Ach Kinders...
...glücklicherweise hat unser gemeinsames Hobby so viele verschiedene Facetten, dass wirklich jeder nach seinem Gusto handeln und glücklich werden kann.
Ich mag es nun mal, Geräte bei denen es sich spielstärkemäßig lohnt, zu tunen. Dabei lege ich Wert auf einfache Wiederherstellbarkeit des Originaltaktes - sei es durch den Einbau von Sockeln oder durch die Verwendung eines Umschalters. Klar, ein gesockelter Quarz entspricht nicht mehr dem Originalzustand - aber wer sich über sowas erregt...
Jeder eben wie er will. Und ich will bei einigen Geräten einfach wissen, was die Hersteller "verpennt" haben.

Das das nicht jedermann's Sache ist, steht ausser Frage und da würde ich auch niemandem dreinreden. Bei so manchem Gerät würde ich auch nicht zum Lötkolben greifen wollen. Nicht, weil es dort besonders kompliziert wäre, sondern weil ich bei dem einen oder anderen Teil auch lieber den Originalzustand belassen würde. Gerade bei den eher seltenen und meist dadurch auch hochpreisigen Geräten würde ich die Finger raus lassen. Rinngugge jo, rumworschtele nee...
Was aber die 08/15-Geräte angeht, da sieht die Sache anders aus: Da wird gebastelt bis der Arzt kommt! Und wenn diese Kisten auch mal rar werden sollten, dann kann man sich ja immer noch eine originale zur Seite packen. Ich bin da eigentlich relativ schmerzfrei. Und wie oben schon geschrieben: Ich bin bemüht, die Tuningmaßnahmen möglichst umkehrbar zu gestalten. Meinen Miami beispielsweise kann ich umschalten, beim Berlin habe ich eine "Verlängerung" in den Epromschacht gelegt und kann dort den Quarz umstecken. Beim Mystery müsste ich allerdings die Kiste wieder aufschrauben, um einen Quarz mit Originalfrequenz einzustecken. Ich mache nix, was sich nicht wieder zurückbauen ließe. Einzig beim Milano werde ich -irgendwann einmal- ordentlich zuschlagen und das wird sich dann auch nicht mehr so ohne weiteres rückgängig machen lassen. Wozu auch? Werde auf jeden Fall für die Möglichkeit des Originaltaktes sorgen (Umschalter) und im Zweifelsfall kann ja ich noch einen originalen anschaffen. Das ist alles halb so wild ... noch, denn noch gibt es genug von den Dingern. Das wird irgendwann einmal anders aussehen, doch bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein entlang...
Gruß, Willi