Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Mitglieder / Members: > Vorstellung / Presentation


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 17.09.2009, 21:01
Benutzerbild von Barditus
Barditus Barditus ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 08.08.2009
Ort: Aschaffenburg
Land:
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss31
Lächeln AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!

Hallo, ihr Lieben!

Grüße Dich Robert!
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht, ich werde schleunigst dafür sorgen, daß ich hier zu Hause nur noch mit einem Erdungskabel am Fußgelenk herumlaufe um völlig "Entspannungt" zu Werke gehen zu können! (oder wenigstens immer wenn ich mit dem MMII zugange bin

Hallo Vitali, schön (bzw weniger schön) ist, daß der Fehler nun auch bei Dir aufgetreten ist! Wenn`s ganz ungünstig kommt mußt auch Du mit Wünschelrute, Alufolie und Erdungskabel am MMII arbeiten um den Fehler zu suchen
Nein, wenn die ganze Sache zu aufwendig wird, können wir natürlich auch über Deinen Vorschlag das Problem zu lösen reden. Interessant ist, daß das Modul bei Dir Resets durchführt und bei mir einfach die Stromversorgung zusammenzubrechen scheint, also nichts mehr geht. Die Lösung alle Kondensatoren auszutauschen hört sich ja sehr vielversprechend an! Du kannst solange testen wie Du noch Lust hast

Hallo Willi!

Das wäre natürlich ein Ding, wenn die erste Ferndiagnose sich als richtig herausstellt!
Wir waren ja nicht ganz sicher ob es sich bei der Bauform um altersschwäche anfällige Elektrolytkondensatoren oder um haltbare Plättchen- oder sonstige Bauformen handelt. Ich bin gespannt, was unser kränkelndes Schätzchen uns noch für Hürden aufbrummt!


Viele Grüße

Alexander
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.09.2009, 22:38
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!

 Zitat von Barditus Beitrag anzeigen
Hallo, ihr Lieben!

Grüße Dich Robert!
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht, ich werde schleunigst dafür sorgen, daß ich hier zu Hause nur noch mit einem Erdungskabel am Fußgelenk herumlaufe um völlig "Entspannungt" zu Werke gehen zu können! (oder wenigstens immer wenn ich mit dem MMII zugange bin
Also "Funkentstört" nach VDE?
Zitieren:
Hallo Vitali, schön (bzw weniger schön) ist, daß der Fehler nun auch bei Dir aufgetreten ist! Wenn`s ganz ungünstig kommt mußt auch Du mit Wünschelrute, Alufolie und Erdungskabel am MMII arbeiten um den Fehler zu suchen
Die Alufolie muss aber mehrlagig und pyramidenförmig zu einem Hut gefaltet sein, damit sie Vitali sowohl als Konzentrationshife, wie auch als Schutz vor ko(s)mischen Strahlungen nutzen kann. Ein Gebrauch im Freien ist bei drohendem Gewitter jedoch nicht empfehlenswert, da ansonsten der zu erwartende Geistesblitz etwas zu heftig einschlagen könnte und Vitali am Ende noch die Birne raucht...
Zitieren:
Nein, wenn die ganze Sache zu aufwendig wird, können wir natürlich auch über Deinen Vorschlag das Problem zu lösen reden. Interessant ist, daß das Modul bei Dir Resets durchführt und bei mir einfach die Stromversorgung zusammenzubrechen scheint, also nichts mehr geht. Die Lösung alle Kondensatoren auszutauschen hört sich ja sehr vielversprechend an! Du kannst solange testen wie Du noch Lust hast
Ich könnte mir gut vorstellen, dass der "Vorschlag" mit Nachnamen "Hammer" heisst...
Zitieren:
Hallo Willi!

Das wäre natürlich ein Ding, wenn die erste Ferndiagnose sich als richtig herausstellt!
Im Mittelalter hätte man mich für sowas auf den Scheiterhaufen gestellt!
Heute -im Alter- scheitere ich höchstens noch am Mittelspiel zuhauf!
Zitieren:
Wir waren ja nicht ganz sicher ob es sich bei der Bauform um altersschwäche anfällige Elektrolytkondensatoren oder um haltbare Plättchen- oder sonstige Bauformen handelt. Ich bin gespannt, was unser kränkelndes Schätzchen uns noch für Hürden aufbrummt!


Viele Grüße

Alexander
Ich habe früher eher selten Kondensatoren im Verdacht gehabt, aber da waren die Schaltungen ja noch nicht so alt wie heute und Kondensatoren, vor allem Elkos, leiden unter Alterung - das ist nun mal Fakt. Heute neige ich sogar sehr schnell dazu, Kondensatoren zu verdächtigen. Warum? Nicht nur bei alten Geräten können sie aussteigen, nein, selbst bei Geräten deren Garantie gerade mal abgelaufen ist, kann sowas vorkommen. Mein DVD-Player war gerade mal zwei Jahre alt, als er mir nichts dir nichts den Geist aufgab. Ich war megasauer, weil zu dem Zeitpunkt gerade meine Kids zu Besuch waren und sie sich auf einen bestimmten Film freuten, woraus so natürlich nix wurde. Ich wollte das Ding schon in die Tonne kloppen, da meinte mein Schulfreund, er würde sich das Teil mal ansehen wollen. Ein paar Tage später bekam ich das Gerät funktionierend zurück - mit zwei neuen Elkos im Netzteil. Da sind ernsthaft die beiden fettesten Elkos ausgestiegen, einfach so!
Nicht, dass sie erst mal irgendwie geschwächelt hätten - nein, sie waren von jetzt auf gleich hinüber. Darauf muss man erst mal kommen. Wäre die Kiste 10 Jahre oder älter, hätte ich es nachvollziehen können, aber so? Ich mag mich jetzt irren, aber ich meine von allen herkömmlichen elektronischen Bauteilen haben Kondensatoren die wohl kürzeste Lebenserwartung. Ein paar tausend Betriebsstunden und aus!

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.09.2009, 00:17
Benutzerbild von Barditus
Barditus Barditus ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 08.08.2009
Ort: Aschaffenburg
Land:
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss31
Lächeln AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!

Hallo Willi!

Der mehrlagige pyramidenförmig gefaltete Hut aus Alufolie sollte dann zur eigenen Sicherheit mit einem Blitzableiter ausgestattet sein um die Geistesblitze einzufangen und unschädlich zu machen. Mit AlupyramidenhutfunkentstörtnachVDEundErdungskabel sollte der arme MMII dann endlich problemlos laufen, oder!?

Hmm, ich habe nun lange nichts mehr von Vitali gelesen. Ich hoffe, das nicht der Kollege Herr Hammer das Problem lösen mußte..!

Ich glaube, daß das Modul jetzt läuft und einem Marathon-Dauertest ausgesetzt ist!

Die Geschichte mit den Kondensatoren ist wirklich unmöglich, so ein Niedrigwertteil setzt teuerste Elektronik außer Gefecht und jeder schmeist es weg und kauft neu weil unrentabel den Fehler zu suchen.
Ob das nicht Kalkül gewinnhungriger Manager ist? Meine drei Röhrenradios aus den 50er Jahren laufen jedenfalls allesamt noch super mit den ersten Kondensatoren und schlagen die modernen Plastikradios vom Klang und Optik um Längen!

Gruß
Alex
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorstellung: werte gemeinde... FütterMeinEgo Vorstellung / Presentation 2 05.03.2009 21:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info