Folgender Benutzer sagt Danke zu gkalab für den nützlichen Beitrag: | ||
chessman68 (11.11.2022) |
|
|||||||||||
AW: PicoChess Web
Hier ist der Link ins PicoChess-Gruppe, in dem zwei mame Versionen verglichen werden - für ARM wird die Geschwindigkeit verdreifacht! https://groups.google.com/g/picoches...m/Uz9DCf3BBQAJ Grüße, Renard01 |
|
||||
AW: PicoChess Web
Danke, ja 2-3 facher Zuwachs zur alten Version.
Es gibt im anderen Post eine Stellung, die von den Highends berechnet wurde. Die werde ich mal aufbauen und laufen lassen. Ich denke dann kann man einordnen wo picochess mit den Emus liegt. Dauert etwas , aber werde ich liefern. Dirk Danke für die Infos und sorry, daß ich nochmal den Vergleich zum Phönix gezogen habe.
Hier ist der Link ins PicoChess-Gruppe, in dem zwei mame Versionen verglichen werden - für ARM wird die Geschwindigkeit verdreifacht! https://groups.google.com/g/picoches...m/Uz9DCf3BBQAJ Grüße, Renard01 |
|
||||
AW: PicoChess und certabo // ping
Ja, die Verbindung hatte ich geprüft. Ich hatte auch ein anderes Kabel probiert und zwischenzeitlich den Raspi4B gegen einen Raspi3B bei gleichem TouchDisplay getauscht. Das Brett funktioniert tadellos unter Arena. Ich habe den Verdacht, dass der Leistungsbedarf an den USB-Anschlüssen in dieser Konfiguration (Certabo + WIMAXIT 7" inkl. Speaker) die Probleme bereitet. An USB des Raspi hängen dann ja das Display mit den kleinen Lautsprechern (Stromaufnahme?!) und dann zusätzlich das Certabo-Brett, das beim Initialisieren ja einmal alle 64 LEDs aufleuchten lässt. Zwischenzeitlich habe ich einen Workaround ausprobiert, der zu funktionieren scheint. Ich habe die Displayhelligkeit/Backlight reduziert (20% sind hell genug) und die Lautstärke auf 25%. Es funktioniert in diesen Einstellungen erwartungsgemäß. Viele Grüße, Marcus. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu chessman68 für den nützlichen Beitrag: | ||
dsommerfeld (11.11.2022), gkalab (11.11.2022) |
|
||||
AW: PicoChess und certabo // ping
Good to know Marcus! Meine PB liefert wohl ausreichend strom, dass ich das noch nicht hatte.
Hallo Gerhard,
Ja, die Verbindung hatte ich geprüft. Ich hatte auch ein anderes Kabel probiert und zwischenzeitlich den Raspi4B gegen einen Raspi3B bei gleichem TouchDisplay getauscht. Das Brett funktioniert tadellos unter Arena. Ich habe den Verdacht, dass der Leistungsbedarf an den USB-Anschlüssen in dieser Konfiguration (Certabo + WIMAXIT 7" inkl. Speaker) die Probleme bereitet. An USB des Raspi hängen dann ja das Display mit den kleinen Lautsprechern (Stromaufnahme?!) und dann zusätzlich das Certabo-Brett, das beim Initialisieren ja einmal alle 64 LEDs aufleuchten lässt. Zwischenzeitlich habe ich einen Workaround ausprobiert, der zu funktionieren scheint. Ich habe die Displayhelligkeit/Backlight reduziert (20% sind hell genug) und die Lautstärke auf 25%. Es funktioniert in diesen Einstellungen erwartungsgemäß. Viele Grüße, Marcus. Geändert von dsommerfeld (11.11.2022 um 09:50 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
So, nun läuft es auch bei mir
![]() Ich musste mich ein wenig in die Konfiguration einfuchsen; mittlerweile bekomme ich aber sogar die Partien per Mail zugesandt und meine beiden Bretter (DGT BT und Chessnut Air) werden spätestens nach einem Neustart erkannt. Danke für alle Instruktionen hier im Thread! Als Neuling in Sachen Pi(cochess) bin ich erst auf Umwegen darüber gestolpert, dass sich viele Einstellungen rund ums eigentliche Spielen über das Board und die Extra-Damen bewerkstelligen lassen. Ich habe dann mal nach Anleitungen etc. gesucht und das Ganze für mich handlich so zusammengetragen, dass ich mir A6-Kärtchen neben das Brett legen kann und schnell die Einstellungen finde. Ob alle tatsächlich so noch stimmen, habe ich aber noch nicht ausprobiert ![]() Vielleicht kann der eine oder andere ja etwas damit anfangen und/oder mag es mal durchschauen. Bei Bedarf korrigiere und ergänze ich die Infos auch gerne. Im Anhang also eine PDF-Datei, die sich nach einem doppelseitigen Ausdruck über die kurze Seite gut zu beidseitig bedruckten Kärtchen zuschneiden lässt. |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Fisherman für den nützlichen Beitrag: | ||
chessman68 (20.11.2022), dsommerfeld (21.11.2022), gkalab (20.11.2022), LocutusOfPenguin (21.11.2022), RetroComp (20.11.2022) |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Hallo Fischerman,
gefällt mir! Ist nochmal gut überarbeitet worden, seit meiner Zeit (2018, oder so). Die alte Anleitung war übrigens unter "manual" zu finden. Aber die Entwickler haben es nicht so mit Doku's ;-) VG Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag: | ||
Wontolla52 (21.11.2022) |
|
||||
Re: PicoChess Web
Guten Tag an alle.
Meine Frage bezieht sich auf die Nutzung von Picoweb mit einem Bildschirm (Fernseher) mit einer Auflösung von 1920*1080. Eine Antwort wurde vielleicht schon gegeben, aber mit meiner Suche unter Verwendung von "google translate" kann ich es nicht finden. Ich konnte picochess so einstellen, dass ich Chess Link und das Millennium-Turnier benutzen kann. Ich konnte die Sprache der Benutzeroberfläche, der Stimme usw. ändern. Mein Problem ist, dass die Anzeige anscheinend 1024*600 ist und ich den Browser nicht verlassen kann, um auf den Raspbian-Desktop zuzugreifen. Es gibt kein zugängliches Menü. Mit STRG+ESC konnte ich auf das Raspberry-Menü zugreifen, um die Sprache zu ändern, aber ich konnte nicht auf das Browser-Menü und den Desktop zugreifen. Was kann ich in den Einstellungen ändern, um - die Auflösung zu erhöhen - auf die Menüleiste des Browsers zuzugreifen. - auf den Desktop zuzugreifen. Vielen Dank für die Aufklärung eines Newbies (der auch google translate benutzt, um auf Deutsch zu schreiben). Mit freundlichen Grüßen. Charles |
|
||||
AW: PicoChess Web
Hi charles,
this version is made for an specific display version and solution, That will be also in the next version. To change the resolution for your choice , you can edit it in : /boot/config.txt There is an entry like this: # overscan. framebuffer_width=1024 framebuffer_height=600 you can change it here. Dirk |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
Wontolla52 (21.11.2022) |
|
||||
Re: AW: PicoChess Web
Hi charles,
this version is made for an specific display version and solution, That will be also in the next version. To change the resolution for your choice , you can edit it in : /boot/config.txt There is an entry like this: # overscan. framebuffer_width=1024 framebuffer_height=600 you can change it here. Dirk Das war das erste, was ich hiermit getestet hatte: # uncomment to force a console size. Standardmäßig wird die Größe des Displays auf minus gesetzt. #overscan. framebuffer_width=1920 framebuffer_height=1080 Dann folgt dies: # uncomment to force a console size. Standardmäßig wird die Größe des Displays minus overscan zu verwenden. framebuffer_width=1920 framebuffer_height=1080 Aber ich habe immer noch die gezoomte Picochess-Oberfläche ohne Zugriff auf Menüs etc. :-( |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: PicoChess und Raspberry 4 | belzisch | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 19.02.2024 12:16 |
Frage: Picochess für Raspberry Pi | user_298 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.12.2014 14:09 |
Vorstellung: PicoChess | jromang | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 15.03.2013 14:21 |