|
||||||||||||
|
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie: Schwarz (Novag) gewinnt | Zwischenstand: 4,5-2,5 (64%) für Mephisto MM II | Eröffnung: Läuferspiel, Buchzüge nach 7 Partien: 43 für Mephisto, 45 für Novag | Das Programm von David Kittinger behandelt die Eröffnung, das seltene Läuferspiel, schlecht und hätte im frühzeitigen Mittelspiel untergehen können. Die quasi Widerlegung des schwarzen Aufbaus war indessen schlicht zu schwierig für den Mephisto MM II. Und so kann sich der Super Constellation langsam erholen und ausgleichen. Kurz nach der ersten Zeitkontrolle steht ein völlig ausgeglichenes Turmendspiel auf dem Brett. Dieses scheint erwartungsgemäss einem friedlichen Remis zuzusteuern. Dann der schlimme Fehler 55.Tc5? des schwedischen Programms von Ulf Rathsman, was den Turmtausch mit Übergang in ein für Weiss verlorenes Bauernendspiel ermöglicht. Hier hat es schlicht am Schachwissen und an Kenntnissen zum entfernten Freibauern gemangelt. Nach zweimaligem Zögern findet der Super Constellation dann doch noch den Gewinnweg mittels Königsmarsch zu den feindlichen Bauern am Königsflügel. Ein mehr als glücklicher Sieg für das Novag-Gerät.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2023.??.??"] [Round "7"] [White "Mephisto MM II"] [Black "Novag Super Constellation"] [Result "0-1"] [ECO "C23"] [WhiteElo "1815"] [BlackElo "1814"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "149"] [EventDate "2023.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie: Schwarz (Novag) gewinnt | Zwischenstand: 4,5-2,5 (64%) für Mephisto MM II | Eröffnung: Läuferspiel, Buchzüge nach 7 Partien: 43 für Mephisto, 45 für Novag | Das Programm von David Kittinger behandelt die Eröffnung, das seltene Läuferspiel, schlecht und hätte im frühzeitigen Mittelspiel untergehen können. Die quasi Widerlegung des schwarzen Aufbaus war indessen schlicht zu schwierig für den Mephisto MM II. Und so kann sich der Super Constellation langsam erholen und ausgleichen. Kurz nach der ersten Zeitkontrolle steht ein völlig ausgeglichenes Turmendspiel auf dem Brett. Dieses scheint erwartungsgemäss einem friedlichen Remis zuzusteuern. Dann der schlimme Fehler 55.Tc5? des schwedischen Programms von Ulf Rathsman, was den Turmtausch mit Übergang in ein für Weiss verlorenes Bauernendspiel ermöglicht. Hier hat es schlicht am Schachwissen und an Kenntnissen zum entfernten Freibauern gemangelt. Nach zweimaligem Zögern findet der Super Constellation dann doch noch den Gewinnweg mittels Königsmarsch zu den feindlichen Bauern am Königsflügel. Ein mehr als glücklicher Sieg für das Novag-Gerät.} 2. Bc4 {***ENDE BUCH***} c6 {***ENDE BUCH***} 3. Qh5 {Am liebsten würde man hier schreien "Schach aus dem Steinzeit-Alter", aber nach 2...c6 ist das spielbar, obwohl natürlich normale Entwicklungszüge bei weitem den Vorzug verdienen. Mein grosses Eröffnungsbuch zeigt dazu 23 Partien mit einer Gewinnquote von 60.9%, allerdings bei einem Elo-Schnitt der Spieler von 1760, kurzum also eine Statistik, die wertlos ist.} Qf6 $6 (3... Qe7 {ist selbstverständlich besser, denn Schwarz gewinnt durch ...Sf6 mit Angriff auf die Dame bald ein Tempo für die Entwicklung.}) 4. Nf3 b5 $6 {Schwächt einzig die Bauernstruktur. Am besten war 4....d6.} 5. Bb3 Bd6 $2 {Unglaublich, was hier der Super Constellation demonstriert, nämlich Anfängerschach der untersten Schublade; 5...d6 ist natürlich richtig. Nun ist energisches Spiel angesagt, um die schwarzen Sünden zu bestrafen.} 6. d3 {Ein normaler Entwicklungszug, aber zu zahm, um dem schlechten Aufbau von Schwarz weh zu tun.} (6. d4 $1 {und Weiss kommt auf jeden Fall klar besser zu stehen, z.B.} exd4 (6... g6 $2 7. dxe5 gxh5 8. exf6 Bc5 9. e5 $18) 7. e5 g6 8. Qg5 Qxg5 9. Nxg5 Bc7 10. Nxf7 c5 11. Bd5 Ne7 12. Bxa8 Kxf7 13. f4 $16 {oder 13.Lf4!?}) 6... g6 7. Qh3 Bc5 8. O-O Na6 9. Qg3 d6 10. Nc3 {Der falsche Weg, denn Weiss sollte mit 10.c3 den wichtigen Vortoss d3-d4 anstreben und stünde dann herrlich.} (10. c3 h5 11. h4 Bb6 12. d4 Bc7 13. Be3 $16) 10... Nc7 11. Bg5 {Die stärkste Fortsetzung 11.d4 darf man von unseren Oldies nicht erwarten.} (11. d4 $1 Bxd4 12. Nxd4 exd4 13. Bg5 Qg7 14. Ne2 h6 15. Bf4 Be6 16. Bxd6 $18 {mit einer positionellen Gewinnstellung für Weiss.}) 11... Qg7 12. a4 {Auch hier ist 12.d4! stärker.} h6 {Am besten war es, die Stellung am Damenflügel mit ...b4 geschlossen zu halten.} 13. Bd2 {Erneut viel zu zahm, weshalb 13.Le3 vorzuziehen ist, wonach die übermächtigen Engines bereits den Gewinn für Weiss proklamieren.} (13. Be3 Bxe3 14. fxe3 Ne7 15. axb5 Nxb5 16. Nxb5 cxb5 17. d4 $18 {und die schwarze Stellung ist kaputt, wobei das auf dem Niveau der beiden Kämpfer überhaupt nicht klar und noch alles möglich wäre.