Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 22.10.2008, 19:45
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 275 Danke für 78 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Excalibur Fragen und Antworten

Hallo Nick,

bei den vielen Infos von Dir weiss ich nicht, wo ich eigentlich anfangen soll

Ich versuche mal, ein paar Fakten zusammenzufassen und zu begründen.

1. Excalibur Legend II und Krypton Regency/Challenge sind zu 100 % identisch

Die Abweichung innerhalb der Spielstufe 92 in der französischen Anleitung halte ich für einen Übertragungsfehler von einer Sprache in eine andere, sowas ist schön öfter vorgekommen. Da ich im Moment Urlaub habe, spielte ich heute eine Turnierpartie zwischen dem Regency und Turboking II, mir ging es dabei eigentlich nur um die Einhaltung der Zeitkontrollen. Hier die Partie:

[Event "Turnierpartie"][Site "?"][Date "2008.10.22"][Round "?"][White "Turboking II"][Black "Regency"][Result "1-0"][ECO "B18"][PlyCount "132"][TimeControl "40/7200:20/3600:1800"]{1024MB, Fritz7.ctg} 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Nf3 Nd7 7. Bd3 e6 8. Bxg6 {erster berechneter Zug} hxg6 {erster berechneter Zug} 9. O-O Ngf6 10. c4 Bd6 11. Bg5 O-O 12. Ne4 Be7 13. Nc3 Qb6 14. Qc2 Rfd8 15. Rad1 Qa6 16. b3 Qa5 17. Rd3 Qf5 18. Rfd1 Re8 19. Re1 Bb4 20. Bh4 Rf8 21. a4 a5 22. h3 Rad8 23. g4 Qf4 24. Bg3 Qh6 25. g5 Qxh3 26. gxf6 Nxf6 27. Ne5 c5 28. dxc5 Bxc5 29. Ne4 Nxe4 30. Rxe4 Rxd3 31. Qxd3 Bb4 32. Rh4 Qf5 33. Qxf5 gxf5 34. Kg2 Bc3 35. Rh1 g5 36. Rc1 {Zeitverbrauch bisher 1:30'} Bb2 37. Rc2 Ba1 38. Ra2 Bc3 39. Bh2 Rd8 40. Rc2 Bb4 {Zeitverbrauch bisher 1:45'} 41. Re2 f6 42. Nf3 e5 43. Rb2 Kf7 44. Ng1 f4 45. f3 f5 46. Re2 Kf6 47. Rf2 Rd3 48. Ra2 Rxb3 {Zeitverbrauch 2 Std. 19 Min} 49. Rf2 Ra3 50. Ne2 Bc5 51. Nxf4 exf4 52. Rb2 b6 53. Rc2 Ke5 54. Re2+ Kd4 55. Bg1+ Kxc4 56. Bxc5 bxc5 57. Re5 Rxa4 58. Rxf5 Ra2+ 59. Kf1 a4 60. Rxg5 a3 61. Rg4 Rc2 62. Rxf4+ Kb5 63. Rf7 a2 64. Ra7 Rc1+ 65. Ke2 a1=Q 66. Rxa1 Rxa1 1-0

Das Zeitmanagement des Regency lag absolut im Bereich 40Z in 2 Std, während er bei seinem 48. Zug schon die 2 Stunden Grenze überschritten hatte, was ja bei 24 Zügen pro Stunde nicht hätte passieren dürfen. Ich halte die französische Anleitung daher für falsch.

Noch eine Kleinigkeit... in dem Prospekt von Dir steht auch ein Excalibur Comet mit den gleichen Daten wie der Legend II, ist das ein Zufall, dass meine Bedienungsanleitung so aussieht ?


2. In Excalibur Geräten sind (mindestens) zwei unterschiedliche Schachprogramme enthalten (Horvath und Nelson)

Im Thread https://www.schachcomputer.info/foru...ht=Grandmaster sind einige Stellungen, die mit Igor und Grandmaster getestet wurden. Ich habe sie mit dem Regency getestet, wie erwartet gab es nicht die geringste Übereinstimmung.

Ob die anderen Geräte nun alle Programme von Ron Nelson enthalten.... ?? gibt es kein typisches Merkmal für Programme von Nelson, den Frans Morsch erkennt man doch auch

Schick doch einfach mal 'ne Email an Excalibur und frag nach, wer für das Programm des Grandmaster verantwortlich ist, manchmal passiert ja etwas unerwartetes und man bekommt eine Antwort. Oder wo kaufst Du Deine Geräte ?, weiss man da nichts Genaueres ?

Wenn alles nichts hilft, vielleicht weiss Nicole Miller was über die Geräte, für die sie ihren Namen hergibt ?:tinysmile_twink:

Spass beiseite, mir geht es auch so, wenn ich etwas kaufe, wüsste ich gerne, wo kommt es her, was ist drin und wer hat's gemacht, das gilt nicht nur für Schachcomputer.

Viele Grüße
Uwe

Geändert von Chessguru (26.10.2008 um 15:30 Uhr) Grund: Script berichtigt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.10.2008, 20:06
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.144 Danke für 510 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
AW: Excalibur Fragen und Antworten

 Zitat von Paisano
Hallo Nick,

bei den vielen Infos von Dir weiss ich nicht, wo ich eigentlich anfangen soll

Ich versuche mal, ein paar Fakten zusammenzufassen und zu begründen.

1. Excalibur Legend II und Krypton Regency/Challenge sind zu 100 % identisch

Die Abweichung innerhalb der Spielstufe 92 in der französischen Anleitung halte ich für einen Übertragungsfehler von einer Sprache in eine andere, sowas ist schön öfter vorgekommen. Da ich im Moment Urlaub habe, spielte ich heute eine Turnierpartie zwischen dem Regency und Turboking II, mir ging es dabei eigentlich nur um die Einhaltung der Zeitkontrollen. Hier die Partie:

[Event "Turnierpartie"][Site "?"][Date "2008.10.22"][Round "?"][White "Turboking II"][Black "Regency"][Result "1-0"][ECO "B18"][PlyCount "132"][TimeControl "40/7200:20/3600:1800"]{1024MB, Fritz7.ctg} 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Nf3 Nd7 7. Bd3 e6 8. Bxg6 {erster berechneter Zug} hxg6 {erster berechneter Zug} 9. O-O Ngf6 10. c4 Bd6 11. Bg5 O-O 12. Ne4 Be7 13. Nc3 Qb6 14. Qc2 Rfd8 15. Rad1 Qa6 16. b3 Qa5 17. Rd3 Qf5 18. Rfd1 Re8 19. Re1 Bb4 20. Bh4 Rf8 21. a4 a5 22. h3 Rad8 23. g4 Qf4 24. Bg3 Qh6 25. g5 Qxh3 26. gxf6 Nxf6 27. Ne5 c5 28. dxc5 Bxc5 29. Ne4 Nxe4 30. Rxe4 Rxd3 31. Qxd3 Bb4 32. Rh4 Qf5 33. Qxf5 gxf5 34. Kg2 Bc3 35. Rh1 g5 36. Rc1 {Zeitverbrauch bisher 1:30'} Bb2 37. Rc2 Ba1 38. Ra2 Bc3 39. Bh2 Rd8 40. Rc2 Bb4 {Zeitverbrauch bisher 1:45'} 41. Re2 f6 42. Nf3 e5 43. Rb2 Kf7 44. Ng1 f4 45. f3 f5 46. Re2 Kf6 47. Rf2 Rd3 48. Ra2 Rxb3 {Zeitverbrauch 2 Std. 19 Min} 49. Rf2 Ra3 50. Ne2 Bc5 51. Nxf4 exf4 52. Rb2 b6 53. Rc2 Ke5 54. Re2+ Kd4 55. Bg1+ Kxc4 56. Bxc5 bxc5 57. Re5 Rxa4 58. Rxf5 Ra2+ 59. Kf1 a4 60. Rxg5 a3 61. Rg4 Rc2 62. Rxf4+ Kb5 63. Rf7 a2 64. Ra7 Rc1+ 65. Ke2 a1=Q 66. Rxa1 Rxa1 1-0

Das Zeitmanagement des Regency lag absolut im Bereich 40Z in 2 Std, während er bei seinem 48. Zug schon die 2 Stunden Grenze überschritten hatte, was ja bei 24 Zügen pro Stunde nicht hätte passieren dürfen. Ich halte die französische Anleitung daher für falsch.

Noch eine Kleinigkeit... in dem Prospekt von Dir steht auch ein Excalibur Comet mit den gleichen Daten wie der Legend II, ist das ein Zufall, dass meine Bedienungsanleitung so aussieht ?


