|
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (05.03.2023), borromeus (06.03.2023), Erik (05.03.2023), Hartmut (06.03.2023), Mapi (04.03.2023), Mephisto_Risc (05.03.2023), paulwise3 (04.03.2023), Roberto (05.03.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert !!
Wahrlich eine ereignisreiche Partie, die Chancen für beide Seiten bot, letztlich muss man sagen hier waren beide Geräte klar überfordert, in Summe jedenfalls ein glücklicher Sieg für Mephisto Glasgow. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (05.03.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Die 11. Partie kann man durchaus als vogelwild bezeichnen. Mehrfach wechselten die Vorteile, beide Geräte waren häufig mit den Stellungen überfordert. Am Ende ist Mephisto Glasgow der glückliche Sieger.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 6,5 Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 4,5 Gruß Egbert Ein Auf- und Ab der Gefühle in einer spannenden Partie mit teilweise totaler Überforderung beider Programme. Und wirklich fast nicht zu glauben, dass 49...Dd2 verliert. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (05.03.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
absolut. Als ich den Zug 49...Dd2? am Brett ausführte, hatte ich nicht gesehen, dass dies ein Verlustzug war. Gruß Egbert |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend
![]() Es folgt in der 12. Partie eine weitere unnötige Niederlage des Saitek D+, dass lange Zeit über Stellungsvorteile verfügte. Taktisch ist das Kaplan-Programm jedoch sehr anfällig und Mephisto Glasgow einfach unterlegen. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 7,5 Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 4,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.03.05"] [Round "102"] [White "Rev II AE Saitek D+, 10 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "A28"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "123"] [EventDate "2023.03.05"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bb4 {Ende Buch} 5. Qc2 O-O 6. Nd5 Re8 7. Qf5 d6 8. Nxf6+ {Ende Buch} Qxf6 9. Qxf6 gxf6 10. a3 Bc5 11. b4 Bb6 12. Bb2 a5 13. b5 Ne7 14. d4 Bg4 {? ein erster ungenauer Zug des Nitsche Schützlings.} 15. Be2 e4 {? auch nicht gut. Das Kaplan Programm verfügt bereits über leichte Vorteile.} 16. Nd2 Bxe2 17. Kxe2 f5 {? 17. ...d6-d5 war deutlich besser. Nun wird es sehr schwer für den Nachziehenden.} 18. Rhg1 {? verpasst das klar stärkere 18. g2-g4.} Ng6 19. Bc3 f4 20. Raf1 Re6 {zu präferieren war 20. ...f7-f5.} 21. a4 Ree8 22. Nb3 {ein etwas besserer Plan bestand in 22. h2-h4.} c6 23. c5 {ein guter Zug des Kaplan-Programms.} dxc5 24. dxc5 Bc7 25. b6 Be5 {[#]nach wie vor übt der Saitek D+ durch aktives Spiel Druck auf den Gegner aus und verfügt nach wie vor über einen leichten Stellungsvorteil.} 26. Bxe5 Rxe5 27. Rd1 fxe3 28. Kxe3 {die etwas bessere Wahl bestand in 28. f2xe3.} Nf8 29. h3 Rf5 30. Rd4 Ne6 31. Rd7 Re8 32. Rxb7 {? verschenkt seinen kleinen Vorteil. Erfolgsversprechender war 32. Sb3-d4.} Rd5 {Mephisto Glasgow bewertet die Stellung sofort korrekt mit Remis.} 33. Nc1 Nxc5 34. Rc7 Nxa4 35. b7 Rb5 36. Ne2 Nc5 37. Nd4 Rxb7 38. Rxb7 Nxb7 39. Nxc6 {genauer war 39. Tg1-a1. Weiß muss den entfernten Freibauern auf a5 im Auge behalten.} a4 40. Kd4 Re6 { ein guter Zug des Mephisto Glasgow, welcher nun seinerseits die Initiative übernommen hat.} 41. Ne5 {wieder ungenau.} Na5 {! das Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne macht eine sehr gute Figur in diesem Endspiel.} 42. Kd5 Nb3 43. Re1 Ra6 {? verpasst hier schon den möglichen Gewinn, beginnend mit 43. ...a4-a3.} 44. Rxe4 {? verliert sofort die Partie. Das schwierige für das Kaplan-Programm war es, nicht nur den Bauern-Durchmarsch des gegnerischen a-Bauers zu sehen, nein...die zusätzlichen Schachgebote haben die Katastrophe hinter den Rechenhorizont geschoben. Man könnte bereits den Stecker ziehen.} a3 45. Rg4+ Kf8 46. Nd7+ {? beschleunigt das Ende.} Ke7 47. Nb8 Rd6+ 48. Kc4 a2 49. Re4+ Re6 50. Nc6+ Kd6 51. Kxb3 a1=Q 52. Rxe6+ fxe6 53. Nb4 Qf1 54. g3 Qxf2 55. g4 Qd2 56. Nc2 Qd3+ 57. Kb2 Qxh3 58. g5 Qg3 59. Nb4 Qxg5 60. Na2 h5 61. Nc3 h4 62. Nb5+ {und das Kaplan-Programm wirft das Handtuch. Eine weitere unnötige Niederlage des Saitek D+.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (06.03.2023), borromeus (06.03.2023), Hartmut (08.03.2023), hebel (06.03.2023), Mapi (05.03.2023), Mephisto_Risc (05.03.2023), Roberto (06.03.2023), Wolfgang2 (05.03.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Ich finde es immer wieder aufs Neue beeindruckend, dass Du solche Stellungen bis zum bitteren Ende (Computer gibt auf) spielst.
