|
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Mephisto Atlanta (2191) : Mephisto Lyon 68020 (2172)
...Lh8??? {ein völlig absurder Verlustzug, was bitte soll das
sein den Läufer hier in die Ecke zu ziehen, wo er absolut eingeschränkt ist, danach ist die Partie bereits verloren, Komodo -1,70, nötig ist natürlich Lc3, lt. Stockfish 15 ist damit bereits alles aus, Bewertung -3,20, ob Lyon 68020 nach Lc3 noch gewinnt ist mehr als fraglich} 45. Kg3??? ... Dass es nach >40 HZ Rechentiefe dann doch "gewonnen" ist, mag sein. Aber offensichtlich ist das keineswegs. Gruß, Wolfgang |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (24.07.2023), Egbert (23.07.2023), Mapi (23.07.2023), Mephisto_Risc (23.07.2023), Robert (24.07.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Atlanta (2191) : Mephisto Lyon 68020 (2172)
Aus meiner Sicht sind die kleinen Schachcomputer als Partner bzw Gegner für den Menschen konstruiert worden. Wie Raymond Keene in seinem Buch "Schach" aus den achtziger Jahren (welches ich leider mal weggegeben habe) im Unterkapitel Schachcomputer beschrieb. Sinngemäß: Sie sind unbestechliche Gegner und decken kombinatorische Fehler (des menschlichen Spielers) unbarmherzig auf. So ungefähr hatte er es formuliert. Ich zitiere aus der Erinnerung, da ich das Buch nicht mehr habe, aber das Bild des Holzbrettes mit herausgezogenem Modul mir noch vor Augen steht, welches dieses Kapitel zierte, zusammen mit dem Kerngedanken des Textes. Keenes Statement gilt natürlich nur für menschliche Maßstäbe, dh für eine schachliche Sicht von maximal drei bis vier Ganzzügen, was schon sehr viel ist. Gemessen an Komodo oder Stockfisch sind Lyon, Atlanta und Co natürlich erbärmliche Nichtse, aber im Kampf gegen den guten Turnierspieler nach wie vor sehr starke Gegner, ob mit oder ohne großes Endspielwissen.
Die Amerikaner veranstalten seit Jahren große Schachturniere in Straßen und Parks für Schulen und jeden, der mitspielen will. Es verbietet sich selbstverständlich, die aus solchen Großevents hervorgehenden Partien mit Komodo zu vergleichen oder zu bewerten. ;-)) Schach ist Schach und es läuft, wie es eben läuft, basta. Trotzdem danke für die brutale Mühe, der Du Dich unterziehst, diese Partien zu spielen, nur damit Material für die Elobewertung vorhanden ist. ![]() Gruß! |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Mephisto Atlanta (2191) : Mephisto Lyon 68020 (2172)
Aus meiner Sicht sind die kleinen Schachcomputer als Partner bzw Gegner für den Menschen konstruiert worden. Wie Raymond Keene in seinem Buch "Schach" aus den achtziger Jahren (welches ich leider mal weggegeben habe) im Unterkapitel Schachcomputer beschrieb. Sinngemäß: Sie sind unbestechliche Gegner und decken kombinatorische Fehler (des menschlichen Spielers) unbarmherzig auf. So ungefähr hatte er es formuliert. Ich zitiere aus der Erinnerung, da ich das Buch nicht mehr habe, aber das Bild des Holzbrettes mit herausgezogenem Modul mir noch vor Augen steht, welches dieses Kapitel zierte, zusammen mit dem Kerngedanken des Textes. Keenes Statement gilt natürlich nur für menschliche Maßstäbe, dh für eine schachliche Sicht von maximal drei bis vier Ganzzügen, was schon sehr viel ist. Gemessen an Komodo oder Stockfisch sind Lyon, Atlanta und Co natürlich erbärmliche Nichtse, aber im Kampf gegen den guten Turnierspieler nach wie vor sehr starke Gegner, ob mit oder ohne großes Endspielwissen.
