|
|
||||
AW: ROG Ally - Die mobile Schachstation
Du könntest ja mal den SF-Bench laufen lassen, siehe hier: https://ipmanchess.yolasite.com/amd-...-stockfish.php. Wäre interessant, wo das Teil sich einsortiert. Und dann die Ergebnisse auch gleich an den guten Ipman mailen.
![]() |
|
|||||||||||
AW: ROG Ally - Die mobile Schachstation
Ich denke, das hier gibt schon mal keinen schlechten Anhaltspunkt.
https://www.cpubenchmark.net/cpu.php...xtreme&id=5508 Die Single-Core Performance ist, relativ zur Gesamtleistung, deutlich überdurchschnittlich. Im asmFish 2017-05-22 Benchmark traue ich per Ferndiagnose dem Z1 durchaus 40.000KN/s zu. ![]() Gruß, Wolfgang |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: ROG Ally - Die mobile Schachstation
Hi,
ich denke, Wolfgang liegt da ziemlich gut, aber ich kann das mal nächste Woche testen ... Wobei das Teil nicht in dem Sinn zu verstehen ist, wie man es zum Beispiel im CSS Forum sieht, wo es nur um "schneller und weiter" geht ... ich sehe das als Alternative für Selbstspieler, denen ein PC oder ein normales Notebook zu groß oder zu sperrig ist ... dieses Teil ist nur wenige Zentimeter breiter als der Phoenix, passt also auf jeden Tisch hinter oder neben ein Brett ... oder wenn man faul auf der Couch liegt und eine Partie gegen den Glasgow spielen will ... perfekt ... Meine wichtigsten Datenbanken habe ich passend für Hiarcs auch auf dem Gerät und somit jederzeit verfügbar ... Platz ist genügend vorhanden: Intern eine 512 GB SSD, außerdem habe ich eine 1 TB SD Karte für das Teil ... eine ultraschnelle Karte gibt es schon für knapp über 100,- Euro ... Ich habe noch nicht getestet, auf was ich hier eine V11 oder einen R40 beschleunigen kann ... muss ich auch nicht, dafür habe ich mein Notebook mit i9 ... aber alle Emus laufen locker in der Originalgeschwindigkeit im 10 Watt Modus ... lautlos und lange ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (16.07.2023) |
|
||||||||||||
AW: ROG Ally - Die mobile Schachstation
Ich denke, das hier gibt schon mal keinen schlechten Anhaltspunkt.
https://www.cpubenchmark.net/cpu.php...xtreme&id=5508 Die Single-Core Performance ist, relativ zur Gesamtleistung, deutlich überdurchschnittlich. Im asmFish 2017-05-22 Benchmark traue ich per Ferndiagnose dem Z1 durchaus 40.000KN/s zu. ![]() Gruß, Wolfgang Kannst du mir als Hardware-Banause einen Leistungsvergleich von ROG Ally mit einem schnellen Windosw-Tablet aufzeigen? Auf meinem Gartensitzplatz analysiere ich am liebsten mit meinem Certabo-Brett und BearChess auf meinem Notebook. Störend ist da einzig der grosse Platzbedarf. Hier könnte offenbar ROG Ally sehr gut Abhilfe schaffen. Auf die Alternative eines Windows-Tablet habe ich bis heute verzichtet, weil die kleinen Geräte (weniger als 11 Zoll) m.E. zu wenig Leistung bieten für gute Schachanalysen. Und da ich ein USB-Certabo-Brett und kein BT-Modul habe, stelle ich mir technisch noch die Frage, ob der ROG Ally für mich überhaupt tauglich wäre. Auf meinem Android Smartphone läuft das Brett via PGN-Master und auch weiterer Software, weil ich einen USB-A zu USB-C Adapter verwende. Viele Grüsse Kurt |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: ROG Ally - Die mobile Schachstation
Kurt, ich kann Dir hier ehrlich gesagt keinen konkreten Tipp geben. Seit AMD Ryzen als Wettbewerber zu Intel dazu kam, hat das einen echten Leistungsschub ausgelöst binnen weniger Jahre - vor allem auch bei den Intel-Prozessoren.
Ich kann allerdings sagen, dass alleine die von mir erwähnte Seite eine gute Orientierung für die Knotenleistung bzw. deren Relationen bei Schachprogrammen gibt. Da gibt es auch die Laptop-Prozessoren als spezielle Übersicht. Sascha hat einen i9-13980HX, platziert an zweiter Stelle mit 48,726. Der Prozessor-Preis ist relativ niedrig. Ich selbst war mit einem Ryzen 7 5800H vor zwei Jahren mit einem 979 € - Laptop gut dabei, heute ist das mit 21,428 Punkten in der Oberklasse graues Mittelmaß. die Bezeichnung "H" hat sich etabliert für eine mittlere Leistungsaufnahme. Diese Art der Prozessoren wird man in besonders kompakten Geräten nicht finden. Da muss man dann auf "U" gehen. Einen Tipp kann man da nicht geben. Meine Meinung ist: Wenn ich wirklich in die erweiterte, noch "bezahlbare" Spitzengruppe will, dann muss es ein PC (bzw. Aufrüstkit) sein mit AMD R9 7950X oder Intel i9-13900K sein. Der hier diskutierte AMD Ryzen Z1 hat bestimmt eine sehr akzeptable Relation zwischen Leistung und Energieverbrauch. Ähnliche Prozessoren (die besten Ryzen mit "U") gibt es auch in Notebooks. aber da liegt man dann auch über 500 €. Gruß, Wolfgang und der ist deutlich schneller als mein alter Acer Nitro 5 mit i7-8750H CPU und vor allem viel viel leiser und energiesparender. Ich würde momentan kein Gerät mit Intel-CPU mehr kaufen. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (09.07.2023) |
|
|||||||||||
AW: ROG Ally - Die mobile Schachstation
Danke trotzdem Wolfgang. Mein zweites Notebook ist ein Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H (16", AMD Ryzen 7 6800H, 32 GB, 1000 GB SSD, CH)
und der ist deutlich schneller als mein alter Acer Nitro 5 mit i7-8750H CPU und vor allem viel viel leiser und energiesparender. Ich würde momentan kein Gerät mit Intel-CPU mehr kaufen. Gruss Kurt ![]() Mit dem AMD Ryzen 7 6800H bist Du schon nicht so ganz schlecht dabei. Wenn Du jetzt ins oberste (Notebook-) Regal greifst, mit einem AMD Ryzen 9 7945HX Prozessor, dann werden knapp 2000€ fällig. Aber viel mehr als eine Verdoppelung der Rechenleistung bringt das auch nicht. Und dies verbunden mit dem schlechten Gewissen, ein zweitbestes Gerät herumliegen zu haben, das man nicht mehr braucht. ![]() Gruß, Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (09.07.2023) |
|
||||||||||||
AW: ROG Ally - Die mobile Schachstation
Kurt, ich denke, Du hast ein Luxusproblem.
![]() Mit dem AMD Ryzen 7 6800H bist Du schon nicht so ganz schlecht dabei. Wenn Du jetzt ins oberste (Notebook-) Regal greifst, mit einem AMD Ryzen 9 7945HX Prozessor, dann werden knapp 2000€ fällig. Aber viel mehr als eine Verdoppelung der Rechenleistung bringt das auch nicht. Und dies verbunden mit dem schlechten Gewissen, ein zweitbestes Gerät herumliegen zu haben, das man nicht mehr braucht. ![]() Gruß, Wolfgang Insofern habe ich kein Luxusproblem, weil ich nicht an den Kauf eines neuen noch besseren Notebooks denke. Indessen wäre für meine Analysetätigkeit ein sehr starkes Windows-Tablet in der (ca.) Grösse des iPad mini mein Traum. Weshalb es so etwas für Windwos nicht gibt, ist mir ein Rätsel. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: ROG Ally - Die mobile Schachstation
Hallo Kurt,
weil sehr starke Hardware sehr viel Strom verbraucht und sehr gut gekühlt werden muss. Und in kleinen Geräten ist die Kühlung mit Aufwand und Lärm verbunden. Darum sind diese Geräte in der Regel eher schwach. Kleine, flache Geräte sind nicht auf Leistung ausgelgt, dafür gibt es auch keine Zielgruppe ... wobei es schon ein 13" Tablet gibt, mit i9 und 4070er Grafikkarte ... für 3.500,- Euro. ![]() Mein kleines Spielzeug hat eine schnellere CPU als viele normale Notebooks. Gaming gehört zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten, sowohl was die CPU als auch was die GPU betrifft ... und da übertrifft es viele andere Geräte ... Hier gibt es eine gute Übersicht über alle möglichen CPUs im Vergleich: https://www.notebookcheck.com/Mobile...te.1809.0.html Da ist diese CPU zwar "nur" auf Platz 120, aber da sollte man sich nicht täuschen ... das Teil ist schneller als der Apple M1 Pro oder auch der Intel i7 11850H ... Und mal ganz ehrlich ... ich denke, dass Hiarcs 15.2 oder SF 16 auf dem Ally locker über 3.000 Elo liegen ... das reicht locker, um mal über mein Gepatze zu schauen ... wenn ich wirklich mehr bräuchte, habe ich meinen i9 13900 HK ... der übrigens locker bis zu 140 Watt verbraucht, in einem 5.500,- Euro Notebook steckt und im Single Core (was für die Emus zählt) auch nur, je nach Benchmark zwischen 15 und 35 Prozent schneller ist ... lächerlich ... seinen Vorteil spielt der nur aus, wenn er seine 24 Cores nutzen kann ... im Vergleich zu den 8 Cores in dem 7" Spielzeug. ![]() Wie gesagt, über alle Emus und die alten DOS Schachprogramme lacht der Ally ... selbst im Energiesparmodus ... da läuft die CPU in der Regel mit 5 bis 6 Watt ... selbst beim R30 ... ![]() Das ist das (neben Retrogaming), wofür ich ihn gekauft habe ... ein kleines Gerät, auf dem ich jederzeit mit meinen Lieblingsprogrammen und Emulationen spielen kann ... und per BT auch mit Brett. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: ROG Ally - Die mobile Schachstation
Hallo Kurt,
weil sehr starke Hardware sehr viel Strom verbraucht und sehr gut gekühlt werden muss. Und in kleinen Geräten ist die Kühlung mit Aufwand und Lärm verbunden. Darum sind diese Geräte in der Regel eher schwach. Kleine, flache Geräte sind nicht auf Leistung ausgelgt, dafür gibt es auch keine Zielgruppe ... wobei es schon ein 13" Tablet gibt, mit i9 und 4070er Grafikkarte ... für 3.500,- Euro. ![]() Mein kleines Spielzeug hat eine schnellere CPU als viele normale Notebooks. Gaming gehört zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten, sowohl was die CPU als auch was die GPU betrifft ... und da übertrifft es viele andere Geräte ... Hier gibt es eine gute Übersicht über alle möglichen CPUs im Vergleich: https://www.notebookcheck.com/Mobile...te.1809.0.html Da ist diese CPU zwar "nur" auf Platz 120, aber da sollte man sich nicht täuschen ... das Teil ist schneller als der Apple M1 Pro oder auch der Intel i7 11850H ... Und mal ganz ehrlich ... ich denke, dass Hiarcs 15.2 oder SF 16 auf dem Ally locker über 3.000 Elo liegen ... das reicht locker, um mal über mein Gepatze zu schauen ... wenn ich wirklich mehr bräuchte, habe ich meinen i9 13900 HK ... der übrigens locker bis zu 140 Watt verbraucht, in einem 5.500,- Euro Notebook steckt und im Single Core (was für die Emus zählt) auch nur, je nach Benchmark zwischen 15 und 35 Prozent schneller ist ... lächerlich ... seinen Vorteil spielt der nur aus, wenn er seine 24 Cores nutzen kann ... im Vergleich zu den 8 Cores in dem 7" Spielzeug. ![]() Wie gesagt, über alle Emus und die alten DOS Schachprogramme lacht der Ally ... selbst im Energiesparmodus ... da läuft die CPU in der Regel mit 5 bis 6 Watt ... selbst beim R30 ... ![]() Das ist das (neben Retrogaming), wofür ich ihn gekauft habe ... ein kleines Gerät, auf dem ich jederzeit mit meinen Lieblingsprogrammen und Emulationen spielen kann ... und per BT auch mit Brett. Gruß, Sascha Auch dir vielen Dank für die ergänzenden Infos. Ich muss mir das Ganze noch zu Gemüte führen. Mein fast ausschliesslicher Einsatz für den ROG Ally wäre die Analyse von Schachpartien mit einer starken Schachengine unter BearChess auf meinem USB-Certabo-Brett. Und dafür nochmals fast € 800.00 auf den Tisch zu legen, will überlegt sein. Hinzu kommt meine Unsicherheit als Non-Technik-Freak, ob meine Kombination auf dem ROG Ally überhaupt läuft. Das kleine Ding hat einen Klinken-Anschluss. Somit wäre wegen meines Certabo-Brettes ohne Bluetooth wohl noch ein USB-A Adapter für den 3,5 mm Klinkenanschluss notwendig. Ob das dann läuft, vermag ich nicht zu beurteilen. Habe mit Adaptern schon schlechte Erfahrungen gemacht. Und ein neues Brett mit BT möchte ich nicht kaufen. Gruss Kurt |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: Angepasste Community Startseite für iPad und andere mobile Geräte | Mythbuster | News & Infos - Forum + Wiki | 30 | 16.01.2011 19:56 |
Partie: Mephisto Miami gegen Shredder Mobile (auf'm Handy!) | hmchess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 21.10.2007 19:37 |