|
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
germangonzo (19.03.2023) |
|
|||||||||||
AW: BearChess
Hallo Lars,
also das hat mir keine Ruhe gelassen, warum dieses Problem nur bei den Saitek Super- und TurboStar-Engines auftritt, und jetzt hab ich auch die Ursache gefunden. Die Saitek 'Star'-Engines haben tatsächlich besondere 'Starallüren', die ich noch bei keinem anderen Gerät entdeckt habe: Wenn man bei diesen Engines eine Stellung mit Schwarz am Zug eingibt, dann beginnen sie nach einigen Sekunden automatisch zu rechnen, wenn inzwischen nicht der Gegner einen Zug ausgeführt hat! In BearChess bekommen nun beide Engines (in meinem vorigen Beispiel) beim Start gleich folgenden Befehl: position fen 5k2/2r5/8/8/8/8/p7/5K2 b - - 0 1 Nun braucht aber der SuperForte (der ja mit Schwarz starten soll) eben einige Sekunden für seinen ersten Zug, sodaß inzwischen der TurboStar (wegen diesem seltsamen Verhalten) auch schon selbst an diesem schwarzen Zug zu rechnen beginnt. Wenn nun der SuperForte tatsächlich seinen ersten Zug ausgeführt hat, dann bekommt der TurboStar von BearChess nun zum 2.Mal die Stellung übermittelt, allerdings diesmal incl. des SuperForte-Zuges, d.h.: position fen 5k2/2r5/8/8/8/8/p7/5K2 b - - 0 1 moves c7c2 Damit kommt der TurboStar natürlich nicht klar, weil er inzwischen ja selbst mit Schwarz gezogen hat (und damit auf einen weißen Zug wartet), und BearChess kennt sich nun gar nicht mehr aus! ![]() Nachdem dieses 'automatische Starten' bei 'Schwarz am Zug' nur beim SuperStar und TurboStar vorkommt, ist dieses 2-malige Senden der Stellung in BearChess für andere Engines kein Problem. Ich habe das inzwischen im Plugin diesen beiden Saitek 'Stars' auch schon abgewöhnt (d.h. dieses automatische Starten verhindert), aber trotzdem sollte natürlich das 2-malige Senden der Stellung an die 2. Engine in BearChess entfernt werden. Trotzdem war es ganz gut, daß Du zufällig auf dieses Problem gestoßen bist, denn sonst hätten wir dieses eigenartige Verhalten der beiden Saitek 'Stars' nicht entdeckt - es wird auch nur im engl. Handbuch des TurboStar 432 erwähnt, in der deutschen Version leider nicht. Im Anhang befindet sich das (nur minimal) geänderte Plugin für Saitek Super- und TurboStar. Grüße, Franz Geändert von fhub (05.04.2023 um 13:16 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo Franz,
toll, dass du das herausgefunden hast ![]() Auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Aber ich schau dann mal, wie ich BearChess das unnötige Senden der Positions-Information abgewöhnen kann. Gruß Lars |
|
|||||||||||
AW: BearChess
Hallo Lars,
also ich ja auch nur durch Zufall, als beim eigenen Spiel gegen den TurboStar (ohne externe GUI) dieser plötzlich ohne Zutun zu rechnen begann - da hab ich eben nochmals in den Handbüchern nachgeschaut. Es ist wirklich immer interessant, welche seltsamen Ideen sich manche Programmierer dieser alten Schachcomputer ausgedacht haben. ![]() Grüße, Franz |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (29.04.2023) |
|
|||||||||||
AW: BearChess
Du könntest bei den "Drei???" die Hauptrolle spielen ![]() Da benötigt man ein ganz besonderes Gespür, dass in einem klitzekleinen Absatz in Kapitel 14 die deutsche Übersetzung unpräzise ist. Vermutlich hat der Übersetzer nichts anfangen können mit "If the side to move is on top, it will wait 6-8 seconds and then compute a move". Chapeau! Frank |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo,
ich habe gerade Version 0.9.9.0 bereitgestellt. Es gibt jetzt die Möglichkeit, sich für ein Feld oder eine Figur alle möglichen Züge anzeigen zu lassen, sobald die Maus über das Feld bzw. Figur schwebt. Auch eine schnellere Zugeingabe ist jetzt möglich. Dann wird der Zug durch die Auswahl des Zielfeldes oder einer Figur ausgelöst, sofern für das Zielfeld es nur einen Zug gibt bzw. es für die Figur nur einen Zug gibt. Ein schnellere Auswahl der Züge wenn mehrere zur Auswahl stehen bzw. die Hervorhebung eines guten Zuges (ermittelt durch Unterstützung einer Engine), ist noch in Arbeit. Es wurde auch noch ein Fehler beim Duell für die Ermittlung einer Elo-Zahl beseitigt. Ist mir aufgefallen weil ich mal sehen wollte, wie stark Stockfish die "Tarrasch Toy Engine" einschätzt. Kam bei mir auf ca. 1960 ELO bei 10sec/Zug. Den Fehler mit dem überzähligen UCI-Kommando an die Emus ist noch nicht korrigiert. Kommt aber in der nächsten Version. Viel Spaß Lars Geändert von lars (27.03.2023 um 22:36 Uhr) Grund: Hinweis zu den Emus |
|
|||||||||||
AW: BearChess
Hallo Lars,
Grüße, Franz |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo Lars,
Ich habe da mal eine technische Frage. Bei jeder neuen BearChess Version schlägt mein Virenscanner (Norton) an. Insgesamt ca. 20-25 Dateien werden in Quarantäne gesetzt und ich muss jede einzelne Datei wieder zurückholen, was natürlich sehr nervig ist. Auch Windows selber hindert Bearchess an der Ausführung, hier muss ich jedoch lediglich einmal bestätigen. Gibt es da irgendeinen Trick? viele Grüße Markus |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo Markus,
leider melden einige Virenscanner oftmals einen Fehlalarm. Ich habe selber Norton nicht installiert, aber bei einigen Scanner kann man z.B. bestimmte Verzeichnisse als Ausnahme definieren. Vielleicht geht es da auch. Gruß Lars |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (29.03.2023) |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo,
es gab einen Fehler, wenn man mit einem elektr. Schachbrett gegen eine Engine spielt und diese eine Unterverwandlung macht. In BearChess sah alles ok aus, nur das Brett wollte trotzdem unbedingt ein Dame auf dem Umwandlungsfeld sehen. Ist jetzt mit Version 0.9.9.1 behoben. Gruß Lars |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
Agep (30.03.2023), applechess (30.03.2023), Boris (29.04.2023), germangonzo (30.03.2023), Mapi (30.03.2023), Robert (31.03.2023) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|