Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 16.12.2022, 21:09
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.379
Erhielt 17.789 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10093
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Guten Abend,

in der ersten Partie sah Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix alles andere als gut aus. Ein völlig verdienter Sieg der Sphinx 40. Da muss sich der Weltmeister von 1984 noch gewaltig strecken.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 0
Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed:1


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2022.12.16"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "B31"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "183"]
[EventDate "2022.12.16"]

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 g6 4. Bxc6 bxc6 5. d4 Bg7 6. c3 {Ende Buch} cxd4 7.
cxd4 Ba6 8. Nc3 d6 {Ende Buch} 9. Be3 {bereits eine erste Ungenauigkeit.
Stärker ist 9. Dd1-a4. Der schwarze Läufer auf a6 verhindert die weiße
Rochade und somit generell die Entwicklung des Anziehenden.} Qa5 10. Qa4 {
auch nicht die beste Wahl.} Qxa4 11. Nxa4 Nf6 12. Nc3 Rb8 13. b3 O-O {[#]Weiß
hat keinerlei Anzugsvorteil. Im Gegenteil, Schwarz hat noch das Läuferpaar
und Weiß kommt nicht zur kurzen Rochade.} 14. Rc1 Bd3 15. e5 Ng4 16. Bf4 dxe5
17. dxe5 Rb4 18. Bg3 Nh6 19. Rd1 Rd8 20. h3 {20. Sf3-g5 hätte Weiß besseres
Gegenspiel eingeräumt. Das Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne steht
bereits mit dem Rücken zur Wand. Schwarz hat klare positionelle Vorteile und
bisher hat die Unergründliche das auch sehr ordentlich gespielt.} Nf5 21. Bh2
h5 22. Rd2 {? ein taktischer Fehler, der bereits Material kostet. Die
taktischen Wendungen sind aber für beide Geräte nicht ansatzweise zu
erkennen.} Bh6 {!} 23. Rd1 Nh4 {? verpasst das stärkere:} (23... e6 24. Rg1 h4
25. g4 hxg3 26. Bxg3 Bf8 27. Bh2 a5 28. Rg5 Nh4 {und die weiße Stellung ist
ein Scherbenhaufen.}) 24. Nxh4 Rxh4 25. Bg3 {? die deutlich bessere Wahl war
25. Lh2-g1.} Rhd4 {[#]die Vorteile liegen nach wie vor auf Seiten des
Nachziehenden.} 26. e6 {? ein weiterer Fehler. Mehr Widerstand versprach 26.
f2-f3.} Ba6 27. f4 Rxd1+ 28. Nxd1 fxe6 {das erste weiße Bäuerlein ist
eingesackt, auch wenn es sich lediglich um einen Doppelbauern handelt. Doch
die schwarzen Figuren stehen ungleich besser.} 29. Nb2 Rd4 30. Na4 Bxf4 {
auch nicht optimal, doch die Sphinx 40 bleibt natürlich am Drücker.} 31. Bxf4
Rxf4 32. Nc5 Bc8 33. Ke2 Rd4 34. Rc1 e5 35. Ke3 Bf5 36. Na6 Rd3+ 37. Ke2 Rd6
38. Nb8 {? klar zu bevorzugen war 38. Ke2-e3.} Be4 39. g4 h4 40. Kf2 {? ein zu
schwieriges Endspiel für Mephisto Glasgow.} Bd5 41. Rc5 g5 42. Kg1 Kf7 43. Ra5
{?} Rd8 {verpasst die noch stärkere, aber zu tief versteckte Variante:} (43...
e4 44. Kf2 Rf6+ 45. Ke2 Rf3 46. Ra6 Rxh3 47. Nxc6 Bxc6 48. Rxc6 Rg3 {und Weiß
kann bereits einpacken.}) 44. Na6 Rd7 {? aber auch die Unergründliche ist mit
diesem Endspiel überfordert.} 45. Nc5 Rc7 46. Kf2 e6 47. Ke3 Kg6 48. Ne4 Rf7
49. Ra3 {?} Rh7 {? beide Geräte torkeln ein wenig.} 50. Ra6 Re7 {? die
Überforderung der beiden Oldies ist nicht zu übersehen.} 51. Ra4 Rg7 {
wir lassen diese und die folgenden Züge nun einfach einmal unkommentiert
stehen.} 52. Ra5 Rb7 53. Ra4 Re7 54. Ra6 Rh7 55. Ra5 Rc7 56. Nd6 {? Mephisto
Glasgow hätte dieses Spiel einfach weiter mitmachen sollen.} c5 57. Kf2 Rc6
58. Nb5 a6 59. Nc3 Kf7 60. Nd1 Ke7 61. Nb2 Kd7 62. Nd3 Kd6 63. Nb2 Kc7 {
ähnlich wie Mephisto Glasgow hat auch die Sphinx 40 bekanntlich große
Probleme klar vorteilhafte Stellungen zum Sieg zu führen.} 64. Ke2 Kb6 65. Ra4
Rc8 66. Nc4+ Bxc4+ 67. Rxc4 Rd8 68. Re4 Rd5 69. a3 Kc7 70. Ra4 Kb7 71. Re4 Kb6
72. Ke3 a5 73. Ke2 Ka6 74. Rc4 Kb5 75. Re4 Kb6 {[#]das Endspiel kann der
Anziehende nicht halten.} 76. Ke3 Kc7 77. Ra4 Kd6 {ein unverständlicher Zug,
der die schwarze Gewinnführung deutlich erschwert.} 78. Rxa5 Rd1 79. Ke4 {
? Mephisto Glasgow revanchiert sich.} Re1+ 80. Kf3 e4+ 81. Kf2 Rh1 82. Kg2 e3
83. Kf3 Rxh3+ 84. Ke2 Rg3 85. Ra8 Rxg4 86. Rb8 {? beschleunigt den Untergang.}
h3 87. Rh8 Rh4 88. Rd8+ Ke5 89. Rd1 h2 90. Rh1 Ke4 91. a4 g4 92. Kf1 {und hier
gibt der Weltmeister aus dem Jahre 1984 auf. Ein völlig verdienter Sieg der
Sphinx 40. Mephisto Glasgow wird sich gewaltig steigern müssen, um den
Wettkampf auf Augenhöhe gestalten zu können. In dieser Partie konnte das
Programm schon mit der in der Eröffnung entstandenen Stellung nicht wirklich
etwas anfangen.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (17.12.2022), Beeco76 (17.12.2022), Chessguru (16.12.2022), chessman68 (16.12.2022), Mapi (17.12.2022), mclane (16.12.2022), Mephisto_Risc (16.12.2022), RetroComp (16.12.2022), Roberto (17.12.2022), Schachcomputerfan (17.12.2022), Thomas J (16.12.2022)
  #2  
Alt 17.12.2022, 07:09
Beeco76 Beeco76 ist offline
Mephisto Montreux
 
