|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
heute ist in CB-Emu.exe ein seltsames Problem aufgetaucht, und zwar läuft die Uhr in einigen Fidelity-Engines (feas(bu/gla), fepriv usw.) zu schnell. Nach einigem Herumprobieren bin ich draufgekommen, daß dieses Problem nur auftritt, wenn ein gespeicherter Reset-State geladen wird (und so eine Reset-Datei ist bei diesen Engines ja standarmäßig gespeichert). Da das z.B. in MessExtra (bei genau gleichem Code und unter den gleichen Bedingungen!) NICHT auftritt, muß das wohl ein Bug in der alten MAME-Version 0.175 sein, auf der CB-Emu ja basiert. Bei meinen Versuchen habe ich zum Glück entdeckt, daß sich dieses Problem der zu schnellen Uhrenanzeige dadurch lösen läßt, indem man nach dem Start der Engine (und nachdem der Reset-State geladen ist), nochmal ein 'Soft Reset' ausführt - danach läuft die Uhr wieder normal. Ich hab zwar keine Ahnung, warum das so ist (bzw. wo in MAME dieser scheinbare Bug steckt), aber ich habe jetzt eben so ein zusätzliches soft_reset() nach dem Laden des Reset-State im MAME-Treiber eingebaut, und damit ist dieses Problem jetzt gelöst. Daher gibt's jetzt ein Bugfix für CB-Emu.exe auf meiner Download-Seite ... Grüße, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
Folgende 15 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
achimp (06.09.2025), Agep (06.09.2025), fritz64 (05.09.2025), germangonzo (06.09.2025), kamoj (05.09.2025), M.Z (06.09.2025), Mapi (05.09.2025), Mark 1 (05.09.2025), mickihamster (05.09.2025), MikeChess (06.09.2025), Mythbuster (05.09.2025), Novize (05.09.2025), Robert (08.09.2025), Tibono (05.09.2025), Wandersleben (05.09.2025) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo nochmal,
ich hab jetzt doch noch die Ursache für dieses Problem in CB-Emu gefunden: da wurde vor langer Zeit mal in MAME eine Timer-Deklaration geändert, und bei der Übernahme dieser Änderung hab ich bei einigen Engines übersehen, die alte Definition zu löschen. Damit waren bei diesen Engines 2 Timer gleichzeitig aktiv, und das hat dann zu dem Problem mit den zu schnell laufenden Uhren geführt! Ich hab das jetzt korrigiert, sodaß dieser gestrige Workaround mit einem zusätzlichen Soft-Reset nicht mehr nötig ist und daher wieder entfernt wurde. Die neue Version heißt jetzt wieder wie üblich 'Update' - klingt einfach besser als 'Bugfix'. ![]() Allerdings funktionieren damit die alten, gespeicherten State-Dateien für die paar betroffenen Engines nicht mehr, d.h. man muß auch die Unterverzeichnisse 'nvram' und 'sta' mit-entpacken und über die bisherigen Dateien kopieren. Ein schönes Wochenende (übrigens: morgen ist Mondfinsternis!), Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mark 1 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (08.09.2025), fhub (06.09.2025) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Mark,
![]() Grüße, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Naja... man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, lach
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
ein Wahnsinnsjob, den Du da all die Jahre schon machst! Herzlichen Dank, Stefan |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
ich hab jetzt in CB-Emu bei den Engine-Fenstern noch eine weitere Menü-Option 'Help > Chess Computer Manuals' hinzugefügt, mit der man direkt zu einer der beiden Webseiten mit einer umfangreichen Kollektion von Schachcomputer-Manuals gelangt. Die Webseite von Alain Zanchetta ist ja wahrscheinlich jedem bekannt, aber RimasSoft dürften wohl die wenigsten kennen: https://www.rimassoft.eu/chess_manuals.aspx Falls man bei Zanchetta nicht fündig wird, lohnt sich ein Besuch auch bei RimasSoft, denn dort finden sich teilweise auch zusätzliche Manuals. Außerdem habe ich vor 2 Tagen noch eine weitere (ältere) Version des DOS-Programms 'Philidor B1360', allerdings in einem völlig perversen Format: da hat jemand die Original-Diskette Spur für Spur in 84 einzelnen RAW-Dateien ausgelesen (ca. 18 MB für eine 180 kB-Diskette!), sodaß ich Stunden gebraucht habe, bis ich eine Methode gefunden habe, daraus wieder ein 'normales' Disk-Image zu erzeugen. Daher habe ich diesen 'Philidor B1360' jetzt auch noch in 'Chess-DOS-VM_Collection' aufgenommen und eine neue Version hochgeladen. Falls jemand nur wegen diesem Programm nicht wieder das gesamte Paket herunterladen will, der kann auch nur die Datei im Anhang verwenden (läuft z.B. auch direkt unter DosBox). Grüße, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
Folgende 24 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Agep (20.09.2025), applechess (20.09.2025), Chessguru (20.09.2025), Egbert (20.09.2025), ferribaci (20.09.2025), fritz64 (20.09.2025), germangonzo (20.09.2025), Hartmut (20.09.2025), Jo (20.09.2025), kamoj (20.09.2025), lars (22.09.2025), Luis (20.09.2025), Mapi (20.09.2025), Mark 1 (20.09.2025), mclane (20.09.2025), Michael (21.09.2025), MichaelN (20.09.2025), MikeChess (20.09.2025), Moonshine (20.09.2025), Novize (20.09.2025), Robert (22.09.2025), Tibono (20.09.2025), Tintenfisch (20.09.2025), Wandersleben (20.09.2025) |
|
||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
ich hab jetzt in CB-Emu bei den Engine-Fenstern noch eine weitere Menü-Option 'Help > Chess Computer Manuals' hinzugefügt, mit der man direkt zu einer der beiden Webseiten mit einer umfangreichen Kollektion von Schachcomputer-Manuals gelangt. Die Webseite von Alain Zanchetta ist ja wahrscheinlich jedem bekannt, aber RimasSoft dürften wohl die wenigsten kennen: https://www.rimassoft.eu/chess_manuals.aspx Falls man bei Zanchetta nicht fündig wird, lohnt sich ein Besuch auch bei RimasSoft, denn dort finden sich teilweise auch zusätzliche Manuals. [...] Grüße, Franz vielen Dank für Deine neuesten Ergänzungen. Und in der Tat, auf den Rimassoft Seiten finden sich Anleitungen zu weiteren Geräten, wenn in den von mir gesuchten Fällen auch nur in französischer Sprache, aber immerhin ![]() Viele Grüße, Michael |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu MichaelN für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
![]() Dazu hätte ich einen weiteren Vorschlag: Wie wäre es mit einer Möglichkeit, zu jeder Emu über eine Dateiauswahl einen Link zu einer lokal auf dem PC vorhandenen Anleitung zu setzen? Denn man hat vielleicht nicht immer Netzverbindung und man könnte direkt die passende Anleitung aufrufen. Zitieren:
Die Webseite von Alain Zanchetta ist ja wahrscheinlich jedem bekannt, aber RimasSoft dürften wohl die wenigsten kennen:
https://www.rimassoft.eu/chess_manuals.aspx
__________________
Viele Grüße Robert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag: | ||
Tintenfisch (22.09.2025), Wandersleben (22.09.2025) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Robert,
Dazu hätte ich einen weiteren Vorschlag:
Wie wäre es mit einer Möglichkeit, zu jeder Emu über eine Dateiauswahl einen Link zu einer lokal auf dem PC vorhandenen Anleitung zu setzen? Denn man hat vielleicht nicht immer Netzverbindung und man könnte direkt die passende Anleitung aufrufen. Meinst Du damit, daß sich da ein normales Windows-Dialogfenster öffnen soll, das alle (und das wären hunderte!) PDF-Manuals in irgendeinem lokalen Verzeichnis (z.B. 'Manuals') auflistet, und Du dann daraus die gewünschte Datei auswählst (so wie das eben bei Auswahl von Dateien in Windows üblich ist)? Also in diesem Fall könntest Du das ja einfach auch mit Windows-Bordmitteln (z.B. dem Explorer) machen - dafür bräuchte man keine eigene Option in CB-Emu! So mache ich es jedenfalls, und zwar mit dem TotalCommander, der ohnehin meine Windows-Steuerzentrale ist, mit dem ich praktisch ALLES ausführe (Programme starten, editieren, kopieren, vergleichen usw. ...) - der ist 100-mal besser als der Windows-Explorer und ist bei mir ständig im Hintergrund, sodaß ich ihn mit einem Mausklick benutzen kann. Mir schwebt da seit langem eher eine komfortablere Methode vor, die praktisch genau so funktionieren würde, wie mit den Engine-Levels, d.h. bei Benutzung dieses Features sollte gleich die RICHTIGE PDF-Datei für die aktuelle Engine aufgerufen werden. Das führt allerdings zu 3 Problemen, und daher habe ich das bisher noch nicht implementiert: 1) Da diese PDF-Dateien ja andere Namen haben als die jeweilige Engine, müßte man diese nach dem Herunterladen entsprechend umbenennen in 'engineXY.pdf', sodaß CB-Emu dann auch automatisch die jeweils richtige PDF-Datei lädt. Oder ich müßte wieder eine eigene Datei 'Manuals.txt' (ahnlich wie 'Levels.txt') erzeugen, in der für alle Engines (und das sind derzeit 567!) der Name der passenden PDF-Datei angegeben ist - eine immense Arbeit, die ich mir eigentlich nicht antun möchte. 2) Außerdem gibt es von einem Großteil der Engines ja verschiedene Varianten (set ..) mit unterschiedlichen Namen, die aber trotzdem durch die gleiche PDF-Datei beschrieben werden, d.h. auch das müßte in so einer Liste 'Manuals.txt' berücksichtigt werden. 3) Und schließlich gibt es viele dieser Handbücher in mehreren Sprachen (DE/EN/FR/SP) - welche Version soll denn CB-Emu da verwenden, das hängt ja von der gewünschten Sprache des jeweiligen Benutzers ab!? Du siehst also, das ist ein nicht ganz so einfaches Unterfangen. Außerdem müßte in all diesen Fällen ja ohnehin der Benutzer sich all diese Manuals selber herunterladen, denn in mein CB-Emu-Paket würde ich sie auf keinen Fall integrieren - das würde das CB-Emu-Paket um mehr als 1 GB vergrößern! Grüße, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (22.09.2025), Wandersleben (22.09.2025) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |