Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #41  
Alt 06.03.2017, 17:38
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.918
Abgegebene Danke: 10.942
Erhielt 17.020 Danke für 5.987 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7918
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation

13. Partie, Damengambit, Verbesserte Tarrasch-Verteidigung: Kaum gestartet, schon aus dem Buch entlassen - und trotzdem agieren Programme recht gut. Nach Abschluss der Eroeffnungsphase vergibt Weiss seinen leichten Vorteil und bringt ein undurchsichtiges Qualitaetsopfer, geraet dann aber spaeter durch die Hergabe des Laeuferpaares in klaren Nachteil. Schwarz spielt bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zielgerichtet, vermasselt dann jedoch seine Gewinnstellung wieder. Doch die letzten Fehler begeht schliesslich der Novag Super Constellation, der in einem schlechteren Endspiel landet und dann mit einem unbedachten Zulassen des Turmtausches direkt in ein verlorenes Bauernendspiel abwickelt. Zwischenstand in diesem Match somit 6,5 - 6,5 (+4 - 4 =5).


[Event "sconny_sphinx40 120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.03.03"]
[Round "13"]
[White "Super Constellation"]
[Black "Sphinx40 most aggressiv"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "1811"]
[BlackElo "1718"]
[ECO "D41"]
[EventDate "2017.03.03"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "105"]

