Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 11.02.2022, 20:07
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 467
Abgegebene Danke: 758
Erhielt 603 Danke für 260 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 6/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss467
AW: Millennium eOne - Die Review

 Zitat von BHGP Beitrag anzeigen
Jetzt doch noch mal ein Detail zum ChessExplorer unter Windows (Version bis 2021):

Mit dem letzten Update auf 1.11 funktioniert der ChessExplorer mit dem eOne mit dem Treiber CH340 unter Windows 11 bei mir!

Die gleiche Konfiguration mit Windows 10 dagegen unterstützt das eOne wohl nicht, zumindest konnte es auf 2 Rechner mit Windows 10 nicht aktivieren, obwohl das Brett im Gerätemanager erkannt wird. Evtl. kann ich heute noch einen zweiten Rechner mit Windows 11 testen, aber lieber wäre mir, wenn einer aus dem Forum mit Windows 11 und dem "alten" ChessExplorer das bestätigen würde.
So,
hab das jetzt auch mal' versucht. Funktioniert bei mir aktuell leider nicht.
Konfiguration:
Win 11
Hiarcs Explorer 1.11
USB Treiber CH341 !
wo bekomme ich den CH340 her ? auf der Millennium-Seite finde ich nur den CH341.
Ich habe den Eindruck, dass die Treiberinstallation schon nicht richtig funktioniert in Win11, zumindest findet er dann nichts mehr, wenn ich deinstallieren will.

Und ja, USB ausgeschaltet.


Dafür funktioniert BearChess. Hatte ich vergessen. Sorry Lars
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.02.2022, 21:51
Benutzerbild von hmchess
hmchess hmchess ist offline
Mephisto MM 4 Turbo Kit
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Dortmund
Alter: 57
Land:
Beiträge: 166
Abgegebene Danke: 40
Erhielt 49 Danke für 21 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss166
AW: Millennium eOne - Die Review

Noch mal zu den Figuren:

Die Holzfiguren, die ich gekauft habe und die einwandfrei funktionieren, sind pures Holz.
Keine Magneten, kein Metall, nichts.
Noch nicht einmal Filz unten am Sockel. Reines Holz. Und die Dinger funktionieren.
https://www.connexxion24.com/Klassik...-mm::9146.html
Gibt es aber auch bei diversen anderen Händlern.

Ich habe dann vorhin mal die Figuren vom Mephisto Academy herausgeholt (zur Erinnerung: Holz-Sensorbrett mit magnetischen Holzfiguren).
Von der Größe wären die perfekt.
Diese funktionieren aber nicht!

Da wäre ich auch mal sehr interessiert an der Technik, die hinter dem eONE Brett steckt

Magneten scheinen das Brett zu irritieren.
Scheint eher nach Gewicht zu gehen?

Viele Grüße,
Heiko
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Holzfiguren2.jpg
Hits:	208
Größe:	109,7 KB
ID:	5335  
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu hmchess für den nützlichen Beitrag:
applechess (11.02.2022), gkalab (12.02.2022), Murat (29.09.2023), TDehghan (12.02.2022)
  #3  
Alt 11.02.2022, 22:31
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.935
Abgegebene Danke: 10.967
Erhielt 17.076 Danke für 6.003 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7935
AW: Millennium eOne - Die Review

 Zitat von hmchess Beitrag anzeigen
Noch mal zu den Figuren:
Die Holzfiguren, die ich gekauft habe und die einwandfrei funktionieren, sind pures Holz.
[...]
Heiko
Hallo Heiko
Mit den Holzfiguren erfährt eOne eine massgebliche Aufbesserung! Für mich
als nicht Online-Spieler, sondern Anaylse-Fan, ist der eOne natürlich nix.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
hmchess (12.02.2022)
  #4  
Alt 11.02.2022, 23:57
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Weinsberg
Land:
Beiträge: 713
Abgegebene Danke: 541
Erhielt 443 Danke für 262 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss713
AW: Millennium eOne - Die Review

 Zitat von Lindwurm Beitrag anzeigen
So,
hab das jetzt auch mal' versucht. Funktioniert bei mir aktuell leider nicht.
Konfiguration:
Win 11
Hiarcs Explorer 1.11
USB Treiber CH341 !
wo bekomme ich den CH340 her ? auf der Millennium-Seite finde ich nur den CH341.
Ich habe den Eindruck, dass die Treiberinstallation schon nicht richtig funktioniert in Win11, zumindest findet er dann nichts mehr, wenn ich deinstallieren will.

Und ja, USB ausgeschaltet.


Dafür funktioniert BearChess. Hatte ich vergessen. Sorry Lars
Also bei mir ist im Gerätemanager CH340 v. 30.1.2019 installiert. Auch wenn ich CH341 installiere, wird im Gerätemanager von Windows trotzdem CH340 gelistet.

In den Optionen des HCE erstmal das Brett aktivieren, dann muss aber zusätzlich noch das Icon im Hauptbildschirm gedrückt werden.
Wie schon erwähnt, bei mit funktioniert das eOne auch mit der älteren Version
1.11 und Windows 11!
Besser ist natürlich man installiert die alleneueste Version 1.11.1 von https://www.hiarcs.com/pc-chess-explorer-download.html, die wird über die Updateversion von HCE nämlich gar nicht angeboten!

Dann natürlich immer Bluetooth am Brett deaktivieren bei Verbindung des eOne mit USB-Kabel. Das gilt bei generell, wenn man sich statt mit Bluetooth doch mit USB (-Kabel) verbinden möchte. HCE funktioniert auf Windows nur mit USB!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag:
Lindwurm (12.02.2022)
  #5  
Alt 12.02.2022, 02:02
Benutzerbild von hmchess
hmchess hmchess ist offline
Mephisto MM 4 Turbo Kit
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Dortmund
Alter: 57
Land:
Beiträge: 166
Abgegebene Danke: 40
Erhielt 49 Danke für 21 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss166
AW: Millennium eOne - Die Review

Ich habe mal ein kurzes Video mit den Holzschachfiguren gedreht.

Ein paar Züge mit Aart Biks "Chess for Android" App auf meinem Smartphone und dem eONE verbunden per Bluetooth:



Jetzt höre ich aber auch auf, mit diesem Thema zu nerven! ;-)

Viele Grüße,
Heiko
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu hmchess für den nützlichen Beitrag:
BHGP (12.02.2022), gkalab (12.02.2022), Hast8 (12.02.2022), Lindwurm (12.02.2022), Murat (29.09.2023), raschmo (12.02.2022)
  #6  
Alt 12.02.2022, 09:03
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Weinsberg
Land:
Beiträge: 713
Abgegebene Danke: 541
Erhielt 443 Danke für 262 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss713
AW: Millennium eOne - Die Review

Im Rahmen des Beta-Tests habe ich auch mal verschiedene Figurensets ausprobiert, die sich Laufe der Jahre bei mir angesammelt hatten. Die haben eigentlich alle recht gut funktioniert, sogar Steinfiguren. Man muss sich halt drüber im Klaren sein, dass es in hektischen Spielsituationen wie Zeitnot zu Fehlzügen kommen kann.

Das Design des Bretts und/oder Figuren ist immer ein Thema, das kontrovers diskutiert werden wird. Das ist auch bei anderer Hardware nicht anders: Der eine braucht einen möglichst großen Laptop, um anständig arbeiten zu können, der andere will ein möglichst mobiles Gerät, dass er überall mitnehmen kann und das auch auf kleinste Tische passt. Mobilität bedeutet auch heute noch, dass man vielleicht auf bestimmte Komfortmerkmale verzichten muss und das oft auch noch zu einen höheren Preis. Beim eOne verhält es sich so, dass der Einstiegspreis günstig ist, aber natürlich auf Kosten der fehlenden Figurenerkennung.

Beim eOne wurde eindeutiger Fokus auf die stabile und zuverlässige Anbindung an Lichess gelegt. Ich denke, dass jeder, der die ChessLink-App mit dem eOne verwendet, dass so auch bestätigen wird. Mehrere Spiele hintereinander mit wechselnden Farben und zwar gewertet und vielleicht sogar mit 5/5 (wer es sich zutraut) sind problemlos möglich und man muss sich keine Sorgen machen, dass man von Lichess gesperrt wird, weil das Brett aussteigt oder sich ärgern, dass man keine Gegner findet. Und wenn es doch mal eine kritische Situation geben sollte, dann kann man immer noch innerhalb der App auf dem Bildschirm weiterspielen.

In den nächsten Monaten wird es weitere Updates der ChessLink-App geben, die neben Verbesserung auch neue Funktionen bringen werden. Ich bin mir sicher, dass auch die anderen Apps/Programme nachziehen werden. Ich bin auch sehr gespannt, wie SquareOff und DGT Ihre eigenen Apps weiterentwickeln, ein gewisser Konkurrenzkampf kann nicht schaden und bringt uns Usern/Anwendern doch nur Vorteile
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag:
Mythbuster (12.02.2022)
  #7  
Alt 15.02.2022, 12:34
EST EST ist offline
Saitek Turbo King II
 
Registriert seit: 18.01.2022
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 40
Erhielt 38 Danke für 29 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss90
AW: Millennium eOne - Die Review

Hallo, Guter Hinweis! Sobald mein eBoard geliefert wird werde ich das auch mal mit Holzfiguren testen. Allerdings würde ich eine Filzscheibe unter die Figuren kleben um Kratzer auf der Spielfläche zu vermeiden. Werden die Figuren dann auch noch erkannt?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.02.2022, 22:41
Benutzerbild von hmchess
hmchess hmchess ist offline
Mephisto MM 4 Turbo Kit
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Dortmund
Alter: 57
Land:
Beiträge: 166
Abgegebene Danke: 40
Erhielt 49 Danke für 21 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss166
AW: Millennium eOne - Die Review

 Zitat von EST Beitrag anzeigen
Hallo, Guter Hinweis! Sobald mein eBoard geliefert wird werde ich das auch mal mit Holzfiguren testen. Allerdings würde ich eine Filzscheibe unter die Figuren kleben um Kratzer auf der Spielfläche zu vermeiden. Werden die Figuren dann auch noch erkannt?
Das interessiert mich auch, ich möchte nämlich auch gerne Filzplättchen drunter kleben. Ich habe mir mal selbstklebende runde, ganz dünne "Filzgleiter" bestellt, sollten mit etwas Glück morgen oder übermorgen kommen, dann werde ich das einmal probieren.

Interessant wäre auch, ob Alufolie unten am Sockel hilfreich wäre, hinderleich, oder gar nichts bringt? BHGP hat ja angedeutet. dass es mit anderen als den serienmäßigen Figuren ggf. zu Fehlzügen kommen kann. Wäre schon interessant, wie die Figurenerkennung funktioniert, oder zumindest was diese positiv oder negativ beeinflusst

Warum z.B. funktionieren die Figuren des Mephisto Academy nicht? Sind sie zu groß (zu großer Durchmesser der Sockel), oder sind es die Magnete in den Figuren, oder ist es der Filz?

Viele Grüße,
Heiko
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.02.2022, 23:07
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.795
Abgegebene Danke: 3.475
Erhielt 3.491 Danke für 1.641 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2795
AW: Millennium eOne - Die Review

Ich würde davon abraten, Experimente zu machen mit den bestehenden Figuren. Reines Metall (z.B. auch Geldstück) führt zu minimal schlechteren elektrischen Werten. Gleiches gilt, natürlich auch, wenn man eine Metallunterseite mit einer Kunststoff-Folie oder oder Filz belegt.
Magnetisches Material bringt keinerlei Vorteile bzw. Unterschiede.

Es gibt Materialen, die noch eine höhere Empfindlichkeit hätten. Aber wozu ? Mehr als eine zuverlässige Erkennung der Figuren - also auch in Fall dass ein Fremdkörper darunter ist (Salzkorn, etc) - ist nicht notwendig.

Wie das ganze funktioniert, das ist ein Betriebsgeheimnis. ;-)

Viele Grüße,
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
hmchess (16.02.2022), Mythbuster (16.02.2022)
  #10  
Alt 16.02.2022, 09:01
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.155
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.597
Erhielt 4.991 Danke für 1.662 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7155
AW: Millennium eOne - Die Review

Hallo,
Fakt ist, dass für das Verfahren der Figurenerkennung eine Kalibrierung notwendig ist und dass diese mit großem Aufwand verbunden war, bis wirklich alles so optimiert war, die es jetzt der Fall ist ... mit den beigelegten Figuren wohlbemerkt ...

Viele andere Figuren, die eine gewisse Leitfähigkeit besitzen, funktionieren ebenfalls ... allerdings ist es so, wie Wolfgang schon schrieb: Die Leitfähigkeit kann sich erheblich vom Original unterscheiden, was dann die Zuverlässigkeit der Figurenerkennung beeinflussen kann ... insofern: Ja, viele andere Figuren funktionieren, aber eine 100%ige Zuverlässigkeit erreicht man nur mit den Originalfiguren ... wobei im praktischen Gebrauch der Unterschied oftmals nicht auffallen wird.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
hmchess (16.02.2022), Wolfgang2 (16.02.2022)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Millennium ChessGenius Pro Bryan Whitby Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 575 17.07.2022 16:07
News: eOne - Das online Board von Millennium Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 34 01.02.2022 17:03
Review: Millennium King Performance - Die Review Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 50 18.09.2021 15:40
Review: Der DGT Centaur - Die Review Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 518 01.06.2021 13:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info