2. In Excalibur Geräten sind (mindestens) zwei unterschiedliche Schachprogramme enthalten (Horvath und Nelson)

Im Thread https://www.schachcomputer.info/foru...ht=Grandmaster sind einige Stellungen, die mit Igor und Grandmaster getestet wurden. Ich habe sie mit dem Regency getestet, wie erwartet gab es nicht die geringste Übereinstimmung.

Ob die anderen Geräte nun alle Programme von Ron Nelson enthalten.... ?? gibt es kein typisches Merkmal für Programme von Nelson, den Frans Morsch erkennt man doch auch

Schick doch einfach mal 'ne Email an Excalibur und frag nach, wer für das Programm des Grandmaster verantwortlich ist, manchmal passiert ja etwas unerwartetes und man bekommt eine Antwort. Oder wo kaufst Du Deine Geräte ?, weiss man da nichts Genaueres ?

Wenn alles nichts hilft, vielleicht weiss Nicole Miller was über die Geräte, für die sie ihren Namen hergibt ?:tinysmile_twink:

Spass beiseite, mir geht es auch so, wenn ich etwas kaufe, wüsste ich gerne, wo kommt es her, was ist drin und wer hat's gemacht, das gilt nicht nur für Schachcomputer.

Viele Grüße
Uwe

Hallo Uwe,

Danke fuer deine Info's. Ich weiss auch das Legend anders Spielt wie Igor

Ja der Comet koennte auch ein Regency sein. Wer weiss vielleicht der Accolade auch? Oder? hmmmm wer weiss.

Das ist glaube ich ein fruehes Prospekt und wahrscheinlich das keine von den Geraeten ein Ron Nelson Program hat. Von Sabre - Accolade.

Deine Frage ist schon Richtig man sollte Ihn Fragen das sollte ich auch machen wenn er beantworten wuerde. Ich hab schon mal was nach Excalbiur ueber etwas anderes geschrieben/nachgefragt aber keine Antwort oder annerkenen oder rueckantwort bekommmen. Vielleicht koenntest du auch mal fragen um zu sehen was da raus kommt?

Was ist dann erste Ron Nelson Excalibur Geraet, wann hat er sich entschieden seine Programme da rein zu tun?

Viele Gruesse

Nick

Geändert von Chessguru (26.10.2008 um 15:30 Uhr) Grund: Script berichtigt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.10.2008, 20:58
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.263
Abgegebene Danke: 2.779
Erhielt 5.370 Danke für 1.875 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4263
AW: Excalibur Fragen und Antworten

die horvath geräte sagen HELLO beim einschalten (also zeigen das auf dem Display an)... oder machen das die Nelsons auch?

da excalibur der nachfolger von fidelity ist würde ich sagen ron nelson war schon immer bei excalibur.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.10.2008, 21:47
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 275 Danke für 78 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Excalibur Fragen und Antworten

 Zitat von mclane
da excalibur der nachfolger von fidelity ist würde ich sagen ron nelson war schon immer bei excalibur.
Der Übergang wurde wohl weitgehend hinter den Kulissen vollzogen. 1994 war mit H&G Schluss und Fidelity Boss Sid Samole war ja bekanntlich nicht auf den Kopf gefallen.

Er wird schon gewusst haben, warum er seinem Junior schon 1992 die Gründung von Excalibur mit 25000 Dollar subventioniert hat und dass Nelson als Fidelity Urgestein quasi "weitergereicht" wird, macht durchaus Sinn.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.10.2008, 23:49
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.263
Abgegebene Danke: 2.779
Erhielt 5.370 Danke für 1.875 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4263
AW: Excalibur Fragen und Antworten

 Zitat von Paisano
Der Übergang wurde wohl weitgehend hinter den Kulissen vollzogen. 1994 war mit H&G Schluss und Fidelity Boss Sid Samole war ja bekanntlich nicht auf den Kopf gefallen.

Er wird schon gewusst haben, warum er seinem Junior schon 1992 die Gründung von Excalibur mit 25000 Dollar subventioniert hat und dass Nelson als Fidelity Urgestein quasi "weitergereicht" wird, macht durchaus Sinn.

wenn man eine in konkurs gegangene Firma bzw. deren Mitarbeiter und infra-struktur retten will ist das m.E. eine gute Methode.

fidelity ist durch dieses Manöver wiedergeboren worden.
gut... das stärkste programm ist von nelson. aber dasist ja immer NICHT so schlecht.

selbst ich,der ich anfangs sehr skeptisch bin, mag das dingen mittlerweile.