Registriert seit: 23.03.2020
Beiträge: 254
Abgegebene Danke: 1.313
Erhielt 409 Danke für 179 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss254
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Zum Spiel 1:

Aus der Eröffnung schlecht rauszukommen und einige taktische Fehler wäre mir sicherlich als Mensch auch passiert, darum ich mag den Glasgow so. Er erinnert mich an mich selbst. Oft nur kurzfristige Pläne, aber manchmal ist auch eine Perle dabei.

Ich stimme dir zu, dass der Hauptgrund ist, dass der Glasgow nicht gut aus der Eröffnung gekommen ist. Er hat nicht das riesengroße Eröffnungsbuch von Mark Uniacke wie die nativen Engines, sondern muss laut Wiki mit 2000 Varianten auskommen, wobei ich nicht weiß, ob Zugumstellungen erkannt werden.

Sizilianisch ist eine sehr komplexe Eröffnung, alleine in meinem kleinen Eröffnungsguide, in dem 50 Eröffnungen grob vorgestellt werden und der sich an Anfänger und Kinder richtet, nimmt Sizilianisch 9 von 50 Kapiteln ein und wird hier in mehrere Gruppen unterteilt. Selbst diese 9 Kapitel kratzen nur an der Oberfläche, während andere Eröffnungen wie Evans Gambit detaillierter untersucht werden.

In diesem Wirrwarr konnte der Glasgow seine taktischen Fähigkeiten einfach nicht ausspielen.