Hut ab! Sehr konsequent! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu borromeus für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (06.03.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Der Computerschachfriedensnobelpreis ist Dir aber sicher!
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu borromeus für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (06.03.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend
![]() Die 13. Partie war eine der schwächsten Vorstellungen des Mephisto Glasgow überhaupt, welche eklatante Schwächen in der Königssicherheit schonungslos offenlegt. Da kann sogar das Kaplan-Programm mit einem Königsangriff glänzen. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 7,5 Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 5,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.03.06"] [Round "103"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Rev II AE Saitek D+, 10 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B13"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "63"] [EventDate "2023.03.06"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. Bd3 Nc6 5. c3 g6 6. Bf4 {Ende Buch} Nh6 { Ende Buch} 7. Na3 Bg7 8. Nf3 O-O 9. O-O Bf5 10. Bxh6 Bxh6 11. Bxf5 gxf5 { [#]die schwarze Königsstellung ist etwas aufgebrochen, doch Mephisto Glasgow ist kein Experte in Sachen Königsangriff.} 12. Qb3 {dieser Zug beweist es. Die Dame wäre besser am Königsflügel zum Einsatz gekommen.} Qd7 13. Qb5 { mit der Dame ziehen macht vielen Oldies einfach Spaß, doch der Entwicklung sollte Vorzug gewährt werden.} Bf4 14. g3 a6 15. Qb3 {wieder entscheidet sich Mephisto Glasgow, seine Dame am Damenflügel zu belassen.} Bc7 {die Stellung ist in etwa ausgeglichen. 15. c3-c4 wäre der Stellung angemessen gewesen.} 16. Nd2 {? kein guter Zug,} f4 {quasi eine Einladung für Schwarz, seinen Doppelbauern günstig loszuwerden und gleichzeitig die weiße Königsstellung zu schwächen.} 17. Rae1 fxg3 {eine gute Alternative war 17. ...Kg8-h8. Bereits jetzt ist deutlich, dass das Feld g3 der neuralgische Schwachpunkt der weißen Königsstellung sein wird.} 18. fxg3 b5 {? das Kaplan-Programm ist auch alles andere als ein Spezialist für Königsangriffe.} 19. Nc2 e6 20. Ne3 Kh8 {[#]die Partie ist wieder im Gleichgewicht.} 21. Ng4 {? mangelnde Königssicherheit beim Nitsche-Programm ist keine neue Erkenntnis.} f5 { mit Tempogewinn wird ein Königsangriff vorbereitet. Schwarz steht fortan besser.} 22. Nf2 {auch nicht gut.} f4 23. Nd3 {? das ist einfach nur schlecht. Saitek D+ hätte das wesentlich bessere 23. g3-g4 vorgeschlagen. Die Partie ist bereits für das Kaplan-Programm gewonnen.} fxg3 24. hxg3 {? das Ende naht mit großen Schritten.} Qg7 {! das Kaplan-Programm spielt nun in ungewohnter Art und Weise einen kraftvollen Königsangriff, welcher allerdings "hervorragend" von Weiß begünstigt wurde.} 25. Rf2 {? jeder Zug ist schwach, allerdings hat es zwischenzeitlich auch keine Bedeutung mehr.} Qxg3+ 26. Rg2 Qxd3 {die erste Beute wird einverleibt.} 27. Qd1 Rg8 28. Ree2 {?} Raf8 { ! der Angriff wird weiter konsequent fortgeführt.} 29. Kh1 Qh3+ 30. Rh2 Bxh2 31. Rxh2 Qg3 32. Ne4 {im Angesicht des undeckbaren Matt in 6 gibt Mephisto Glasgow auf. Eine ganz schwache Vorstellung des deutschen Programms.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (06.03.2023), borromeus (07.03.2023), Hartmut (08.03.2023), Mapi (06.03.2023), Mephisto_Risc (06.03.2023), Roberto (08.03.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Die 13. Partie war eine der schwächsten Vorstellungen des Mephisto Glasgow überhaupt, welche eklatante Schwächen in der Königssicherheit schonungslos offenlegt. Da kann sogar das Kaplan-Programm mit einem Königsangriff glänzen.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 7,5 Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 5,5 der halboffenen g-Linie, die man nach Herzenslust für Angriffszwecke gegen die weisse Königsstellung verwenden kann. An jenem Flügel ist denn der Mephisto Glasgow Phoenix auch untergegangen. ![]() Mfg Kurt Es folgt in der 12. Partie eine weitere unnötige Niederlage des Saitek D+, dass lange Zeit über Stellungsvorteile verfügte. Taktisch ist das Kaplan-Programm jedoch sehr anfällig und Mephisto Glasgow einfach unterlegen.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 7,5 Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 4,5 Mfg Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (06.03.2023) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |