Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 18.10.2023, 20:30
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.651
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.938
Erhielt 5.046 Danke für 1.519 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6651
AW: ChessGenius PRO 2024 version

Hallo,

wie viele Spielstufen besitzt das Gerät? Leider findet sich noch keine BDA auf der Millennium Webseite.

Vielen Dank.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (18.10.2023)
  #2  
Alt 18.10.2023, 21:32
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.815
Abgegebene Danke: 3.580
Erhielt 3.522 Danke für 1.659 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2815
AW: ChessGenius PRO 2024 version

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo,

wie viele Spielstufen besitzt das Gerät? Leider findet sich noch keine BDA auf der Millennium Webseite.

Vielen Dank.

Gruß
Micha
Die Spielstufen sind genau die gleichen, wie beim ChessGenius Exclusive.
Es gibt also
- die Durchschnittszeit-Stufen (ab 1s/Zug)

- Turnierstufen (0-5)
5min+3s Increment
25min+10
1h+30s
30Zü in 1h + Rest in 30 min.
40Zü in 2h + Rest in 30 min.
40/2h + 20/1h

Benutzerdefiniert (2 Zeitkontrollen + Increment frei einstellbar)
Mattsuche
Blitz (9 Stufen) (2min. .... 60min./Partie)
Easy (9 Stufen): 100Knoten/Zug ..... 40.000Knoten/Zug
Spaß (9 Stufen), wie oben, mit zusätzlichen Fehlern

Gruß,
Wolfgang

Geändert von Wolfgang2 (18.10.2023 um 21:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Bryan Whitby (19.10.2023), Chess Monarch (19.10.2023), Chessguru (19.10.2023), larryadler (23.10.2023), Mapi (20.10.2023), MichaelN (21.10.2023), Murat (18.10.2023), Nisse (11.11.2023), paulwise3 (18.10.2023), RetroComp (25.10.2023), Roberto (19.10.2023), Tibono (19.10.2023)
  #3  
Alt 20.10.2023, 19:28
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 61
Land:
Beiträge: 1.347
Abgegebene Danke: 7.771
Erhielt 2.339 Danke für 801 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1347
AW: ChessGenius PRO 2024 version

Hallo allerseits,
Ich hatte in den letzten Tagen etwas Zeit, um mich mit dem neuen Chessgenius pro 2024 zu beschäftigen. Daher habe ich ihn durch den BT2630 Test gejagt und mit dem „alten“ CGpro und dem Chess Genius Exclusiv verglichen. Im Großen und Ganzen sind die Ergebnisse nahezu gleich. Große Abweichungen gab es allerdings bei den Stellungen 5 und 15, und kleine Abweichungen in den Stellungen 2, 12, 25.
Da ich den „alten“ CGpro nicht mehr habe, weil mir die Sensoren zu schwergängig waren, habe ich mich der Ergebnisse aus dem Wiki bedient. Mich würde jetzt besonders die Stellung 15 interessieren, denn hier findet der CGP 2024 die Lösung nach 402 sek, während der CGP die Lösung nicht findet. Es würde mich freuen, wenn das jemand mit dem CGP noch mal testen könnte.
Im Anhang findet Ihr eine Excel Tabelle mit meinen Messungen.
Hier könnt Ihr auch sehen, dass der M7 Prozessor bei gleicher Taktfrequenz doppelt so schnell ist, wie der M4 Prozessor.

Nun noch ein paar Gedanken zum neuen CGP 2024:
Das Gerät hat in etwa die Größe eine Mephisto Europa A und passt daher in den Koffer des Europa. Der CGP 2024 macht einen schicken Eindruck und lässt sich intuitiv bedienen. Ich habe bisher mit keinem anderen Schachcomputer Stellungen so zügig aufgebaut. Hier ist der Farbbildschirm und die Art der Stellungseingabe absolut top, da man keine Figuren auf dem Brett aufbauen muss und das Drucksensorbrett sehr angenehm zu bedienen ist.
Die LED´s zur Zuganzeige vermisse ich persönlich nicht, da auf dem Bildschirm der Computerzug farblich sehr deutlich angezeigt wird und sofort ins Auge fällt.
Mich stören lediglich die Koordinaten in den einzelnen Feldern und die zu laute Melodie beim Ein- und Ausschalten des Gerätes.
Bisher ist immer noch der erste Akkusatz im Gerät, also ist ein Netzteil nicht unbedingt erforderlich, da der Computer anscheinend sehr genügsam im Verbrauch ist.
Im Vergleich zum „alten“ CGP finde ich dieses Gerät einen deutlichen Fortschritt, zumindest in Bezug auf Bedienung und dem Design. Ich bereue den Kauf jedenfalls nicht.

Viele Grüße
Markus
Angehängte Dateien
Dateityp: xlsx BT Test CGPro 2024.xlsx (12,8 KB, 50x aufgerufen)

Geändert von Mapi (21.10.2023 um 19:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 20 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
Bryan Whitby (20.10.2023), Chess Monarch (21.10.2023), Chessguru (20.10.2023), Egbert (20.10.2023), ferribaci (20.10.2023), Lindwurm (21.10.2023), mclane (20.10.2023), MichaelN (20.10.2023), mickihamster (21.10.2023), Murat (20.10.2023), Mythbuster (20.10.2023), Nisse (11.11.2023), paulwise3 (20.10.2023), RetroComp (25.10.2023), Robert (24.10.2023), Roberto (21.10.2023), Tibono (20.10.2023), udo (25.10.2023), Wandersleben (20.10.2023), Wolfgang2 (20.10.2023)
  #4  
Alt 21.10.2023, 12:14
Benutzerbild von dsommerfeld
dsommerfeld dsommerfeld ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 13.01.2021
Ort: Hoppenstedt
Land:
Beiträge: 426
Abgegebene Danke: 596
Erhielt 760 Danke für 265 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss426
AW: ChessGenius PRO 2024 version

Heute Morgen habe ich mal etwas Zeit für das Forum gefunden und diesen Threat hier gelesen.
Natürlich kann man in Zeiten von Technologien und Möglichkeiten viel diskutieren was sein könnte.
Ich finde, dass der alte Chess Genius diese tolle Engine unter Wert verkauft hat und absolut billig wirkte. Das neue Design finde ich klasse. Und unter der Prämisse einen kleinen kompakten Schachcomputer zu haben, den man mit herkömmlichen Akkus betreiben kann und einfach so mitnehmen kann, finde ich das Gerät nun recht cool. Ja über Drucksensoren und USB kann man diskutieren, aber der Markt bietet ja Alternativen für jedermann.
Ich hätte mir gewünscht das man die 4 Akkuzellen beilegt und das Kabel als Ladekabel nutzen kann. Ansonsten, ja wir haben 2023 , aber einen kleinen kompakten in dem Design und Preis ist eine gute Ergänzung im Markt. So in der Art hätte ich gerne den King gesehen, der letzte is einfach zu klobig.
Ich werde mir den bestellen und da haben die Beiträge und Mapi und Lindwurm eine sehr gute Indikation gegeben, Danke.

Dirk
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag:
larryadler (23.10.2023), Lindwurm (21.10.2023), Mapi (21.10.2023), Nisse (11.11.2023), Tibono (21.10.2023)
  #5  
Alt 21.10.2023, 12:55
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 470
Abgegebene Danke: 764
Erhielt 610 Danke für 263 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss470
AW: ChessGenius PRO 2024 version

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
...
Das Gerät hat in etwa die Größe eine Mephisto Europa A und passt daher in den Koffer des Europa. ...
Hallo Markus,

diese Idee hatte ich auch. Aber ich persönlich finde, er ist einen Tick zu groß (lang, tief ?). Bei meinem Europa A Koffer muss man den Genius mit Druck in das Fach bringen. Ich habs jetzt extra nach Deinem post nochmal versucht. Mir persönlich gefällt das nicht. Liegt vielleicht auch daran, dass das Material meines Koffers des Europa A auf Grund der Jahre etwas starr und brüchig erscheint, irgendwie a bisserl "ausgetrocknet"

Aber ich hatte von meinem Surface Pro 7 eine Tasche rumliegen, und die passt perfekt. Der Genius hat fast exakt die Größe des Surface Pro 7. Damit passen entsprechende Laptop-Taschen (12,3 Zoll) perfekt. Die Figuren kommen ins Seitenfach.
Und der alte, vernachlässigte Europa A darf in seinem Koffer bleiben


Und auch nach ein paar Tagen bin ich immer noch begeistert. Im Einfach-Modus ist er auch für mich schlagbar bei einer für mich attraktiven Spielweise. Ich merk zumindest nicht, dass er absichtlich Fehler macht (da bin ich vom Centaur noch traumatisiert), ich merk nicht mal meine eigenen Fehler

Trotz der kleinen Figuren komme ich gut mit dem Handling zurecht. Da die Figuren durch die Magnete ja einen ordentlichen Halt haben, fallen sie auch nicht gleich um, wenn man sie beim Ziehen aus Versehen leicht berührt. Und, ich wiederhol mich, die Drucksensoren sind so leichtgängig, das ist sensationell.

Nur der Sound beim Ein-/Ausschalten ist, wie schon von Markus angesprochen, fürchterlich. Der erscheint leider auch beim automatischen Stand-By, da hab ich gestern fast einen Herzinfarkt bekommen, als der Genius in den Stand-By ging und zum Kreischen angefangen hat
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag:
Mapi (21.10.2023), Nisse (11.11.2023), RetroComp (25.10.2023), Tibono (21.10.2023)
  #6  
Alt 21.10.2023, 16:16
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.435
Abgegebene Danke: 3.064
Erhielt 5.850 Danke für 2.060 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4435
AW: ChessGenius PRO 2024 version