Bei Schach-Niggemann wird der Igor z.B. mit 1400 SSDF ELO angegeben. während der Grandmaster dort mit 1700 SSDF ELO gehandelt wird.

Diese 300 ELO sind m.E. vollkommen aus der Luft gegriffen. Ich weiß nicht warum und woher die Infos stammen, aber m.E. ist der Igor mit dem GM identisch. und ich denke wenn man ihn um faktor 2 tuned (was relativ einfach ist...) ist er auch stärker als 1700 ELO.

Motor Punkte SpMeStMiNiCoChIgRuExDeSuEmMePsMiKrKiMeGlChAd S-B
01: Sparc {Brettcomputer} 11,0/11 · ? 1 ? 1 ? 1 1 1 1 1 1 1 1 1 39,00
02: Mephisto MM5 {Brettcomputer} 10,0/12 · 1 = 0 1 1 1 1 1 1 = 1 1 45,50
03: Star Diamond {Brettcomputer} 9,5/12 0 · 1 1 1 1 = = = 1 1 1 1 45,25
04: MilanoPro {Brettcomputer} 8,5/12 ? = 0 · 1 = 1 1 0 1 1 = 1 1 39,00
05: NigelShort 10mhz {Brettcomputer} 7,5/12 0 1 · 0 0 1 1 = 1 0 1 1 1 32,00
06: Corona D+ {Brettcomputer} 7,0/12 0 0 · 1 = 0 = 0 1 1 1 1 1 22,25
07: Challenger 24mhz {Brettcomputer} 5,5/10 ? 0 0 = 1 · 1 0 1 = = 1 27,75
08: Igor 24mhz {Brettcomputer} 5,5/12 0 0 0 1 0 · 1 0 = 1 = 1 = 23,00
09: Ruby {Brettcomputer} 5,5/10 0 = 0 = 0 · = 1 1 1 1 20,25
10: Excel68000 {Brettcomputer} 5,0/12 0 = 0 0 1 1 · = 1 0 1 0 0 26,75
11: Designer2000 Display 5mhz {Brettcomputer} 5,0/9 ? 0 1 = 0 = · = 1 = 1 24,50
12: Supermondial B {Brettcomputer} 4,0/11 0 1 0 1 0 = = · 1 0 0 0 21,50
13: Emerald Classic Plus {Brettcomputer} 4,0/12 0 = = = = 0 0 0 · = 0 = 1 17,50
14: Mephisto MM2 {Brettcomputer} 4,0/11 0 0 0 0 = 1 · 0 0 = 1 1 12,00
15: PsionST EMU unlimited {Brettcomputer} 4,0/6 0 1 1 · 1 0 1 11,00
16: Milano {Brettcomputer} 3,5/10 0 0 1 0 0 0 = · 1 1 0 14,50
17: Krypton Regency {Brettcomputer} 2,5/11 0 0 = 0 0 0 = 0 = 1 0 · 13,50
18: Kishon Chesster {Brettcomputer} 2,5/12 0 = 0 0 0 0 0 0 1 = 0 · = 11,25
19: Mephi IIIb 8mhz {Brettcomputer} 2,5/10 0 0 0 0 0 1 = 0 1 0 · 11,00
20: Glasgow Emu unlimited {Brettcomputer} 2,5/6 0 0 0 = 1 1 · 10,25
21: Chessmachine512 The King2.54 {Brettcomputer} 2,0/2 1 1 · 9,00
22: Advanced Star Chess {Brettcomputer} 0,5/9 0 0 0 0 0 0 0 0 = · 1,25

112 Partien von 231 gespielt
Name des Turniers: Schachcomputer
Ort/ Land: SCW, Deutschland
Spielstufe: Turnier 40/120 20/60
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.10.2008, 01:05
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.144 Danke für 510 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
AW: Excalibur Fragen und Antworten

 Zitat von mclane
wenn man eine in konkurs gegangene Firma bzw. deren Mitarbeiter und infra-struktur retten will ist das m.E. eine gute Methode.

fidelity ist durch dieses Manöver wiedergeboren worden.
gut... das stärkste programm ist von nelson. aber dasist ja immer NICHT so schlecht.

selbst ich,der ich anfangs sehr skeptisch bin, mag das dingen mittlerweile.


Bei Schach-Niggemann wird der Igor z.B. mit 1400 SSDF ELO angegeben. während der Grandmaster dort mit 1700 SSDF ELO gehandelt wird.

Diese 300 ELO sind m.E. vollkommen aus der Luft gegriffen. Ich weiß nicht warum und woher die Infos stammen, aber m.E. ist der Igor mit dem GM identisch. und ich denke wenn man ihn um faktor 2 tuned (was relativ einfach ist...) ist er auch stärker als 1700 ELO.

Motor Punkte SpMeStMiNiCoChIgRuExDeSuEmMePsMiKrKiMeGlChAd S-B
01: Sparc {Brettcomputer} 11,0/11 · ? 1 ? 1 ? 1 1 1 1 1 1 1 1 1 39,00
02: Mephisto MM5 {Brettcomputer} 10,0/12 · 1 = 0 1 1 1 1 1 1 = 1 1 45,50
03: Star Diamond {Brettcomputer} 9,5/12 0 · 1 1 1 1 = = = 1 1 1 1 45,25
04: MilanoPro {Brettcomputer} 8,5/12 ? = 0 · 1 = 1 1 0 1 1 = 1 1 39,00
05: NigelShort 10mhz {Brettcomputer} 7,5/12 0 1 · 0 0 1 1 = 1 0 1 1 1 32,00
06: Corona D+ {Brettcomputer} 7,0/12 0 0 · 1 = 0 = 0 1 1 1 1 1 22,25
07: Challenger 24mhz {Brettcomputer} 5,5/10 ? 0 0 = 1 · 1 0 1 = = 1 27,75
08: Igor 24mhz {Brettcomputer} 5,5/12 0 0 0 1 0 · 1 0 = 1 = 1 = 23,00
09: Ruby {Brettcomputer} 5,5/10 0 = 0 = 0 · = 1 1 1 1 20,25
10: Excel68000 {Brettcomputer} 5,0/12 0 = 0 0 1 1 · = 1 0 1 0 0 26,75
11: Designer2000 Display 5mhz {Brettcomputer} 5,0/9 ? 0 1 = 0 = · = 1 = 1 24,50
12: Supermondial B {Brettcomputer} 4,0/11 0 1 0 1 0 = = · 1 0 0 0 21,50
13: Emerald Classic Plus {Brettcomputer} 4,0/12 0 = = = = 0 0 0 · = 0 = 1 17,50
14: Mephisto MM2 {Brettcomputer} 4,0/11 0 0 0 0 = 1 · 0 0 = 1 1 12,00
15: PsionST EMU unlimited {Brettcomputer} 4,0/6 0 1 1 · 1 0 1 11,00
16: Milano {Brettcomputer} 3,5/10 0 0 1 0 0 0 = · 1 1 0 14,50
17: Krypton Regency {Brettcomputer} 2,5/11 0 0 = 0 0 0 = 0 = 1 0 · 13,50
18: Kishon Chesster {Brettcomputer} 2,5/12 0 = 0 0 0 0 0 0 1 = 0 · = 11,25
19: Mephi IIIb 8mhz {Brettcomputer} 2,5/10 0 0 0 0 0 1 = 0 1 0 · 11,00
20: Glasgow Emu unlimited {Brettcomputer} 2,5/6 0 0 0 = 1 1 · 10,25
21: Chessmachine512 The King2.54 {Brettcomputer} 2,0/2 1 1 · 9,00
22: Advanced Star Chess {Brettcomputer} 0,5/9 0 0 0 0 0 0 0 0 = · 1,25

112 Partien von 231 gespielt
Name des Turniers: Schachcomputer
Ort/ Land: SCW, Deutschland
Spielstufe: Turnier 40/120 20/60
Hallo Thorsten,

Ich sehe dein Designer 2000 Display spielt ja auch ganz mit in dein Turnier. Weisst du ob der Designer 2000 ohne Display den gleichen Programm hat?


Das war mal ein 30s Spiel Test was ich Spielte. Ich muss mal den Grandmaster, Mirage und Glass dazufuegen.

Gruss

Nick
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.10.2008, 07:06
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.144 Danke für 510 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
AW: Excalibur Fragen und Antworten

So ich habe Heute Abend noch Test Spiele begonnen mit Stufen 92 und Stufen 93. Ich werde noch darueber Berichten.

Viele Gruesse

Nick

Geändert von spacious_mind (24.10.2008 um 15:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.10.2008, 00:04
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.144 Danke für 510 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
AW: Excalibur Fragen und Antworten

Hallo Uwe,

Ich glaube fuer den Herstellern war es Egal was fuer welche Anleitung wir bekommen mit unseren Computers. Mein Krypton Regency hat diese Anleitung da steht Regency nicht mal drauf:


Gruss

Nick
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.10.2008, 21:13
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 275 Danke für 78 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Excalibur Fragen und Antworten

Hallo Nick,
 Zitat von spacious_mind
Deine Frage ist schon Richtig man sollte Ihn Fragen das sollte ich auch machen wenn er beantworten wuerde. Ich hab schon mal was nach Excalbiur ueber etwas anderes geschrieben/nachgefragt aber keine Antwort oder annerkenen oder rueckantwort bekommmen. Vielleicht koenntest du auch mal fragen um zu sehen was da raus kommt?
klar, das mach ich doch, wie heisst es schön, "Fragen kostet nichts"
 Zitat von spacious_mind

Was ist dann erste Ron Nelson Excalibur Geraet, wann hat er sich entschieden seine Programme da rein zu tun?
Keine Ahnung..., ich dachte, Du bist der Excalibur Experte

Gegründet wurde das Unternehmen in 1992 von Shane Samole mit einem Startkapital von 25.000 Dollar, die er von seinem Vater,
Sid Samole, bekommen hatte.

Viele Gruesse
Uwe
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.10.2008, 00:42
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.144 Danke für 510 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
AW: Excalibur Fragen und Antworten

 Zitat von Paisano
Hallo Nick,

bei den vielen Infos von Dir weiss ich nicht, wo ich eigentlich anfangen soll

Ich versuche mal, ein paar Fakten zusammenzufassen und zu begründen.

1. Excalibur Legend II und Krypton Regency/Challenge sind zu 100 % identisch

Die Abweichung innerhalb der Spielstufe 92 in der französischen Anleitung halte ich für einen Übertragungsfehler von einer Sprache in eine andere, sowas ist schön öfter vorgekommen. Da ich im Moment Urlaub habe, spielte ich heute eine Turnierpartie zwischen dem Regency und Turboking II, mir ging es dabei eigentlich nur um die Einhaltung der Zeitkontrollen. Hier die Partie:

[Event "Turnierpartie"][Site "?"][Date "2008.10.22"][Round "?"][White "Turboking II"][Black "Regency"][Result "1-0"][ECO "B18"][PlyCount "132"][TimeControl "40/7200:20/3600:1800"]{1024MB, Fritz7.ctg} 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Nf3 Nd7 7. Bd3 e6 8. Bxg6 {erster berechneter Zug} hxg6 {erster berechneter Zug} 9. O-O Ngf6 10. c4 Bd6 11. Bg5 O-O 12. Ne4 Be7 13. Nc3 Qb6 14. Qc2 Rfd8 15. Rad1 Qa6 16. b3 Qa5 17. Rd3 Qf5 18. Rfd1 Re8 19. Re1 Bb4 20. Bh4 Rf8 21. a4 a5 22. h3 Rad8 23. g4 Qf4 24. Bg3 Qh6 25. g5 Qxh3 26. gxf6 Nxf6 27. Ne5 c5 28. dxc5 Bxc5 29. Ne4 Nxe4 30. Rxe4 Rxd3 31. Qxd3 Bb4 32. Rh4 Qf5 33. Qxf5 gxf5 34. Kg2 Bc3 35. Rh1 g5 36. Rc1 {Zeitverbrauch bisher 1:30'} Bb2 37. Rc2 Ba1 38. Ra2 Bc3 39. Bh2 Rd8 40. Rc2 Bb4 {Zeitverbrauch bisher 1:45'} 41. Re2 f6 42. Nf3 e5 43. Rb2 Kf7 44. Ng1 f4 45. f3 f5 46. Re2 Kf6 47. Rf2 Rd3 48. Ra2 Rxb3 {Zeitverbrauch 2 Std. 19 Min} 49. Rf2 Ra3 50. Ne2 Bc5 51. Nxf4 exf4 52. Rb2 b6 53. Rc2 Ke5 54. Re2+ Kd4 55. Bg1+ Kxc4 56. Bxc5 bxc5 57. Re5 Rxa4 58. Rxf5 Ra2+ 59. Kf1 a4 60. Rxg5 a3 61. Rg4 Rc2 62. Rxf4+ Kb5 63. Rf7 a2 64. Ra7 Rc1+ 65. Ke2 a1=Q 66. Rxa1 Rxa1 1-0

