Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #21  
Alt 26.04.2015, 12:37
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.631
Abgegebene Danke: 983
Erhielt 866 Danke für 373 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1631
AW: Novag Accord

Hallo Jürgen,

nachdem die Hardware-Frage des Yeno nun geklärt ist würde mich nun noch der Programmierer interessieren. Der Chip ist ja ein 6301V kompatibler Typ und der einzige Entwickler der darauf entwickelt hat ist m. W. Danielsen. 4K ROM und ca. 300 HZ Eröffnung sprechen für das 4K Danielsen Programm. Ein original Danielsen (z. B. Computachess III) hat 7,2 MHz Quarz, der Yeno 8, das sollte sich bei kleinen Rechenzeiten nicht auswirken. Die Spielstufen sind nicht gleich, also ist es kein 100% Clone - Yeno hat die Level verändert und ggf. auch die Bib etwas modifiziert, das kann jeder Entwickler leicht machen - an die eigentliche Schach-Engine geht aber i. A. niemand ran. Befände sich dort eine Danielsen Engine, so müsste sie durch einen Clonetest nachweisbar sein.

Hast Du Zeit und Lust so einen durchzuführen?

Wenn ja, geh folgendermassen vor:

Beide Rechner spielen parallel gegen sich selber, 10 Sek./ Zug reicht (bei beiden einstellen, auch wenn andere Level). Vorgabezug ist h2-h3 bei beiden. Da die erste Antwort oft noch Zufall ist oder aus der Bib kann sie unterschiedlich sein. CXG (alter Danielsen) ist Referenz, also wird dessen Zug als Prio angesehen. Ggf. beim Yeno Takeback ausführen und ersten schwarzen Zug anpassen - nun rechnen beide mit weiss - dazu ggf. Play drucken (Farbumkehr).

Ab nun sollten beide dieselben Züge berechnen. Danielsen hat aber einen starken Zufallsgenerator und sieht Züge bis zu 0,4 Bauerneinheiten als gleichwertig an (daher opfert er häufig Bauern für eine druckvollere Stellung, auch wenn das nach hinten losgeht).

Ziehen beide nicht gleich, dann beim Yeno den Zug wieder zurück nehmen und mit Play erneut eine Berechnung starten (kann bis zu 5/6 Mal dauern) bis derselbe Zug wie beim Original kommt. Schaffen beide Geräte auf diese Weise eine ganze Partie sind es Clone!

Nur wenn mehrere Züge (2-3 sollte man pro Partie tolerieren) auch bei X-maliger Wiederholung nicht übereinstimmen sind es eigenständige Engines. Hat evtl. das Orignal einen statistisch sehr seltenen Zug ausgewählt, so kann man auch versuchen, den Zug des Yeno beizubehalten und mit Takeback beim Original wieder in die Spur zu kommen...

So ein Test ist in 30 Min. zu machen - also wenn Du möchtest probier es aus - das Ergebnis würde mich interessieren

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Ersatz für Novag Netzteil 8,5 Volt AC , 0,8 A beim Novag Super Sensor IV BlackPawn Technische Fragen und Probleme / Tuning 4 19.08.2010 22:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info