}) 13... Ne7 14. axb5 cxb5 15. Rfe1 (15. d4 $1 $16 {ist auch hier stärker.}) 15... Bd7 16. Be3 (16. d4 $1 exd4 17. e5 $18) 16... Bxe3 17. Rxe3 $2 {Danach ist jeglicher Vorteil für Weiss weg, weshalb 17.fxe3 die richtige Wahl war.} O-O $2 {Das erlaubt Weiss wieder, mit 18.d4 klaren Vorteil zu erhalten.} (17... f5 $1 {neutralisiert den gegnerischen Vorteil} 18. exf5 Nxf5 19. Qf4 Be6 (19... Nxe3 $2 20. Qxe3 $18) 20. Qb4 $11) 18. Ne2 $6 {Dass 18.d4! zu klarem Vorteil für Weiss führt, können die beiden Oldies nicht erkennen.} Be6 {Genauer ...a5 oder ...Sc6.} 19. d4 $1 {Endlich dieser wichtige Vorstoss.} Bxb3 20. Rxb3 f5 {Plötzlich steht das Brett in Flammen.} 21. dxe5 fxe4 22. Nfd4 dxe5 23. Nxb5 Nf5 24. Qc3 (24. Qg4 {ist etwas genauer} Nxb5 25. Rxb5 Qf6 26. Ng3 Nxg3 27. Qxg3 $14) 24... Nxb5 25. Rxb5 Nd4 26. Nxd4 exd4 27. Qb3+ Kh8 {Auch 28...Df7 kam durchaus in Frage.} 28. Ra6 d3 {Eine interessante Fortsetzung. Dabei geht kein Bauer verloren, wie man annehmen könnte.} 29. cxd3 Rac8 {Droht mit ...Tc1+ zu gewinnen und dagegen gibt es nur eine einzige Verteidigung.} 30. Ra1 $1 $11 (30. g3 $2 {verliert nach} Qd4 $19) (30. h3 $2 {ist ebenfalls schwach wegen} Rc1+ 31. Kh2 Qc7+ 32. Rd6 (32. g3 Rxf2#) 32... Qxd6+ 33. Re5 Qxe5+ 34. f4 Qxf4+ 35. g3 Qf2#) 30... Qd4 31. Kh1 Qxf2 {Droht ...Df1+ mit Gewinn} 32. h3 Rc2 {droht auf g2 Matt} 33. Rg1 {Weiss kann gerade noch alles zusammenhalten.} exd3 34. Qxd3 Rg8 (34... Rc6 {ist besser} 35. Rb7 Rcf6 $11) 35. b4 $6 {Nach 35.Tb7! liegt der Vorteil klar bei Weiss.} (35. Rb7 Rd2 36. Qe4 Qd4 37. Qe7 Qg7 38. Qe3 Qxb7 39. Qxh6+ Qh7 40. Qxd2 $16 {und auch wenn Weiss zweifelsohne besser steht, dürfte es für einen Oldie schwierig werden, dieses Schwerfiguren-Endspiel mit Mehrbauer zu gewinnen.}) 35... Kh7 $11 {Es steht wieder völlig gleich.} 36. Rb7+ Rg7 37. Rxg7+ Kxg7 38. Qd7+ Kh8 39. Qg4 Qf6 40. Rd1 Rc7 41. Qg3 Qf7 42. Qe5+ Qg7 43. Qxg7+ Kxg7 $11 {Das nun entstandene Turmendspiel sollte ohne Wenn und Aber mit Remis enden.} 44. Kg1 Kf7 45. Kf2 Ke6 46. Ke3 Ke5 47. Re1 a6 48. Kd3+ Kd5 49. Ra1 Rc6 50. Ra5+ Ke6 51. Kd4 Rd6+ 52. Kc4 Rc6+ 53. Kb3 Kd6 54. Ka4 Kc7 {[#]} 55. Rc5 $4 {Ein schlimmer Fehler, weil nach Turmtausch das Bauernendspiel für Weiss verloren ist wegen des entfernten Freibauern von Schwarz. Dieses Wissen fehlt offenbar dem schwedischen Programm.} Rxc5 56. bxc5 Kc6 57. Kb4 a5+ {Das ist der Clou. Wird der Bauer genomen, fällt der c5-Bauer. Und anschliessend marschiert der schwarze zu den weissen Bauern und räumt diese ab. Eine mögliche Variante sieht so aus:} 58. Kc4 (58. Kxa5 Kxc5 59. g3 Kd4 60. Kb5 Ke3 61. Kc4 Kf3 62. g4 Kg3 63. Kd4 Kxh3 64. g5 hxg5 65. Ke3 g4 66. Kf2 Kh2 $19) 58... a4 59. Kb4 a3 60. Kxa3 Kxc5 61. g4 (61. Kb3 Kd4 62. Kc2 Ke3 $19 {ändert nichts}) 61... g5 62. Ka4 Kc4 {Schwarz hat den Durchblick noch nicht, ansonsten er 62...Kd4 gezogen hätte.} 63. Ka5 Kc5 {Noch immer scheint der Super Constellation keine Ahnung zu haben, wie man dieses Endspiel gewinnt.} 64. Ka4 Kd4 {Jetzt ist der Groschen gefallen ... oder das Novag Gerät will einfach Zugwiederholung vermeiden, was ich eher vermute.} 65. Kb5 Ke3 66. Kc6 Kf4 67. Kd7 Kg3 68. Ke6 Kxh3 69. Kf5 Kg3 70. Ke5 Kxg4 {Damit ist der Fall klar.} 71. Ke4 Kh3 72. Ke5 g4 73. Kf5 g3 74. Kg6 g2 75. Kxh6 {***AUFGEGEBEN***} 0-1 |
|
||||
|
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II
Hallo Kurt,
endlich ein Lebenszeichen des Kittinger Schützlings. ![]() Gruß Egbert |
| Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
|
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 8. Partie: Schwarz (MM II) gewinnt | Zwischenstand: 5,5-2,5 (68,7%) für Mephisto MM II | Eröffnung: Angenommenes Königsgambit, Buchzüge nach 8 Partien: 46 für Mephisto, 50 für Novag | Wie schon fast üblich, kommen beide Programme mit der Behandlung des Königsgambits nicht zurecht und Weiss bleibt schliesslich mit Bauernminus ohne Kompensation hängen. Nach nur 12 Zügen steht Weiss (Novag) vor einem Scherbenhaufen. Aber Schwarz (Mephisto) vermag den Sack im Mittelspiel nicht zuzumachen. Das schliesslich entstehende schwierige Endspiel ist für beide Geräte einige Nummern zu gross. So verpasst der Mephisto MM II diverse Gewinnmöglichkeiten und umgekehrt der Novag Super Constellation diverse Remischancen. In schon ungünstiger Stellung (KTTB vs KTSSB) begeht dann Weiss (Novag) im 61. Zug den letzten und entscheidenden Fehler.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2023.??.??"] [Round "8"] [White "Novag Super Constellation"] [Black "Mephisto MM II"] [Result "0-1"] [ECO "C35"] [WhiteElo "1814"] [BlackElo "1815"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "156"] [EventDate "2023.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 8. Partie: Schwarz (MM II) gewinnt | Zwischenstand: 5,5-2,5 (68,7%) für Mephisto MM II | Eröffnung: Angenommenes Königsgambit, Buchzüge nach 8 Partien: 46 für Mephisto, 50 für Novag | Wie schon fast üblich, kommen beide Programme mit der Behandlung des Königsgambits nicht zurecht und Weiss bleibt schliesslich mit Bauernminus ohne Kompensation hängen. Nach nur 12 Zügen steht Weiss (Novag) vor einem Scherbenhaufen. Aber Schwarz (Mephisto) vermag den Sack im Mittelspiel nicht zuzumachen. Das schliesslich entstehende schwierige Endspiel ist für beide Geräte einige Nummern zu gross. So verpasst der Mephisto MM II diverse Gewinnmöglichkeiten und umgekehrt der Novag Super Constellation diverse Remischancen. In schon ungünstiger Stellung (KTTB vs KTSSB) begeht dann Weiss (Novag) im 61. Zug den letzten und entscheidenden Fehler.} 2. f4 exf4 3. Nf3 Be7 {***ENDE BUCH***} 4. Be2 Bh4+ 5. Kf1 {***ENDE BUCH***} Bg5 {Die Stellungsbewertungen nach Buchende mit Zugsvorschlägen diverser Engines sehen Schwarz leicht im Vorteil wie folgt:} ({Berserk 10:} 5... Be7 $15 {-0.64 bei ST 35}) ({Dragon 3.1 by Komodo Chess 64-bit:} 5... d5 $11 {-0.28 bei ST 33}) ({Rebel-16.2:} 5... Be7 $15 {-0.59 bei ST 38}) ({Stockfish 15.1:} 5... Be7 $11 {-0.21 bei ST 40}) 6. Nc3 Bh6 7. Kg1 $6 {Was das soll, wäre interessant zu wissen.} Ne7 8. d4 O-O 9. Bc4 d6 {Gar wirkungsvoller sieht 9...c6 aus, um ...d5 folgen zu lassen.} 10. Ne2 g5 $2 $16 {Das schwächt die schwarze Königsstellung gewaltig und gereicht nur dem Gegner zum Vorteil.} (10... Be6 $17 {und der Vorteil bleibt bei Schwarz.}) 11. b3 $15 {Die richtige Reaktion wäre 11.h4 gewesen.} (11. h4 $1 g4 12. Ng5 Bg7 13. Nxf4 $16 {und Weiss steht spürbar besser.}) 11... Ng6 {Ein lästiger Zug war 11...g4 [#]} 12. Bb2 $2 $19 {Das kommt einem Verlustzug gleich. Weiss darf ...g4 und ...f3 nicht gestatten und die Diagonale h6-c1 sowie das Feld h4 dem Gegner überlassen. Deshalb war 12.h4! ein absolutes Muss.} (12. h4 g4 13. Ne1 $14 {war der einzige Weg, um im Spiel zu bleiben.}) 12... Bg4 $17 {Ein guter Zug, aber trotzdem nur die zweitbeste Wahl. Der Gewinnzug 12...g4 und die nachfolgende Variante ist für den MM II indessen zu tief.} (12... g4 13. Ne1 f3 $1 14. Ng3 Be3+ 15. Kf1 fxg2+ 16. Kxg2 (16. Nxg2 Qf6+ $19) 16... Nh4+ 17. Kf1 Qf6+ 18. Ke2 Qf2+ 19. Kd3 Ng6 20. Rf1 Nf4+ 21. Kc3 Qxh2 $19) 13. h3 Bxf3 14. gxf3 Nd7 {Auch gegen 14...Sh4 sprach nichts.} 15. Bd3 c5 16. Ba3 $2 {Weiss agiert von Zug zu Zug und ohne Plan. Ein solcher bestünde darin, mit 16.Kh2 die g-Linie freizumachen.} Bg7 $19 {Die Engines attestieren bereits: Schwarz hat Gewinnstellung.} (16... Nh4 $19 {ist ebenso stark}) 17. Kf2 Qa5 $6 {Was um Himmels willen hat die Dame an diesem Flügel verloren.} (17... Nh4 $19) (17... Re8 $19) 18. Bb2 cxd4 19. Bxd4 Bxd4+ 20. Nxd4 Qc5 $17 {Schwarz hat bei gesunder bzw. besserer Stellung einen Bauern mehr.} 21. Be2 d5 $1 {Öffnet die Stellung.} 22. exd5 Qxd5 23. Rg1 Nb6 $6 {Räumt die offene d-Linie für einen Turm. Sehr gut war auch, einen Turm auf die offene e-Linie zu bringen.} 24. c4 Qe5 25. Qd3 Rad8 26. Rad1 Rd7 ({Noch stärker ist} 26... Rfe8 {droht ...Txd4 nebst ...Dxe2.} 27. Rge1 Qc5 28. a3 (28. a4 Re3 $19) 28... Qxa3 29. Bf1 Rxe1 30. Kxe1 Qa5+ 31. Kf2 Nc8 $19) 27. Qe4 Qxe4 28. fxe4 Rfd8 29. Nf3 h6 30. a3 a5 $2 {Macht den Gewinn bereits fragwürdig.} (30... Rxd1 31. Rxd1 Rxd1 32. Bxd1 Nd7 33. Nd4 Nge5) 31. Rdf1 $2 {Mit Turmtausch auf d7 hätte sich Weiss massgeblich entlasten können. Die Varianten dazu sind aber viel zu tief für unsere Lieblinge.} Re7 $15 {Für das deutlich stärkere 31...Sc8 ist nicht genügend Rechenkraft vorhanden.} (31... Nc8 32. e5 (32. h4 Nd6 $19) 32... Re7 33. Rd1 Rxd1 34. Rxd1 Na7 35. b4 axb4 36. axb4 Nc6 37. b5 Ncxe5 $19) 32. h4 gxh4 $6 {Wirft noch den letzten Vorteil weg, was nach 32...a4! nicht der Fall wäre.} 33. Nxh4 Kh7 34. Nf5 Rxe4 35. Rh1 $2 $19 {Ein verlockender Fehler, wonach die Partie verloren ist.} (35. Rd1 Rxd1 36. Rxd1 Re5 37. Nd6 Nd7 38. Nxf7 Re7 39. Nd6 $11) 35... Rd2 $1 {Schwarz findet die richtige Antwort.} 36. Rxh6+ Kg8 37. Re1 f3 {Eine logisch anmutende Abwicklung, obwohl es noch stärker geht.} (37... a4 38. Rh3 Re5 39. Nh6+ Kg7 40. Ng4 Rg5 41. Nh2 Rg3 42. Rxg3 fxg3+ 43. Kxg3 axb3 $19) 38. Kxf3 Rf4+ 39. Ke3 Rxe2+ 40. Rxe2 Rxf5 $17 {Schwarz hat 2 Figuren für den Turm, aber Weiss kann noch kämpfen.} 41. Rd2 Kg7 42. Rh3 Re5+ 43. Kd4 f5 {Schwarz setzt auf seinen Freibauern und übersieht verständlicherweise die starke Fortsetzung 43...a4 usw.} 44. Rdh2 $2 {Nach 44.Te3 usw. hat Weiss exzellence Remischancen.