Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #11  
Alt 01.11.2024, 08:13
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.176
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.606
Erhielt 5.028 Danke für 1.680 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7176
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
By the way: Normalerweise solltest Du das 2.4 GHz-Netz ausschalten können. Dann müsste sich der Phoenix automatisch ins schnelle Netz einwählen.
Nun, es gibt auch heute noch (neue) Geräte, die ausschließlich auf der 2.4 GHz Welle funken.

Davon ab: 2.4 ist zwar „langsamer“ als 5.0 GHz, aber sorry, das spielt hier keine Rolle … denn 2.4 kann auch bis zu 600 MBit übertragen, wobei die meisten Geräte „nur“ 300 MBit können … in der Praxis bleibt davon dann im Heimgebrauch ca. die Hälfte übrig … was aber immer noch rund 150 MBit sind … und für eine Schachplattform sollte ein Bruchteil davon reichen …

Zudem hat die 2.4 GHz Variante den Vorteil, dass sie die deutlich größere Reichweite hat, da sie Wände etc. besser durchdringen kann … während unser 2.4 Netz im ganzen Haus und Garten zu empfangen ist (Router AVM 7590AX), braucht es für das 5 GHz Netz einen Repeater …

5 GHz ist zwar schneller und hat ein paar andere Vorteile, die aber in den meisten Haushalten nicht zum Tragen kommen.

Ich habe hier mittlerweile für beide Frequenzen getrennte Netze (unterschiedliche Namen) aufgebaut und lasse nur noch das 5 GHz Netzwerk über über den Repeater laufen, da es oftmals bei AVM und auch Telekom Routern Probleme gibt, wenn man eine Konfiguration mit Router, Repeater und gleichnamigen Netzen betreibt … da kann es passieren, dass sich die Repeater „aufhängen“ ohne dass man es merkt und sie kaum noch was übertragen … unterschiedliche Paßwörter bei gleicher SSID ist übrigens in der Regel aus guten Gründen nicht möglich, da das Probleme diverser Art schaffen kann, die man nicht haben will … selbst wenn man das bei seinem Router einrichten kann, sollte man es lieber lassen …



Darum wäre mein Rat, wenn man beide Frequenzen braucht: Getrennte Namen und dazu den 2.4 GHz Bereich nur über den Repeater, wenn es wirklich notwendig ist … dann die Geräte den entsprechenden Netzen zuordnen … einmal Arbeit, danach aber ein sauberes Heimnetzwerk …

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)

Geändert von Mythbuster (01.11.2024 um 08:48 Uhr) Grund: … ein „s“ verkauft …
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation Egbert Partien und Turniere / Games and Tournaments 2181 Heute 09:22
Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 493 10.05.2025 12:29
Treffen: Revelation II Owners Lounge Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 541 25.10.2024 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info