Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (20.12.2022) |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Super, danke! Habe es gerade selber gefunden - Danke!
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
Lindwurm (20.12.2022) |
|
|||||||||||
AW: PicoChess Web
Diese Fehlermeldung, dass Additional Binary Formats nicht gestartet werden können, scheint nur kosmetischer Natur zu sein. Wenn sie trotzdem stört (wie mir
![]() Code:
cd $HOME/box86/build sudo make install sudo systemctl restart systemd-binfmt Auch von mir an dieser Stelle ein dickes Kompliment an Dirk S. und Gerhard für die tollen Erweiterungen an Picoweb. Gruß Dieter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Plextor für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (20.12.2022) |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Danke, aber stört mich nicht...
Die andere Fehlermeldung muss ich allerdings ca. 90 Sekunden abwarten, bevor ich sie überspringen kann und der Schachbildsxhirm erscheint. |
|
||||
AW: PicoChess Web
Da immer wieder die kosmetischen Fehler hier gepostet werden, die nichts mit der Funktion zu tun haben, gibt es jetzt ein Update, was diese behebt. Allgemein startet der Browser jetzt verzögert und die Fehlermeldung beim Start ist ist durch Austausch einer Datei behoben.
Hier das Update: https://drive.google.com/file/d/12_5...ew?usp=sharing ACHTUNG Betrifft nur die Webversion mit Display (NO DGTPI!!!!) Kopiert das File in den Ordner /home/pi Und jetzt genau den Anweisungen folgen !!!! Geht per ssh auf das Gerät cd / sudo tar xvfz /home/pi/update2.tgz sudo shutdown -r now Das war es. Es werden 3 Dateien im System getauscht. Dirk Geändert von dsommerfeld (21.12.2022 um 15:35 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: PicoChess Web
90? also 3-5 Sekunden wäre ja normal... Das ist abhängig von der Engine die mit startet. Shredder13 ist bei mir, wegen der Windowsemulation am langsamsten und kommt auf ca. 8 Sekunden (Pi4).
Spiel mal das Update ein, Das startet den Browser 12 Sekunden später. Dirk |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (21.12.2022) |
|
|||||||||||
AW: PicoChess Web
Von mir auch herzlichen Dank an alle Beteiligten. Auf meinem DGT-BT läuft alles einwandfrei, auch der E-Mail-Versand der PGNs funktioniert tadellos.
Eine Frage ist bei mir noch offen: Kann ich in der picochess.ini eine Default-Engine einstellen, die immer im Auto-Level spielt? Was muss ich hier eintragen, damit mein Level nach einem Neustart die vergangenen Werte erinnert? |
|
||||
AW: PicoChess Web
Hallo,
das System merkt sich immer die letzte Engine, die aktiv ist. Daher bootet diese beim Start wieder exakt dieser Engine. Wenn das z.B. ct800 auto war, startet er wieder mit den Einstellungen. Der Eintrag in der ini, wird daher immer auf die aktuelle Engine gestellt, so dass beim reboot die alte Einstellung wieder da ist. Es macht daher genau was Du möchtest. Kannst Du im Webbrowser überprüfen. Dirk |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
TDehghan (22.12.2022) |
|
||||
AW: PicoChess Web
Ich hab jetzt mal eine dumme Frage:
normalerweise fahre ich Picochess runter, indem ich die zweite weiße Dame mit dem König austausche. Da kommt dann immer so ein nettes "Tschüss" :-) Bei Brettern ohne Figurenerkennung (z.B. eOne) funktioniert das ja nicht. Wie schalt ich denn dann am besten aus ? Einfach den Stecker ziehen ?
__________________
Gruß Tobias |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: PicoChess und Raspberry 4 | belzisch | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 19.02.2024 12:16 |
Frage: Picochess für Raspberry Pi | user_298 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.12.2014 14:09 |
Vorstellung: PicoChess | jromang | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 15.03.2013 14:21 |