} (44. Re3 Kf6 45. Rxe5 Nxe5 46. Re2 Nc6+ 47. Kc5 Nc8 48. Rf2 $11) 44... Re4+ 45. Kc3 Nf8 46. Rf2 Re5 47. Rh5 Kg6 48. Rh8 Nbd7 49. Rg2+ Kf7 50. Kd2 Nf6 51. b4 axb4 52. axb4 b5 (52... f4 {ist stärker, aber viel zu tief für unsere Oldies} 53. Rh3 N8d7 54. c5 Re4 55. Rb3 Ne5 56. b5 f3 57. Rh2 Neg4 58. Rh1 Re2+ 59. Kc3 Ke6 60. c6 b6 61. Rbb1 Nd5+ 62. Kb3 f2 63. Rbc1 Re3+ 64. Kb2 Nc7 $19) 53. cxb5 Rxb5 54. Kc3 f4 55. Ra2 f3 $2 {Das sollte nur zum Remis genügen.} (55... Re5 $17) 56. Kc4 $2 {Verlustzug statt mögliche Rettung mit 56.Ta5, z.B.} (56. Ra5 f2 57. Rh1 Ne4+ 58. Kd3 Rxb4 59. Rf5+ Kg7 60. Rf1 Ng3 61. R1xf2 Nxf5 62. Rxf5 $11) 56... Rf5 57. Rh1 f2 $2 {Stellt den Gewinn wieder in Frage.} (57... Rf4+ $1 {sollte gewinnen}) 58. Rf1 Ng4 $11 59. Kd3 $2 $19 {Verlustzug} (59. Re2 $11) 59... Ne6 60. Ra5 Rf3+ {[#]} 61. Ke2 $2 {Der entscheidende (letzte) Fehler in diesem sehr schwierigen Endspiel, weil der weisse Ta5 in die Binsen geht.} Nd4+ 62. Kd2 Nb3+ 63. Ke2 Re3+ 64. Kd1 Nxa5 65. bxa5 Ra3 {Der Rest ist nur noch für die Galerie.} 66. Ke2 Ra2+ 67. Kf3 Nh2+ 68. Kg2 Nxf1 69. Kxf1 Kf6 70. a6 Kf5 71. a7 Kf4 72. a8=Q Rxa8 73. Kxf2 Re8 74. Kg2 Re2+ 75. Kf1 Kf3 76. Kg1 Re1+ 77. Kh2 Rf1 78. Kh3 Rh1# 0-1 Geändert von applechess (11.04.2023 um 17:36 Uhr) Grund: Typo |
| Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (11.04.2023), Mapi (11.04.2023), Mephisto_Risc (14.04.2023), mickihamster (12.04.2023), paulwise3 (11.04.2023), Roberto (12.04.2023), Wolfgang2 (11.04.2023) | ||
|
||||
|
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II
Guten Abend Kurt,
Novag Super Constellation bleibt im Wettkampf hinter seinen Möglichkeiten zurück. Wie Du bereits an anderer Stelle zitiert hast, der letzte Fehler entscheidet die Partie. So auch geschehen in dieser Partie. Gruß Egbert |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (11.04.2023) | ||
|
||||||||||||
|
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie: remis | Zwischenstand: 6,0-3,0 (66,6%) für Mephisto MM II | Eröffnung: Zweispringerspiel, Buchzüge nach 9 Partien: 54 für Mephisto, 59 für Novag | Ein total chaotische Partie endet schliesslich mit Remis.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2023.??.??"] [Round "9"] [White "Mephisto MM II"] [Black "Novag Super Constellation"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C56"] [WhiteElo "1815"] [BlackElo "1814"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "143"] [EventDate "2023.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie: remis | Zwischenstand: 6,0-3,0 (66,6%) für Mephisto MM II | Eröffnung: Zweispringerspiel, Buchzüge nach 9 Partien: 54 für Mephisto, 59 für Novag | Ein total chaotische Partie endet schliesslich mit Remis.} 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 (4. Ng5 {Diese Variante führt zu schwarzem Bauernverlust mit allerdings genügend Kompensation nach} d5 5. exd5 Na5 6. Bb5+ c6 7. dxc6 bxc6 8. Be2 h6 9. Nf3 e4 10. Ne5 Bd6 11. d4 exd3 12. Nxd3 O-O 13. O-O Qc7 14. h3 c5 15. b3 c4 16. bxc4 Nxc4 17. Nd2 Nxd2 18. Bxd2 Bf5 19. Bf3 Rac8 20. Re1 Rfd8 21. a4 Qxc2 22. Nb4 Qb2 23. Nc6 Rxc6 24. Bxc6 Bb4 25. Qf3 Bxd2 26. Rf1 Qe5 27. Ra3 Bc2 28. Bb5 Be4 29. Qe2 Bb4 30. Rd3 Bd6 {0-1 (30) Zeng,C (2535)-Harikrishna,P (2729) China 2018}) 4... exd4 5. O-O Nxe4 6. Re1 d5 7. Bxd5 Qxd5 8. Nc3 {***ENDE BUCH***} Qh5 9. Nxe4 Be6 {***ENDE BUCH***} 10. Nxd4 {Eine zu Recht wenig populäre Fortsetzung, die dem Weissen nicht einmal den Ausgleich sichert.} (10. Bg5 $11 {ist die meist gespielte Fortsetzung.}) (10. Neg5 {ist eine zweite populäre Antwort.}) 10... Qxd1 11. Rxd1 O-O-O $15 {und schon ist Schwarz leicht im Vorteil.} 12. Be3 Nxd4 13. Bxd4 c5 $2 {Weshalb der Super Constellation einfach einen Bauern hergibt, ist schwer verständlich.} 14. Bxc5 Bxc5 15. Nxc5 Bf5 16. Nb3 Kc7 (16... Bxc2 $2 {geht leider nicht} 17. Rdc1 Kb8 18. Rxc2 $18 {und gewinnt}) 17. Nd4 $16 Bg6 {Schwarz hat keinerlei Kompensation für den Bauer.} 18. f4 $6 {Kein Fehler, aber ein Vorstoss, der mir nie im Traum in den Sinn gekommen wäre. Zweckmässige Fortsetzungen gibt es einige:} (18. f3 {um einmal Kf2 zu ermöglichen und den gegnerischen Figuren das wichtige Feld e4 zu verwehren.}) (18. c3 {was den Zentralspringer im Zentrum stärkt und verankert .}) (18. Rd2 {mit der Idee, die Türme auf der d-Linie zu verdoppeln.}) 18... Rhe8 19. g4 $6 {Kein guter Zug, wird damit doch die zweite Reihe schwach.} Be4 $6 {Führt zu weissem Vorteil.} (19... Kb6 {ist stärker, denn} 20. f5 {kann mit} Re4 21. fxg6 Rxg4+ 22. Kh1 Rgxd4 23. Rxd4 Rxd4 24. gxh7 Rh4 25. Rf1 f6 $11) 20. Rd2 Kb6 21. Re1 Bd5 22. Rxe8 Rxe8 23. b3 Re4 24. Nf5 {Stärker geschach 24.Se2 oder 24.h3 mit jeweils weissem Vorteil.} Be6 25. Nxg7 Bxg4 26. f5 Kc6 27. Kg2 Re3 ({Genauer} 27... h5 28. h3 Rf4 29. hxg4 Rxg4+ 30. Kf3 Rxg7 $11) 28. Rd8 Kc5 $6 {Was will der König da?} 29. Rd7 $16 {Weiss steht nun klar besser mit seinen aktiver aufgestellten Figuren.} Kc6 $2 {Eine schlechte Lösung, die Schwarz in höchste Verlustgefahr bringt.} (29... Bf3+ 30. Kf2 Rc3 31. Rxf7 Bc6 32. f6 Kd6 33. Ke1 Re3+ 34. Kd2 Rf3 $16 {und wenn Weiss gewinnen will, muss er äusserst präzise spielen ... wozu unsere Liebling kaum je imstande sind.}) 30. Rxf7 Bh3+ 31. Kf2 Rc3 32. Ne6 (32. f6 Bg4 33. Ne8 Rf3+ 34. Kg2 h5 35. Rh7 $18 {Gewinnstellung}) 32... Kd6 33. Nf4 $6 {Schwarz wählt den ungünstigsten Rückzug, der etwas Vorteil abgibt. Bei 33.Sg5 oder 33.Sd4 hätte Schwarz nichts mehr zu bestellen.} Bg4 34. h3 Rxc2+ $2 {Eine normale, aber schlechte Reaktion. Schwarz sollte den c2-Bauer mit 34...Ld1 abholen.} (34... Bd1 $16) 35. Kg3 $6 {Ebenfalls nicht am besten, weil das den König zentralisierende 35.Ke3! spürbar stärker ist.} (35. Ke3 $1 Bxh3 {auch andere Züge retten nicht mehr.} 36. Nxh3 Rc3+ 37. Kf4 Rxh3 38. Rxb7 $18 {Weiss gewinnt}) 35... Bd1 36. Rxb7 Rxa2 37. f6 $2 {Macht den Gewinn bereits fragwürdig, während 37.Tb5 zu einem leichten Sieg führt.} (37. Rb5 Ke7 (37... Bc2 38. f6 Ra6 39. Rb8 $18) 38. Nd5+ Kf8 39. Rb8+ Kg7 40. Rb7+ Kh6 41. Ne3 Rd2 42. b4 Kg5 43. Rxh7 Rd3 44. Rg7+ Kf6 45. Rg6+ Ke7 46. Kf4 $18) 37... Ra5 38. f7 $6 {Schwächer al 38.Tb4 usw.} Rg5+ 39. Kh4 Rf5 $11 {Schwarz ist es gelungen auszugleichen. Der weisse Mehrbauer ist nicht wichtig.} 40. Ng2 Rf2 $2 {Verlustzug} (40... Bf3 41. Ne3 Rf4+ 42. Kg5 Bxb7 43. Kxf4 Ke7 44. Nf5+ Kf8 (44... Kxf7 $4 45. Nd6+ Kf6 46. Nxb7 $18) 45. Ke5 Bg2 46. Kf6 Bd5 47. b4 Bxf7 $11) 41. Ne3 Bxb3 42. Rxb3 Rxf7 43. Rb5 (43. Kg5 $18 {ist stärker}) 43... Kc6 44. Rh5 a6 45. Rh6+ $2 {Und schon wieder reduziert sich der weisse Vorteil recht deutlich.} (45. Ra5 $1 Kb6 46. Re5 Rd7 47. Rh5 Kc7 48. Kg3 Rg7+ 49. Kf4 Rf7+ 50. Kg5 $18 {aber die technische Gewinnführung wäre für unsere Oldies wegen des schwarzen Freibauern auf der a-Linie vielleicht gar zu anspruchsvoll.}) 45... Kb5 46. Nd5 a5 $11 {Der schwarze Freibauer kompensiert den materiellen Nachteil vollkommen.} 47. Nf6 a4 48. Nd5 a3 49. Re6 Kc4 50. Ne3+ Kd3 51. Nd1 a2 52. Rd6+ Kc2 53. Ne3+ Kb2 54. Rd2+ Kb1 55. Rd1+ Kb2 56. Nc4+ Kb3 57. Na5+ Kc3 58. Rg1 $2 {Ein Fehler, der gar für Weiss verlieren sollte.} Rf6 $2 {Schwarz verpasst seine Chance.} (58... Rf4+ 59. Kg5 Ra4 60. Nc6 a1=Q 61. Rxa1 Rxa1 62. Ne5 (62. Kh6 {geht leider nicht} Ra6 63. Kxh7 Rxc6 $19) 62... Kd4 63. Ng4 Ra7 64. h4 Ke4 65. Nf6+ Ke5 66. h5 Rg7+ 67. Kh6 Rf7 68. Ne8 Rf8 69. Ng7 Rh8 70. Kg5 Rg8 71. h6 Ra8 72. Nf5 Rf8 73. Ne3 Rg8+ 74. Kh4 Rg6 75. Kh3 Rxh6+ {und gewinnt, wobei es erneut mehr als fraglich ist, ob unsere Oldies diese technische Gewinnführung meistern könnten.}) 59. Re1 $2 {Verlustzug statt Ausgleich.} (59. Ra1 Kb2 60. Rh1 Rf4+ 61. Kg5 Ra4 62. Nc6 a1=Q 63. Rxa1 Rxa1 64. Kh6 Ra6 65. Kxh7 Rxc6 66. h4 $11 {Remis, da der schwarze König viel zu weit vom Kampfplatz entfernt ist, um den weissen Bauern aufzuhalten, so das sich der schwarz Turm für den Bauern wird opfern müssen.}) 59... Rf4+ $1 {Nun kommt Schwarz auf den richtigen Pfad.} 60. Kg3 Ra4 $1 $19 61. Nb7 a1=Q 62. Rxa1 Rxa1 63. Nc5 Kc4 64. Nd7 Kd4 65. Nf6 $19 {Noch immer hat Schwarz eine gewonenne Stellung. Jeder, der etwas von Schach versteht, würde jetzt den schwarzen König nach e5 spielen, um so rasch als möglich die wichtigen Felder f5 und g5 zu erreichen und den Vormarsch des weissen Königs zu bremsen.} Rg1+ $2 $11 {Aber nein, was tut Schwarz: Er gibt ein unnötiges Schach und erlaubt so, dem weissen König via f4 vorwärts zu eilen und den Verlust zu vermeiden.} 66. Kh4 $2 $19 {Verlustzug statt Ausgleich.} (66. Kf4 Rf1+ 67. Kg5 Rg1+ (67... h6+ 68. Kg6 $11) 68. Kf4 Rg7 69. h4 Rf7 70. Kf5 Rg7 71. h5 h6 72. Ne4 $1 Ke3 73. Nd6 $1 Rc7 74. Ne8 Rc6 75. Nf6 Kd4 76. Ng8 Ra6 77. Nxh6 $1 Rxh6 78. Kg5 Ra6 79. h6 Ke5 80. h7 Ra8 81. Kg6 $11) 66... Rg6 67. Nd7 Ke4 68. Kh5 Kf5 $2 {Ausgleich statt Gewinn mit 68.Tg7 oder 68.Tg3.} 69. Nf8 $1 Rg5+ 70. Kh6 Rg3 71. Nxh7 Rxh3+ 72. Kg7 {***REMIS ABGEBROCHEN***} 1/2-1/2 |
| Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (13.04.2023), Mapi (14.04.2023), Mephisto_Risc (14.04.2023), paulwise3 (13.04.2023), Tibono (14.04.2023) | ||
|
||||
|
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II
Hallo Kurt,
also diese Partie war in der Tat vogelwild. ![]() Gruß Egbert |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.04.2023) | ||
|
||||||||||||
|
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 10. Partie: remis | Zwischenstand: 6,5-3,5 (65%) für Mephisto MM II | Eröffnung: C41 Philidor-Verteidigung, Buchzüge nach 10 Partien: 58 für Mephisto, 64 für Novag | Frühzeitig im Mittelspiel begeht der Novag Super Constellation einen taktischen Fehler, der ihm einen Bauern kostet. Sein Gegner agiert in der Folge zu oberflächlich und räumt Weiss gewisse Rettungschancen ein. Dann stellt der Super Constellation im Endspiel unverständlicherweise einen zweiten Bauern ein und landet in einem klar verlorenen Turmendspiel. Das endet schliesslich überraschend mit Remis durch 3-fache Zugwiederholung, weil der Mephisto MM II dem Gegner erlaubt, seine beiden Türme auf die 7. Reihe zu bringen.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2023.??.??"] [Round "10"] [White "Novag Super Constellation"] [Black "Mephisto MM II"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C41"] [WhiteElo "1814"] [BlackElo "1816"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "84"] [EventDate "2023.??.??"] {[%evp 0,84,19,38,25,16,75,61,99,54,47,38,31,35,31,22,30,31,34,9,2,3,2,11,-4,-4,-5,-13,-20,-30,-49,-47,-144,-136,-128,-128,-128,-128,-147,-157,-157,-139,-140,-125,-122,-112,-98,-187,-156,-163,-183,-171,-173,-181,-178,-213,-217,-201,-195,-194,-205,-234,-243,-191,-186,-186,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0]} 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 10. Partie: remis | Zwischenstand: 6,5-3,5 (65%) für Mephisto MM II | Eröffnung: C41 Philidor-Verteidigung, Buchzüge nach 10 Partien: 58 für Mephisto, 64 für Novag | Frühzeitig im Mittelspiel begeht der Novag Super Constellation einen taktischen Fehler, der ihm einen Bauern kostet. Sein Gegner agiert in der Folge zu oberflächlich und räumt Weiss gewisse Rettungschancen ein. Dann stellt der Super Constellation im Endspiel unverständlicherweise einen zweiten Bauern ein und landet in einem klar verlorenen Turmendspiel. Das endet schliesslich überraschend mit Remis durch 3-fache Zugwiederholung, weil der Mephisto MM II dem Gegner erlaubt, seine beiden Türme auf die 7. Reihe zu bringen.} 2. Nf3 d6 {Die Philidor-Verteidigung. Dazu schreibt Dr. Max Euwe, Theorie der Schacheröffnungen (1968): "Dieser Eröffnung begegnet man bereits in Manuskripten aus dem 15. Jahrhundert. Später wurde de Zug 1...d6 insbesondere von Lopez, dem Erfinder der Spanischen Partie empfohlen (1561), da er 2...Sc6 wegen 3.Lb5 als weniger gut erachtete. Der eifrigste Befürworter dieser Eröffnung wurde der französische Musiker und Schachmeister François-André Danican Philidor (1749), dessen Name sie denn auch erhielt. Aber auch Philidor verband mit dem Zug 2...d6 Absichten, die heutzutage unmodern sind; er betrachtete den Zug als Vorbereitung zu einem mit f7-f5 einzuleitenden Angriff gegen das weisse Zentrum. Erst die Zielsetzung, die der Amerikaner Hanham (1889) mit diesem Zug verband, nämlich die Behauptung des Bauern e5, liess 2...d6 auch den modernen strategischen Anforderungen entsprechen. In diesem Zusammenhang ist die Philidor-Verteidigung nicht unbedingt unvorteilhaft für Schwarz, obwohl er nach 2...d6 grösseren Schwierigkeiten begegnet als nach 2...Sc6 oder 2...Sf6." Bei Sam Collins: Schacheröffnungen richtig verstehen (2006), heisst es: "Diese Verteidigung des e-Bauern ist sicherlich solide, aber der Nachziehende verzichtet auf die Chance, ...d5 in einem Zug zu spielen. Nachdem ich dies gesagt habe, muss ich aber hinzufügen, dass er sowieso selten die Chance bekommt, ...d5 in einem Zug zu spielen, und seinen Bauern e5 zu befestigen, kann einfach nicht falsch sein. Nimzowitschs Kommentar: *In den offenen Spielen nach 1.e5 e5 ist entweder d3 oder d4 - jetzt oder später - immer ein korrekter Zug.*, erscheint mir auch heute noch als gültig und ist genauso auf das schwarze ...d6 und ...d5 anzuwenden." In der modernen Zeit gelten der deutsche GM Thomas Luther und der IM Christain Seel als Experten der Philidor-Verteidigung, während sich auch der rumänische GM Liviu-Dieter Nisipeanu des öfteren dieser Verteidigung bedient hat. Nicht zu vergessen auch der englische GM Anthony Kosten, der in den 1990er-Jahren diese Verteidigung mit Erfolg anwandte und darüber auch ein gutes Buch "Winning with the Philidor" geschrieben hat. Und schliesslich scheuen sich auch moderne Super-GMs nicht, zu dieser Verteidigung zu greifen.} 3. d4 Nf6 4. dxe5 Nxe4 {***ENDE BUCH***} 5. Nbd2 {***ENDE BUCH***} (5. Qd5 {ist die weitaus üblichere Fortsetzung} Nc5 6. Bg5 Qd7 7. exd6 Bxd6 8. Nc3 $14) 5... Nxd2 6. Bxd2 dxe5 7. Nxe5 Bd6 $11 {Die gleichartigen Figuren auf dem Brett und die identische Bauernstruktur mit zwei offenen Zentrallinien lassen schon jetzt - bei fehlerfreiem Spiel - das Remis erahnen.} 8. Nc4 O-O 9. Be2 Bc5 {Schwarz will das Läuferpaar nicht hergeben, ein richtiger Entscheid} 10. b4 Be7 11. O-O Bf6 12. Rc1 Nc6 13. Bd3 Be6 14. Qh5 {Eine harmlose Demonstration.} g6 {[#]} 15. Qb5 $2 {Ein taktischer Fehler, der in 8 Halbzügen - offenbar zu viel für den Super Constellation - zum Verlust des Bauern b4 führt.} a6 16. Qc5 Bd4 17. Qg5 Qxg5 18. Bxg5 Nxb4 $19 {Schwarze Gewinnstellung, die der Mephisto MM II zu wenig genau behandelt.} 19. a3 Nxd3 20. cxd3 Rfe8 (20... b5 $19 {ist besser}) 21. Nd2 c6 (21... Bf5 $19 {ist besser}) 22. Ne4 Bd5 23. Rb1 $2 {Ein entscheidender Fehler, kann Weiss nun doch auf e4 tauschen und hat dann mit seinen 3 : 1 Bauern am Damenflügel gewonnenes Spiel.} (23. Nf6+ Bxf6 24. Bxf6 b5 $17 {ist eine stärkere Verteidigung, wonach es wegen der ungleichfarbigen Läufer schon nicht mehr klar ist, ob der schwarze Mehrbauer noch zum Sieg genügt.}) 23... Bxe4 $1 24. dxe4 b5 25. Rfe1 f6 26. Be3 $2 {Dass der Super Constellation seinen e4-Bauer hergibt, ist unverständlich.} Rxe4 {Gerne nimmt Schwarz das Geschenk an.} 27. Bxd4 Rxd4 {[#]Dieses Turmendspiel mit 2 Bauern mehr für Schwarz ist für Weiss natürlich hoffnungslos. Aber eben, die technische Gewinnführung muss der Mephisto MM II noch zeigen.} 28. Re6 Rad8 {Auf f6 oder c6 mit dem Turm schlagen darf Weiss nun nicht wegen dem Grundlinienmatt nach ...Td1+.} 29. Kf1 {Behebt das Grundlinienmatt.} R4d6 30. Rbe1 c5 31. Re7 c4 32. Ra7 {[#]} Rc8 $2 {Verdirbt seine Gewinnstellung, indem er den gegnerischen Türmen erlaubt, auf die 7. Reihe einzudringen.} (32... R8d7 {gewinnt natürlich, aber wahrscheinlich wollte Schwarz vermeiden, dass der Gegner einen Bauern zurückerobert.} 33. Rxd7 Rxd7 34. Re6 Rd2 35. Rxa6 {aber diese Stellung ist leicht gewonnen für Schwarz nach} c3 36. Ke1 Ra2 {droht ...b4} 37. Rc6 (37. Kd1 b4) 37... Rxa3 $19) 33. Ree7 {Zwei Türme auf der 7. Reihe sind eine Riesenmacht, die nun problemlos die Stellung halten.} c3 34. Rg7+ Kf8 35. Rxh7 {droht Th8 Matt} Kg8 36. Raf7 Rd1+ 37. Ke2 Rd2+ 38. Kf1 Ra2 39. Rhg7+ Kh8 40. Rh7+ Kg8 41. Rhg7+ Kh8 42. Rh7+ Kg8 {****3x REMIS***} 1/2-1/2 |
| Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
|
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 11. Partie: remis | Zwischenstand: 7,0-4,0 (63,6%) für Mephisto MM II | Eröffnung: C74 Schottisch, Buchzüge nach 11 Partien: 63 für Mephisto, 68 für Novag | Schwarz (Novag) kommt schlecht aus der Eröffnung und ins Mittelspiel. Und als Schwarz gar noch freiwillig einen Bauern opfert, hatte man das Gefühl, dass dies entscheidend sei. War es aber nicht, weil der Mephisto den Faden verliert und im Endspiel dank der ungleichfarbigen Läufer selbst zwei Mehrbauern nicht zum Sieg führen kann.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2023.??.??"] [Round "11"] [White "Mephisto MM II"] [Black "Novag Super Constellation"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C47"] [WhiteElo "1815"] [BlackElo "1814"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "230"] [EventDate "2023.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 11. Partie: remis | Zwischenstand: 7,0-4,0 (63,6%) für Mephisto MM II | Eröffnung: C74 Schottisch, Buchzüge nach 11 Partien: 63 für Mephisto, 68 für Novag | Schwarz (Novag) kommt schlecht aus der Eröffnung und ins Mittelspiel. Und als Schwarz gar noch freiwillig einen Bauern opfert, hatte man das Gefühl, dass dies entscheidend sei. War es aber nicht, weil der Mephisto den Faden verliert und im Endspiel dank der ungleichfarbigen Läufer selbst zwei Mehrbauern nicht zum Sieg führen kann.} 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. d4 Bb4 {***ENDE BUCH***} (4... exd4 5. Nxd4 Bb4 {ist die normale Schottische Partie.}) 5. Nxe5 {***ENDE BUCH***} Nxe5 $2 {Schon der erste Zug nach Buchende ist schlecht. Das zeigt auch die Statistik mit Gewinnquoten für Weiss zwischen 75% und gar höher, je nach Datenbank.} 6. dxe5 Nxe4 7. Qg4 $1 $18 {Weiss findet die beste und schärfste Antwort mit der Doppeldrohung Dxe4 und Dxg7. Schwarz ist im höheren Sinne bereits verloren.} Nxc3 8. Qxg7 (8. Qxb4 {ist vielleicht gar noch stärker} Nd5 9. Qg4 $18) 8... Rf8 9. a3 Bc5 10. bxc3 {Mit seinem zerschlagenen Königsflügel und der schlechteren Entwicklung steht Schwarz einfach schlecht.} Qh4 11. Qg3 $1 {Erneut findet Weiss die beste Fortsetzung.} Qe4+ 12. Kd1 (12. Be3 {ist eine interessante Alternative} Bxe3 13. Bd3 Bxf2+ 14. Kxf2 {unklar}) 12... d6 $6 {Besser ...Dg6.} 13. Bd3 {Hier war 13.Lh6 noch stärker.} (13. Bh6 Be6 14. Bb5+ c6 15. Bxf8 Kxf8 16. Re1 Qf5 17. Bd3 Qxf2 18. Qxf2 Bxf2 19. Re4 Bd5 20. Re2 Bc5 21. Kc1 $16 {klarer Vorteil für Weiss}) 13... Qg4+ 14. Qxg4 Bxg4+ 15. f3 Be6 16. exd6 {Vorzuziehen war Lf4 oder Te1.