Das Zeitmanagement des Regency lag absolut im Bereich 40Z in 2 Std, während er bei seinem 48. Zug schon die 2 Stunden Grenze überschritten hatte, was ja bei 24 Zügen pro Stunde nicht hätte passieren dürfen. Ich halte die französische Anleitung daher für falsch.

Noch eine Kleinigkeit... in dem Prospekt von Dir steht auch ein Excalibur Comet mit den gleichen Daten wie der Legend II, ist das ein Zufall, dass meine Bedienungsanleitung so aussieht ?


2. In Excalibur Geräten sind (mindestens) zwei unterschiedliche Schachprogramme enthalten (Horvath und Nelson)

Im Thread https://www.schachcomputer.info/foru...ht=Grandmaster sind einige Stellungen, die mit Igor und Grandmaster getestet wurden. Ich habe sie mit dem Regency getestet, wie erwartet gab es nicht die geringste Übereinstimmung.

Ob die anderen Geräte nun alle Programme von Ron Nelson enthalten.... ?? gibt es kein typisches Merkmal für Programme von Nelson, den Frans Morsch erkennt man doch auch

Schick doch einfach mal 'ne Email an Excalibur und frag nach, wer für das Programm des Grandmaster verantwortlich ist, manchmal passiert ja etwas unerwartetes und man bekommt eine Antwort. Oder wo kaufst Du Deine Geräte ?, weiss man da nichts Genaueres ?

Wenn alles nichts hilft, vielleicht weiss Nicole Miller was über die Geräte, für die sie ihren Namen hergibt ?:tinysmile_twink:

Spass beiseite, mir geht es auch so, wenn ich etwas kaufe, wüsste ich gerne, wo kommt es her, was ist drin und wer hat's gemacht, das gilt nicht nur für Schachcomputer.

Viele Grüße
Uwe
Hallo Uwe,

Ein paar fragen noch...oder ich mach das mal am Wochenende wenn ich mehr zeit habe. Level 92 = 40 in 120 dann 20 in 60. Level 93 = 20 in 60. Das bedeutet dann naturlch das dein obiges spiel auf Level 93 die gleichen Zeiten abgeben wuerde oder nicht? Tut es das auch auf Level 93? Wenn ja dann kein Thema Level 92 und Level 93 sind gleich. Was aber wenn Level 93 ein bischen mehr Zeit brauchen wuerde? Wie waere es dann.

Ich glaube dieser Test muesste noch kommen. Leider mit Toleranzen wo wir ueber 48 zuege in 2 Stunden sprechen oder 40 Zuege in 2 Stunden sprechen. 8 Zuege in 2 Stunden Differenz ist sehr wenig mit Pondermachinen. Da brauchte man vielleicht ein paar mehr spiele um genau zu sein. Diese machinen Pondern usw es gibt kaum ein spiel was genau rechnet.

Daher fragte ich auch Gestern:

"Wie koennte man sowas genau Testen."

Ich glaube die Person die das Franzoesisch Uebersetzte hat wahrscheinlich nicht lange ein Job als Ubersetzer, wenn er/sie die Nummern 40 / 120 zu 24 / 60 Uebersetzt Vielleicht haette er dafuer einen Rechner benuetzen sollen.

ps. Ich bin auch kein Excalibur Expert... wenn ich das waere dann wuerde ich auch nicht diese Fragen stellen

Viele Gruesse

Nick
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Fragen über Fragen! User_549 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 10.12.2008 21:54
Frage: Fragen zur Chessmachine user_175 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 16 27.03.2007 23:54
Rybka + weitere Fragen Chessguru Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 02.02.2006 10:40
Frage: Fragen zum Stratos Uli Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 15.08.2004 12:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info