|
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Was sagt man dazu, der Sphinx werden anscheinend doch weit früher die Grenzen aufgezeigt als es nach den bisherigen Ergebnissen zu erwarten war, sollte der Super Forte C tatsächlich den Wettkampf gewinnen, dann ist die Sphinx wohl ganz deutlich unter 2100 anzunehmen, eine echte Überraschung und unerwartet starke Leistung des vermeindlichen Aussenseiters, der jetzt eigentlich keiner mehr ist. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (02.11.2021) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Was sagt man dazu, der Sphinx werden anscheinend doch weit früher die Grenzen aufgezeigt als es nach den bisherigen Ergebnissen zu erwarten war, sollte der Super Forte C tatsächlich den Wettkampf gewinnen, dann ist die Sphinx wohl ganz deutlich unter 2100 anzunehmen, eine echte Überraschung und unerwartet starke Leistung des vermeindlichen Aussenseiters, der jetzt eigentlich keiner mehr ist. Schönen Gruß Christian bin auch sehr gespannt, ob es in ähnlicher Form weitergehen wird. Fast nicht zu glauben. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (02.11.2021) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Das gleiche Bild wie in der 5. Partie: Eine Figur wird angegriffen, die kein Rückzugsfeld mehr besitzt. Das riecht schon fast nach Programmierfehler. Gruss Kurt |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
genau richtig erkannt Kurt. ![]() Gruß Egbert |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Zusammen
![]() In der 7. Partie gibt es das erste Lebenszeichen der Sphinx 40. Es wurde aber auch wirklich langsam Zeit... ![]() Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 2,5 Novag Super Forte C, 6 MHz: 4,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.11.02"] [Round "116"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Novag Super Forte C, 6 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C18"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "112"] [EventDate "2021.11.02"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 Ne7 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 c5 {Ende Buch} 7. Qg4 O-O 8. Nf3 {Ende Buch} Qc7 9. Bd3 {[#]} f5 {? bereits ein Fehler des Super Forte C. Der Bauer auf f5 wird abgeräumt und die weißen Figuren zielen auf einen Königsangriff, während die schwarzen Verteidigungs-Figuren bis auf den Springer auf e7 weit entfernt stehen.} 10. exf6 Rxf6 11. Bg5 Rf8 12. Bxh7+ { ?! nicht der beste Zug (Dg4-g3!), aber dennoch sehr interessant. Hier greifen PSH-ähnliche Algorithmen, welche man bei seinem Gegner nach der Super Conny Ära schmerzlich vermisst.} Kxh7 13. Qh4+ Kg8 14. Bxe7 Rf4 15. Bd8 Rxh4 { ? ein weiterer Fehler des Kittinger-Programms. Mehr Widerstand steckt in 15. .. .Dc7-f7.} 16. Bxc7 Re4+ 17. Kd2 Na6 18. Bd6 b6 {besser ist 18. ...c5xd4.} 19. h3 {aber auch für die unergründliche gab es hier mit 19. Th1-e1 eine stärkere Fortsetzung.} Bd7 {noch immer war 19. ...c5xd4 die zu bevorzugende Alternative.} 20. Rae1 Rxe1 21. Rxe1 Rd8 22. Ng5 Bc8 {? spätestens nach diesem Zug ist kaum noch Widerstand für Schwarz möglich.} 23. Bg3 Re8 24. Re3 {! Schwarz steht klar auf Verlust.} Bd7 25. Bd6 Bc8 {der Super Forte C sollte besser seinen Springer auf a6 wieder ins Geschehen bringen.} 26. Rf3 Rd8 27. Be7 {auf e5 stünde der weiße Läufer deutlich günstiger.} Re8 28. Rf7 { auch nicht die beste Fortsetzung für Weiß, aber natürlich ausreichend.} cxd4 29. cxd4 Nb8 30. Bd6 Nc6 31. c3 Na5 {? ein schwacher Zug, befördert den Springer wieder ins Abseits.} 32. Kd3 {? klar schwächer als 32. Ld6-e5. Hier fehlt es der schnellen Sphinx 40 einfach an taktischem Weitblick.} Ba6+ 33. Kc2 Nc6 {reumütig kehrt der Springer zurück.} 34. Rd7 {? auch sehr schwach. Der Anziehende sollte den Druck mit 34. f2-f4 verstärken.} Bb5 {? nach 34. ... Te8-d8 wird es für den Anziehenden bedeutend schwieriger.} 35. Rc7 Rd8 { ? nun bricht der Schützling von Dave Kittinger ein.} 36. Be5 Nxe5 37. dxe5 Rf8 38. f3 Rf5 39. h4 Be8 40. Rxa7 Rxe5 41. Kd2 g6 {? forciert den Untergang.} 42. Ra8 Kf8 43. f4 Rxg5 44. hxg5 Ke7 45. Ra6 b5 46. Kd3 Bd7 47. Kd4 Kd8 48. Kc5 Ke7 49. Ra7 e5 50. f5 gxf5 51. g6 Kf6 52. Rxd7 Kxg6 53. Kxd5 e4 54. Kd4 e3 55. Kxe3 Kh5 56. Kf4 Kg6 {und der Super Forte C gibt auf. Ein von der Unergründlichen schön geführte Angriffs-Partie und das Novag Gerät hat einfach zu viele Fehler gemacht.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.11.2021), borromeus (04.11.2021), Mapi (03.11.2021), Mephisto_Risc (03.11.2021), Oberstratege (03.11.2021), Tibono (03.11.2021) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Und die 8. Partie folgt sogleich. In einer spannenden Partie mit ordentlich Fehlern auf beiden Seiten musste sich am Ende das Kittinger Programm geschlagen geben.
Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 3,5 Novag Super Forte C, 6 MHz: 4,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.11.03"] [Round "117"] [White "Novag Super Forte C, 6 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "A31"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "137"] [EventDate "2021.11.03"] 1. c4 Nf6 2. d4 c5 3. Nf3 cxd4 4. Nxd4 e5 5. Nb5 d5 6. cxd5 Bc5 7. N5c3 O-O 8. e3 e4 9. Nd2 Re8 {Ende Buch} 10. a3 {Ende Buch. Eine Gambit-Eröffnung des Taylor Programms. Es wird interessant zu beobachten sein, ob die gewisse Kompensation für den geopferten Bauern gegen den Super Forte C ausreichend sein wird.} Bg4 11. Qc2 Bf5 12. Bc4 Nbd7 13. b4 Bd6 14. Bb2 Nb6 {stärker war 14. ...Sd7-e5. Dennoch, die Partie befindet sich nun im dynamischen Gleichgewicht.} 15. h3 Be5 16. Bb5 Re7 17. g4 {sehr verpflichtend.} Bg6 18. Qb3 a6 {eine stärkere Fortsetzung für den Nachziehenden bestand in 18. ...Ta8-c8.} 19. Be2 Nfxd5 {? deutlich schwächer als 19. ...Ta8-c8.} 20. Nxd5 Nxd5 21. Bxe5 Rxe5 22. Nc4 Re6 {22. ...Te5-e7 war zu favorisieren.} 23. Rd1 {! nun macht sich die Fesselung des schwarzen Springers auf d5 negativ für die Unergründliche bemerkbar. Weiß hat Vorteil.} Qd7 24. Na5 {schwächer als 24. Td1-d4.} Rd8 {und die Sphinx 40 sollte 24. ...Te6-d6 bevorzugen.} 25. Bc4 Rd6 26. Bxd5 Rxd5 27. Rxd5 Qxd5 28. Qxd5 Rxd5 29. Ke2 {29. Sa5xb7 wäre die bessere Option für das Kittinger Programm gewesen.} Rd3 30. Nxb7 Rxa3 31. Rd1 f5 {Weiß verfügt noch immer über einen kleinen Vorteil. Die Unergründliche ist jedoch im Endspiel kein zu unterschätzender Gegner für den Super Forte C. } 32. Nc5 Kf7 33. Rd7+ Kf6 {verständlicherweise finden beide Geräte nicht die optimalen Züge.} 34. Rd6+ Kg5 35. Rd5 Kf6 36. f4 exf3+ 37. Kxf3 fxg4+ 38. hxg4 Bf7 39. g5+ Kg6 {nach beiderseitig ungenauem Spiel ist die Partie erneut im Lot.} 40. Re5 h5 41. Re7 Bc4 42. Kf4 Ra1 {das Spiel dreht sich nun langsam in Richtung Sphinx 40.} 43. e4 Rf1+ 44. Kg3 Rg1+ 45. Kf4 Rg4+ 46. Ke3 Rxg5 47. Rb7 {? das waren jetzt zu viele Ungenauigkeiten hintereinander und der letzte Zug des Super Forte C bringt dem Programm von Mark Taylor einen klaren Vorteil. Das Kittinger Programm ist auch bekannt dafür, gegnerische Freibauern zu unterschätzen.} h4 {!} 48. Rb6+ Kh5 49. Rd6 h3 50. Rd2 {? trotz unbestreitbarer Fortschritte in Sachen Endspieltechnik, hat der Super Forte C unverkennbare Schwächen in praktischen Endspielen.} Rg2 {? aber auch die Sphinx 40 ist praktisch dabei den Sieg zu verschenken. Warum nicht:} (50... Kh4 51. Nb7 Kg3 52. Rd1 h2 53. Nd6 Be6 54. Rh1 Kg2 55. Rxh2+ Kxh2 {offenbar sind 11 Halbzüge auch in diesem Endspiel eine Nummer zu groß für beide Akteure.}) 51. Rxg2 hxg2 52. Kf2 Bf1 53. Ne6 g5 {? ein weitere Ungenauigkeit des Nachziehenden. Die Stellung ist wieder im Lot.} 54. Nd4 g4 {[#]? verliert sofort. Nach 55. e4-e5 mündet die Partie ins Remis.} 55. Nf5 Kg5 56. Ng3 Kf4 57. Nxf1 gxf1=Q+ 58. Kxf1 Kxe4 59. Kg2 Kd3 60. Kg3 Kc3 61. Kxg4 Kxb4 62. Kf3 a5 63. Ke2 Ka3 64. Kd1 Kb2 65. Ke2 a4 66. Ke3 a3 67. Kd4 a2 68. Ke3 a1=Q 69. Kf4 { und hier gibt der Super Forte C auf. Eine unnötige Niederlage mit beiderseitig vielen Fehlern. Den entscheidenden im Endspiel beging jedoch das Kittinger Programm. Gerade im Endspiel ist die Suchtiefe von entscheidender Bedeutung und da haben alle Mikroschachcomputer vergangener Tage aus nachvollziehbaren Gründen so ihre Grenzen.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Dieses Mal war aber der SFC wirklich chancenlos. OK, er hat auch die Eröffnung misshandelt. Nur schon 8...Dc7? ist nicht gut. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (03.11.2021) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert,
anscheinend ist die unergründliche nun aufgewacht.... ![]() viele Grüße Markus |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.11.2021), Egbert (03.11.2021) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
es scheint so zu sein. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.11.2021), Mapi (03.11.2021) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.04.2019 20:42 |
Frage: Revelation+DGT=? | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 07.02.2012 14:18 |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |