|
|
||||||||||||
AW: Genius & Co - welche Schachsoftware hat es gegeben
https://www.delmare.de/ki-deeplearning/ Eines der 1. kommerziellen Dos Programme mit Endspieldatenbanken. Damals noch auf 3.5“ Floppy !! CDs gabs damals nicht.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Genius & Co - welche Schachsoftware hat es gegeben
Die Frage ist ja WELCHE Endspieldatenbanken das Programm nutzt und ob man die beim Hersteller zukaufen musste oder ob man welche frei aus dem Netz herunterladen konnte. Früher musste man sowas kaufen. Ich erinnere an Check Check von Wolfgang Delmare.
https://www.delmare.de/ki-deeplearning/ Eines der 1. kommerziellen Dos Programme mit Endspieldatenbanken. Damals noch auf 3.5“ Floppy !! CDs gabs damals nicht. |
|
||||||||||||
AW: Genius & Co - welche Schachsoftware hat es gegeben
Das Programm ist viele Jahre alt und es wird da auch keine Änderungen oder Updates mehr geben.
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (29.03.2024) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alyechin für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (30.03.2024) |
|
||||||||||||
AW: Genius & Co - welche Schachsoftware hat es gegeben
Da liegt ein Irrtum vor: Die Android und iOS Versionen entsprechen dem neuen Genius, der auch von Millennium als Brettgerät verkauft wurde (wobei hier die letzten Brettgeräte sogar noch einige Updates bekommen haben) …
Der „alte“ Genius für den PC entspricht den alten Mephisto Schachcomputern, angefangen vom ersten „PC Genius“, der zu 98% mit dem Vancouver vergleichbar war, sowie danach Mephisto Genius 68030 und London … die späteren Versionen hatten dann nur noch sehr geringe Änderungen. Diese „originalen“ Genius Versionen haben mit denen unter iOS, Android im Phoenix nur den Namen gemein … vom Wesen und vor allem vom Schachwissen sind es unterschiedliche Welten. Einfach runtergebrochen: Während die alten Programme von Richard Lang die Mitbewerber mit Schachwissen erledigt haben, sind die aktuellen Versionen um ca. 85% Wissen beschnitten … dafür schnell und sehr effizient in der Suche. Und die alte Reihe ist „tot“ … die Gründe sind mir bekannt, da ich Richard seit Anfang der 90er kenne, aber ich werde dazu öffentlich nichts schreiben.
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Genius & Co - welche Schachsoftware hat es gegeben
Nicht verwechseln mit heutigen Endspieldatenbanken.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Genius & Co - welche Schachsoftware hat es gegeben
Ich habe Mephisto Shredder und da sind die Endspieldatenbanken von Ken Thompson dabei. Ich weiß erst seit kurzer Zeit, dass auch Genius die Endspieldatenbanken nutzen kann.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: TM ja, aber welche... | voelkx | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 22.11.2021 14:11 |
Hilfe: Welche figuren ? | Ruud Martin | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 23.03.2020 18:00 |
Frage: Welche Netzbuchse ? | Jockel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 15 | 16.11.2009 16:56 |