Ja bei den sounds vielleicht nochmal den Fahrenkrog oder den Kloser ansprechen.
Dann für den phoenix gleich einen mit kreieren für die Emulationen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (21.10.2023 um 16:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.10.2023, 17:58
Benutzerbild von Roberto
Roberto Roberto ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Ruhrgebiet
Land:
Beiträge: 1.252
Abgegebene Danke: 3.674
Erhielt 4.376 Danke für 1.081 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1252
AW: ChessGenius PRO 2024 version

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
Mich würde jetzt besonders die Stellung 15 interessieren, denn hier findet der CGP 2024 die Lösung nach 402 sek, während der CGP die Lösung nicht findet. Es würde mich freuen, wenn das jemand mit dem CGP noch mal testen könnte.
Hallo Markus,
vielen Dank für deine Analysen und für die Einschätzung des jüngsten Nachwuchses bei Millennium. Das hört sich ja sehr positiv an, insbesondere die Beschreibung der offensichtlichen Verbesserung des Drucksensor-Verhaltens. Das war für mich - neben dem altbackenen Design - der größte Kritikpunkt am alten CGPro. Da überlege ich jetzt wieder neu ...

Was die BT 2630 Stellung Nr. 15 betrifft: Mein alter CGPro findet den Schlüsselzug 1.e5! sehr wohl und zwar ebenfalls in 400 Sekunden - so, wie auch 2024er Modell.

Der Vollständigkeit halber: Für BT 2630 Nr. 5 braucht mein alter CGP ebenfalls 100 Sekunden, wie in der Tabelle angegeben. Leichte Modifikationen des Programms gibt es wohl ...

Grüße
Roberto

Geändert von Roberto (22.10.2023 um 18:46 Uhr) Grund: Zusatz
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (21.10.2023), Egbert (21.10.2023), Mapi (21.10.2023), paulwise3 (21.10.2023), Tibono (24.10.2023)
  #8  
Alt 21.10.2023, 18:56
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 61
Land:
Beiträge: 1.347
Abgegebene Danke: 7.771
Erhielt 2.339 Danke für 801 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1347
AW: ChessGenius PRO 2024 version

Hallo Roberto,

Danke für Dein Feedback. Ich hatte mir schon gedacht, dass der CGpro "alt" das auch in ähnlicher Zeit finden würde, da alle anderen Stellungen auch in vergleichbaren Zeiten gefunden werden.
Durch Deinen Test wissen wir es jetzt genau. Ich werde die Excel Tabelle anpassen

vielen Dank und ein schönes Wochenende

Markus
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (21.10.2023), Roberto (22.10.2023)
  #9  
Alt 23.10.2023, 23:33
Benutzerbild von Murat
Murat Murat ist offline
Conchess Monarch
 
Registriert seit: 07.03.2023
Ort: Canada
Land:
Beiträge: 65
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 67 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss65
Re: ChessGenius PRO 2024 version

I hope this is not against the rules.

Here is a review of the computer.

__________________
Bitte antworten Sie auf Deutsch. Ich kann übersetzen.
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Murat für den nützlichen Beitrag:
Bryan Whitby (25.10.2023), Egbert (25.10.2023), Lindwurm (24.10.2023), MichaelN (24.10.2023), RetroComp (24.10.2023), Robert (25.10.2023), Tibono (24.10.2023), udo (25.10.2023)
  #10  
Alt 25.10.2023, 12:30
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.342
Abgegebene Danke: 2.181
Erhielt 1.032 Danke für 597 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4342
AW: Re: ChessGenius PRO 2024 version

Ich fand das Video auch recht ansprechend. Und wie Bryan erwähnt hat: die Figuren haben mich an alte Pocket-PC-Zeiten erinnert!

So hätte der Chess Genius (pro) mMn schon immer ausschauen sollen! Diese breiten Ränder haben mich schon immer gestört; entweder hätte man das ganze Gerät kleiner designen können oder das Brett vergrößern.

Das einzige, was ich an der 2024er Version verändern würde: Ich würde den Screen verbreitern, um mehr Infos anzeigen zu können (Platz wäre ja vorhanden bzw. könnte man schaffen)

Trotzdem glaube ich nicht, dass ich ihn mir anschaffen werde; die Änderungen sind mir dafür zu wenig (dafür bräuchte es schon eine andere Engine bzw. deutliche Modifikationen an der vorhandenen)
Mit den Einschränkungen des alten CG pro kann ich leben, solange er die gleichen Partien produziert wie der Nachfolger...
__________________
Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag:
Bryan Whitby (25.10.2023), Egbert (25.10.2023), RetroComp (25.10.2023), udo (25.10.2023)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Dominator Version 2.04 José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 06.03.2014 10:01
Frage: R30 version 2.23 ! Sargon Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 18.08.2013 14:19
Frage: Bestimmung der Analyst Version achimp Technische Fragen und Probleme / Tuning 7 09.11.2010 23:19
Frage: Fidelity-Version Eckehard Kopp Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 16 02.11.2006 17:17
Frage: Version Fidelity EAG? Endspielgott Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 15.08.2006 21:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info