} O-O-O $2 {Opfert für gar nichts einen Bauern. Ein typischer Fehlzug, den das Programm von David Kittinger ab und zu macht im Mittelspiel. Das Programm tut so, als ob noch die Damen auf dem Brett wären und durch die Öffnung der d-Linie Angriffschancen gegen den weissen König bestünden.} ({Nach} 16... Bxd6 $14 {ist der weisse Vorteil nur noch gering.}) 17. dxc7 Kxc7 {Nun hat Weiss wirklich einen wertvollen Bauern mehr, denn der zweite Mehrbauer zählt nicht, weil es sich um einen Doppelbauern handelt.} 18. Re1 Rg8 19. g3 (19. Bf4+ {macht einen sinnvolleren Eindruck: Entwicklung mit Schach des Läufers auf einer schönen Diagonale.} Bd6 20. Bxd6+ Rxd6 21. Re2 $18) 19... Bd6 20. Bb2 $2 {Was um Himmels willen, soll der Läufer auf diesem schlechten Platz. Weiss macht sich das Leben unnötig schwer.} Rge8 (20... h5 {leistet mehr Widerstand und befreit Schwarz vom Schutz des h7-Bauern.}) 21. Kd2 f5 {Erneut war ...h5 besser.} 22. Re2 f4 $6 {Erlaubt die Antwort 23.g4, was Weiss auf der g-Linie die rasche Bildung eines Freibauern erlaubt.} 23. Rae1 {Auch gut, aber ich hätte à tempo 23.g4 gezogen.} Bf7 (23... fxg3 24. Rxe6 Rxe6 25. Rxe6 gxh2 $19 {und Schwarz gewinnt} 26. Re1 (26. Rh6 $2 Bf4+ 27. Ke2 Bxh6 $19) 26... Rg8 27. Rh1 Rg1 28. Rxh2 Bxh2 $19) 24. Rxe8 (24. g4 $1 $18 {ist genauer}) 24... Bxe8 25. Re6 $2 {Der Mephisto MM II hat völlig den Faden verloren mit diesem komischen Manöver statt 25.g4 usw.} fxg3 (25... Bc6 {ist genauer}) 26. hxg3 h5 27. f4 $2 {Mit 27.Ke3 behält Weiss noch etwas Vorteil.} h4 $1 $11 {Eine starke Riposte, die den Ausgleich sicherstellt.} 28. gxh4 Bxf4+ 29. Ke2 Bh5+ {Die schwarzen Läufer sind nun riesenstark.} 30. Kf2 Bd6 $6 {Danach behält Weiss noch Vorteil, der mit 30...Tf8!= völlig zum Erliegen gekommen wäre.} (30... Rf8 31. Kg2 (31. Ba1 Bd2+ 32. Kg2 Rg8+ 33. Kf1 Rf8+ 34. Kg2 $11) (31. Kg1 Kd7 32. Re4 Bf3 33. Rd4+ Ke6 34. Kf2 Be5 35. Ke3 Bxd4+ 36. cxd4 Bg4 37. Be4 Bf5 38. c4 Bxe4 39. Kxe4 Rf1 40. d5+ Kf7 41. Bd4 a5 42. h5 Rh1 43. a4 Rxh5 44. Bb6 Rh1 45. Bxa5 Ra1 46. Kd4 Rxa4 47. Bd2 Ke7 48. Kc5 Kd7 49. Kb5 Ra1 50. Kb4 Rb1+ 51. Kc3 Rd1 52. Kc2 Rh1 53. c5 Rh5 54. c6+ bxc6 55. dxc6+ $11) 31... Rg8+ 32. Kf2 Rf8 33. Kg2 $11) 31. Be2 $6 {Vergibt den letzten Vorteil, was mit 31.c4 oder 31.Lc1 oder 31.Ke3 hätte vermieden werden können.} Rf8+ 32. Ke3 Bc5+ {ungenau} (32... Bf4+ 33. Kd4 Bxe2 34. Rxe2 Rh8 35. a4 Rxh4 $11) 33. Kd2 Rf2 (33... Bxe2 {ist genauer} 34. Kxe2 Rf2+ 35. Kd3 Rh2 36. Rh6 b5 $11) 34. Re5 Bg4 35. Rxc5+ Kd6 36. Rb5 b6 $6 (36... Rxe2+ 37. Kd3 Rh2 38. Rxb7 Bf5+ 39. Ke3 Rxh4 40. Rxa7 Rh3+ 41. Kf4 Bxc2 $11 {und es geht für Weiss nicht mehr weiter.}) 37. Rg5 $16 Rxe2+ 38. Kd3 Bf3 39. Rg3 Bh5 40. Rg7 $2 {Vergibt den Vorteil.} (40. Rg5 Bf3 41. Rg6+ Kc7 42. Rg7+ Kb8 43. c4 $16) 40... Rh2 41. Rxa7 Bg6+ 42. Kc4 Kc6 43. Bc1 Rxh4+ 44. Kb3 Re4 45. Rg7 Bf5 46. Rg5 Be6+ $11 {[#]Dieser ungleichfarbige Läufer verhindert, dass die weissen Bauern gefährlich werden können.} 47. Kb2 Bd5 48. Rg6+ Kc5 49. Bg5 Re2 50. Rf6 b5 51. Bh4 Kc4 52. Rf8 Be4 53. Rf2 Rxf2 54. Bxf2 {Der Turmtausch ändert nichts an der völlig ausgeglichenen Stellung. Am einfachsten macht Schwarz nur noch Läuferzüge und Weiss kann null Fortschritte mehr machen.} Bf3 55. Be3 Bg2 56. Bd4 Bc6 57. Bb6 Bf3 58. Bc7 Kc5 59. Be5 Kc4 60. Bd6 Bg2 61. Bc7 Kc5 62. Be5 Kc4 63. Bd6 Bc6 64. Bc7 Kc5 65. Be5 Kc4 66. Bf6 Bf3 67. Bg7 Bg2 68. Bh6 Kc5 69. Bg5 Kc4 70. Bf4 Kc5 71. Bg3 Kc4 72. Bh2 Kc5 73. Bf4 Kc4 74. Be3 Bc6 75. Bd4 Bf3 76. Bb6 Bg2 77. Bd8 Kc5 78. Be7+ Kc4 79. Bg5 Kc5 80. Bh4 Kc4 81. Bg3 Kc5 82. Bf2+ Kc4 83. Bh4 Kc5 84. Bf6 Kc4 85. Bg7 Kc5 86. Bd4+ Kc4 87. Bh8 Kc5 88. Ka2 Kc4 89. Kb1 Kc5 90. Bd4+ Kd6 91. Kb2 Bd5 92. Bb6 Ke7 93. Ba7 Kd6 94. Bd4 Kc7 95. Bc5 Kd8 96. Ba7 Kc7 97. Be3 Kd6 98. Bf2 Kc7 99. Kc1 Kd6 100. Bg1 Kc7 101. Kb2 Kd8 102. Bc5 Kc7 103. c4 Bxc4 104. Bf2 Kd6 105. Kc3 Kc7 106. a4 Kc6 107. Kb4 Be2 108. axb5+ Bxb5 109. Be3 Be2 110. c3 Kd6 111. Bc5+ Ke5 112. Bd4+ Kd6 113. Ka5 Kd5 114. Kb6 Kd6 115. Bf6 Bd3 {***REMIS ABGEBROCHEN***} 1/2-1/2 |
| Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
|
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II
Hallo Kurt,
gerade noch mit einem blauen Auge davon gekommen. Im bisherigen Match kann mich der Super Constellation noch überhaupt nicht überzeugen. Gruß Egbert |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (16.04.2023) | ||
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Turnier: Mephisto Academy - Super Constellation | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 23 | 16.10.2016 23:09 |
| Partie: Match 120'/40 Super Constellation-Super Crown | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 30 | 07.10.2016 11:11 |
| Partie: Match 120'/40 CXG Super Crown - Super Constellation | applechess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 15.09.2016 11:53 |