Die Amerikaner veranstalten seit Jahren große Schachturniere in Straßen und Parks für Schulen und jeden, der mitspielen will. Es verbietet sich selbstverständlich, die aus solchen Großevents hervorgehenden Partien mit Komodo zu vergleichen oder zu bewerten. ;-)) Schach ist Schach und es läuft, wie es eben läuft, basta. Trotzdem danke für die brutale Mühe, der Du Dich unterziehst, diese Partien zu spielen, nur damit Material für die Elobewertung vorhanden ist. ![]() Gruß! Naja, es geht nicht nur Um Material für die ELO-Bewertung wenn auch manchmal meine Kommentare etwas überzogen sind bei extremen Beispielen macht es dennoch Spass, sonst würde ich es ja nicht machen, vielleicht habe ich mich hier wieder einmal etwas vergriffen im Ton, ich schätze ja unsere Oldies, sonst wäre es ja nicht mein Hobby, und klar hast Du auch recht, gegenüber Komodo ist ja jeder Oldie ein Nichtskönner, diesmal hat mich halt besonders schockiert, wie Atlanta mehrmals so sinnlos den Läufer ins Eck stellt und auch dass Lyon 68020 das nicht nutzen konnte, war ja nicht gerade das Gelbe vom Ei. Aber danke jedenfalls für deine Tröstenden Worte, Du hast ja im Prinzip völlig recht. Schönen Gruß Christian |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Atlanta (2191) : Mephisto Lyon 68020 (2172)
Runde 17: Caro Cann, Abtauschvariante
Im Mittelspiel leistet sich Lyon 68020 ein paar Ungenauigkeiten, die sich summieren, Mephisto Atlanta kommt in ein klar vorteilhaftes Turmendspiel mit allen 4 Türmen, verabsäumt es dann aber seine deutlich aktivere Stellung zu halten, mit dem ganz schwachen Zug 26. Kf2 ?? nimmt er den ganzen Druck aus der Stellung und erlaubt seinem Gegner normale Entwicklung, danach ist die Partie klar auf Remiskurs. Das Endspiel ist eine Groteske, anders kann man es nicht bezeichnen, Remis, seht es Euch an, unfassbar der Megabock 58. Txb7 ??? also da fehlen mir die passenden Worte um ehrlich zu sein. Atlanta verschenkt am Ende den sicheren Sieg, aber gut man muss auch sagen, auch Lyon 68020 hat ihm zuvor durch schlechtes Spiel erst die Chance dazu gegeben, bei korrektem Spiel beiderseits war es ohnehin Remis. Stand: 10,0 : 7,0 ---> für Mephisto Atlanta (58,82 %) Staffel 2: 3,5 : 3,5 Performance: Mephisto Atlanta 2235 / Mephisto Lyon 68020 2128 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2023.07.24"] [Round "17"] [White "Mephisto Atlanta SH 7034 - 20 MHZ"] [Black "Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2172"] [WhiteElo "2191"] {Analyse ----> Komodo 14.1.} 1. e4 c6 2. c4 d5 3. cxd5 cxd5 4. exd5 Qxd5 5. d4 e5 6. Nf3 exd4 {Buchende} 7. Qxd4 Qxd4 {Buchbewertung Mephisto Lyon 68020: -0,06} 8. Nxd4 {Buchende} Nf6 9. Bb5+ {Buchbewertung Mephisto Atlanta: +0,2 / lt. Komodo steht Weiss etwas besser mit ca. +0,50} Bd7 10. O-O Bc5 11. Re1+ Kf8 12. Rd1 {bessser ist Lxd7, nach dem Textzug ist die Stellung im Lot} Bg4 {besser ist Lxd4, Komodo -0,50} 13. f3 Bd7 14. Nc3 Bxb5 15. Nxb5 Nbd7? {ein unlogischer Zug, der Springer d4 ist doch angehängt, warum nicht Sc6 ?, zwar keine Katastrophe aber unnötig, Komodo -1,00} 16. Bf4 a6? {ein schlechter Zug, danach ist Weiss bereits klar im Vorteil, Komodo -1,30, deutlich besser ist Kg8 mit ca. -0,80} 17. Bd6+ Kg8 18. Bxc5 Nxc5 19. Nd6 {besser ist Tac1, Komodo +1,20} Ne8? {ein schlechter Zug, danach ist Schwarz bereits auf der Verliererstrasse, Komodo -1,70, zu empfehlen war ein Schlupfloch für den König mittels h6} 20. Rac1? {ein schlechter Zug, der den Vorteil von Weiss halbiert, Komodo +0,90, deutlich stärker ist b4} Nxd6 21. Rxc5 b5? {das ist ganz schwach, Schwarz sollte dringend etwas gegen die Grundlinienschwäche unternehmen mit h5, Komodo -1,60} 22. Ne6? {ein ganz schlechter Zug, der Schwarz nur hilft das Grundlinienproblem zu lösen, nach fxe6 ist er es los, halbiert nahezu den Vorteil von Weiss, weit stärker ist Sc6, Komodo +0,90} Ne8? {Lyon 68020 schlägt die Option fxe6 aus, keine gute Idee, Komodo -1,30} 23. Nc7 {auch nicht optimal, besser ist Sd8, Komodo +1,00} Nxc7 24. Rxc7 h5 25. Rdd7 Rf8 26. Kf2?? {ein ganz schlechter Zug, der den ganzen Druck von Schwarz nimmt, danach kann er seinen Turm problemlos nach h6 entwickeln und die Stellung ist bereits nahezu im Lot, Komodo nur noch +0,20 für Weiss, das hätte natürlich verhindert werden müssen mittels Tc6 oder Td6, dann hätte Schwarz nach Th6 natürlich eine schreckliche Bauernstruktur, gibt praktisch den gesamten Vorteil aus der Hand und nähert sich dem Remis} Rh6 {alternativlos und damit ist auch der schwache Bauer a6 gedeckt und auf der 7. Reihe ist auch nichts zu holen für Weiss, F7 ist ja sicher gedeckt, hier ist kein Vorteil für Weiss mehr zu sehen} 27. h3 Re6 28. a3 {Komodo 0,00} Ree8 29. Ra7 Rd8 30. Re7 Rd2+ 31. Kg3 Rxb2 32. Rxa6 Rc8 33. Rb6 Ra8 34. Rbb7 h4+ 35. Kh2 Ra6 36. Re8+ Kh7 37. Re4 Rxa3?? {ein ganz schlechter Zug, der das Remis in Gefahr bringt, Komodo -1,30, nötig war f5 und Weiss steht nur minimal besser, lt. Stockfish 15 ist es bereits ein absoluter Verlustzug, Bewertung -4,00 !} 38. Rxh4+ Kg6 39. Rg4+ Kf6 40. Rf4+ Ke6 41. Rfxf7 g6 42. Rbe7+ {besser ist Tg7, Komodo +1,00} Kd6 43. Re4 Ra4? {nicht optimal, deutlich besser ist Kd5, Komodo -1,80} 44. Rf6+ Kc5 45. Re5+ Kd4 46. Ree6? {ein schlechter Zug, hier hätte Weiss bereits alles erledigen können mit Txb5, Txb5, Tf4+ und Weiss kassiert den letzten Trumpf den schwarzen Freibauern damit wäre natürlich alles aus für Schwarz, natürlich bleibt Weiss auch nach dem Textzug klar im Vorteil, aber es ist um einiges komplizierter, Komodo +1,50} g5 47. Rf5 g4? {danach geht es steil bergab, das ermöglicht Weiss neuerlich alles zu erledigen, hier geht wie schon zuvor wieder Txb5, Txb5, Tf4+ und der letzte Trumpf von Schwarz ist gefallen, Komodo -4,50} 48. Re4+? {aber Atlanta durchschaut das nicht, ein ganz schlechter Zug, natürlich gewinnt Weiss auch danach noch, aber es kompliziert die Sache deutlich, Komodo +2,00 (halbiert den Vorteil)} Kc3 49. Rc5+ Rc4 50. Rexc4+! {diese letzte Hürde musste noch genommen werden, danach sollte jetzt eigentlich nichts mehr schief gehen für Weiss, Komodo +3,30, aber Achtung Lyon 68020 wollte hier seinen Gegner auf das Glatteis führen mit dem Vorschlag T5xc4 ??, danach wäre die Partie nur Remis !!