Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (05.11.2022) |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Hier noch einmal der Link zum Patch.
https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=129 Alle anderen Varianten führten bei mir nicht zum gewünschten Erfolg. Meine Idee war, immer alle Bluetooth Verbindungen beim Start zu löschen und das Brett neu finden zu lassen. Genau wie zuvor beschrieben, erkannte Picochess beim ersten Start das Brett zuverlässig. Bei den nachfolgenden Starts aber eben nicht mehr. Egal was ich an Ideen gefunden hatte, nichts funktioniert zuverlässig. Daher die Idee, beim Start alles auf "Urzustand" zu setzen. Die Nummer hat bei mir zuverlässig funktioniert. Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (05.11.2022) |
|
||||
Re: AW: PicoChess Web
Haben Sie einen Link zur Desktop-Version von Picochess 3.1? Vielen Dank. Charles |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wontolla52 für den nützlichen Beitrag: | ||
dsommerfeld (05.11.2022) |
|
||||
AW: PicoChess Web
Hi Micha,
ich beziehe mich auf diesen Post, in dem es jetzt eine elegante Lösung gibt: https://groups.google.com/g/picoches...m/ctB3-aUxAgAJ Genau das war der Plan und macht deinen alten Patch überflüssig. Wäre nett, wenn jemand das testen kann, bevor ich das einbaue. Dirk Hier noch einmal der Link zum Patch.
https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=129 Alle anderen Varianten führten bei mir nicht zum gewünschten Erfolg. Meine Idee war, immer alle Bluetooth Verbindungen beim Start zu löschen und das Brett neu finden zu lassen. Genau wie zuvor beschrieben, erkannte Picochess beim ersten Start das Brett zuverlässig. Bei den nachfolgenden Starts aber eben nicht mehr. Egal was ich an Ideen gefunden hatte, nichts funktioniert zuverlässig. Daher die Idee, beim Start alles auf "Urzustand" zu setzen. Die Nummer hat bei mir zuverlässig funktioniert. Gruß Micha |
|
||||
AW: PicoChess Web
für die dgt user .
Folgender workarround und alles geht. Unter windows "cmd" starten ssh pi@picochess password picochess sudo crontab -e # @reboot /opt/picochess/scripts/fix_bluetooth_4b.sh 1>/opt/picochess/logs/fix_bluetooth_4b.log 2>&1 das # entfernen so das stehen bleibt @reboot /opt/picochess/scripts/fix_bluetooth_4b.sh 1>/opt/picochess/logs/fix_bluetooth_4b.log 2>&1 STRG x mit J oder Y bestätigen RETURN drücken sudo reboot Und fertig. Dirk |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
Lindwurm (05.11.2022) |
|
||||
AW: PicoChess Web
für die dgt user .
Folgender workarround und alles geht. Unter windows "cmd" starten ssh pi@picochess password picochess sudo crontab -e # @reboot /opt/picochess/scripts/fix_bluetooth_4b.sh 1>/opt/picochess/logs/fix_bluetooth_4b.log 2>&1 das # entfernen so das stehen bleibt @reboot /opt/picochess/scripts/fix_bluetooth_4b.sh 1>/opt/picochess/logs/fix_bluetooth_4b.log 2>&1 STRG x mit J oder Y bestätigen RETURN drücken sudo reboot Und fertig. Dirk Ja, das scheint zu funktionieren. Die vorangegangene Lösung hat nicht funktioniert, aber das hat jetzt auch nach mehreren Neustarts und Wechseln des e-boards und wieder zurück auf DGT funktioniert. Vielen Dank Was aber immer noch nicht funktioniert, ist die LED-Anzeige am Rev II AE. Wie gesagt, in der picochess.ini scheint alles korrekt zu sein. Da die LED´s an meiner bisherigen PicoWeb-Version immer funktioniert haben und die picochess.ini Einträge in diesem Bereich identisch sind, muss das Problem irgendwo anders liegen. Und hat jemand eine Idee, warum bei mir 32GB-Karten nicht ausreichen ? balenaEtcher bringt die Meldung, das Image wäre 40,4 GB größer als die Karte, das wären dann ja über 70 GB !! Ich hab mehrere Karten funktioniert, die bisher auch immer funktioniert haben und die ich bisher immer für Raspberry-Images verwendet habe. Also an den karten kann eigentlich nicht liegen.
__________________
Gruß Tobias |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
dsommerfeld (05.11.2022) |
|
||||
AW: PicoChess Web
Das ist komisch, aber die Karten haben je nach Hersteller unterschiede. Das 16GB Image von Micha hatte ich auch nicht auf meine 16er Karte bekommen, so bin ich dann bei der 32er gelandet. Das Image kann man unter Linux auch wieder kleiner machen, ich habe aber kein System dafür bei mir.
Ich werde erstmal das jetzige tauschen und gucken ob ich jemanden finde der mir das runter strippt. Danke nochmals für das Testen! An den DGT Teil habe ich gar nichts verändert. Einen RevII erkennt pichochess eigentlich an der Seriennummer. Dirk |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
Lindwurm (05.11.2022) |
|
||||
AW: PicoChess Web
gern geschehen
ich werd mir mal 64GB-Karten besorgen, dann ist meine 256er wieder frei :-) was den Rev betrifft: er wird ja erkannt, wie üblich, auch das Bedienfeld und das Display funktioniert. Nur die LEDs am Brett zur Zuganzeige sind nicht aktiv. Das verwirrt mich, da sie ja mit allen anderen Geräten (Smartphone, bestehendes PicoWeb, PC) funktionieren, nur mit dem neuen Image nicht.
__________________
Gruß Tobias |
|
|||||||||||
AW: PicoChess Web
...
Habe ich Zugriff auf das Raspbian System auf dem Pi? Ja. Bei dem Image handelt es sich um eine Desktop Installation, d.h. startet man das System, erscheint kurz ein Hinweis auf die installierte Desktop Version, danach bootet das System auf den Desktop. Es erscheint als Hintergrund für ein paar Sekunden ein Picochess Bild... ... Gibt es hier etwas, was man noch wissen muss ? Gruß Wolfgang |
|
||||
AW: PicoChess Web
Hallo Wolfgang,
Du musst das nicht anhalten. Oben im Menü unter System auf Chesslink umstellen und dann neu booten. Ich habe ein Eone hier und das verbindet sich dann nach ein paar Sekunden von Geisterhand per BTLE mit picochess. Man muss da nichts stoppen. Falls eine Tastatur da ist, kann man mit ALT F4 das Browserfenster schliessen. Ansonsten läuft alles im Kioskmodus, was gewollt ist. Ansonsten läuft da auch ein vnc server , da kann man sich auf auf das System einloggen und hat vollen Zugriff. LG |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: PicoChess und Raspberry 4 | belzisch | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 19.02.2024 12:16 |
Frage: Picochess für Raspberry Pi | user_298 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.12.2014 14:09 |
Vorstellung: PicoChess | jromang | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 15.03.2013 14:21 |