|
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (14.03.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
das sehe ich auch so. Lange Zeit hat Saitek D+ diese Partie wirklich exzellent gespielt, doch taktische Unzulänglichkeiten stellen dem Kaplan-Schützling oftmals ein Bein, oder auch manchmal zwei. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.03.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend
![]() In der 21. Partie war Mephisto Glasgow spielbestimmend und holt sich folgerichtig den vollen Punkt. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 12,5 Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 8,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.03.15"] [Round "111"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Rev II AE Saitek D+, 10 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "A30"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "116"] [EventDate "2023.03.15"] 1. c4 c5 2. Nf3 {Ende Buch} b6 {Ende Buch} 3. e4 Bb7 4. d3 Nc6 5. Nc3 Nf6 6. Be2 e5 7. Qa4 Be7 8. O-O O-O 9. Bd2 a6 10. Nd5 Nxd5 11. cxd5 Nd4 {eine bessere Option für den Nachziehenden bestand in 11. ...b6-b5.} 12. Nxd4 exd4 13. b4 { ! der strategisch richtige Ansatz.} d6 14. Rab1 b5 {auch hier gab es für Schwarz eine stärkere Fortsetzung, mittels 14. Lb7-c8. Langsam sichert sich Mephisto Glasgow positionellen Vorteil.} 15. Qb3 Qd7 16. f4 {16. a2-a4 wäre thematisch angebrachter, der Textzug ist jedoch nicht schlecht.} Qc7 {? das Kaplan-Programm findet sich in dieser Stellung nicht sonderlich gut zurecht.} 17. f5 {? verpasst nochmals das viel stärkere 17. a2-a4.} Rac8 18. Rfc1 Qd7 { ? auch wieder suboptimal gespielt.} 19. Bf4 Rfe8 20. Qb2 {? a2-a4 wird nach wie vor verschmäht.} Bh4 21. a4 {? und jetzt kommt es zur Unzeit.} c4 {! schafft völligen Ausgleich.} 22. Qxd4 cxd3 {? 22. Lh4-f6 mit ausgeglichenen Chancen.} 23. Bxd3 bxa4 {? nochmals deutlich schwächer als 23. Lh4-f6.} 24. Rxc8 Rxc8 25. Qb6 {? die Stellung ist auch für das Nitsche-Programm zu kompliziert. Vorteil hätte 25. b4-b5! sichern können.} Bd8 {25. Lh4-f6 hätte wiederum vollständigen Ausgleich ermöglicht.} 26. Qxd6 Qxd6 27. Bxd6 Rc3 28. Rd1 Bb6+ {verpasst das klar zu bevorzugende 28. ...a4-a3.} 29. Kf1 {genauer war 29. Ld6-c5.} f6 {? erneut wird 29. ...a4-a3 ausgelassen.} 30. Ke2 Bd4 31. Bb1 Ba7 { ? eine weitere Ungenauigkeit und die Stellung ist für das Kaplan-Programm nicht mehr zu halten.} 32. Rd3 {stärker war 32. Ke2-d2.} Rc1 33. Ba2 Rc2+ 34. Rd2 Rxd2+ 35. Kxd2 Kf7 36. Bc4 a3 37. Kc3 Be3 38. Kb3 Bc1 39. g4 g6 40. fxg6+ { nicht die beste Option, dennoch ausreichend.} hxg6 41. h3 Bb2 42. Bc5 Bc8 43. b5 {? klar schwächer als 43. d5-d6!. Sollte Weiß das noch verspielen?} axb5 44. Bxb5 f5 45. exf5 gxf5 46. g5 {! das sollte den vollen Punkt sichern.} Kg6 { ? 46. ...f5-f4 hätte dem Gegner noch mehr abverlangt.} 47. h4 Kh5 48. Bxa3 Bxa3 {? beschleunigt das unvermeidliche Ende.} 49. Kxa3 f4 50. d6 f3 51. d7 Bxd7 52. Bxd7 f2 53. Bb5 Kg6 54. Kb2 Kf5 55. Kc3 Kg6 56. Kd2 f1=Q 57. Bxf1 Kf5 58. Bd3+ Ke5 {und Saitek D+ gibt auf. Mephisto Glasgow war in dieser Partie eigentlich durchgehend spielbestimmend, der Sieg geht daher vollauf in Ordnung. } 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (15.03.2023), Hartmut (16.03.2023), Mapi (15.03.2023), Mephisto_Risc (15.03.2023), paulwise3 (15.03.2023), Thomas J (15.03.2023), Wolfgang2 (15.03.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Ein verdienter Sieg für das Programm von Nitsche/Henne. Als der Saitek D+ den Vorstoss 21...c4 durchsetzen konnte, glaubte ich noch, das könne er nun nicht mehr verlieren, denn solche Stellungen sollten dem Programm eigentlich liegen. Aber schon die nächsten zwei Züge zerstörten leider meine Hoffnungen. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (16.03.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend Egbert
Ein verdienter Sieg für das Programm von Nitsche/Henne. Als der Saitek D+ den Vorstoss 21...c4 durchsetzen konnte, glaubte ich noch, das könne er nun nicht mehr verlieren, denn solche Stellungen sollten dem Programm eigentlich liegen. Aber schon die nächsten zwei Züge zerstörten leider meine Hoffnungen. Gruss Kurt ja, das Kaplan-Programm ist leider jederzeit in der Lage, taktische Fehler zu begehen. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (16.03.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend
![]() Die 22. Partie ist ein Abbild vieler vorausgegangener Partien. Saitek D+ gelingt es, sich durch sein starkes Positionsspiel eine gute Stellung zu erarbeiten, doch taktische Schwächen, insbesondere im Bereich der Königssicherheit machen alles zunichte und die Partie wird gar noch verloren. ![]() Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 13,5 Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 8,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.03.16"] [Round "112"] [White "Rev II AE Saitek D+, 10 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "D07"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "169"] [EventDate "2023.03.16"] 1. Nf3 d5 2. d4 Nc6 3. c4 Bg4 4. cxd5 Bxf3 5. gxf3 Qxd5 {Ende Buch} 6. e3 e6 7. Nc3 {Ende Buch} Bb4 {eine Ungenauigkeit.} 8. Bd2 Bxc3 {das Kaplan-Programm steht nun besser und verfügt neben dem Läuferpaar auch die Aussicht auf Kontrolle des Zentrums.} 9. Bxc3 {die deutlich bessere Alternative war hier jedoch 9. b2xc3.} Nf6 {aber auch der Nachziehende verpasst hier mit der großen Rochade eine bessere Fortsetzung.} 10. Bg2 {beide Seiten spielen ungenau.} O-O 11. O-O Qc4 {die Dame bewegt bietet sich auf dem Präsentierteller an und wird fortan von Weiß beschäftigt.