|
||||||||||||
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi Franz
I read your "entertaining" posts with HGM yesterday 🤣🤣🤣 Regards Bryan |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bryan Whitby für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (29.10.2022) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi Bryan,
well, not really "entertaining" for me - it's quite hard for me to explain my arguments in English. And also after many postings he didn't understand (or accept) my point of view, he's just someone who always thinks he's right (like me ![]() At least he has made a small change to WinBoard, so that now you can also switch OFF the 'Edit' mode again in a way that also other GUIs allow, and that's everything I wanted (although not in exactly the way I would have preferred). ![]() Regards, Franz |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Bryan Whitby (29.10.2022), kamoj (29.10.2022) |
|
|||||||||||
AW: Re: AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi Graham,
The problem is, that WinBoard and Arena require different ways, if you want to run them and automatically start an engine. Each engine in MessChess has a 'system name' and a 'full name', e.g.: system name: mm4 full name: Mephisto MM IV (set 1, v7.10) If I want to start WinBoard with this engine, I have to use the parameter /fcp mm4, but for Arena I would have to use the full name, i.e. /fcp "Mephisto MM IV (set 1, v7.10)". So when I added the feature, that the user can also choose Arena as GUI for MessChess, I had 2 possibilitites: 1) either changing all parameters in MessChess (from system to full name) when calling Arena (a huge work for ~350 engines), 2) or changing all engine names in Arena from full to system name. The 2nd method was much easier, because I could do that with a batch file (automatically creating a new, suitable ArenaENG.cfg). But this had the disadvantage, that now the user would only see these 'system names' in Arena's lists (when he starts Arena directly), and I'm sure not every MessChess user would really know which chess computer hides behind names like 'bup', 'feasbu' etc. That's why i decided on an extra version of Arena (in the folder 'Extra\'), that is only needed and used for MessChess. Regards, Franz |
|
||||||||||||
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi Franz,
Thank you for the information. I ended up spending more time trying to avoid having to handle installation and maintenance of the drivers in two places than it actually took to implement it! I have now updated my installation programs and the driver manager to update both the Arena and Arena\Extra folders. Anybody who needs this can re-download the installation files, although the actual drivers haven't been changed since the last version. Thanks! Graham |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu GONeill für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz...
Sag mal , wenn man Eröffnungen vorgeben kann (Super Sache) , wie schaut es aus bei Stellungseingaben? Würde das auch gehen oder ist das zu aufwendig ? Viele Grüße Mark 1 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Mark,
![]() Also möglich wäre das natürlich, und für den Tasc R30/R40 hab ich das gestern und heute sogar schon eingebaut - bei dem war das noch relativ einfach, weil dessen SmartBoard ja eine automatische Figurenerkennung hat und daher nach Einschalten des Setup-Modus einfach die Stellung vom SensorBoard übernimmt, d.h. ich brauchte die gewünschte Stellung (FEN oder EPD) nur dem SensorBoard übermitteln (das allerdings auch für jedes Feld und jede Figur einzeln). Auch dafür war bereits eine Menge an zusätzlichem Code im Hauptplugin 'init.lua' nötig, aber für andere Engines wäre der Aufwand immens! Die Stellungseingabe ist bei diesen Engines ja viel komplizierter und funktioniert bei jeder Engine anders (z.B. unterschiedliche Eingabemethoden und Tasten- sowie Figuren-Codes), d.h. da müßte ich für jede solche Engine einen eigenen Code im jeweiligen Plugin schreiben. Bei diesen umfangreichen Änderungen für so viele Engines würde ich grob geschätzt etwa ein halbes (wenn nicht gar ein ganzes) Jahr brauchen, und damit kannst Du meine Antwort schon erahnen: keine Chance! ![]() Grüße, Franz Geändert von fhub (31.10.2022 um 14:36 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.11.2022), Mark 1 (31.10.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz..
Ja , das habe ich schon geahnt. Viele Grüße Mark 1 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
da ja neben dem SmartBoard (beim Tasc R30/R40) auch das Mephisto Bavaria-Brett eine automatische Figurenerkennung besitzt, hab ich jetzt zumindest für diese Geräte auch eine Stellungseingabe in den Plugins eingebaut, weil das bei diesen Brettern noch relativ einfach umzusetzen ist. Mit dem neuen Plugin-Update im Anhang kann man jetzt also auch eine Stellung automatisch aufbauen lassen, und zwar entweder im 'Setup'-Modus die Figuren selbst aufstellen, oder eine FEN/EPD-Stellung aus der Zwischenablage oder einer Datei laden. Wie schon erwähnt habe ich das nur für folgende Engines eingebaut: Tasc R30/R40 (alle Module), sowie für alle Mephisto-Geräte, die das Bavaria-Brett unterstützen, das sind: Genius, London, Lyon, Portorose (außer v1.01) und Vancouver (die TM-Versionen dieser Modelle unterstützen allerdings das Bavaria-Brett nicht!). Das Bavaria-Brett bei diesen Geräten muß man bei Verwendung dieses 'Setup'-Features nicht selbst ein- bzw. umstellen, das macht das Plugin automatisch. Wieder ein paar Hinweise zur Verwendung in WinBoard und Arena: WinBoard: beim Laden einer EPD/FEN-Datei (oder einer Stellung aus dem Clipboard) befindet sich WinBoard danach automatisch im 'Edit Game'-Modus - diesen muß man mit 'Mode > Engine White/Black' zuerst wieder verlassen, je nachdem wer den ersten Zug machen soll. Gibt man die Stellung selbst ein ('Mode > Edit Position'), dann ist auch hier am Ende wieder 'Mode > Engine White/Black' nötig. Arena: hier sollte man möglichst einen EPD/FEN-String aus dem Clipboard laden (mit [F6]) oder eben eine Stellung selbst eingeben, denn das Laden aus einer Datei ruiniert das voreingestellte Brettfenster, weil es dabei eine zusätzliche Spalte mit dem Datei-Inhalt anzeigt und damit das Schachbrett winzig klein wird, und das läßt sich nur umständlich wiederherstellen (wieder eine Grund mehr, warum ich WinBoard bevorzuge ![]() Dafür kann man danach gleich einen eigenen Zug eingeben oder die Engine starten. Eigentlich sollte diese Stellungseingabe auch unter dem UCI-Protokoll funktionieren, aber gestestet hab ich das nur mit Arena - bei anderen GUIs müßt ihr das selbst ausprobieren. Und wie gesagt funktioniert dieses 'Setup'-Feature nur für die oben genannten Engines, bei allen anderen kommt wieder eine Fehlermeldung (ähnlich wie beim zuletzt eingebauten 'Edit'-Modus) - das kann aber ein paar Sekunden dauern, weil die GUIs bei einer Stellungseingabe ja immer ein 'New Game' an die Engine senden, und die Initialisierung bei manchen Engines eben länger dauert. Edit: neues Plugin_Update im übernächsten Posting! Grüße, Franz Geändert von fhub (07.11.2022 um 17:41 Uhr) |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
achimp (04.11.2022), Agep (03.11.2022), Bryan Whitby (04.11.2022), chessman68 (04.11.2022), dsommerfeld (02.11.2022), ferribaci (02.11.2022), germangonzo (02.11.2022), kamoj (02.11.2022), Mark 1 (04.11.2022), Robert (07.11.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz..
Dickes Kompliment ! Erstaunlich was du immer noch herausholst aus der Emu. Gruß Mark 1 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mark 1 für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (05.11.2022) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |