Hallo zusammen,
heute mal wieder ein Mephisto-Tipp. Falls das Tastenmodul des III-S Glasgow ganz fehlen oder stark defekt sein sollte (viel ist ja nicht drauf) und ersetzt werden muss, kann man ein normales Programm-Modul MM I hernehmen und die überflüssigen Schaltkreise und anderen Bauteile entfernen. Gesockelte Eprom einfach ziehen, die anderen Pin für Pin rausknippsen oder entlöten (relativ aufwendig). Dann die fehlenden beiden Brücken einlöten. Ein Foto findet sich in der Wiki.
Hinweis: ich habe dies so noch nicht durchgeführt, aber Inaugenscheinnahme beider Platinen von beiden Seiten und Vergleich der Bestückung ließ für mich den Schluss zu, dass das funktionieren muss.
Falls nur die Tasten nicht mehr schön (Beschriftung) bzw. teildefekt sein sollten, dann einfach die Tasten-Kappen raushebeln und ersetzen. Dafür kann der Lötkolben kalt bleiben.
Grüße,
Andreas