|
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
ich habe gestern ein Email über ein Problem bei der Stellungseingabe (Setup-Modus) in einigen neueren Novag-Programmen (in MessNew) bekommen: Die Stellungeingabe funktioniert genau dann nicht, wenn Schwarz am Zug ist, er gleichzeitig aber im Schach steht! Bei den betroffenen Geräten Diamond II, Emerald, Sapphire II und Star Diamond konnte ich das Problem in den Plugins relativ einfach lösen: die Seite am Zug (nämlich Schwarz) mußte einfach VOR Beendigung des Setup-Modus (mit GO) eingestellt werden, nicht NACHHER (wie bisher geschehen). Auch bei den 2 älteren Modellen Diamond und Sapphire (also ohne II) tritt dieses Problem auf, leider läßt es sich hier aber nicht lösen - und die Ursache dürfte ein Bug (bzw. Mangel) in deren Stellungseingabe-Code sein: Bei diesen beiden Geräten kann man nämlich INNERHALB des Setup-Modus die Seite am Zug NICHT einstellen, das muß NACH Verlassen des Setup-Modus geschehen. Allerdings wird dabei (also nach GO) die Seite am Zug immer automatisch auf Weiß gestellt, und daher weigern sich eben beide Geräte, diesen Setup-Modus zu verlassen, weil ja Schwarz im Schach steht und daher Weiß nicht am Zug sein darf! Das hat der Programmierer (David Kittinger) bei diesen 2 älteren Versionen (Diamond/Sapphire) scheinbar übersehen, und leider gibt es dafür auch keine Lösung - ich hab's mit allen möglichen Tricks probiert. Daher habe ich für diesen Fall (also Schwarz am Zug und gleichzeitig im Schach) in den beiden Plugins einfach eine Fehlermeldung eingebaut, daß so eine Stellung von diesem Gerät nicht akzeptiert wird! Falls jemand dieses Problem beim Diamond oder Sapphire selber ausprobieren möchte (und vielleicht doch noch irgendeine Lösung dafür findet ![]() 4k3/8/8/8/8/8/4Q3/4K3 b - - Allerdings muß das direkt in MessNew geschehen (also selber eingeben, nicht mit WinBoard oder Arena per Plugin), denn sonst kommt eben nur diese neue Fehlermeldung. Die korrigierten Plugins (für MessNew) befinden sich hier im Anhang und auch auf meiner Webseite. Grüße, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ Geändert von fhub (22.06.2025 um 17:26 Uhr) |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Agep (17.06.2025), applechess (14.06.2025), Chessguru (14.06.2025), kamoj (14.06.2025), MikeChess (14.06.2025), Robert (16.06.2025), Wandersleben (14.06.2025) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu berger für den nützlichen Beitrag: | ||
fhub (14.06.2025) |
|
|||||||||||
AW: Re: AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Yep, you are right, I've confused them - thanks for the correction, Gerardo!
![]()
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
berger (14.06.2025) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
eine neue CB-Emu-Version ist online - diese enthält jetzt den ROM-Patch für Novag (bzw. Saitek) Super System 3 (ssystem3). Damit sind jetzt auch Rochaden nach einer Stellungseingabe möglich - vielen Dank an Mychess für diesen Patch! ![]() Ich habe dafür keine neue Engine eingebaut, sondern ein zusätzliches 'modified' BIOS-ROM, das man mit 'File > Show Tab Menu > BIOS Selection' durch Änderung von 'original' auf 'modified' und folgendem [Reset] auswählen kann (diese Einstellung wird in der ini-Datei auch gespeichert). Edit: Dieses 'modified' ROM ist inzwischen wieder entfernt, weil es nicht zuverlässig funktioniert. In MessChess ist dieses Rochade-Problem allerdings jetzt durch ein neues Plugin gelöst. Außerdem gibt es noch eine weitere Neuerung (allerdings nur in MessNew): für einige Novags kann man ja seit der letzten Version auch einen Printer zuschalten (durch Auswahl des entsprechenden Layouts), für viele Fidelitys gibt's so eine schöne Druckerausgabe leider (noch) nicht, weil bei diesen der Druckeranschluss über eine RS232-Schnittstelle erfolgt (und es in MAME noch keinen geeigneten Grafikdrucker dafür gibt). Allerdings kann man diese Druckerausgaben auch über ein 'Terminal' schicken, und dafür habe ich jetzt bei diesen Fidelitys jeweils ein zusätzliches 'Internal Layout (Terminal)' eingebaut, sodaß man dafür nicht immer zwischen 2 Fenstern umschalten muß. Aktivieren läßt sich dieses neue Feature durch 'File > Show Tab Menu > Slot Devices', und da wählt man bei 'rs232' die Option 'terminal' aus (1-mal Cursor-links-Taste drücken und danach [Reset]) - dabei wird dann automatisch auf dieses neue Layout (mit Terminal-Ausgabe rechts vom Brett) umgeschaltet und auch die RS232-Parameter korrekt eingestellt. Allerdings sind die Tastenkombinationen bei den diversen Fidelity-Geräten ziemlich unterschiedlich, z.B. Figurentaste+ST+CL bei csc/vsc, PV+RE+CL beim fscc12, PV+RV+CL bei feag/feas/... usw. - das muß man sich einfach im jeweiligen Handbuch ansehen. Grüße, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ Geändert von fhub (23.06.2025 um 21:52 Uhr) |
Folgende 13 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
durch diesen ROM-Patch von Mychess konnte ich das entsprechende Byte im RAM beim ssystem3 finden, das für die Rochaderechte zuständig ist. Daher habe ich jetzt das ssystem3-Plugin so geändert, daß Rochaden nach einer Stellungseingabe im Prinzip erlaubt sind, womit bei Benutzung in MessChess (also mit Plugin) eine Umstellung auf dieses 'modified' ROM nicht mehr nötig ist (in MessExtra oder MessNew bei eigener, direkter Stellungseingabe ist es natürlich immer noch sinnvoll). Da der Mark IV (ssystem4) das gleiche Problem hat, habe ich das auch gleich mitgelöst (war nur eine andere RAM-Adresse nötig), und zwar ebenfalls im ssystem3-Plugin, weil dessen Setup-Routine ja auch vom ssystem4 benutzt wird. Mit dem neuen ssystem3-Plugin im Anhang wird also dieses Rochade-Problem (in MessChess) für beide Engines gleichzeitig behoben. Grüße, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ Geändert von fhub (23.06.2025 um 17:51 Uhr) |
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
nachdem was Mychess über diese Rochade-Bits bei ssystem3/4 herausgefunden hat, mußte ich das ssystem3-Plugin nochmal komplett ändern - ist ziemlich viel zusätzlicher Code nur für dieses Rochade-Problem. ![]() Also Anhang nochmal herunterladen ... Edit: Ich habe jetzt CB-Emu nochmals hochgeladen und dieses (nicht zuverlässig funktionierende) 'modified' ROM für 'ssystem3' wieder entfernt, dafür aber das neue Plugin hinzugefügt, sodaß die Rochade nach Stellungseingaben bei Verwendung von MessChess nun doch funktioniert.
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ Geändert von fhub (04.07.2025 um 13:03 Uhr) |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Agep (23.06.2025), Chessguru (04.07.2025), lars (23.06.2025), Mark 1 (23.06.2025), MikeChess (23.06.2025), Mychess (10.07.2025), Robert (24.06.2025), Tibono (23.06.2025), Tintenfisch (24.06.2025), Wandersleben (23.06.2025) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
also dieser CXG Sphinx 40 ist wirklich ein lästiges Gerät - jetzt habe ich gerade das Problem der blinkenden LED bei Schachgeboten gelöst, da entdecke ich schon wieder ein neues! ![]() Und zwar funktioniert die Stellungseingabe bei höheren MHz nicht zuverlässig - da leuchten manchmal beim Verlassen des Setup-Modus noch irgendwelche LEDs, obwohl deren Brettfelder nie angesprochen wurden, und damit kann man nicht normal weiterarbeiten. Da alle üblichen Versuche (zusätzliche Pausen zwischen den Aktionen) nichts gebracht haben, konnte ich nur eine Methode zur Lösung finden, und zwar den Setup-Modus vor Auswahl der Seite am Zug kurz zu verlassen und ihn sofort wieder zu aktivieren. Damit ist dieses Problem seitdem bei mir nicht mehr aufgetreten - ich habe allerdings keine Ahnung, warum das funktioniert, und auch nicht, wie es überhaupt zu diesem Problem kommt - irgendwie scheint der Sphinx 40 höhere CPU-Frequenzen nicht sonderlich zu mögen. ![]() Edit: Plugin funktioniert immer noch nicht - muß auch noch die Dauer mancher Tastendrücke erhöhen ... Grüße, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ Geändert von fhub (04.07.2025 um 17:56 Uhr) |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Agep (04.07.2025), Chessguru (04.07.2025), Jo (04.07.2025), Mark 1 (04.07.2025), mclane (04.07.2025), MikeChess (04.07.2025), Tintenfisch (04.07.2025), Wandersleben (04.07.2025) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz....
im Großen und Ganzen laufen deine Plugins wirklich sehr stabil. Ich habe noch eine andere Frage: Vor zwei bis drei Jahren erschien MAMEChess 2022 . Besonders spannend fand ich die Hintergrundinformationen mit den zahlreichen Bildern. Weißt du, ob an dem Projekt weitergearbeitet wird? Gruß Mark 1 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mark 1 für den nützlichen Beitrag: | ||
Hast8 (20.07.2025) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Mark,
![]() Ob es da mal eine neue Version gibt, da müßten wir Luis fragen, denn das war sein Baby. Grüße, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
hier nochmals ein endgültig letztes Plugin-Update zum CXG Sphinx 40. Nachdem schon der Setup-Modus ziemliche Probleme bereitet hatte, fand ich ähnliche Probleme im Edit-Modus beim automatischen Laden einer PGN-Partie (die eigene Zugeingabe klappte aber problemlos): dabei 'verschluckt' er sich bei manchen Zügen (allerdings nur selten und ohne erkennbaren Grund), was mich jetzt volle 2 Tage und dutzende Versuche gekostet hat, um das einigrmaßen in den Griff zu bekommen. Diese neue Version sollte nun eigentlich problemlos funktionieren, falls im Edit-Modus (beim Laden einer Partie) doch irgendwann mal ein Fehler auftritt (erkennbar am Leuchten mehrerer Brett-LEDs am Ende), dann den Vorgang einfach nochmal wiederholen - so ein Problem tritt nur sehr selten (und leider völlig zufällig) auf, und ich habe definitiv keine bessere Lösung dafür als die derzeitig verwendete Methode im Plugin. Grüße, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
Folgende 19 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Agep (06.07.2025), applechess (06.07.2025), Chessguru (06.07.2025), ferribaci (11.07.2025), germangonzo (06.07.2025), Hast8 (08.07.2025), Jo (06.07.2025), kamoj (06.07.2025), lars (06.07.2025), Mapi (06.07.2025), Mark 1 (06.07.2025), MikeChess (03.08.2025), Nocall (14.07.2025), Novize (06.07.2025), Robert (07.07.2025), Techtueftel (06.07.2025), Tibono (06.07.2025), Tintenfisch (06.07.2025), Wandersleben (06.07.2025) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |