|
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (11.04.2024) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
auf dem Revelation II AE beträgt die durchschnittliche Geschwindigkeit der Unergründlichen ca. 211 MHz, s. auch (Performance Retro-Emulationen für Phoenix und Millennium-Produkte in MHz): https://www.schach-computer.info/wik...ersary_Edition Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (11.04.2024) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
Guten Morgen
![]() Völlig zu Recht holt sich die Unergründliche in der 4. Partie den ersten vollen Punkt ab. MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz: 3 Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz: 1
[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"] [Date "2024.04.13"] [Round "4"] [White "Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz"] [Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D94"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "138"] [EventDate "2024.04.13"] 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Bg7 5. e3 O-O 6. b4 b6 {Ende Buch} 7. Qb3 { Ende Buch} c6 8. cxd5 cxd5 9. b5 Bg4 {überzeugender wäre 9. ...Lc8-b7 gewesen.} 10. Be2 a6 11. bxa6 Nxa6 12. O-O {[#]} Nc7 {interessant, aber ein zumindest fragwürdiges Bauernopfer an dieser Stelle.} 13. Qxb6 Rb8 14. Qa5 Ra8 15. Qb4 Rb8 16. Qa4 Ra8 {16. ...Sf6-e4 war vorzuziehen.} 17. Qc2 Qd6 18. a4 { der richtige Weg.} Bf5 19. Bd3 Bxd3 20. Qxd3 Qe6 {[#] Weiß verfügt über einen Bauer mehr.} 21. Bb2 Rfb8 22. Ra2 {22. Tf1-b1 war die bessere Wahl.} Ne4 23. Rfa1 {? deutlich schwächer als 23. Sf3-d2.} Rb7 {? verpasst das starke 23. ...Sc7-a6!} 24. Qe2 Nxc3 25. Bxc3 Qc6 26. Ra3 {auch suboptimal.} Qd6 27. Qd3 f6 28. Bd2 e5 29. dxe5 fxe5 30. e4 d4 {? naheliegend, dies verschlechtert aber die Lage des Nachziehenden markant.} 31. Qc4+ {? vergibt fast den gesamten Vorteil, erforderlich war 31. Ta3-b3.} Qe6 32. Qc2 Na6 {!} 33. Ng5 Rc8 34. Nxe6 { ? danach ist jeglicher Vorteil des Weißen in Luft aufgelöst.} Rxc2 35. Bc1 Re2 {? es gab viele bessere Züge für Schwarz.} 36. Kf1 Rxe4 {? zu gierig. Corona D+ erkennt nicht an seinem Suchhorizont, dass der Turm auf e4 eingefangen werden kann. Eine bekannte Schwäche des Kaplan-Programms.} 37. g3 {!} d3 {eine Chance, nicht den Turm zu verlieren, unter Hergabe eines weiteren Bauern.} 38. Rxd3 Bf8 39. Rd8 Rb8 40. Rxb8 Nxb8 41. Nxf8 Kxf8 42. a5 Na6 { [#]das Endspiel sollte das Programm von Mark Taylor für sich entscheiden können.} 43. Bb2 Ke7 44. f3 Re3 45. Kf2 Rd3 46. Bxe5 Rd2+ 47. Kg1 Rc2 48. Bf4 Re2 49. Bh6 Kd7 50. h3 Kc6 51. Ra3 Kb5 52. Kf1 {die Gewinnführung des Unergründlichen ist zwar nicht optimal, aber dennoch ausreichend.} Rc2 53. Ke1 Rh2 54. h4 Nb4 55. Kf1 Rb2 56. Bg7 Ra2 {? dadurch wird die Sache für den Anziehenden leichter.} 57. Rxa2 Nxa2 58. f4 h5 {?} 59. Ke2 Kxa5 60. Kf3 Kb5 { natürlich kommt der schwarze Monarch nun zu spät.} 61. Ke4 Nc1 62. Ke5 Ne2 63. Kf6 Nxg3 64. Kxg6 Kc6 65. f5 Kd7 66. f6 Ne2 67. Bh6 Nd4 68. f7 Ne6 69. Kf6 Kd6 {und das Kaplan-Programm gibt auf. Ein völlig verdienter Sieg für die Sphinx 40.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.04.2024), Fluppio (13.04.2024), Mapi (13.04.2024), mclane (13.04.2024), Mephisto_Risc (13.04.2024), paulwise3 (15.04.2024), Thomas J (14.04.2024), Tibono (13.04.2024), Wolfgang2 (13.04.2024) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
Guten Morgen
![]() In der 5. Partie enttäusche die Unergründliche im Endspiel und verlor folgerichtig chancenlos. MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz: 4 Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz: 1
[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"] [Date "2024.04.14"] [Round "5"] [White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"] [Black "Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "A07"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "118"] [EventDate "2024.04.14"] 1. Nf3 Nf6 2. g3 g6 3. Bg2 Bg7 4. O-O O-O 5. d3 {Ende Buch} d5 6. d4 Nc6 7. Nc3 Ne4 8. Nxe4 dxe4 9. Ng5 Qxd4 10. Bxe4 Rd8 11. Qxd4 Nxd4 12. Bd3 {Das Kaplan-Programm konnte seinen Anzugsvorteil nicht nutzen. Schwarz hat hingegen leichte positionelle Vorteile.} h6 13. Nf3 Bh3 14. Rd1 Nxf3+ 15. exf3 Bf5 16. Be3 Bxd3 17. Rxd3 Rxd3 18. cxd3 Rd8 19. Rd1 h5 20. Kf1 Rd5 {[#]bis hier hin hat die Unergründliche sehr gut gespielt.} 21. b3 c5 22. Ke2 b6 23. f4 Bb2 { nun kehrt Ratlosigkeit beim Nachziehenden ein.} 24. Rd2 Ba1 25. Rc2 Kg7 26. a3 Kf6 27. b4 cxb4 28. axb4 Bd4 29. Rc7 a5 {eine Ungenauigkeit, zu bevorzugen war 29. ...Ld4xe3.} 30. Rc6+ e6 31. Bxd4+ Rxd4 32. b5 {! diese Phase des Endspiels bewältigt das D+ - Programm ausgezeichnet.} Ra4 {besser der Türm wäre nach b4 gezogen. Nun muss der Nachziehende um den halben Punkt kämpfen.} 33. Ke3 Ra1 34. Rxb6 Re1+ {? notwendig war 34. ...a5-a4.} 35. Kd4 Rb1 36. Rb7 a4 37. Kc5 Rb2 {? Schwarz ist bereits verloren.} 38. b6 {genauer war 38. Tb7-a7.} a3 39. Ra7 a2 40. f3 Rxh2 41. b7 Rc2+ 42. Kb6 {die Unergründliche glaubt noch immer an eine ausgeglichene Stellung. Die Unterschätzung gegnerischer Freibauern ist eine evidente Programmschwäche des Taylor-Schützlings.} Rb2+ 43. Kc7 Rc2+ 44. Kb8 Rc1 45. Rxa2 Rb1 46. Ra4 e5 47. Ka8 exf4 48. Rxf4+ Ke6 49. b8=Q Ra1+ 50. Qa7 Rxa7+ 51. Kxa7 f6 52. Re4+ Kf7 53. f4 f5 54. Rc4 Kf6 55. Rc6+ Kg7 56. d4 Kf7 57. d5 Ke8 58. Rxg6 Ke7 59. Kb6 Ke8 { und die Unergründliche gibt auf. Eigentlich kam das Programm von Mark Taylor etwas besser aus der Eröffnung, doch im Endspiel war ihm dann das Kaplan-Programm klar überlegen.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.04.2024), Mapi (14.04.2024), Mephisto_Risc (15.04.2024), paulwise3 (15.04.2024), Roberto (14.04.2024), Thomas J (14.04.2024), Wolfgang2 (14.04.2024) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
Die ersten "Vorboten" scheinen darauf hinzuweisen, dass die "Ungergründliche" ihre Punkte nur ausnahmsweise wird einfahren können. ![]() Beste Grüsse Kurt |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (14.04.2024), Mephisto_Risc (15.04.2024) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
Guten Morgen
![]() In der 6. Partie kann sich die CXG Sphinx 40 ein Remis erkämpfen. MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz: 4,5 Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz: 1,5
[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"] [Date "2024.04.16"] [Round "6"] [White "Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz"] [Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D55"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "180"] [EventDate "2024.04.16"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e3 {Ende Buch} h6 6. Bxf6 Bxf6 7. Nf3 O-O {Ende Buch} 8. cxd5 exd5 9. Qb3 c6 10. Bd3 Qb6 11. Qxb6 {öffnet dem Gegner die a-Linie, von daher war der Damentausch tendenziell für den Nachziehenden vorteilhaft.} axb6 12. a3 Bg4 13. Nd2 Nd7 14. O-O b5 15. f3 Bg5 16. Nd1 Bh5 17. Bf5 Nb6 18. Re1 b4 19. Bc2 {nach einer Reihe etwas ungenauer Züge hat sich Schwarz leichte Vorteile erarbeitet.} bxa3 20. bxa3 Nc8 21. Nf2 Bf6 22. Nf1 Nd6 23. Ng3 Bg6 24. Bxg6 fxg6 25. Ng4 Ra4 26. Ne2 {? deutlich schwächer als 26. Sg4xf6+.} Rfa8 {der schwache Bauer auf a3 wird aufs Korn genommen.} 27. Nf4 g5 28. Ne6 Rxa3 29. Rxa3 Rxa3 30. e4 Nc4 {? lediglich 30. .. .d5xe4 bietet wirkliche Gewinnchancen.} 31. exd5 cxd5 32. f4 {? warum nicht 32. Sg4xf6+?} Kf7 33. Nxf6 Kxf6 {? 33. ...g7xf6 war das Gebot der Stunde.} 34. fxg5+ hxg5 35. Nc7 Ra5 36. g4 Kg6 37. Re7 Ra1+ 38. Kg2 Rd1 39. Ne8 {? wesentlich stärker war 39. Sc7-b5.} Rxd4 40. Rxg7+ Kh6 {[#]Weiß besitzt zwar einen Bauer mehr, Schwarz sollte jedoch ein Remis erreichen können.} 41. Rxb7 Rxg4+ 42. Kh3 Rd4 43. Ra7 Kh5 44. Rh7+ Kg6 45. Rg7+ Kf5 46. Rf7+ Ke5 47. Re7+ Kf4 48. Rf7+ Ke4 49. Nf6+ Ke3 50. Rg7 Kf4 51. Nh5+ Kf3 52. Rxg5 Rd2 53. Rf5+ Ke3 54. Kg4 Kd4 55. Rf4+ Kd3 56. h4 d4 57. Ng3 Ne3+ 58. Kf3 Rh2 59. h5 Rh3 60. Kf2 Kc4 61. Re4 Rh2+ 62. Kf3 Rh3 63. Kf2 Kd5 64. Re8 Ng4+ 65. Kf3 Nf6 66. Ra8 Kc4 67. Kg2 Rh4 68. Rc8+ Kd3 69. Rc5 Rg4 70. Rf5 Ne4 71. Rf3+ Kc2 72. h6 Nd6 73. h7 Rh4 74. Rf6 Nc4 75. Rf2+ Kb3 76. Rf7 d3 77. Nf5 Rh5 78. Rb7+ Kc3 79. Ng3 Rh6 80. Ne4+ Kd4 81. Kf3 Ne5+ 82. Kf4 Rh4+ 83. Kg3 Rxh7 84. Rxh7 Kxe4 85. Kf2 Kd4 86. Ke1 Nc4 87. Kd1 Nb2+ 88. Kc1 Nc4 89. Rh4+ Kc5 90. Rh5+ Kb4 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Mit dem gewonnenen halben Punkt kann die Unergründliche sicher gut leben.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (16.04.2024), Hartmut (16.04.2024), Mapi (16.04.2024), Mephisto_Risc (16.04.2024), paulwise3 (16.04.2024), Roberto (17.04.2024), Thomas J (16.04.2024), Tibono (16.04.2024) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
Da ist die CXG gerade noch mit einem blauen Auge davongekommen. Beste Grüsse Kurt |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (16.04.2024), Mephisto_Risc (16.04.2024) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
ja, es war allerdings für einen Oldie auch wirklich schwer, den Vorteil in einen Sieg zu wandeln. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (16.04.2024), Mephisto_Risc (16.04.2024) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
Guten Morgen
![]() Unter starker Mithilfe seines Kontrahenten, konnte der Corona D+ in der 7. Partie einen vollen Punkt einfahren. MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz: 5,5 Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz: 1,5
[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"] [Date "2024.04.17"] [Round "7"] [White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"] [Black "Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C19"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "202"] [EventDate "2024.04.17"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 Ne7 {Ende Buch} 7. a4 {Ende Buch} O-O 8. Bg5 Nbc6 9. Nf3 h6 10. Bxe7 {das D+ - Programm verfügt über keinen Läuferbonus.} Nxe7 11. dxc5 {positionell zweifelhaft, die eigene Bauernstruktur wird dadurch geschwächt.} Qa5 12. Qd2 Qxc5 13. Bd3 Bd7 14. O-O Rfd8 15. Rfb1 b6 16. Nd4 Qc7 17. Qe3 Nc6 18. Re1 {die bessere Option bestand in 18. Sd4xc6.} Na5 19. Ba6 Qc5 20. Qf3 Nc4 {[#]Schwarz hat einen mikroskopischen Vorteil.} 21. Nb3 Qc7 22. Qf4 Bc8 23. Bxc4 dxc4 24. Nd2 Ba6 25. Red1 {? deutlich schwächer als 25. Sd2-e4.} Rd5 26. Nf3 Rxd1+ 27. Rxd1 Qc6 28. Ra1 Bb7 29. Qd4 Qc8 {? klar stärker war 29. ...Dc6-c7.} 30. Qf4 Qc5 31. Nd4 Qd5 32. Qf3 Qxf3 33. gxf3 Bd5 34. f4 Rb8 35. Kf1 Rd8 36. a5 Kf8 {...die Unergründliche sollte hier besser 36. g7-g5 spielen.} 37. axb6 axb6 38. Ra6 Rb8 39. Ke2 g6 {noch immer war 39. ...g7-g5 zu bevorzugen.} 40. Nb5 Ra8 { [#] ? ein Fehler, welcher den Anziehenden in Vorteil bringt.} 41. Rxb6 { ? doch Weiß kann dies nicht ausnutzen. Beide Geräte verfügen hier nicht über die erforderliche Rechentiefe:} (41. Rxa8+ Bxa8 42. Nd6 Ke7 43. Nc8+ Kd8 44. Nxb6 Be4 45. Kd2 Ke7) 41... Ra2 42. Rb8+ Ke7 43. Kd2 Be4 44. Nd4 Bd5 45. Rc8 Kd7 46. Rh8 h5 47. Rh7 Ke8 {besser war 47. ...Kd7-e7. Das Taylor-Programm muss bereits um das Remis fighten.} 48. Nb5 Kf8 49. Nd6 Ra7 50. Rh8+ Kg7 51. Re8 h4 {? erforderlich war 51. ...f7-f6.} 52. Rd8 Bc6 {? klar schlechter als 52. ...Ta7-a1.} 53. Nxc4 {auch nicht optimal.} Ra4 54. Rd4 Ra2 {? nach wie vor muss der Turm nach a1 ziehen.} 55. Rd6 {? verpasst das ungleich bessere 55. Sc4-d6.} Be4 56. Ne3 Ra1 57. Rd4 Bf3 58. f5 gxf5 59. Rxh4 Be4 60. f4 f6 61. exf6+ Kxf6 62. Rh6+ Kg7 63. Rxe6 Rh1 64. Re7+ Kg6 65. c4 Rxh2+ 66. Kc3 Rf2 67. c5 Rf3 68. Kd4 Rxf4 69. Ke5 Rf3 70. Nd5 Rf2 {? gute Chancen auf Remis bot 70. . ..Le4xd5.