Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #31  
Alt 18.06.2025, 19:15
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.034
Abgegebene Danke: 11.140
Erhielt 17.322 Danke für 6.087 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8034
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 48. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 32,0-16,0 (66,6%) für Scorpio 68000 sel. 4 | VERGLEICH zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 26,5-21,5 (55,2%) für Polgar | HYPOTHETISCH: 27,0-21,0 (56,2%) für Scorpio | ERÖFFNUNG: Königsindisch, Mar del Plata Variante 9.Se1 | BUCHZÜGE total nach 48 Partien: Scorpio 68000 = 471, Mephisto Polgar = 442 | PARTIEVERLAUF: In einem Abspiel der Königsindischen Verteidigung wählt Schwarz (Scorpio) nach Buchende mit 9...c6 eine zweitklassige Fortsetzung. Er führt dann aber den damit verbundenen Plan b7-b5 nicht aus nicht aus. Es folgen mit 12...Te8? und 14...a5? weitere strategische Fehlleistungen. Seinen so errungenen deutlichen Stellungsvorteil macht sich Weiss (Polgar) aber mit dem Scheinopfer 17.Sxe5? wieder völlig zunichte. Im späteren Verlauf ist es dann aber wieder der Scorpio 68000, der sich Ungenauigkeiten zuschulden kommen lässt. Erneut packt Weiss aber seine Chancen nicht. Schliesslich greift das Programm von David Kittinger mit 29...Dd2? aber total daneben und lässt seine Dame durch 30.Td1 ins Abseits drängen. Den dadurch möglichen Schlussangriff meistert das holländische Programm von Ed Schröder hervorragend und geht wieder einmal siegreich vom Platz. Diese letzte Partiephase habe ich unter MessChess mit beiden Programmen vertieft untersucht und die jeweiligen Stellungsbewertungen mit Anmerkungen notiert.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "48"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1-0"]
[Annotator "32,0-16.0 for Scorpio"]
[ECO "E98"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2043"]
[PlyCount "113"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 48. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 32,0-16,0 (66,6%) für Scorpio 68000 sel. 4 | VERGLEICH zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 26,5-21,5 (55,2%) für Polgar | HYPOTHETISCH: 27,0-21,0 (56,2%) für Scorpio | ERÖFFNUNG: Königsindisch, Mar del Plata Variante 9.Se1 | BUCHZÜGE total nach 48 Partien: Scorpio 68000 = 471, Mephisto Polgar = 442 | PARTIEVERLAUF: In einem Abspiel der Königsindischen Verteidigung wählt Schwarz (Scorpio) nach Buchende mit 9...c6 eine zweitklassige Fortsetzung. Er führt dann aber den damit verbundenen Plan b7-b5 nicht aus nicht aus. Es folgen mit 12...Te8? und 14...a5? weitere strategische Fehlleistungen. Seinen so errungenen deutlichen Stellungsvorteil macht sich Weiss (Polgar) aber mit dem Scheinopfer 17.Sxe5? wieder völlig zunichte. Im späteren Verlauf ist es dann aber wieder der Scorpio 68000, der sich Ungenauigkeiten zuschulden kommen lässt. Erneut packt Weiss aber seine Chancen nicht. Schliesslich greift das Programm von David Kittinger mit 29...Dd2? aber total daneben und lässt seine Dame durch 30.Td1 ins Abseits drängen. Den dadurch möglichen Schlussangriff meistert das holländische Programm von Ed Schröder hervorragend und geht wieder einmal siegreich vom Platz. Diese letzte Partiephase habe ich unter MessChess mit beiden Programmen vertieft untersucht und die jeweiligen Stellungsbewertungen mit Anmerkungen notiert.} 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. Nf3 O-O 6. Be2 Nc6 7. O-O e5 8. d5 Ne7 {***ENDE BUCH***} 9. Ne1 {***ENDE BUCH***} c6 {***ABWEICHUNG*** Im Match gegen den gleichen Gegner hat der Super Forte C 6 MHz hier mit dem üblichsten und stärkeren Zug 9...Sd7 geantwortet, aber trotzdem verloren. Eine weitere stark verbreitete Fortsetzung ist 9...Se8, was das systemgemässe ...f5 ebenfalls vorbereitet, aber die kritischen Feld d6 und c7 überdeckt.} (9... Nd7 10. Nd3 f5 11. Bd2 Nf6 12. f3 f4 13. g4 fxg3 14. hxg3 c6 15. Kg2 b6 16. Rh1 a6 17. Rc1 Bb7 18. Qb3 Kh8 19. dxc6 Bxc6 20. Be3 Nd7 21. Nd5 Nxd5 22. cxd5 Bb7 23. Qb4 Qf6 24. Rc7 Bc8 25. Rc6 Nc5 26. Nf2 Rb8 27. Rxb6 a5 28. Qxa5 Qd8 29. Bxc5 dxc5 30. Rb5 Qxa5 31. Rxa5 Rxb2 32. Re1 Rc2 33. Bd3 Rc3 34. Ra7 c4 35. Be2 Rc2 36. Bd1 Rb2 37. Re3 Bh3+ 38. Kg1 Rd2 39. Rc3 Bh6 40. Rc7 Ra8 41. a4 Rb8 42. Rc2 Rb1 43. Rxd2 Bxd2 44. Nxh3 Rxd1+ 45. Kf2 c3 46. f4 exf4 47. gxf4 Rh1 48. Ng5 Rh4 49. d6 Rxf4+ 50. Ke2 Rh4 51. Nf7+ Kg7 52. d7 Rxe4+ 53. Kd3 Re3+ 54. Kc2 Re2 55. Kb3 Bf4 56. d8=Q Bxc7 57. Qxc7 c2 58. Ng5+ Kh6 59. Qc5 Kg7 60. Qc3+ Kg8 61. Qxc2 Rxc2 62. Kxc2 Kg7 63. a5 h5 64. a6 h4 65. Nf3 h3 66. a7 g5 67. Nxg5 h2 68. a8=Q Kg6 {1-0 (68) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2011) Zurich 2024 [26,5-21,5 for Polgar]}) 10. Be3 {Sehr gut und am meisten gespielt. Alternativen sind 10.Sd3 und 10.a4.} a6 {Eine selten angewandte Fortsetzung, die wohl b7-b5 anstrebt. Üblich ist 10...Se8 an dieser Stelle.} 11. Nd3 {Das prophylaktische 11.a4 verdient den Vorzug.} Qc7 $6 {Macht vom angeblich vorbereiteten b7-b5 keinen Gebrauch.} 12. Rc1 $6 {Aber Weiss will nichts von prophylaktischen Massnahmen wissen und geht am deutlich stärkeren 12.a4 vorbei.} (12. a4 b6 13. Qd2 a5 14. f4 {+/- 1.55(93%)/53}) 12... Re8 $6 {Wenn man bedenkt, dass Schwarz einmal f7-f5 anstreben sollte, dann verdient dieser für solche Pläne unpassende Turmzug alles andere als ein Lob.} 13. b4 Bd7 14. Qd2 a5 $2 {Das ist nicht die richtige Reaktion, die auch hier in 14...b5 bestand. Die weisse Bewertung steigt von 0.87(70%) auf 1.92 (98%).} 15. a3 {Minimiert den weissen Vorteil von +- 2.04(98%)/57 für 15.b5 auf +/- 1.15(81%)/56, bzw. um knapp eine ganze Bauerneinheit.} ({PROMENADE-bmi2:} 15. b5 Nc8 16. Bg5 cxb5 17. cxb5 Nb6 18. Nb2 Qb8 19. Qe3 Qd8 20. a4 Re7 21. f3 Be8 22. Nb1 Nfd7 23. Bxe7 Qxe7 24. Nd2 Bf6 25. Qf2 Bg5 26. Bd1 h5 27. Nd3 Bh6 28. Kh1 Qg5 29. f4 exf4 30. Bb3 Rb8 31. Rc2 Ra8 32. Rd1 Bg7 33. Re1 Qd8 34. Qxf4 Ne5 35. Nxe5 Bxe5 36. Qe3 Bg7 37. h3 Nd7 38. Nf3 Ne5 39. Rec1 Nxf3 40. gxf3 {2.04/57}) 15... axb4 16. axb4 Reb8 $6 {Deutlich mehr Widerstand versprach 16...Ta3.} 17. Nxe5 $2 {Mit diesem Scheinopfer vergibt Weiss jeglichen Vorteil. Indessen hätte 17.b5 zu klarem Vorteil führen können.} ({PROMENADE-bmi2:} 17. b5 {+- (1.63) (95% +89% =11% -0%) Depth: 63/72} Qa5 18. Rc2 cxd5 19. cxd5 Nc8 20. Rb1 Qd8 21. b6 Bf8 22. Qc1 Be7 23. Ne1 Qf8 24. h3 Bd8 25. Nf3 Ne8 26. Bd3 Qe7 27. Bg5 Nf6 28. Rcb2 Qf8 29. Be3 Qe7 30. Kh2 Nh5 31. g3 Nf6 32. Nd2 h5 33. Nc4 h4 34. g4 Be8 35. Kg1 Nd7 36. Rc2 Nf8 37. Be2 Ra6 38. Nd2 Ra5 39. Bf1 Bd7 40. Nc4 Ra6 41. Rb3 Rba8 42. Na3 Ra5 {1.63/63}) 17... dxe5 18. d6 Qd8 19. dxe7 Qxe7 20. Bc5 Qe6 {Etwas genauer war es, die Dame nach e8 zu ziehen, wo sie nicht einem anfälligen Turmangriff durch einmal Td1-d6 ausgesetzt ist.} 21. Rfd1 b6 {Schafft auf b6 eine kleine Schwäche, weshalb 21...Lf8 den Vorzug verdient.} 22. Bd6 {Genauer 22.Le3.} Rb7 23. Ra1 Rxa1 24. Rxa1 Be8 25. c5 $11 Rd7 $14 {Sinnvoller hätte Schwarz durch den Tausch auf c5 klare Verhältnisse schaffen können.} 26. Qa2 $1 {Ein ruhiger, aber starker Zug, der droht, durch Damentausch auf e6 zu gewinnen. Das kann man nachprüfen, wenn man Schwarz einen neutralen, nichtssagenden Zug, bzw. einen Nullzug, ausführen lässt.} Rxd6 $5 {Dieses Qualitätsopfer entlastet Schwarz wesentlich und beseitigt den riesenstarken Läufer.} ({Nullzug} 26... Z0 27. Qxe6 fxe6 28. cxb6 $1 Rxd6 29. b7 Nd7 30. Ra8 Kf7 31. Rd8 $18 {und gewinnt}) (26... Qxa2 {vermag ebenso wenig Nachteil zu vermeiden} 27. Rxa2 bxc5 28. bxc5 $11) 27. Bc4 Qd7 28. cxd6 Qxd6 $6 {Ein zu hastig getroffener Entscheid, wonach Weiss wieder ans Ruder kommt, bzw. kommen sollte.} (28... b5 $1 29. Bb3 Qxd6 30. Qb2 Bf8 31. Rb1 Qxb4 32. Bxf7+ Kxf7 33. Qxb4 Bxb4 34. Rxb4 c5 35. Rb1 b4 $11) 29. Qb3 {Verpasst seine Chance für Vorteil mit 29.b5: +/- (0.89) (67% +35% =65% -0%) Depth 48/83} {[#]} Qd2 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** weil der Gegner die offene d-Linie erhält und die schwarze Dame ins Abseits vom Kampfgeschehen getrieben wird. Innert der unter MessChess getesteten Zeit von 10 Min hält der Scorpio 68000 sel. 4 an diesem Verlustzug fest mit einer Bewertung von -00.82 bei d08 29-30.} ({Gut ist} 29... b5 30. Be2 Bf8 31. Rb1 Bd7 $11 {ausgeglichen}) 30. Rd1 {Diesen logischen Turmzug hatte Schwarz nie im Köcher.} Qg5 {Wie der Mephisto Polgar sel. 5 in der Folge den vollen Punkt ins Trockene bringt, verdient Respekt. Ich kann fast nicht glauben, dass es dem Programm möglich war, die nicht ganz triviale Gewinnführung schon hier zu erkennen. Meine Untersuchungen unter MessChess bestätigen das, wobei ich der Bequemlichkeit wegen zu jedem Zug einzig angebe: Bewertung nach 3-5 Min Bedenkzeit, bzw. maximal so lange, bis Zug gehalten wird / erwartete Antwort in Klammern. Der Scorpio 68000 sel. 4 gelangt erst nach etwas über 11 Min zu einer wirklich negativen Bewertung von -02.01 d08.} 31. Rd8 $1 {Mephisto Polgar sel. 5: 1.89 (Dc1+) / Besetzung der 8. Reihe und Fesslung des Le8. Schwarz ist rettungslos verloren, so droht tödlich Lxf7+ und dagegen gibt es kein Rezept.} Kf8 {Scorpio 68000 sel. 4 bewertet mit -01.87 (Lxf7)} 32. Bxf7 {+2.23 (Dc1+)} Nd5 {Verstopft die wichtige Diagonale, kann aber ebenso wenig wie alles andere an der kommenden Niederlage nichts ändern. Scorpio 68000 sel. 4 Bewertung: -01.92} 33. Rxe8+ {+2.02 (Kxf7)} Kxf7 34. Rb8 {+2.15 (Dd2)} Qc1+ {Scorpio: -02.32 (Sd1)} 35. Nd1 {2.09 (Dd2)} Qd2 {Scorpio: -02.37 (Kf1)} 36. Kf1 {+2.14 (Dxb4) Auch 36.Se3 gewinnt.} Qxb4 {Scorpio -02.73 (Dxb4)} 37. Rb7+ {+1.94 (Kg8)} Kg8 {Scorpio: -02.23 (Dxb4)} 38. Qh3 $1 {+2.10 (Dc4) Erst auf Suchtiefe 08.02 gefunden. Ein gewaltiger Schuss mit den Drohungen De6+ und Dc8+, die beide rasch gewinnen. Und Schwarz kann nur eine Drohung beheben.} Qc4+ {Scorpio: -01.95 (Kg1)} 39. Kg1 {+2.10 (Sf6)} Nf6 {Scorpio: -02.03 (Dc8+)} 40. Qc8+ {+2.04 (Lf8)} Bf8 {Scorpio: -02.24 (Tb8)} 41. Rb8 {+2.22 (Db4)} Qb4 {Scorpio: -02.06 (Sc3)} 42. Qe6+ {+2.10 (Kg7)} Kg7 {Scorpio: -02.82 (Tb7)} 43. Rb7+ {+1.99 (Kh6)} Kh6 {Scorpio: -01.86 (Dh3)} 44. Ne3 {+2.12 (De1+)} Qe1+ {Scorpio: -02.16 (Sf1)} 45. Nf1 {(Kg7)} Nxe4 {Scorpio: -02.00 (Df7)} 46. Qf7 {+2.21 (Dxf2+)} Qxf2+ {Noch am besten.} (46... Bd6 47. Qxh7+ {Matt in 9}) 47. Qxf2 {+2.34 (Sxf2)} Nxf2 48. Kxf2 {+1.89 (Lc5+)} Bc5+ {Scorpio: -02.85 (Kf3)} 49. Kf3 {+2.23 (Ld4)} Bd4 50. Ke4 {+2.75 (b5)} b5 {Scorpio: -03.19 (Sd2)} 51. Nd2 {+2.80 (b4)} b4 {Scorpio: -03.82 (Sf3)} 52. Nf3 {+3.15 (c5) Auch der Bauer e5 geht noch verloren. Aber viel schlimmer: Mit dem Textzug legt Weiss ein Mattnetz aus. Das erkennt der Mephisto Polgar sel. 5 allerdings noch nicht.} c5 {Scorpio: -04.29 (Sxd4) erkennt innert 17 Min das Matt nach 53.g4 noch nicht.} (52... g5 53. Kf5 Be3 54. Nxe5 g4 55. Nxg4+ Kh5 56. Rxh7+) 53. g4 $1 {+4.05 (Lf2) So geht es am schnellsten. Aber selbst auf Suchtiefe 9.02 sieht Weiss noch kein Matt.} Bf2 {Scorpio: -04.79 (g5) Nach 10 Min 17 Sek auf Suchtiefe 10 erkennt Schwarz das Matt noch nicht.} 54. g5+ {+9.99 (Kh5) Auf Suchtiefe 09.00 erkennt das Programm von Ed Schröder das Matt.} Kh5 55. h3 $1 {Das ist der stille Zug, an dem die beiden Programme bei ihren vorhergehenden Berechnungen gescheitert sind. Sie haben nur 55.Txh7 bedacht.} h6 56. Rh7 c4 57. Rxh6# 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (18.06.2025), Mapi (18.06.2025), Oberstratege (18.06.2025), Tibono (18.06.2025)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Scorpio 68000 s4 - Novag Obsidian applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 100 29.06.2021 12:53
Turnier: Scorpio 68000 s4 vs Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 74 15.05.2021 17:30
Turnier: Scorpio 68000 sel 4 - Mephisto Explorer Pro applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 59 01.04.2021 17:31
Partie: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 73 21.11.2020 16:49
Partie: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto Polgar applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 74 14.10.2020 21:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info