Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #11  
Alt 31.07.2022, 14:36
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.387
Erhielt 17.790 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10093
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Sascha,

fraglos kann der neue Mephisto Phoenix nicht allen unterschiedlichen Wünsche und Anforderungen gerecht werden. Dennoch nachstehend meine persönliche Wunschliste:

- vor allem weitere Emulationen implementieren (schon heute das entscheidende Kaufargument für den Phoenix Revelation II).

- selektiv weitere Native Engines implementieren (z.B. einen aktuellen Komodo, Stockfish, Wasp, jedoch vor allem Hiarcs 15, und eine Leela-Version für CPU. Zusätzlich noch alte PC-Engines aus der Blütezeit der Schachcomputer, z.B. MChess. Und natürlich einen Chessmaster 11 mit der letzten King-Version für PC

- verbesserte Menüführung, am besten mit einem riesigen Touchscreen, samt ebenso großem Display für Informationsanzeigen.

- Anpassung der 68000- und 6502 Emulationen an die wesentlich stärkere Hardwareumgebung.

- stärkere Hardware (ohne Lüfter, bzw. mit Lautlos-Lüfter), damit einhergehend:

einen wesentlich größerer Speicher für große Hash Tables, bzw. Endspieldatenbanken.

- USB-Anschluss (Programmupdates und Erweiterungen direkt downloadbar).

- Wichtig: Beibehalten der bisher aus dem Revelation bekannten Speed-Begrenzungen für Original-Geräte in den verschiedenen Varianten bis hin zur max. Power und als Sahnehäubchen Rev 1- und Rev 2- und Rev II AE-Marken. Noch besser wäre eine exakt direkt anwählbare Geschwindigkeit in Emulations-MHz.

- bei den Native Engines Speed-Einstellungen in 0,10 %-Schritten (bislang sind es 1%-Schritte).


Ergänzung: Einen Punkt habe ich noch ganz vergessen. Da auch der neue Prozessor-Kern mit Sicherheit ein Multiprozessor mit mehr als einem Kern ist, wäre es gigantisch, wenn man Wettkämpfe zwischen Emulationen innerhalb eines Gerätes durchführen könnte, ohne dabei auf Permanent Brain verzichten zu müssen.

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (31.07.2022 um 16:53 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (06.08.2022), Günther (01.08.2022), Hartmut (02.08.2022), Mythbuster (31.07.2022), Oberstratege (31.07.2022), pato4sen (31.07.2022), renard01 (31.07.2022), RetroComp (31.07.2022), Roberto (31.07.2022), Schachhucky (31.07.2022)
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: "The King Element" nicht mehr verfügbar? gavon Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 02.06.2021 18:22
Info: Gegendarstellung zum "THE CHESSMAN -- SCHACHCOMPUTER BLOG --" von O.Weiner Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 13 05.12.2017 20:01
Info: Sperrung des Threads "Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!" Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 0 19.04.2016 18:43
Info: "Spiegel"-Artikel vom 08.12.1980 über Schachcomputer :) steffen Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 9 25.05.2010 18:59
Guten Morgen liebe Schachcomputer - "Fan-Gemeinde" Egbert Vorstellung / Presentation 14 21.12.2009 08:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info