Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 24.03.2009, 20:57
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.050
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.291 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3050
AW: Projekt DCS -Schachbrett

Hallo,


Zitieren:
habe mal schnell die Sachen durchgeklickt - die Jungs wollen eventuell eine neue Wundermaschine bauen. Limitiert und mit modernen Schnickschnak.

Die Preise der Bretter sollen zwischen 700 - 1500 € schwanken, zumindest ist das der Preis der momentan abgeglichen wird. 700 € für ein neues Exclusivbrett - ich weiß nicht?
also von "Exclusivbrett" kann nicht die Rede sein, denn das Teil ist riesig. Viel größer als ein München Brett. Erinnert von der größe an den IMPOS ROYAL, nur halt noch edler halt.
Vielleicht das richtige "Ambiente" für Resurrection, Genius + Vancouver & Co


Gruß
Otto
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.03.2009, 21:11
Randspringer
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Projekt DCS -Schachbrett

Hallo

nee, nee das Brett 40 x40 cm soll ca. 700 € kosten.


Herzliche Grüsse
Uwe
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.03.2009, 21:54
Benutzerbild von lilux
lilux lilux ist offline
Novag Chess Robot
 
Registriert seit: 14.12.2008
Ort: Bremen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 54
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss54
AW: Projekt DCS -Schachbrett

Die Optik finde ich genial. Den Preis ernüchternd.
Schade drum...

Gruß
Olaf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.03.2009, 21:56
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.050
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.291 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3050
AW: Projekt DCS -Schachbrett

Hallo Uwe,

Zitieren:
nee, nee das Brett 40 x40 cm soll ca. 700 € kosten.

dann sollte man ausschließlich das Resurrection Modul darin spielen lassen.....

aber im enst: so ein preis ist schon heftig !



Viele Grüße
Otto
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.03.2009, 16:58
Benutzerbild von Ruud Martin
Ruud Martin Ruud Martin ist offline
Maker of Phoenix Chess Systems
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Hoeven, Niederlande
Alter: 59
Land:
Beiträge: 464
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 330 Danke für 128 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss464
AW: Projekt DCS -Schachbrett

Jungs,

Eine neues spieler !!

Habe daruber Alex schon einige malen gesprochen. Die Bretter sehen am erste eindruck gut aus. Aber wenn und fur wieviel die bretter verkauft werden ist noch nicht bekannt.

Interessant ist zu sehen das die Reeds zentriert unter das feld liegen. Diese fehler war auch die erste mal bei mir. In diese weise funktioniert das nicht . Die reeds mussen am ecke jedes feld plaziert werden.

Aber, ich muss sagen, er startet sehr gut mit diese bretter, aber ob es wirklich bis an einem komplettes produkt kommt...... Wir warten gespannt ab...

Grusse,
Ruud
__________________
Grusse,
Ruud Martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.03.2009, 23:29
Alex-DCS Alex-DCS ist offline
Schöpfer project DCS
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss4
AW: Projekt DCS -Schachbrett

Hallo!
Hallo und Ruud!

Ich stelle mich vor "Alex" Das Anliegen des Projekts DCS!
Meine einzige Sorge war ein Qualitätsprodukt, das könnte wieder Freude am Spiel auf einem chessboard!
Ich bin am Ende meiner Test und ich muss gestehen, dass es besser als erwartet!

Ich Ihnen schöne und große Überraschungen in kurzer Zeit!
Mit freundlichen Grüßen alle
Alex
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.03.2009, 08:33
Randspringer
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Projekt DCS -Schachbrett

Hallo

Jetzt wird ja der Hund in der Pfanne verrückt. Sollte es sein, das wir alle eine kleine Auferstehung unserer Brettis erleben? Das was momentan zu sehen ist läßt unser Herz ja ein wenig höher schlagen. Wenn dann die finanzielle Seite
auch noch passt, wäre es nicht auszuhalten.

Da werde ich meine neuen Schrank schon vorsorglich größer bauen lassen - es steht ja Zuwachs ins Haus.

Dann lassen wir uns mal überraschen, was da wirklich auf die Beine gestellt wird!


Herzliche Grüsse
Jörg - Uwe
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.03.2009, 14:54
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.635
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.908
Erhielt 4.988 Danke für 1.504 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss6635
AW: Projekt DCS -Schachbrett

Hallo Alex,

melde mich erst heute, da ich letzte Woche auf Dienstreise war. Sehr interessantes Projekt, wir hoffen auf weitere Infos in der nächsten Zeit...

Viel Spaß in der Community.

Noch eine kurze Frage. Sollte dein Community Name "alax-DCS" oder vielleicht doch "alex-DCS" lauten?

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.03.2009, 12:58
Benutzerbild von FluidDynamics
FluidDynamics FluidDynamics ist offline
Fidelity Chess Challenger Sensory 9
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Brühl, Mannheim
Alter: 53
Land:
Beiträge: 56
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss56
AW: Projekt DCS -Schachbrett

Schöne, handgefertigte Bretter kosten nun mal eine Menge Geld. Allerdings dürften 700,- für eine Exclusive-Grösse wirklich überzogen sein.

Ich finde meine München-Variante schöner (vor allem auch wegen der vier LEDs pro Feld) und habe bei weitem nicht sooo viel Geld dafür bezahlt.



Gruß, Frank
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.03.2009, 20:00
Benutzerbild von lilux
lilux lilux ist offline
Novag Chess Robot
 
Registriert seit: 14.12.2008
Ort: Bremen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 54
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss54
AW: Projekt DCS -Schachbrett

 Zitat von FluidDynamics
Ich finde meine München-Variante schöner (vor allem auch wegen der vier LEDs pro Feld) und habe bei weitem nicht sooo viel Geld dafür bezahlt.

Wo gibt es denn so ein edles Teil? Sieht ja richtig gut aus.

Gruß
Olaf
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Mephisto PC - Schachbrett mikyma Technische Fragen und Probleme / Tuning 3 07.12.2008 20:59
Frage: Mephisto Schachbrett noch verwendbar? mirkux Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 18.08.2007 08:15
Frage: Mephisto PC-Schachbrett iuppiter Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 17.05.2006 23:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info