} 12. Qd2 Nd5 13. Rfc1 f5 14. b3 Qa6 15. Bb2 Qb6 16. Rc4 Rad8 17. Ba3 Rf6 18. Bc5 Qb5 19. Rac1 Rg6 20. e4 Nb6 21. R4c3 Qa6 {? deutlich schwächer als 21. ...Db5-a5. Es gehen der Dame langsam die möglichen Fluchtfelder aus...} 22. Kh1 Qa5 23. a3 { das ging deutlich besser:} (23. Qb2 fxe4 24. fxe4 Nb4 25. a3 Na6 26. Bh3 Qb5 27. Bf1 Qe8 28. Bxa6 bxa6 {und Weiß besitzt Vorteil.}) 23... Nc8 {? ein schwacher Zug des Nitsche Programms.} 24. b4 Qa4 25. Qd3 {? Saitek D+ hatte hier eine sehr gute Alternative:} (25. exf5 exf5 26. f4 Nd6 27. Re3 Kh8 28. Bxd6 cxd6 29. Qd3 Rf8 30. Bf3 Nd8 31. Re7 a6 32. d5 Rgf6 33. Bh5 g6 34. Bd1 Qb5 35. Qxb5 axb5 {und Weiß steht auf Gewinn. Natürlich nicht zu sehen für unsere alten Lieblinge.}) 25... fxe4 26. fxe4 a5 {? deutlich schwächer als 26. ...b7-b6.} 27. bxa5 Qxa5 28. Qe3 {? verpasst erneut großen Vorteil zu erlangen:} (28. d5 exd5 29. exd5 b6 30. Be4 Rh6 31. Be3 Ne5 32. Qe2 Rh4 33. Bg5 Rxe4 34. Qxe4 Re8) 28... Nd6 29. Bxd6 {? noch immer war 29. d4-d5 zu favorisieren.} cxd6 30. d5 exd5 31. exd5 Ne5 32. Rc7 Rf8 33. Rc8 Rgf6 34. f4 Ng6 {[#]zwischenzeitlich ist die Stellung im Lot.} 35. R1c7 Rxc8 36. Rxc8+ Nf8 37. h3 b5 38. Rb8 Qa6 39. Bf1 Qa4 40. f5 {? es sprach nichts gegen 40. Lf1xb5.} Rxf5 41. Qe6+ Rf7 42. Bxb5 {? auch hier gab es mit 42. Tb8xf8 eine bessere Lösung für den Anziehenden.} Qd1+ 43. Kh2 Qd2+ 44. Kg1 {wieder ungenau. Der König muss sich völlig ungeschützt über das Brett bewegen.} Qg5+ {genauer war 44. ...Dd2-f2+.} 45. Kh1 Qc1+ 46. Kg2 Qb2+ 47. Kg1 Qf2+ 48. Kh1 Kh8 {[#]} 49. a4 {lässt seinen König völlig ungeschützt, ein direkter Verlustzug.} Rf3 {! die Partie ist entschieden.} 50. Rc8 {? taktisch ist das Kaplan-Programm einfach zu schwach.} Rg3 51. Rxf8+ {erzwungen.} Qxf8 52. Be2 Ra3 {? mit der Gewinnführung tut sich nun Mephisto Glasgow unnötig schwer, aber es reicht dennoch problemlos.} 53. Qd7 Ra1+ 54. Kg2 Ra2 55. Qb5 Qa8 56. Kh1 Rxa4 57. Bc4 Ra3 58. Bb3 Ra1+ 59. Kg2 Qd8 60. Kh2 Re1 {!} 61. Ba4 Re5 { Schwarz sollte sich erst ein Luftloch bauen, via. 61. ...h7-h6.} 62. Bd1 Rf5 63. Bg4 Rf2+ 64. Kg1 Ra2 65. Kh1 Rd2 66. Bf3 Qa8 67. Bg2 Qa1+ 68. Bf1 h6 { endlich...} 69. Qe8+ Kh7 70. Qe4+ g6 71. Qe7+ Qg7 72. Qxd6 Qf7 73. Bg2 Rd1+ 74. Kh2 Qa7 75. h4 Qg1+ 76. Kh3 Rd3+ 77. Qg3 {erzwungen.} Rxg3+ 78. Kxg3 Kg7 79. Kf3 Qh2 80. Kf2 Qxh4+ 81. Ke2 Kf6 82. Bf3 Qg3 83. Be4 Ke5 84. Bc2 Kd4 85. Ba4 { und das Kaplan-Programm gibt angesichts des undeckbaren Matt auf. Wieder einmal stand Saitek D+ lange Zeit besser. Doch Mephisto Glasgow auf Mephisto Phoenix ist taktisch eine Klasse höher einzustufen und kann sich immer wieder aus brenzligen Situationen retten.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Die 22. Partie ist ein Abbild vieler vorausgegangener Partien. Saitek D+ gelingt es, sich durch sein starkes Positionsspiel eine gute Stellung zu erarbeiten, doch taktische Schwächen, insbesondere im Bereich der Königssicherheit machen alles zunichte und die Partie wird gar noch verloren.
![]() Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 13,5 Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 8,5 Leider im Westen nichts Neues. ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (16.03.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Und Partie Nummer 23 folgt auf dem Fuße. Diese endet in einer leistungsgerechten Punkteteilung.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 14 Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 9
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.03.16"] [Round "113"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Rev II AE Saitek D+, 10 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D00"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "109"] [EventDate "2023.03.16"] 1. d4 Nf6 2. Bg5 d5 3. Bxf6 exf6 4. e3 c6 5. c4 Bb4+ {Ende Buch} 6. Nc3 { Ende Buch} Be6 7. Qb3 Qa5 8. Bd3 dxc4 9. Bxc4 Bxc3+ 10. bxc3 Bxc4 11. Qxc4 Qg5 {11. ...b7-b5 war vorzuziehen.} 12. g3 {und auch Mephisto Glasgow spielt ungenau. 12. Sg1-e2 war deutlich stärker, denn das Schlagen des Bauern auf g2 wäre für Schwarz nicht vorteilhaft gewesen:} (12. Ne2 Qxg2 13. Rg1 Qd5 14. Qxd5 cxd5 15. Rb1 b6 16. Nf4 Kf8 17. Nxd5 Nc6 {und Weiß steht besser. Die notwendige Rechentiefe hierfür würde bei beiden Geräten wohl Monate in Anspruch nehmen.}) 12... O-O 13. Nh3 Qh5 14. Nf4 Qf3 15. O-O Na6 16. Qb3 Rab8 { [#]die weiße Stellung ist etwas angenehmer zu spielen,} 17. Rfe1 Rfe8 18. Qd1 Qe4 19. f3 Qe7 20. e4 {Weiß beherrscht nun das Zentrum.} Nc7 21. Qb3 {auch 21. Sf4-d3 war gut.} Ne6 22. Nxe6 fxe6 23. Kg2 c5 24. Rac1 b5 {! gut gespielt. Die Stellung ist in etwa ausgeglichen.} 25. Qa3 {Kein guter Zug. Fortsetzungen wie 25. Tc1-d1 waren zu favorisieren.} b4 26. Qa5 bxc3 27. Qxc5 Rb2+ 28. Kg1 Qxc5 29. dxc5 Rd8 {[#]eine ausgeglichene, aber sehr interessante Position. Schwarz droht mit dem Turm auf der d-Linie mit Turmverdopplung, Weiß hingegen wird gleich einen gefährlichen Freibauer auf der c-Linie haben.} 30. Rxc3 Rdd2 31. h4 Rg2+ {die Position ist Remis, sofern nicht eine Seite komplett daneben greift.} 32. Kh1 Rh2+ 33. Kg1 Rbg2+ 34. Kf1 Rxa2 35. Kg1 Rag2+ {das Kaplan-Programm glaubt noch an seine Chance.} 36. Kf1 Rb2 37. Kg1 Rhg2+ 38. Kh1 Rh2+ 39. Kg1 Rbg2+ 40. Kf1 Rd2 41. Kg1 Rhg2+ {weicht vorerst der 3-fachen Stellungswiederholung aus.} 42. Kh1 Rh2+ 43. Kg1 Rhg2+ 44. Kh1 Rxg3 45. c6 Rh3+ 46. Kg1 Rg3+ 47. Kh1 Rgg2 48. c7 Rh2+ 49. Kg1 Rdg2+ 50. Kf1 Rf2+ 51. Kg1 Rhg2+ 52. Kh1 Rh2+ 53. Kg1 Rhg2+ 54. Kh1 Rh2+ 55. Kg1 {und letztendlich doch Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Eine leistungsgerechte Punkteteilung, welche Saitek D+ nicht wirklich nützlich ist.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (16.03.2023), Mephisto_Risc (17.03.2023), paulwise3 (18.03.2023), Schachcomputerfan (18.03.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Allerseits
![]() Eine Vorentscheidung ist gefallen. Kurt würde sagen..."im Westen nichts Neues". Abermals kassiert das Kaplan-Programm eine Niederlage, obgleich es mehrfach auf Gewinn stand. Eine eklatante Grundlinienschwäche des Saitek D+ wurde in dieser Partie offenbart. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 15 Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 9
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.03.17"] [Round "114"] [White "Rev II AE Saitek D+, 10 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "D31"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "119"] [EventDate "2023.03.17"] 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 e6 4. Nc3 dxc4 {Ende Buch} 5. a4 Bb4 6. e3 {Ende Buch} Bxc3+ {? dieser Eröffnungszug ist nicht gut. Auf den schwarzen Felder entstehen für den Nachziehenden große Schwächen.} 7. bxc3 b5 8. Be2 Nf6 9. O-O {besser war der aktive Zug 9. Sf3-e5, welcher die Entwicklung des Nachziehenden erschwert.} O-O 10. Ba3 Re8 11. Qc2 Nbd7 12. Rfb1 a6 13. Nd2 { nach einigen ungenauen Zügen des Kaplan-Schützlings ist eine ausgeglichene Stellung die Folge.} Qc7 14. e4 e5 15. axb5 axb5 16. dxe5 Qxe5 {16. ...Sd7xe5 war zu bevorzugen.} 17. Bd6 {[#]} Rxa1 {?! hier entschließt sich Mephisto Glasgow zu einem Damenopfer. Interessant aber nicht korrekt.} 18. Bxe5 Rxb1+ 19. Qxb1 Nxe5 20. Qb4 Rd8 {Die Materialbilanz ist zwar noch in einem dynamischen Gleichgewicht, dennoch ist die weiße Stellung einfacher zu spielen.} 21. Nf3 Nd3 22. Qa5 Re8 23. Qc7 {verpasst das stärkere 23. Le2xd3.} Nc5 24. e5 Nfe4 25. Qxc6 Bd7 {[#]materiell hat das Kaplan-Programm nun eine Bauernheit gewonnen. Dennoch ist es auch schwer für Saitek D+ weiter Druck aufzubauen.} 26. Qc7 {? danach ist der Vorteil schon weg, 26. Dc6-d5 war angeraten.} Rc8 27. Qa5 Na4 {? dieser Zug bringt wieder das Saitek-Gerät in eine günstige Lage.} 28. Nd4 Nexc3 29. Bh5 {noch steht Weiß etwas besser, allerdings gab es eine klar stärkere Fortsetzung für den Anziehenden:} (29. Bf3 h6 30. h3 Kh7 31. Qa7 Nc5 32. Bh5 b4 33. Bxf7 b3 34. Qb6 Kh8 35. Bxc4 N3a4 36. Qb4 b2 37. e6 Be8 38. Ba2 g6 39. e7 {natürlich sind solche Überlegungen jenseits des Horizonts.}) 29... h6 {? ein Zug der direkt zum Verlust führen könnte.} 30. Qa7 Nc5 {[#]} 31. Qa5 {? mit einem Zug wird aus einer Gewinnstellung eine annähernd ausgeglichene Stellung. Gewonnen hätte:} (31. Bxf7+ Kxf7 32. e6+ Ke8 33. exd7+ Nxd7 34. Qa6 Rc5 35. Qg6+ Ke7 36. Qxg7+ Ke8 37. Qg6+ Ke7 38. Qxh6 b4) 31... N3a4 32. Nxb5 Rb8 33. Na3 c3 {? die Stellung ist sehr komplex, erforderlich war 33. ...Ld7-e6.} 34. Bd1 Bc6 {? ein weiterer Fehlzug des deutschen Programms.} 35. Qc7 Rb6 {das Kaplan-Programm steht wieder klar auf Gewinn.} 36. Nc4 {? ein fürchterlicher Zug, der die eigene Grundlinienschwäche vollkommen aus dem Blick verliert. Und nun ist es Mephisto Glasgow, welcher auf Gewinn steht.} Rb1 37. Ne3 Be4 38. Qd8+ Kh7 39. e6 fxe6 40. Nf1 {?} Nb2 {im Gegensatz zu seinem Gegner lässt sich das Nitsche Programm solche Chancen nicht entgehen.} 41. Qa5 Rxd1 {? klar schwächer als 41. ...Sb2xd1, aber das kann sich Mephisto Glasgow in dieser Stellung locker leisten.} 42. Qxc3 Bd3 43. h3 Nba4 44. Qd4 e5 45. Qe3 e4 46. Qf4 Rxf1+ 47. Kh2 Bc4 {! um möglichen Dauerschachs zuvorzukommen.} 48. Qf5+ Kh8 49. Qf4 Bg8 50. Qe3 Nd3 51. Qxe4 Nac5 52. Qd4 Nxf2 53. g3 Nce4 54. h4 Rd1 55. Qa7 Rd3 56. Qb8 Ng4+ 57. Kh3 h5 58. Kg2 Kh7 59. Qf4 Bd5 60. Kg1 {und Saitek D+ gibt auf, es wäre ein Matt in 8 erfolgt. Wieder verspielt das Kaplan-Programm gewonnene Stellungen. Besonders erschreckend die Missachtung der Grundlinienschwäche.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.03.2023), Chess Monarch (19.03.2023), Hartmut (19.03.2023), Mapi (17.03.2023), Mephisto_Risc (17.03.2023), paulwise3 (18.03.2023), Tibono (17.03.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen
![]() Partie Nr. 25 endet mit einem verdienten Remis. Damit hat das Nitsche-Programm den Wettkampf bereits vorzeitig für sich entscheiden können. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 15,5 Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 9,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.03.18"] [Round "115"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Rev II AE Saitek D+, 10 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B22"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "92"] [EventDate "2023.03.18"] 1. e4 c5 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. Qxd4 e6 6. Bc4 {Ende Buch} Nc6 7. Qe4 Nde7 8. Nf3 Ng6 9. Bb5 Qc7 10. Bxc6 Qxc6 {Ende Buch. Diese Eröffnungswahl bringt dem Anziehenden nichts, Saitek D+ hat als Führer der schwarzen Figuren die etwas bessere Ausgangslage.} 11. Qxc6 bxc6 12. h4 {kein guter Zug, die Entwicklung vernachlässigend.} d6 {? deutlich stärker war 12. ...f7-f6.} 13. exd6 Bxd6 14. h5 Nf4 15. h6 {? ein schlechter Zug, zum Ausgleich führt 15. Lc1xf4.} gxh6 {? dieser Zug führt nur zum Ausgleich, einen Vorteil hätte nachfolgende Variante dem Kaplan-Programm gesichert:} (15... Nd3+ 16. Kd2 Nxf2 17. hxg7 Rg8 18. Rxh7 Ba6 19. Ne1 f5 20. Kc2 Kf7 21. Be3 Ng4 22. Bg1 Nf6 23. Rh8 Rxh8 24. gxh8=Q Rxh8) 16. Bxf4 Bxf4 17. Nbd2 Rb8 18. O-O-O Bb7 19. g3 Bg5 20. Rh5 Rd8 {? erforderlich war 20. ...Lg5-e7. Nun steht Mephisto Glasgow etwas besser.} 21. Nxg5 hxg5 22. Rxg5 h6 {? ein weiterer ungenauer Zug, notwendig war 22. ...Td8-d5.} 23. Rg4 Ke7 24. Ra4 a6 25. Rh1 {? hier verpasst das Nitsche-Programm den Vorteil zu zementieren:} (25. Ne4 Bc8 26. Nc5 Rxd1+ 27. Kxd1 Kd6 28. Nxa6 e5) 25... h5 26. Ne4 {? nach dem Textzug ist die Partie wieder vollständig im Lot.} c5 27. Rh4 Rd5 28. Ra5 Rc8 29. Rh2 Rf5 30. Nd2 Rd8 31. Nb3 Kd6 32. c4 {? damit wird der eigene Turm auf a4 immobil.} Rg8 33. Kb1 Rg4 34. Ra4 {? nun steht wieder das Kaplan-Programm besser angeraten war 34. Sb3-d2.} Re5 35. a3 {35. Kb1-c2 war angesagt.} f6 {? wesentlich schwächer als 35. ...Kd6-c7, die Varianten um dies erkennen zu können sind jedoch nicht für unsere Oldies zu stemmen.} 36. Kc1 Re2 37. Na5 {? nötig war 37. Th2xh5.} Bf3 {? gute Chancen auf einen Sieg hätte nachstehende Fortsetzung für den Nachziehenden geboten:} (37... Bc8 38. b4 e5 39. bxc5+ Kxc5 40. Nb3+ Kc6 41. Rb4 Rxg3 42. fxg3 Rxh2) 38. Nb3 Bc6 {? danach ist die Partie auf Remis-Kurs} 39. Rxa6 Rxc4+ 40. Kb1 Rcc2 41. Na5 Rxb2+ 42. Kc1 Rbc2+ 43. Kd1 Rcd2+ 44. Kc1 Rc2+ 45. Kd1 Rcd2+ 46. Kc1 Rc2+ {eine sehr wechselseitige Partie mit einer gerechten Punkteteilung.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.03.2023), Hartmut (19.03.2023), Mapi (18.03.2023), Mephisto_Risc (18.03.2023), paulwise3 (18.03.2023), Tibono (18.03.2023), Wolfgang2 (18.03.2023) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |