|
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Stand heute: Nein und nein.
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
German Eagle (04.12.2023) |
|
|||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Ich warte auch schon sehr auf die Anbindung von Lichess. Es hat ja geheißen bis Ende des Jahres…….. LG Leo
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag: | ||
Leoschach (05.12.2023) |
|
|||
![]() Hallo Jürgen! Dann hoffen wir mal auf ein Weihnachtswunder und dass niemand ausrutscht. LG Leo
|
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Nach dem Eis kommt immer die Flut.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo zusammen,
weiß jemand, wie man auf dem Phoenix selbst installierte Retro-Emulationen wieder löschen kann? Vielen Dank! Michael |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Arbeitet der Phoenix eigentlich zwischenzeitlich auch schon mit dem Millenium eOne Brett? Ganz ohne Brett - also nur mittels Bedienung via Touchscreen - klappt es ja nicht, oder?
|
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
"Nein, die Phoenix Module funktionieren ausschließlich mit den RFID Brettern mit Figurenerkennung von Millennium." Etwas anderes war auch niemals kommuniziert worden.
__________________
Gruß Tobias |
|
|||||||||||
![]() Hallo zusammen,
zu Jahresanfang vielleicht mal etwas philosphisches... Es gibt in diesem Forum sicherlich viele "Selbstspieler" , d.h. Leute, so wie ich, die den Mephisto Phoenix ausschließlich zum Selbstspielen gegen die Programme nutzen (Online-Spielen ist für mich völlig uninteressant). Wenn ich denn spiele, dann nur Turnierpartien, bisher gegen die zahlreichen Emulationsprogramme. Theoretisch kann man sich hier wohl bis zum Lebensende schachlich austoben. :-) Und man hat tatsächlich Chancen, Punkte zu holen, hat also "Erfolgserlebnisse". Nun bietet der Phoenix ja auch die Möglichkeit, gegen die übermenschlich starken Native-Programme anzutreten (Stockfish und Co.). Und genau hier kommt m.E der philosophische Ansatz ins Spiel. Ich habe mich gefragt: Ist es sinnvoll, sich gegen eine Maschine an Brett zu setzen, wenn man sicher (!) weiß, dass man trotz allem Kampf und Einsatz keine Chance hat? Ich rede hier nicht von irgendwelchen Drosselungen der maschinellen Spielstärke, darum geht es mir nicht. Es geht darum, ob man trotzdem gegen Stockfish und Co. anteten soll und ob dadurch, im Wissen der kommenden Niederlage, nicht doch am Ende ein persönlicher Profit, sei es schachlich ("mal sehen, wie und warum er mich schlägt") oder menschlich (Umgang mit Niederlagen, so wie im echten Leben) steht. Wird durch das Spiel gegen Stockfish das eigene Spiel "anders", nach dem Motto, ich probier einfach mal dieses Opfer/diesen Zug, aber eigentlich sollte ich was anderes spielen, denn wenn Stockfish dies zulässt, dass ist es sicher nicht korrekt... Oder sollte man einfach immer sein Bestes geben und "kämpfen", auch wenn der Gegner dermaßen übermächtig ist? Ist es eigentlich erforderlich, dass man irgendeine Aussicht hat, Erfolg zu haben, damit eine Schachpartie "Spaß" macht? Ein weites Feld tut sich hier auf... Also liebe Selbstspieler, spielt Ihr gegen Stockfish oder nicht? Und wenn ja, warum nicht? ![]() Freue mich auf eure Meinungen. Gerd |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Gerd,
gegen Stockfish auf voller Staerke zu spielen macht schon Sinn, allerdings nur unter der Vorraussetzung, dass Du eine Gewinnstellung aufbaust, die Du dann gegen Stockfish zu Ende spielen musst und zwar auf den vollen Punkt ! Das ist ein gutes Training. Und so eine Gewinnstellung kann selbst für einen geuebten Spieler dann gegen Stockfish noch zu einer echten Herausforderung werden bzw in die Hose gehen. Der kleinste Fehler und Du wirst die Gewinnstellung aus der Hand geben ( ok kommt auf die Gewinnstellung an, aber wir gehen jetzt mal nicht davon aus das wir Dame König gegen König aufbauen). Aber ein Turnier oder welchen Modus auch immer von Anfang an ist ziemlich sinnfrei. Nicht einmal ein Carlsen haette da heute eine reale Chance den vollen Punkt zu holen ![]() Auch bezweifel ich, dass man einen Lerneffekt aus so einer Partie entscheidend bekommt...ausser man trainiert es so wie beschrieben, denn damit kann man dann einen wirklichen Trainingseffekt erzielen. Das ist aus einer Anfangsstellung aber praktisch unmoeglich, da Stockfish gegen einen Menschen immer in Vorteil kaeme und so wie das eintritt ist man chancenlos. Guss Andre Geändert von German Eagle (07.01.2024 um 15:14 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu German Eagle für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation | Egbert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2342 | Gestern 19:16 |
Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 493 | 10.05.2025 12:29 |
Treffen: Revelation II Owners Lounge | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 541 | 25.10.2024 12:55 |