|
||||||||||||
|
AW: Mephisto Atlanta (2192) : Mephisto London 68000 (2194)
Hallo,
Im Wiki-Eintrag steht, dass es theoretisch zumindest wohl möglich sein sollte, den Atlanta auf 40 MHz zu übertakten. Mich würde einmal interessieren, ob ein derartiges Tuning vielleicht doch großen Einfluss bei dieser verwendeten Spielstufe hätte oder Trotz allem es zu den selben Zügen kommen würde, sprich, die größere erreichbare Rechentiefe (1 Hz?) auch keinen Unterschied mehr machen würde?
![]() Hat darüber jemand schon einmal Erfahrung gesammelt?
Mit 32 MHz benötigt der Atlanta 5:33 min, um den korrekten Zug 55.Kd4 zu finden. Bleibt die Frage, ob die 32 MHz in der Partie weitergeholfen hätten? Glaube nicht... Gruß Micha |
| Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Turnier: Mephisto Magellan (2232) : Mephisto London 68000 (2182) | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 139 | 04.10.2022 23:55 |
| Turnier: Aktivschachvergleiche Mephisto London 68000 | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 273 | 12.12.2021 13:35 |
| Partie: Resurrection Ruffian vs. Mephisto London 68000,18 MHz | user204 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 22.04.2010 17:32 |
| Partie: Mephisto London 68000,18 MHz - Saitek Centurion,24 MHz | user204 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 11 | 27.11.2009 08:32 |