Wenn der Glasgow ein Mensch wäre und würde gegen einen Spieler ohne FIDE-Titel spielen, dann würde ich ihm folgendes raten:

Smith-Morra-Gambit spielen und hoffen, dass sich das Spiel so weit öffnet, um die taktischen Fähigkeiten auszuspielen.
Bei Smith-Morra hat man einfache Pläne und weiß in der Regel gut, wohin man seine Figuren stellen muss.

Ich hoffe, der Glasgow kommt in den nächsten Spielen besser aus der Eröffnung raus und kann zeigen, was er kann.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Beeco76 für den nützlichen Beitrag:
applechess (17.12.2022), Chess Monarch (17.12.2022), dsommerfeld (17.12.2022), Egbert (17.12.2022), Mapi (17.12.2022), mclane (17.12.2022)
  #3  
Alt 17.12.2022, 07:24
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.379
Erhielt 17.789 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10093
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Beeco76 Beitrag anzeigen
Zum Spiel 1:

Aus der Eröffnung schlecht rauszukommen und einige taktische Fehler wäre mir sicherlich als Mensch auch passiert, darum ich mag den Glasgow so. Er erinnert mich an mich selbst. Oft nur kurzfristige Pläne, aber manchmal ist auch eine Perle dabei.

Ich stimme dir zu, dass der Hauptgrund ist, dass der Glasgow nicht gut aus der Eröffnung gekommen ist. Er hat nicht das riesengroße Eröffnungsbuch von Mark Uniacke wie die nativen Engines, sondern muss laut Wiki mit 2000 Varianten auskommen, wobei ich nicht weiß, ob Zugumstellungen erkannt werden.

Sizilianisch ist eine sehr komplexe Eröffnung, alleine in meinem kleinen Eröffnungsguide, in dem 50 Eröffnungen grob vorgestellt werden und der sich an Anfänger und Kinder richtet, nimmt Sizilianisch 9 von 50 Kapiteln ein und wird hier in mehrere Gruppen unterteilt. Selbst diese 9 Kapitel kratzen nur an der Oberfläche, während andere Eröffnungen wie Evans Gambit detaillierter untersucht werden.

In diesem Wirrwarr konnte der Glasgow seine taktischen Fähigkeiten einfach nicht ausspielen.

Wenn der Glasgow ein Mensch wäre und würde gegen einen Spieler ohne FIDE-Titel spielen, dann würde ich ihm folgendes raten:

Smith-Morra-Gambit spielen und hoffen, dass sich das Spiel so weit öffnet, um die taktischen Fähigkeiten auszuspielen.
Bei Smith-Morra hat man einfache Pläne und weiß in der Regel gut, wohin man seine Figuren stellen muss.

Ich hoffe, der Glasgow kommt in den nächsten Spielen besser aus der Eröffnung raus und kann zeigen, was er kann.

Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,

Mephisto Glasgow erkennt im Gegensatz zur Unergründlichen leider keine Zugumstellung. Auch ich hoffe dass Mephisto Glasgow in den kommenden Partien Eröffnungen wählt, welche ihm besser liegen. Leider war seine Eröffnungsbibliothek nur teilweise an seinen Stärken und Schwächen ausgerichtet. Das gilt allerdings für fast alle Odies, nur beim Mephisto Glasgow wiegt dies auf Grund seiner speziellen Programmstruktur noch schwerer. Wir geben die Hoffnung jedoch nicht auf Markus.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (17.12.2022), Beeco76 (17.12.2022), Chess Monarch (17.12.2022)
  #4  
Alt 17.12.2022, 18:32
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.896
Abgegebene Danke: 10.900
Erhielt 16.936 Danke für 5.969 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7896
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Abend,

in der ersten Partie sah Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix alles andere als gut aus. Ein völlig verdienter Sieg der Sphinx 40. Da muss sich der Weltmeister von 1984 noch gewaltig strecken.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 0
Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed:1


Gruß
Egbert
Guten Abend Egbert
Der Mephisto Glasgow wird sich für die schmähliche Niederlage
bald rächen.
Gruss
Kurt

Geändert von applechess (17.12.2022 um 18:38 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (17.12.2022)
  #5  
Alt 17.12.2022, 18:34
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.896
Abgegebene Danke: 10.900
Erhielt 16.936 Danke für 5.969 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7896
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Der Mephisto Phoenix lockt selbst so alte Schachcomputerhasen wie mich, ans Brett zu sitzen. Und so habe ich einen meiner Lieblinge, den Mephisto III-S Glasgow, zum ernsten Kampf auf LEV 4, ca. 1 Min/Zug, aufgefordert. Und das schnelle Programm mit ~ 480 MHz hat mich nicht enttäuscht. In einer ruhigen Partie zeigte der Mephisto Glasgow sehr gutes Schach und ein wirklich entscheidender Fehler trat erst im späten Turmendspiel mit 44.Kf4? auf, in einem Moment, wo ich schon nicht mehr an einen Sieg geglaubt habe.

[Event "1 Min/Zug LEV 4"]
[Site "?"]
[Date "2022.12.17"]
[Round "?"]
[White "Mephisto Glasgow Phoenix"]
[Black "Utzinger, Kurt"]
[Result "0-1"]
[ECO "C10"]
[WhiteElo "2040"]
[BlackElo "1890"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "116"]
[EventDate "2022.11.10"]

{Der Mephisto Phoenix lockt selbst so alte Schachcomputerhasen wie mich, ans Brett zu sitzen. Und so habe ich einen meiner Lieblinge, den Mephisto III-S Glasgow, zum ernsten Kampf auf LEV 4, ca. 1 Min/Zug, aufgefordert. Und das schnelle Programm mit ~ 480 MHz hat mich nicht enttäuscht. In einer ruhigen Partie zeigte der Mephisto Glasgow sehr gutes Schach und ein wirklich entscheidender Fehler trat erst im späten Turmendspiel mit 44.Kf4? auf, in einem Moment, wo ich schon nicht mehr an einen Sieg geglaubt habe.} 1. e4 {Mephisto Phoenix 1.5G 64 Bit Quadcore CPU mit Mephisto Glasgow-Emu (Fullspeed ~ 68000, 480 MHz), Stufe 4 = 1 Min. pro Zug} e6 2. d4 d5 3. Nc3 {***Letzter Buchzug***} dxe4 4. Nxe4 Bd7 {Die sogenannte Fort-Knox-Variante der Französischen Verteidigung. Ein solides, aber etwas passives System} 5. Bf4 {Unüblich, aber nicht schlecht ... und zwingt auch mich zum selbständigen Denken.} Bc6 6. f3 {Mit seinem Läufer auf f4, ist auch das gut spielbar.} Nd7 7. Bc4 {Keine Frage, dass der Läufer auf d3 günstiger stünde.} (7. Bd3 Ngf6 8. c3 e5 9. Qe2 {½-½ Nieto,E (2193)-Baert,A (2183) BEL-chT 0506 2005 (8)}) 7... Be7 8. Ne2 Ngf6 9. Nxf6+ Bxf6 {Meine normale(re) Reaktion wäre 9...Sxf6, aber heute wollt ich anders spielen.} 10. c3 O-O 11. O-O {Der Mephisto III S Glasgow hat sich gut entwickelt und besitzt auch Raumvorteil. In solchen Stellungen auf Gewinn zu spielen, ist eine heikle Sache.} Re8 {Ein unnötiger Vorbereitungszug für ...e5.} (11... e5 {ist am besten, hatte ich aber verworfen wegen} 12. d5 {ohne weiterzurechnen, denn Schwarz steht ok nach} Bxd5 13. Bxd5 exf4) 12. Qb3 (12. Qc2 {ist etwas genauer}) 12... Nb6 13. Bb5 Bxb5 14. Qxb5 c6 15. Qb3 e5 {Mit diesem befreienden Vorstoss hat Schwarz vollen Ausgleich erzielt.} 16. dxe5 Bxe5 17. Rad1 Qf6 (17... Qc7 {war mein erster Gedanke, der dem schliesslich gewählten 17...Df6 mindestens ebenbürtig ist.}) 18. Bg3 Bxg3 {Nicht zu tadeln, auch wenn 18...Sd5 den Engines noch besser gefällt.} 19. Nxg3 Rad8 20. Rxd8 Rxd8 21. Qa3 $1 {Ein unangenehmer Zug, der den a7-Bauern attackiert und die schöne Diagonale a3-f8 in Beschlag nimmt.} Nc8 22. Qa5 Qe7 23. Nf5 Qd7 24. Nd4 {Schliesst die offene d-Linie. Ich hatte mich eher auf 24.De5 eingestellt.} b6 25. Qa4 c5 {Will die d-Linie wieder öffnen und sucht den Damentausch in der Hoffnung auf ein irgenwann zu gewinnendes Endspiel.} 26. Qxd7 Rxd7 27. Re1 Kf8 ({Aber nicht} 27... cxd4 $4 28. Re8#) 28. Nb3 {Verwehrt meinem Turm das Einbruchsfeld d2. Die Stellung ist ausgeglichen.} Ne7 29. Kf2 {Das Programm von Thomas Nitsche & Elmar Henne zentralisiert im Endspiel vorbildlich den König.} Nd5 {In einer ernsten Turnierpartie hätte ich 29...f5 oder 29...g5 erwogen. Aber gegen meinen bis anhin tadellos agierenden Gegner wollte ich soweit möglich keine Bauern ziehen, um später noch über Tempozüge zu verfügen. Auch hoffte ich, dass Weiss sich "automatisch" durch unerwünschte Bauernzüge selbst schwächen würde.} 30. Nc1 Nf4 31. g3 Nd3+ 32. Nxd3 Rxd3 {Jetzt steht ein Turmendspiel auf dem Brett, das für Oldies - wie die Erfahrungen zeigen - schwierigste Endspiel überhaupt.} 33. Re3 Rd2+ 34. Re2 Rd3 35. Re3 Rd2+ {[#]} 36. Re2 {Da ich im Bauernendspiel keine Gewinnchancen sah, weiche ich dem Turmtausch aus.} Rd6 37. a4 {Auch wenn das überhaupt nicht falsch ist, hat es mir gefallen, dass Weiss beginnt, seine Bauern zu ziehen. Vielleicht tut sich ja irgendwann mal eine Schwäche auf.} f6 {Der König soll nach f7 und so schnell im Zentrum eingreifen können.} 38. h4 {Auch das verträgt die Stellung noch, obwohl der g3-Bauer doch etwas geschwächt wird. Das könnte sich in gewissen Abwicklungen rächen, wo ein schwarzer Turm auf f3 schlägt und dann sofort auch der g3-Bauer in der Luft hängt. Auf totale Sicherheit bedacht, hätte Weiss auf Turmtausch spielen können, was mir unangenehmer gewesen wäre, denn das Bauernendspiel stünde noch immer total ausgeglichen.} (38. Ke1 Kf7 39. Rd2 {und nun geht es ohne Turmtausch nicht mehr} Ke6 40. Rxd6+ Kxd6 41. Ke2 $11) 38... Kf7 39. g4 {Gewinnt zwar Raum am Königsflügel, aber in bestimmten Situationen hat nun Schwarz die vielleicht lästige Anrempelung ...f5 in der Hinterhand.} Rd1 {Eine andere Möglichkeit, aktiv zu werden, sah ich nicht. Im Übrigen hegte ich bereits Zweifel, diese Partie noch gewinnen zu können.} 40. Kg3 {Mitten in meinem Denkprozess zu den Folgen von 40.Te1, werde ich erlöst.} (40. Re1 $2 {Gemäss Engines ein Verlustzug. Den möglichen Gewinn hatte ich in diesem Moment allerdings noch nicht gesehen, so dass ich wahrscheinlich dem Turmtausch ausgewichen wäre.} Rxe1 41. Kxe1 f5 $3 {Dass diese "Bombe" gewinnt, war in meinem Denkprozess noch nicht angekommen, z.B.} 42. Kf2 Kf6 43. c4 Ke5 44. Ke3 fxg4 45. fxg4 g6 46. g5 a6 47. b3 a5 48. Kf3 Kf5 49. Kg3 Ke4 $19 {und gewinnt}) 40... Rg1+ 41. Kf4 Ra1 42. h5 $6 {Wie die Engines meinen, ist das kein Fehler. Es hat mich indessen erstaunt, dass der Mephisto Glasgow den a4-Bauern freiwillig hergibt. Deshalb das Fragezeichen, denn der Bauerngewinn lässt mich wieder hoffen.} ({Nach} 42. Re4 {sehe ich beim besten Willen noch immer nichts für Schwarz.}) 42... Rxa4+ 43. Kg3 Ra1 {[#]} 44. Kf4 $2 {Der erste wirkliche und dieses Mal ernsthafte Fehler von Weiss.} ({Dahin musste der Turm mit der Drohung Td7+. Und wenn Schwarz dieses Eindringen verhindern will, wird nach} 44. Rd2 Re1 {folgen müssen} 45. Rd7+ Re7 46. Rd6 {und es ist zweifelhaft, ob Schwarz irgendwelche Fortschritte machen kann.}) 44... Rd1 45. Kg3 Rd3 46. Re1 a5 {Nur durch Aktivierung der Bauernmehrheit geht es vorwärts.} 47. Re2 a4 {Meine einzige Idee ...b5, dann ...b4.} 48. Rc2 b5 {was sonst?} 49. Kf4 Ke6 {Nun greift auch der schwarze König in den Kampf ein.} ({Nach} 49... b4 $2 50. cxb4 cxb4 {erwacht auch der weisse Turm zum Leben und hernach wäre kein Gewinn mehr möglich.} 51. Rc7+ Ke6 52. Ra7 a3 53. bxa3 bxa3 54. Ke4 Rb3 55. f4 (55. Rxg7 $2 {Ein lehrreicher Fehler.} Rb4+ 56. Kd3 Ra4 $19) 55... h6 56. Ra6+ Kf7 57. Ra7+ Kg8 58. g5 fxg5 59. fxg5 hxg5 60. Kf5 Rg3 61. Kg6 $11 {Ich habe solche Varianten nicht gerechnet, denn als Turnierspieler weiss man einfach, dass 49...b4 falsch ist.}) 50. Kg3 (50. Ke4 {leistet stärkeren Widerstand}) 50... g5 {Nimmt dem König wichtige Felder und nach 51.hxg6 hxg6 ist ein angreifbarer Bauer auf der 7. Reihe verschwunden.} 51. Kf2 Kd6 {Ganz klar, 51...Kd5 ist stärker.} (51... Kd5 52. Re2 Kc4) 52. Ke2 c4 {Macht aus der Not eine Tugend. Nach 52...Td5 hat mir 53.c4 nicht gefallen, obwohl das gemäss den Engines ebenfalls gewinnt.} 53. Rd2 $6 {In bereits verlorener Stellung erleichtert Weiss dem Gegner das Leben durch Turmtausch und Übergang in einfach zu spielendes Bauernendspiel.} (53. Kf2 Kc5 54. h6 (54. Re2 a3) 54... b4 55. cxb4+ Kxb4 $19) 53... Rxd2+ 54. Kxd2 Ke5 55. Kd1 Kf4 56. Ke2 h6 {Bringt Weiss in Zugzwang.} 57. Kd1 (57. Kf2 {erlaubt den Durchbruch am Damenflügel mit} b4 $1 58. cxb4 c3 $1 59. bxc3 a3 {und die Umwandlung zur Dame lässt sich nicht verhindern.}) 57... Kxf3 58. Ke1 Kxg4 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (18.12.2022), borromeus (19.12.2022), Egbert (17.12.2022), Eskimo (23.01.2023), Mapi (17.12.2022), marste (17.12.2022), Mephisto_Risc (17.12.2022), Michael (18.12.2022), RetroComp (17.12.2022), Schachcomputerfan (18.12.2022), Wolfgang2 (17.12.2022)
  #6  
Alt 17.12.2022, 19:11
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.379
Erhielt 17.789 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10093
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
[B]Der Mephisto Phoenix lockt selbst so alte Schachcomputerhasen wie mich, ans Brett zu sitzen. Und so habe ich einen meiner Lieblinge, den Mephisto III-S Glasgow, zum ernsten Kampf auf LEV 4, ca. 1 Min/Zug, aufgefordert. Und das schnelle Programm mit ~ 480 MHz hat mich nicht enttäuscht. In einer ruhigen Partie zeigte der Mephisto Glasgow sehr gutes Schach und ein wirklich entscheidender Fehler trat erst im späten Turmendspiel mit 44.Kf4? auf, in einem Moment, wo ich schon nicht mehr an einen Sieg geglaubt habe.
...
Hallo Kurt,

lange eine von beiden Seiten fehlerlos geführte Partie. Doch dann zeigte sich Deine Überlegenheit gegenüber MP Mephisto Glasgow im Endspiel deutlich.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.12.2022, 19:05
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.379
Erhielt 17.789 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10093
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Guten Abend Egbert
Der Mephisto Glasgow wird sich für die schmähliche Niederlage
bald rächen.
Gruss
Kurt
Hallo Kurt,

in der zweiten Partie jedenfalls sieht es nicht mehr danach aus, nachdem Mephisto Glasgow bereits auf Gewinn stand. Nun geht die Partie jedoch den Bach runter. Das wird eine völlig unnötige Niederlage werden. Die Unergründliche scheint taktisch leicht überlegen zu sein.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (17.12.2022), Beeco76 (18.12.2022)
  #8  
Alt 17.12.2022, 19:59
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.896
Abgegebene Danke: 10.900
Erhielt 16.936 Danke für 5.969 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7896
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

in der zweiten Partie jedenfalls sieht es nicht mehr danach aus, nachdem Mephisto Glasgow bereits auf Gewinn stand. Nun geht die Partie jedoch den Bach runter. Das wird eine völlig unnötige Niederlage werden. Die Unergründliche scheint taktisch leicht überlegen zu sein.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Die "Unergründliche" wird im Endspiel schon noch einen Fehler begehen.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.12.2022, 05:47
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.379
Erhielt 17.789 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10093
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Guten Morgen,

wie bereits angekündigt stand Mephisto Glasgow in der zweiten Partien glatt auf Gewinn. Aber wie wir alle wissen, ist das Verwerten solcher überlegenen Positionen eine der großen Schwächen des Nitsche-/Henne Programms. Das die Partie dann allerdings auch noch verloren geht, schlägt dem Fass den Boden aus...

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 0
Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed:2


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2022.12.17"]
[Round "2"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "D30"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "158"]
[EventDate "2022.12.17"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 d5 4. Nc3 c6 5. e3 {Ende Buch} Bd6 6. Bd3 Nbd7 {
Ende Buch} 7. cxd5 cxd5 8. Nb5 Be7 9. Qc2 O-O 10. O-O Nb6 11. Ng5 {sieht
bedrohlich ist aus, ist es aber nicht.} h6 12. Nh7 Nxh7 13. Bxh7+ Kh8 14. Bd3
Bd7 {[#]die Stellung ist im Gleichgewicht.} 15. Qe2 Bxb5 {unverständlich wie
leichtfertig Mephisto Glasgow auf sein Läuferpaar verzichtet. Es gibt keinen
dynamischen Bonus gegenüber dem Springer.} 16. Bxb5 Rc8 17. Bd3 f5 {hier
vermag 17. ...Sb6-c4 mehr zu überzeugen.} 18. Bd2 Na4 19. b3 {hier hätte
sich die Unergründliche mittels 19. Ta1-b1 einen leichten Vorteil verschaffen
können.} Nc3 20. Bxc3 Rxc3 21. Rac1 Qa5 22. Rc2 Rfc8 23. Rfc1 {der Kampf um
die c-Linie...} Rxc2 24. Rxc2 Rxc2 25. Qxc2 Qd8 {[#]alles im Lot.} 26. h3 Bd6
27. Kf1 g6 28. Qd2 Kg7 29. Be2 Kf7 30. e4 {eher ungünstig für Weiß. Die
Sphinx spekuliert auf den Bauern auf h6, aber danach geht es nicht wirklich
weiter.} dxe4 31. Qxh6 {? ein erster Fehler, erforderlich war 31. d4-d5!} Bf8
32. Qe3 a5 {verpasst das nahe liegende 32. ...Lf8-g7.} 33. Bc4 {33. f2-f3 war
zu empfehlen. Schwarz besitzt etwas Vorteil.} Bg7 34. d5 {? ein weiterer
Fehler.} exd5 {Mephisto Glasgow ist nun in Besitz eines gefährlichen
Freibauern.} 35. Qd2 Ke6 36. a4 Bf6 37. Bb5 Qc7 38. Qe3 g5 {diese Phase wird
sehr stark vom Nitsche-Programm behandelt.} 39. Kg1 {? keine Frage, der
Nachziehende steht auf Gewinn.} d4 40. Qe1 Qc3 41. Bc4+ {? nun sollte es keine
Frage mehr zum Ausgang der Partie geben.} Kd7 {? warum nicht 41. ...Ke6-e5?}
42. Qb1 {? verpasst 42. Kg1-f1. Beide Programme sehen nicht die
Gefährlichkeit des schwarzen Freibauern.} d3 43. Qd1 {[#]Schwarz steht total
auf Gewinn.} Qc2 {nicht der beste Zug, da er Weiß gewisses Gegenspiel
einräumt.} 44. Qh5 Qc1+ 45. Kh2 Qf4+ 46. Kg1 Qe5 47. Qf7+ {? deutlich
schwächer als 47. g2-g3.} Kd6 {? das kostet fast den ganzen Vorteil!
Erforderlich war 47. ...Lf6-e7. Mephisto Glasgow bewertet den Nachteil des
völlig offen stehenden eigenen Königs nicht korrekt ein. Da ist wieder die
Sache mit der Königssicherheit.} 48. Qxb7 d2 {? danach ist die Partie bereits
auf Remis-Kurs.} 49. Qa6+ Kc7 50. Qa7+ Kc8 51. Qa8+ {genauer war 51. Da7-a6+.}
Kd7 52. Qb7+ Qc7 53. Qd5+ Qd6 54. Qxf5+ Kd8 {? eine letzte leise Hoffnung für
Mephisto Glasgow bestand in 54. ...Kd7-e8. Nun sollte es an einer
Punkteteilung keine Zweifel mehr geben.} 55. Qxa5+ Ke7 56. Qa7+ Kd8 57. Qa8+
Kc7 58. Qa5+ Kb8 59. Qb5+ Ka7 60. Be2 {?60. Db5-a5+ hält todsicher Remis.}
d1=Q+ 61. Bxd1 Qxd1+ 62. Kh2 Qd6+ 63. g3 Qe5 {etwas stärker war 63. ...Lf6-d8.
} 64. Qd7+ Ka6 65. Kg2 Ka5 66. Qb7 Qf5 67. Qa7+ {? das räumt allerdings
wieder dem Nachziehenden geringe Chancen ein.} Kb4 68. Qb6+ Ka3 69. a5 {
? eine weitere Ungenauigkeit der Unergründlichen. Sollte Schwarz nun wieder
gewinnen können?} Be7 {Nein, gewisse Chancen bestanden in:} (69... Qf3+ 70.
Kh2 Qc3 71. Qe3 Qd3 72. a6 Bd4 73. Qc1+ Kxb3) 70. b4 Qf3+ 71. Kg1 {[#]nun
hegte ich keine Zweifel mehr an einer Punkteteilung.} Qc3 {? und wurde prompt
eines Besseren belehrt. Ein ganz schwacher Zug, welcher die Partie gar noch
verliert!} 72. a6 {tja, diesen Freibauern hat Mephisto Glasgow irgendwie nicht
in seiner internen Repräsentation seines internen Bretts nicht auf dem Schirm
gehabt. Entsetzlich...} Qc1+ 73. Kg2 Ka2 74. a7 Qa3 75. Qb7 Kb2 76. a8=Q Qf3+
77. Kg1 Qd1+ 78. Kh2 Qd4 79. Kg2 Bxb4 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Welch
unnötiger Verlust!} 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (18.12.2022), Beeco76 (18.12.2022), borromeus (19.12.2022), Chess Monarch (18.12.2022), Mapi (18.12.2022), Mephisto_Risc (18.12.2022), Michael (18.12.2022), RetroComp (18.12.2022), Schachcomputerfan (18.12.2022), Wolfgang2 (18.12.2022)
  #10  
Alt 18.12.2022, 08:51
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.789
Abgegebene Danke: 5.092
Erhielt 11.204 Danke für 3.780 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5789
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Hallo Egbert !

In der Tat ein schmerzlicher Verlust !!

Schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (18.12.2022), Egbert (18.12.2022)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto Glasgow applechess Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 06.01.2019 12:31
Frage: Mephisto III-S Glasgow Jean Robert Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 19.06.2016 16:59
Frage: Mephisto III Glasgow hebel Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 25.06.2013 19:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info