987.??.??"] [Round "?"] [White "Schlesinger, Christian"] [Black "Par Excellence, Fidelity"] [Result "0-1"] [ECO "C78"] [PlyCount "52"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O b5 6. Bb3 Bb7 7. Re1 Bc5 8. c3 d6 9. d4 Bb6 10. Nh4 exd4 11. Nf5 g6 12. Nh6 Rf8 13. Bg5 dxc3 14. bxc3 Ne5 15. Kf1 Qe7 16. f4 Ned7 17. e5 dxe5 18. fxe5 Nxe5 19. Ng4 Nfxg4 20. Bxe7 Nxh2+ 21. Ke2 Kxe7 22. Rh1 Bxg2 23. Qc1 Bf3+ 24. Kd2 Rad8+ 25. Kc2 Be4+ 26. Kb2 Nd3+ 0-1
[Event "Trainingspartie II"]
[Site "?"] [Date "1987.??.??"] [Round "?"] [White "Schlesinger, Christian"] [Black "Par Excellence, Fidelity"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C78"] [PlyCount "51"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O b5 6. Bb3 Bb7 7. Re1 Bc5 8. c3 d6 9. d4 Bb6 10. Bg5 h6 11. Bh4 O-O 12. a4 exd4 13. axb5 axb5 14. Rxa8 Bxa8 15. cxd4 Re8 16. Nc3 g5 17. Bxg5 hxg5 18. Nxg5 d5 19. Nxd5 Bxd4 20. Nxf7 Kxf7 21. Nxf6+ Kxf6 22. Qf3+ Kg6 23. Qf5+ Kg7 24. Qg4+ Kh8 25. Qh5+ Kg7 26. Qg4+ 1/2-1/2
[Event "Trainingspartie III"]
[Site "?"] [Date "1987.??.??"] [Round "?"] [White "Schlesinger, Christian"] [Black "Par Excellence, Fidelity"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C78"] [PlyCount "81"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O b5 6. Bb3 Bb7 7. Re1 Bc5 8. c3 d6 9. d4 Bb6 10. Bg5 h6 11. Bh4 O-O 12. a4 exd4 13. axb5 axb5 14. Rxa8 Bxa8 15. cxd4 Re8 16. Qd3 Na5 17. Bxf6 Qxf6 18. Bc2 Bc6 19. Nbd2 Qg6 20. b4 Nc4 21. Nxc4 bxc4 22. Qxc4 Bb7 23. e5 Qg4 24. h3 Qf4 25. Qd3 g6 26. e6 Kf8 27. d5 Qxb4 28. Re4 Qb2 29. exf7 Rxe4 30. Qxe4 Qa1+ 31. Kh2 Qa8 32. Qxg6 Bxd5 33. Qxh6+ Kxf7 34. Ng5+ Ke8 35. Bf5 Qa1 36. Qg6+ Ke7 37. Qh7+ Kf8 38. Qh6+ Ke8 39. Qg6+ Ke7 40. Qh7+ Kf8 41. Qh6+ 1/2-1/2
[Event "Trainingspartie IV"]
[Site "?"] [Date "1989.??.??"] [Round "?"] [White "Schlesinger, Christian"] [Black "Par Excellence, Fidelity"] [Result "0-1"] [ECO "C78"] [PlyCount "70"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O b5 6. Bb3 Bb7 7. Re1 Bc5 8. c3 d6 9. d4 Bb6 10. Bg5 h6 11. Bh4 O-O 12. a4 exd4 13. axb5 axb5 14. Rxa8 Bxa8 15. cxd4 Re8 16. Qd3 Na5 17. Bxf6 Qxf6 18. Bc2 Bc6 19. b3 Nb7 20. Nbd2 Qf4 21. Nf1 h5 22. Ng3 Qg4 23. h3 Qg6 24. Re3 Ra8 25. Nh4 Qg5 26. Ngf5 Ra1+ 27. Kh2 Qf4+ 28. Rg3 Qxf2 29. Ne7+ Kf8 30. Neg6+ Kg8 31. Rf3 Qg1+ 32. Kg3 Bxd4 33. Nf5 Qe1+ 34. Kf4 Nc5 35. Qxd4 Ne6# 0-1
[Event "Trainingspartie"]
[Site "?"] [Date "1992.03.21"] [Round "?"] [White "Schlesinger, Christian"] [Black "Fidelity Par- Excellence"] [Result "1-0"] [ECO "C78"] [PlyCount "135"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O b5 6. Bb3 Bb7 7. Re1 Bc5 8. c3 d6 9. d4 Bb6 10. Bg5 h6 11. Bh4 O-O 12. a4 exd4 13. axb5 axb5 14. Rxa8 Bxa8 15. cxd4 Re8 16. Qd3 Na5 17. Bxf6 Qxf6 18. Bc2 Bc6 19. b3 Nb7 20. Nbd2 Qf4 21. Nf1 h5 22. b4 Ra8 23. Ng3 Qh6 24. h3 Bd7 25. Nf5 Qf6 26. Ne3 c6 27. e5 Qh6 28. Nf5 Bxf5 29. Qxf5 Rb8 30. e6 fxe6 31. Rxe6 Rf8 32. Rxh6 Rxf5 33. Bxf5 gxh6 34. Bd7 Nd8 35. d5 cxd5 36. Bxb5 Kf7 37. Ne1 Ne6 38. Nd3 Nd4 39. Ba6 Ne2+ 40. Kf1 Nc3 41. Bb7 h4 42. Nf4 d4 43. Ke1 Kf6 44. Kd2 Bd8 45. Nd3 d5 46. Nc5 Be7 47. Kd3 Ke5 48. f4+ Kxf4 49. Kxd4 Bf6+ 50. Kd3 Kg3 51. Nd7 Bg7 52. b5 Kxg2 53. b6 Kf2 54. Bc6 Na2 55. Bxd5 Nb4+ 56. Kc4 Na6 57. Kb5 Nb8 58. Nxb8 Be5 59. Na6 Bd4 60. b7 Ba7 61. Kc6 Kg3 62. Be6 Kf4 63. Nc7 Ke4 64. Nb5 Bb8 65. Kd7 h5 66. Kc8 Be5 67. Nc7 Kf4 68. b8=Q 1-0
[Event "Trainingspartie V"]
[Site "?"] [Date "1988.01.16"] [Round "?"] [White "Fidelity Par-Excellence"] [Black "Schlesinger, Christian"] [Result "0-1"] [ECO "E97"] [PlyCount "80"] 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. Nf3 O-O 6. Be2 e5 7. O-O Nc6 8. d5 Ne7 9. b4 Nh5 10. g3 f5 11. Ng5 Nf6 12. exf5 gxf5 13. Rb1 h6 14. Nf3 Ng6 15. a4 Kh7 16. Ba3 Rg8 17. Qc2 Bf8 18. Nd2 Kh8 19. Bd3 Qd7 20. Rfe1 Nh4 21. b5 Ng4 22. f3 Nxh2 23. Kxh2 f4 24. Bf1 fxg3+ 25. Kg1 g2 26. Bd3 Qh3 27. Qd1 Rg3 28. Kf2 Qh2 29. Rg1 Rh3 30. Ne2 h5 31. Bg6 Bh6 32. Be4 Bg4 33. Bb4 Rf8 34. Rb3 Bf4 35. Nxf4 Rxf4 36. Qb1 Qg3+ 37. Ke2 Nxf3 38. Nxf3 Bxf3+ 39. Rxf3 Rxf3 40. Be1 Re3+ 0-1
[Event "HSK-Klubturnier, B-Klasse"]
[Site "?"] [Date "1986.10.17"] [Round "?"] [White "Schlesinger"] [Black "Wolff"] [Result "1-0"] [ECO "C55"] [PlyCount "37"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d3 h6 5. Nc3 Bc5 6. h3 d6 7. O-O a6 8. Be3 Bxe3 9. fxe3 b5 10. Bb3 Na5 11. Ne2 Nxb3 12. axb3 O-O 13. Ng3 Bb7 14. Qe2 Re8 15. Rf2 Nd7 16. Raf1 f6 17. Nh2 Re6 18. Qg4 Qe7 19. Nf5 1-0 |
|
||||||||||||
AW: Das war spannend!
Kann mich nur wiederholen: spannende Berichte - Nomen est Omen - !
Ja die ParEx Kiste hatte ich auch mal besessen und gleich wieder weitergegeben weil viel zu wenige Varianten aktiv gespielt wurden, keine Spur von "16.000" und Eröffnungsmodule wie CB9 oder CB16 läßt sich der Par auch nicht "Einführen" ![]() Die Spielweise war auch grausig (Eröffnung + Mittelspiel) und daher suchte ich mir interessantere Geräte. Nur im Endspiel war der ParEx gar nicht mal so schlecht aber was nutzt es, wenn man schon vorher das Gruseln gelernt hat.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
Re: Das war spannend!
Hallo,
Hab die 16mhz auch aber mit CB9 weil ich personlich das buch besser finden dann die CB16 , mit 16mhz und CB ist es ein harte note die kiste ![]() Mfg,Hans |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|