} bxc4 51. fxg4! {aber immer noch muss Weiss aufpassen, neuerlich wollte Lyon 68020 seinen Gegner aus das Glatteis führen mit dem Vorschlag hxg4 ?? wäre die Partie neuerlich nur Remis, Atlanta macht aber den richtigen Zug} Kd3 52. g5 c3 53. g6?? {und jetzt rutscht Atlanta doch noch aus und verschenkt den sicheren Sieg, nach dem Textzug ist es Remis, Komodo 0,00, gewonnen hätte natürlich h4} c2??? {doch auch Lyon 68020 macht es nicht besser und rutsch ebenfalls aus, nach dem Textzug ist die Partie sofort verloren, Komodo -5,00, Remis hätte Tb6 ! gesichert, Atlanta hatte den richtigen Zug vorgeschlagen} 54. h4 Rb8 55. g4 Rb2 56. Kg3 Rb5 57. Rc7 {umständlich, einfach Txc2 gefolgt von g7 und Schluss ist} Rb7 58. Rxb7??? {ein unfassbarer Megabock, den man nicht mehr sinnvoll kommentieren kann, das versuche ich auch erst gar nicht, nach Txc2 gefolgt von g7 ist natürlich der Ofen aus für Schwarz} c1=Q 59. Rd7+ Ke2 60. Re7+ Kd2 61. g7 Qc3+ 62. Kg2 Qc6+ 63. Kf2 Qc5+ 64. Kf3 Qc6+ 65. Kf2 Qc5+ 66. Kf3 Qc6+ 67. Kf2 {Stellungswiederholung} 1/2-1/2 |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (24.07.2023), borromeus (24.07.2023), Egbert (24.07.2023), hebel (25.07.2023), Mapi (24.07.2023), marste (24.07.2023), mickihamster (25.07.2023), Roberto (24.07.2023), Tibono (25.07.2023), Wolfgang2 (24.07.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Atlanta (2191) : Mephisto Lyon 68020 (2172)
Runde 18: Spanisch, Bernstein
Eine Partie mit einigen Ungenauigkeiten beider Geräte, die sich letztlich die Waage halten, ein gerechtes Remis. Damit steht bereits fest, dass Atlanta auch nach der 2. Staffel die Gesamtführung behält. Stand: 10,5 : 7,5 ---> für Mephisto Atlanta (58,33 %) Staffel 2: 4,0 : 4,0 Performance: Mephisto Atlanta 2232 / Mephisto Lyon 68020 2131 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2023.07.24"] [Round "18"] [White "Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ"] [Black "Mephisto Atlanta SH 7034 - 20 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2191"] [WhiteElo "2172"] {Analyse ----> Komodo 14.1.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. Nbd2 Nc5 10. c3 {Buchende} Bg4 11. Qe2 {Buchbewertung Mephisto Lyon 68020: -0,24} Be7 {Buchende} 12. Rd1 d4 {Buchbewertung Mephisto Atlanta: +0,4, lt. Komodo steht Weiss knapp besser mit ca. +0,30} 13. h3 Bh5 14. g4? {ein schwacher Zug, danach ist Schwarz etwas im Vorteil, Komodo -0,80, deutlich besser ist Se4 mit Ausgleich} Bg6? {so aber nicht, die Stellung ist wieder im Lot, deutlich besser ist d3} 15. cxd4 Nxd4 16. Nxd4 Qxd4 17. Nf3 Qe4 18. Qxe4 {nicht ideal, danach ist Schwarz etwas im Vorteil, Komodo -0,70, besser ist Le3 mit Ausgleich} Bxe4 19. Nd4 h5 20. g5 Nxb3 21. Nxb3 Bc2 22. Rd5 c6 23. Rd2 Bxb3? {das ist strategisch ganz schwach, erzeugt zwar einen Doppelbauern, öffnet aber die starke A-Linie für Weiss, danach ist natürlich der Bauer A6 ganz schwach und jeglicher Vorteil von Schwarz ist dahin, Komodo 0,00, besser ist Le4 mit ca. +0,70 für Schwarz} 24. axb3 Bxg5 25. Rd6 Bd8? {ein völlig unerklärlicher Zug, da braucht man gar keinen Versuch zu starten, danach steht Weiss bereits besser, Komodo -0,50, besser ist sowohl Le7, Lh6 oder Lxc1, von den in Frage kommenden Zügen praktisch der schlechteste Zug überhaupt, in der Bewertung von Komodo zwar auch nur 0,5 Bauerneinheiten schlechter, aber eben den einzigen Zug zu finden der Nachteil bringt ist schon ganz schwach} 26. Rxc6 a5 27. Be3 g5? {ein ganz schlechter Zug, danach ist Weiss bereits klar im Vorteil, Komodo -1,20, deutlich besser ist 0-0 mit ca. -0,50} 28. Rd1 g4 29. Rd5 gxh3 30. Rxb5 {klar schwächer als Kh2, Komodo +0,60} Kd7??? {ein völlig absurder Verlustzug wo der König doch sofort Schach bekommt und wieder retour muss, danach ist die Partie sofort verloren, Komodo -3,00, nötig war Tg8+ und Weiss steht nur mit ca. +0,70 besser} 31. Rd6+ {na ist doch sonnenklar, überrascht ?} Ke8 {reumütig kehrt der Monarch zurück} 32. Kh2? {ein schlechter Zug, der den Vorteil von Weiss halbiert, Komodo +1,50, sofort gewonnen hätte Tb7} Bc7 33. Rc6 Kd7 34. Rf6 Rab8! {noch die beste Verteidigung aber auch danach steht Schwarz bereits auf verlorenem Posten, Komodo -1,50} 35. Rxf7+? {ein schlechter Zug, der den Grossteil des Vorteiles verspielt, Komodo +0,60, aber ich muss sagen, sehr viele Oldies hätten wahrscheinlich diesen Zug gemacht, sieht ja auch nicht schlecht aus ehrlich gesagt, Weiss gewinnt sofort einen Bauern und hat 2 geschlossene Freibauern, was daran verkehrt ist sieht wohl auch nur eine Top-Engine.} Ke6 36. Rf6+ Ke7 37. Bc5+ Kd7 38. Bb6? {leichten Vorteil versprach noch Txb8, nach dem Textzug ist die Partie bereits Remis, Komodo 0,00} Bxb6 39. Rbxb6 Rxb6 40. Rxb6 Rf8 41. Kxh3 Rxf2 42. Kh4 Rxb2 43. Kxh5 Re2 44. Rb5 Ke6 45. Rxa5 Rxe5+ 46. Rxe5+ Kxe5 47. b4 Kd5 48. b5 Ke5? {verspielt der Atlanta will das noch auskosten, warum nicht Kc5 LoL} 49. Kg6 Kd5 50. b6 Kc6 51. Kf5 Kxb6 {Zu wenig Material} 1/2-1/2 |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (24.07.2023), Egbert (24.07.2023), hebel (25.07.2023), Mapi (24.07.2023), marste (25.07.2023), mickihamster (25.07.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Atlanta (2191) : Mephisto Lyon 68020 (2172)
Runde 17: Caro Cann, Abtauschvariante
Das Endspiel ist eine Groteske, anders kann man es nicht bezeichnen, Remis, seht es Euch an, unfassbar der Megabock 58. Txb7 ??? also da fehlen mir die passenden Worte um ehrlich zu sein. [COLOR="Blue"][SIZE="4"][I][FONT="Arial Narrow"]Stand: 10,0 : 7,0 ---> für Mephisto Atlanta (58,82 %) Vor allem zu deiner Bemerkung 58.Txb7?? möchte ich hiermit eine Lanze für unsere Oldies brechen, bzw. eine simple Erklärung für diesen Fehler liefern, der mit nichts anderem zu tun hat, als mit mangelnder Rechenkraft und der möglichen Bewertung nach 12 Halbzügen. Grusss Kurt
[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"] [Date "2023.07.24"] [Round "17"] [White "Mephisto Atlanta SH 7034 - 20"] [Black "Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B22"] [WhiteElo "2191"] [BlackElo "2172"] [Annotator "kutzi"] [PlyCount "133"] [EventDate "2023.??.??"] 1. e4 c6 {Runde 17: Caro Cann, Abtauschvariante} 2. c4 d5 3. cxd5 cxd5 4. exd5 Qxd5 5. d4 e5 6. Nf3 exd4 7. Qxd4 Qxd4 8. Nxd4 Nf6 9. Bb5+ Bd7 10. O-O Bc5 11. Re1+ Kf8 12. Rd1 Bg4 13. f3 Bd7 14. Nc3 Bxb5 15. Ncxb5 Nbd7 16. Bf4 a6 17. Bd6+ Kg8 18. Bxc5 Nxc5 19. Nd6 Ne8 20. Rac1 Nxd6 21. Rxc5 b5 22. Ne6 Ne8 23. Nc7 Nxc7 24. Rxc7 h5 25. Rdd7 Rf8 26. Kf2 Rh6 27. h3 Re6 28. a3 Ree8 29. Ra7 Rd8 30. Re7 Rd2+ 31. Kg3 Rxb2 32. Rxa6 Rc8 33. Rb6 Ra8 34. Rbb7 h4+ 35. Kh2 Ra6 36. Re8+ Kh7 37. Re4 Rxa3 38. Rxh4+ Kg6 39. Rg4+ Kf6 40. Rf4+ Ke6 41. Rfxf7 g6 42. Rbe7+ Kd6 43. Re4 Ra4 44. Rf6+ Kc5 45. Re5+ Kd4 46. Ree6 g5 47. Rf5 g4 48. Re4+ Kc3 49. Rc5+ Rc4 50. Rexc4+ bxc4 51. fxg4 Kd3 52. g5 c3 53. g6 c2 54. h4 Rb8 55. g4 Rb2 56. Kg3 Rb5 57. Rc7 Rb7 {[#]} 58. Rxb7 $4 {ein unfassbarer Megabock, den man nicht mehr sinnvoll kommentieren kann, das versuche ich auch erst gar nicht, nach Txc2 gefolgt von g7 ist natürlich der Ofen aus für Schwarz. ***ANMERKUNG KUT*** Weshalb dieser Fehler passieren kann, lässt sich leicht erklären, wenn man z.B. die Stellungen der Partiefolge nach 12 Halbzügen mit der Position nach 12 Halbzügen der Gewinnvariante vergleicht. Die Partiefolge kann/wird als ausgeglichen bewertet, während die Gewinnvariante als für Weiss verloren taxiert wird.} ({***ANMERKUNG KUT*** Nach dem tatsächlichen Gewinnzug} 58. Rxc2 Kxc2 59. h5 Rb3+ 60. Kh4 Kd3 61. g7 Rb8 62. h6 Rg8 63. Kh5 Ke4 {[#]sieht die Lage aus Sicht des Mephisto Atlanta nach 12 Halbzügen seit/inkl. 58.Txc2 wie folgt aus: Weiss hat nur 3 Bauern für den schwarzen Turm, also entscheidenden materiellen Rückstand.}) 58... c1=Q 59. Rd7+ Ke2 60. Re7+ Kd2 61. g7 Qc3+ 62. Kg2 Qc6+ 63. Kf2 Qc5+ {[#]***ANMERKUNG KUT***Nach 12 Halbzügen (ab, bzw. inkl. 58.Txb7) präsentiert sich die Situation aus Sicht von Mephisto Atlanta 68020 so: Weiss hat mit Turm und 3 Bauern fast materielles Gleichgewicht; zudem steht der g7-Bauer einen Schritt vor der Umwandlung. Also hat Weiss keinen Grund zur Sorge.} 64. Kf3 Qc6+ 65. Kf2 Qc5+ 66. Kf3 Qc6+ 67. Kf2 1/2-1/2 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (24.07.2023), hebel (25.07.2023), Mapi (24.07.2023), Mephisto_Risc (24.07.2023), Wolfgang2 (24.07.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Atlanta (2191) : Mephisto Lyon 68020 (2172)
Lieber Christian
Vor allem zu deiner Bemerkung 58.Txb7?? möchte ich hiermit eine Lanze für unsere Oldies brechen, bzw. eine simple Erklärung für diesen Fehler liefern, der mit nichts anderem zu tun hat, als mit mangelnder Rechenkraft und der möglichen Bewertung nach 12 Halbzügen. Grusss Kurt
[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"] [Date "2023.07.24"] [Round "17"] [White "Mephisto Atlanta SH 7034 - 20"] [Black "Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B22"] [WhiteElo "2191"] [BlackElo "2172"] [Annotator "kutzi"] [PlyCount "133"] [EventDate "2023.??.??"] 1. e4 c6 {Runde 17: Caro Cann, Abtauschvariante} 2. c4 d5 3. cxd5 cxd5 4. exd5 Qxd5 5. d4 e5 6. Nf3 exd4 7. Qxd4 Qxd4 8. Nxd4 Nf6 9. Bb5+ Bd7 10. O-O Bc5 11. Re1+ Kf8 12. Rd1 Bg4 13. f3 Bd7 14. Nc3 Bxb5 15. Ncxb5 Nbd7 16. Bf4 a6 17. Bd6+ Kg8 18. Bxc5 Nxc5 19. Nd6 Ne8 20. Rac1 Nxd6 21. Rxc5 b5 22. Ne6 Ne8 23. Nc7 Nxc7 24. Rxc7 h5 25. Rdd7 Rf8 26. Kf2 Rh6 27. h3 Re6 28. a3 Ree8 29. Ra7 Rd8 30. Re7 Rd2+ 31. Kg3 Rxb2 32. Rxa6 Rc8 33. Rb6 Ra8 34. Rbb7 h4+ 35. Kh2 Ra6 36. Re8+ Kh7 37. Re4 Rxa3 38. Rxh4+ Kg6 39. Rg4+ Kf6 40. Rf4+ Ke6 41. Rfxf7 g6 42. Rbe7+ Kd6 43. Re4 Ra4 44. Rf6+ Kc5 45. Re5+ Kd4 46. Ree6 g5 47. Rf5 g4 48. Re4+ Kc3 49. Rc5+ Rc4 50. Rexc4+ bxc4 51. fxg4 Kd3 52. g5 c3 53. g6 c2 54. h4 Rb8 55. g4 Rb2 56. Kg3 Rb5 57. Rc7 Rb7 {[#]} 58. Rxb7 $4 {ein unfassbarer Megabock, den man nicht mehr sinnvoll kommentieren kann, das versuche ich auch erst gar nicht, nach Txc2 gefolgt von g7 ist natürlich der Ofen aus für Schwarz. ***ANMERKUNG KUT*** Weshalb dieser Fehler passieren kann, lässt sich leicht erklären, wenn man z.B. die Stellungen der Partiefolge nach 12 Halbzügen mit der Position nach 12 Halbzügen der Gewinnvariante vergleicht. Die Partiefolge kann/wird als ausgeglichen bewertet, während die Gewinnvariante als für Weiss verloren taxiert wird.} ({***ANMERKUNG KUT*** Nach dem tatsächlichen Gewinnzug} 58. Rxc2 Kxc2 59. h5 Rb3+ 60. Kh4 Kd3 61. g7 Rb8 62. h6 Rg8 63. Kh5 Ke4 {[#]sieht die Lage aus Sicht des Mephisto Atlanta nach 12 Halbzügen seit/inkl. 58.Txc2 wie folgt aus: Weiss hat nur 3 Bauern für den schwarzen Turm, also entscheidenden materiellen Rückstand.}) 58... c1=Q 59. Rd7+ Ke2 60. Re7+ Kd2 61. g7 Qc3+ 62. Kg2 Qc6+ 63. Kf2 Qc5+ {[#]***ANMERKUNG KUT***Nach 12 Halbzügen (ab, bzw. inkl. 58.Txb7) präsentiert sich die Situation aus Sicht von Mephisto Atlanta 68020 so: Weiss hat mit Turm und 3 Bauern fast materielles Gleichgewicht; zudem steht der g7-Bauer einen Schritt vor der Umwandlung. Also hat Weiss keinen Grund zur Sorge.} 64. Kf3 Qc6+ 65. Kf2 Qc5+ 66. Kf3 Qc6+ 67. Kf2 1/2-1/2 Ok, danke für die Lanze, allerdings muss ich sagen, diese ist nicht sehr spitz in diesem Fall sondern eher stumpf, es war ja praktisch fast nichts mehr auf dem Brett und der Gewinnzug war mehr als machbar auch aufgrund der Tatsache, dass der noch um einiges langsamere Lyon 68020 bereits den Verlust nach seinem Vorschlag Txc2 !! mit -5,20 gesehen hatte, also ist das für einen Oldie durchaus machbar wie man gesehen hat, Atlanta hat es eben nicht geschafft. Stimmt schon, dass es noch ein paar Züge bis zum Gewinn dauert, aber bei dem leeren Brett war das mehr als machbar, meiner Meinung nach bleibt das ein Megabock sorry ! Schönen Gruß Christian |
|
||||
AW: Mephisto Atlanta (2191) : Mephisto Lyon 68020 (2172)
Hallo Christian,
ich denke Du unterschätzt hier die Komplexität der Stellung. Erstens sind 12 Halbzüge selbst im Endspiel für unsere alten Schätze enorm und Du musst berücksichtigen, dass bei den Berechnungen Unterverwandlungen mit einbezogen werden müssen und dann wird es richtig rechenintensiv. Setze bitte Dich und unsere Oldies nicht solchem Druck aus. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (25.07.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Atlanta (2191) : Mephisto Lyon 68020 (2172)
Hallo Christian,
ich denke Du unterschätzt hier die Komplexität der Stellung. Erstens sind 12 Halbzüge selbst im Endspiel für unsere alten Schätze enorm und Du musst berücksichtigen, dass bei den Berechnungen Unterverwandlungen mit einbezogen werden müssen und dann wird es richtig rechenintensiv. Setze bitte Dich und unsere Oldies nicht solchem Druck aus. ![]() Gruß Egbert Ja, ok ich räume ja ein, dass es noch einige Züge bis zum Gewinn sind nach Txc2, aber was halt doch schwer wiegt ist für mich die Tatsache, dass Lyon 68020 es erkannt hat ! Atlanta eben nicht !, daran sieht man doch, dass es absolut machbar ist oder etwa nicht ? Aber ok, man kann natürlich unterschiedlicher Meinung sein, ist ja kein Beinbruch, aber mich würde noch interessieren, was ist Deine Meinung zu Txb7 ?, ein verständlicher Zug ? Wie ja Kurt schrieb, sichert Weiss damit ja das Remis angesichts des weit vorgerückten Bauern g7, aber andererseits wenn er dem Gegner eine Dame erlaubt ist sofort jede Gewinnchance dahin und immerhin hat er ja 2 Mehrbauern, hm. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (25.07.2023) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180) | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 123 | 19.06.2022 14:03 |
Turnier: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180) | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 130 | 28.05.2022 11:37 |
Turnier: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (2162) | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 144 | 11.02.2022 04:25 |
Partie: Mephisto Chess Challenger 32Mhz wipes out Mephisto Lyon | Tibono | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 31.03.2020 12:46 |
Partie: Magellan gegen Lyon 68020 | Theo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 21.02.2013 22:09 |