} 71. Nf4+ {!} Kh6 72. c3 {? viel schneller gewinnt 72. Te7-e8.} Rc2 73. Kf6 Ra2 74. Re8 Ra6+ 75. Re6 {schwächer als 75. Kf6-e5.} Ra3 {? nach 75. . ..Ta6xe6+ wird das Gewinnen für Weiß kompliziert.} 76. Ne2 {? beide Geräte sind überfordert, notwendig war 76. Te6-d6.} Ra5 77. c6 {danach hat die Unergründliche beste Chancen auf eine Punkteteilung.} Rc5 78. Ke7+ Kg5 79. Rxe4 {? sieht gut aus, sollte aber nur zum Remis führen. Mit 79. Ke7-d7 konnte der Anziehende Schwarz noch vor etwas mehr Probleme stellen.} fxe4 80. Kd7 Rd5+ 81. Kc8 {[#]} Rd2 {? ein schlimmer Fehler, welcher erneut in eine Verluststellung führt. Notwendig war 81. ...Td5-c5.} 82. c7 {! das Figurenopfer gewinnt.} Rxe2 83. Kd7 Rd2+ 84. Ke7 e3 85. c8=Q e2 86. Qe6 Rb2 87. Qe4 Rb7+ 88. Ke6 Rb6+ 89. Kd5 Rb2 90. c4 Ra2 91. c5 Kf6 92. Qe3 Ra7 93. Qe6+ Kg5 94. Qxe2 Ra8 95. c6 Rd8+ 96. Kc4 Kf6 97. c7 Rc8 98. Kd5 Rxc7 99. Qe5+ Kg6 100. Qxc7 Kg5 101. Qe5+ Kg4 {die Sphinx 40 sieht ein Matt in 4 Zügen gegen sich und gibt die Partie auf. Ein hart erkämpfter Sieg für das Kaplan-Programm, das von den taktischen Blackouts seines Gegners letztendlich doch noch profitieren konnte.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (19.04.2024), hebel (17.04.2024), Mapi (17.04.2024), Mephisto_Risc (17.04.2024), paulwise3 (18.04.2024), Roberto (18.04.2024), Thomas J (18.04.2024), Tibono (18.04.2024) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
Guten Morgen
![]() Die 8. Partie hat wirklich keinen Gewinner verdient. Dennoch lohnt sich das Nachspielen, da eklatante Programmschwächen beider Geräte schonungslos aufgezeigt werden. MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz: 6 Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz: 2
[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"] [Date "2024.04.17"] [Round "8"] [White "Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz"] [Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B54"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "105"] [EventDate "2024.04.17"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nc3 {Ende Buch} d6 {Ende Buch} 6. Bb5 Bd7 7. O-O Nxd4 {Züge wie 7. ...Lf8-e7 waren zu favorisieren.} 8. Bxd7+ Qxd7 9. Qxd4 Nf6 10. Qd3 Be7 11. Rd1 O-O 12. e5 Ne8 13. Ne4 {eine überlegenswerte Alternative bestand in 13. Sc3-b5.} d5 14. Ng5 Bxg5 15. Bxg5 Qc7 16. c3 a6 {Schwarz sollte sich besser um seinen Königsflügel Gedanken machen, am besten via 16. ...f7-f6.} 17. Qd4 {17. Dd3-h3 war auch eine gute Option.} Rc8 18. Rd3 {Weiß versammelt seine Figuren zum Angriff auf den gegnerischen König.} a5 {[#] ? und das Kaplan-Programm, befreit von jeglichem Gedanken an die Königssicherheit spielt nutzlose Züge am Damenflügel. Die Unergründliche steht bereits besser.} 19. Rh3 {noch besser stünde der Turm auf g3.} h6 {? ein Verlustzug. In Sachen Königssicherheit sind die Fortschritte des D+-Programms anscheinend nicht so deutlich, wie erhofft. Erforderlich war 19. ...f7-f6.} 20. Bxh6 {? aber auch die Sphinx 40 erkennt nicht ihre Chance:} (20. Bf6 Qc4 {20. ...g7xf6? führt zum Matt und Se8xf6 verliert noch mehr Holz.} 21. Qd2 h5 22. Rxh5 Qg4 23. Rg5 Qe4 24. Re1 Qh7 25. Be7 f6 26. exf6 Nxf6 27. Bxf8 Ne4 28. Rxg7+ Qxg7 29. Rxe4 Qg6 {natürlich sind solche Varianten viel zu tief für unsere alten Schätz.}) 20... gxh6 21. Qd2 f5 22. Qxh6 Ng7 {die eingeschlagene Variante führt nur zum Ausgleich.} 23. Re1 {der korrekte Plan, weitere Angreifer in Position gegen den offenen König zu bringen.} b5 {? und Schwarz ignoriert weiterhin alle Gefahren am Königsflügel. Notwendig war 23. ...Kg8-f7.} 24. Qh7+ Kf7 25. Rh6 {die Sphinx 40 versteht mehr von Königsangriff, als der Corona D+ von Königssicherheit.} Rg8 {? etwas mehr Widerstand hätte 25. ...Kf7-e8 ermöglicht.} 26. Rf6+ Ke7 27. Re3 {? führt nur zum Ausgleich. Das Gebot der Stunde war 27. Tf6-g6!} Rcf8 {? ganz schwach. 27. ...d5-d4! und alles ist offen.} 28. Rg3 Qxe5 {? das Kaplan-Programm ist mit solchen Stellungen völlig überfordert.} 29. Rxg7+ {!} Kd6 30. Rd7+ Kc6 31. Rc7+ Qxc7 {erzwungen.} 32. Rxe6+ Kb7 33. Re7 Qxe7 34. Qxe7+ Kc6 {[#]kann es noch Fragen über den Ausgang der Partie geben?} 35. b4 axb4 36. cxb4 Rd8 37. Qc5+ Kb7 38. Qxb5+ Kc7 39. Qc5+ Kb7 40. Qe7+ Kb6 41. a4 Rgf8 42. a5+ {? die meisten Menschen hätten an dieser Stelle die Schwäche der eigenen Grundreihe beseitigt, beispielsweise mit 42. g2-g3.} Kb5 43. Qc5+ Ka4 44. a6 {? nun ist es die Unergründliche, welche viel zu sorglos spielt.} d4 45. Kf1 Rfe8 {45. ...d4-d3 war zu bevorzugen.} 46. Qa5+ Kb3 47. b5 d3 {[#]} 48. b6 {?? und schon ist es passiert. Schwarz kann nun das Remis erzwingen.} d2 49. Qb5+ Kc3 50. Qc5+ Kb3 51. Qb5+ Kc3 52. Qc5+ Kb3 53. Qb5+ {In dieser Partie haben wir eklatante Programmschwächen beider Geräte anschaulich vor Augen geführt. Keine Partei hatte sich hier einen Sieg verdient.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (19.04.2024), Hartmut (21.04.2024), Mapi (18.04.2024), Mephisto_Risc (19.04.2024), paulwise3 (18.04.2024), Roberto (18.04.2024), Thomas J (18.04.2024) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: Saitek Corona reset | paulwise3 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 17.02.2023 14:05 |
Partie: Turnierpartien mit Saitek Corona D+ 8MHz | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 27 | 28.02.2016 16:40 |
Hilfe: Frage zum Saitek Corona II | Frank Velbrati | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 02.10.2015 22:09 |
Frage: Saitek Corona: Display spinnt | raschmo | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 25.09.2013 23:55 |
Tuning: Tuning Saitek Corona / Turbo King | Roberts | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 12.01.2013 15:07 |