1.c4
{13. Partie, Damengambit, Verbesserte Tarrasch-Verteidigung: Kaum gestartet, schon aus dem Buch entlassen - und trotzdem agieren Programme recht gut. Nach Abschluss der Eroeffnungsphase vergibt Weiss seinen leichten Vorteil und bringt ein undurchsichtiges Qualitaetsopfer, geraet dann aber spaeter durch die Hergabe des Laeuferpaares in klaren Nachteil. Schwarz spielt bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zielgerichtet, vermasselt dann jedoch seine Gewinnstellung wieder. Doch die letzten Fehler begeht schliesslich der Novag Super Constellation, der in einem schlechteren Endspiel landet und dann mit einem unbedachten Zulassen des Turmtausches direkt in ein verlorenes Bauernendspiel abwickelt. Zwischenstand in diesem Match somit 6,5 - 6,5 (+4 - 4 =5).}
1...c5
{Ende Buch}
2.g3 Nf6 3.Nf3
{Ende Buch}
3...d5 4.cxd5 Nxd5 5.Bg2 Nc6 6.O-O e6 7.Nc3 Be7 8.d4 O-O 9.e4
{Erstaunlich, wie gut die beiden Programme die Eroeffnung behandelt haben, nachdem sie schon im 1. bzw. 3. Zug aus dem Buch entlassen worden waren.}
9...Nf6 $6
{Das wird zu Recht kaum je gespielt, weil damit dem Gegner ein zu grosser Vorteil eingeraeumt wird. Die ueblichen Fortsetzungen sind 9...Sxc3 und 9...Sdb4.}
( 9...Ndb4 10.dxc5 Bxc5 11.e5 Bb6 12.Bg5 Qxd1 13.Raxd1 h6 14.Bc1 Ne7 15.Nd2 Nbd5 16.Nc4 Bd7 17.Nxd5 Nxd5 18.Bxd5 exd5 19.Rxd5 Be6 20.Nxb6 axb6 21.Rd6 Rxa2 22.Rxb6 Bh3 23.Re1 Ra1 24.Bd2 Rxe1+ 25.Bxe1 Rc8 26.Bc3 Rd8 27.f3 Rd1+ 28.Kf2 Rf1+ 29.Ke3 Bg2 30.Rxb7 Rxf3+ 31.Ke2 Rf2+ 32.Kxf2 Bxb7 33.Bb4 Bc8 34.Be7 Kh7 35.Ke3 Kg6 36.b4 Kf5 37.Bf8 g6 38.Kd4 h5 39.Bd6 Ke6 40.Kc5 Bb7 41.Kb6 Bg2 42.Kc7 Bf1 43.h4 Be2 44.Kc6 Bf3+ 45.Kc5 Kd7 46.b5 Kc8 47.Bf8 Bg4 48.Kb6 Be6 49.Ka7 Bc4 {1/2-1/2 (49) Aronian,L (2795)-Anand,V (2776) Moscow 2016} )
( 9...Nxc3 10.bxc3 cxd4 11.cxd4 b6 12.d5 exd5 13.exd5 Nb4 14.Nd4 Ba6 15.Re1 Bf6
( 15...Bc5 $1 $14 )
16.Ba3 Bxd4 17.Qxd4 Nc2 18.Qa4 Nxa3 19.Qxa3 Bc4 20.Rad1 a5 21.d6 Ra7 22.Bc6 h6 23.d7 Be6 24.Qd6 Rc7 25.a4 Ra7 26.Bb5 Rb7 27.Qc6 Rb8 28.Qd6 Qg5 29.f4 Qd8 30.Re5 Bg4 31.Re8 Qf6 {1-0 (31) Iturrizaga Bonelli,E (2653)-Hansen,E (2584) Dubai 2014} )
10.d5 $1
{Super Constellation findet die beste Antwort.}
10...exd5 11.exd5 Nb4 12.Ne5
{Der d5-Bauer muss ein drittes Mal gedeckt werden.}
12...Bd6 13.Nc4 Bg4
{Weiss steht besser.}
( 13...Bf5 14.a3 Nc2 15.Ra2 a6 16.h3 {½-½ (16) Andersson,U (2600) -Lein,A (2510) Hastings 1981; ein faules Remis, denn Weiss steht klar vorteilfhaft.} )
14.f3 Bf5 15.Bg5
{Hier gab es zwei staerkere Alternativen.}
( {a)} 15.Ne4 $16 )
( {b)} 15.a3 $14 )
15...Bd3 $1 $11 16.Nxd6 Qxd6 $1
( {Und nicht} 16...Bxf1 17.Nxb7
( 17.Qxf1 Qxd6 18.Rd1 h6 19.Bxf6 Qxf6 $15 )
17...Qb6 18.Bxf1 $16 )
17.a3 $5
{Echt ueberraschend, dass Weiss seinen Turm fuer den Laeufer gibt.}
( 17.Rf2 c4 18.Bxf6 Qxf6 19.a3 Na6 $11 )
17...Bxf1 18.Bxf1 Na6
{Hat Weiss fuer die verlorene Qualitaet genuegend Kompensation in Form des starken Laeuferpaars. Mag sein, aber solch dynamische Faktoren haben die Tendenz zu verschwinden und dann faellt das materielle Minus immer staerker ins Gewicht.hat.}
19.Qb3 Nc7 $6
( 19...c4 $11 {ist ein interessanter Versuch um die Intiative zu kaempfen} )
20.Bxf6 $2
{Gibt das Laeuferpaar auf und geraet deshalb in Nachteil}
( 20.Qxb7 {waere viel schwaecher} 20...Ncxd5 21.Nxd5 Qxd5 22.Qxd5 Nxd5 $17 )
( 20.Bf4 $14 {und Weiss spielt weiter gut mit} 20...Qd8 21.Rd1 b6 $11 )
20...Qxf6 $17 21.Qxb7 Qe5
{Und ...Tab8 würde nun gewinnen.}
22.f4 Qe7
{Schwarz ist am Druecker, obwohl 22...De3+ vielleicht gar noch eine Spur wirkungsvoller ist.}
( 22...Qe3+ 23.Kh1 Rfb8 24.Qxc7 Rxb2 25.Ne2 Qe4+ 26.Kg1 Rxe2 27.Bxe2 Qd4+ 28.Kg2 Qxa1 29.Qxc5 Qa2 30.Kf3 Qd2 $17 )
23.Qc6
( 23.Qb3 $17 )
23...Rab8 $19
{Schwarz hat eine Gewinnstellung erreicht.}
24.d6 Qe3+ 25.Kh1 Ne6 26.Qg2 Nd4 $1 27.Bc4 Rfd8 28.Ne4
( 28.Nd5 {ist leicht besser, aber vermag die Niederlage ebenso wenig aufzuhalten} 28...Qe8 29.Ne7+ Kh8 30.Re1 f5 $19 )
28...Rxb2 $2
{Bis zu diesem seltsamen Opfer - dessen Sinn ich nicht zu ergruenden vermag - hat Schwarz alles richtig gemacht.}
( 28...Nf5 $19 {ist viel giftiger.} 29.b3 Nxd6 30.Nxd6 Rxd6 $19 )
29.Nf6+
{Nur die zweitbeste Wahl neben 29.Dxb2}
( 29.Qxb2 $17 {kämpft weiter.} 29...Qxe4+ 30.Qg2 )
29...gxf6 30.Qxb2 Qf3+ 31.Qg2 Rxd6 $2
{Wirft praktisch den ganzen Vorteil weg, der mit 31...Dc3 festzuhalten war.}
( 31...Qc3 $17 32.Qa2 Kg7 33.Rf1 Nf5 34.Bxf7 Ne3 35.Rg1 Rxd6 $19 )
32.Qxf3 $15 Nxf3 $17
{Endspiel KTL-KTS mit schwarzem Plusbauer, aber Weiss besitzt L vs S, was ihm die Verteidigung enorm erleichtert.}
33.Kg2 Nd2 34.Ba2 $6
( 34.Rc1 {war notwendig} )
34...c4 $1
{Das richtige Vorgehen}
35.Kf2
( 35.Rd1 $17 {war einen Versuch wert.} )
35...Nb3 $19
{Erzwingt den Tausch von L gegen S, weil der weisse Turm wegen ...Td2+ nebst ...Txa2 nicht ziehen darf.}
36.Bxb3 cxb3 37.Rb1 Rb6 38.Ke3 a5 39.a4 Kg7
{Droht stark ...b2.}
40.Kd2 Rb4 $1 41.Kc3 Rxa4 42.Kxb3 $4
{Ein katastrophaler Fehler, der den Turmtausch mit Uebergang in ein leicht gewonnenes Bauernendspiel zulaesst.}
( 42.Rxb3 {und Weiss kann noch kaempfen} 42...Ra2 43.Rb5 Rxh2 44.Rxa5 Rg2 45.Kd3 Rxg3+ 46.Ke4 {-/+ bis -+} )
42...Rb4+ 43.Kc2 Rxb1 44.Kxb1
{Wegen das schwarzen Freibauern auf der a-Linie darf der weisse Koenig nun seinen Bauern am anderen Fluegel nicht zur Hilfe eilen. Und das bedeutet das Ende.}
44...Kg6
{Schwarz laesst sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und bringt den vollen Punkt ohne Probleme ins Trockene.}
45.Kb2
( 45.g4 f5 46.h3 fxg4 47.hxg4 h5 48.gxh5+ Kxh5 $19 )
45...Kf5 46.Kb3 Kg4 47.Ka4 Kh3 48.g4 Kxh2 49.Kxa5 Kg3 50.Kb4 Kxg4 51.Kc3 Kxf4 52.Kd2
{Schwarz setzt Matt.}
52...Kf3 53.Kd3
{Weiss gibt auf}
0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (06.03.2017), Fluppio (06.03.2017), Mapi (06.03.2017), Wolfgang2 (06.03.2017)
  #42  
Alt 06.03.2017, 18:12
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.100
Abgegebene Danke: 15.426
Erhielt 17.808 Danke für 6.866 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10100
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation

Hallo Kurt,

eine sehr interessante Partie mit Opfer und Gegenopfer. Bitter war natürlich der 42. Zug Kxb3?? Über die Suche kann das Novag Gerät dies nicht erkennen, da reicht die Rechentiefe einfach nicht aus, hier hätte also nur das "Wissen vom entfernten Freibauern" helfen können, was jedoch nicht vorhanden ist. Hätte nicht gedacht, dass die Sphinx 40 voll umfänglich mithalten kann.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 06.03.2017, 18:42
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
hier hätte also nur das "Wissen vom entfernten Freibauern" helfen können, was jedoch nicht vorhanden ist.
Du meinst die Regel vom Quadrat?
Trotzdem braucht es natürlich die Suchtiefe bis zum Verlust von h2.
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 06.03.2017, 18:46
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.918
Abgegebene Danke: 10.942
Erhielt 17.020 Danke für 5.987 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7918
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

eine sehr interessante Partie mit Opfer und Gegenopfer. Bitter war natürlich der 42. Zug Kxb3?? Über die Suche kann das Novag Gerät dies nicht erkennen, da reicht die Rechentiefe einfach nicht aus, hier hätte also nur das "Wissen vom entfernten Freibauern" helfen können, was jedoch nicht vorhanden ist. Hätte nicht gedacht, dass die Sphinx 40 voll umfänglich mithalten kann.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Ja, auch ich bin über die bisherige Leistung der Sphinx 40 positiv überrascht. Rolf wird nach dem Match versuchen, durch Tuning des CGX-Gerätes die doppelte Geschwindigkeit zu erreichen.
Mfg
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (06.03.2017)
  #45  
Alt 06.03.2017, 18:59
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.100
Abgegebene Danke: 15.426
Erhielt 17.808 Danke für 6.866 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10100
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
Du meinst die Regel vom Quadrat?
Trotzdem braucht es natürlich die Suchtiefe bis zum Verlust von h2.
Hallo Solwac,

nein die Regel vom Quadrat meinte ich hier nicht, obgleich diese natürlich auch sehr sinnvoll ist. Ich weiß nicht ob es heute Programmiertechniken gibt, welche den 42. Zug Kxb3?? verhindern würden, ohne dies über die Suchtiefe durchgerechnet zu haben. Seinerzeit war dies natürlich bei unseren Schachcomputern noch nicht möglich. Das menschliche Auge sieht hier auf einen Blick, dass der weiße König sich nicht an beiden Flügeln zerteilen kann.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (06.03.2017)
  #46  
Alt 06.03.2017, 19:22
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.794
Abgegebene Danke: 3.470
Erhielt 3.489 Danke für 1.640 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2794
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

... Bitter war natürlich der 42. Zug Kxb3?? Über die Suche kann das Novag Gerät dies nicht erkennen, da reicht die Rechentiefe einfach nicht aus, hier hätte also nur das "Wissen vom entfernten Freibauern" helfen können, was jedoch nicht vorhanden ist....

Gruß
Egbert
Da können wir deutlich höher gehen, und es wird noch 42. Kxb3 ?? gespielt.
Habe gerade den Mephisto Magellan damit beauftragt.

Ergebnis:
Nach etwa 30 Sekunden "findet" er Kxb3.
Nach 20 Minuten 13HZ/ Bew. -0,3 habe ich das Trauerspiel abgebrochen.
Angegebene Hauptvariante
1. Kxb3 Tb4+ / 2. Kc2 Td4?/ 3. Tb5 a4/

Was lernen wir daraus ?
1.) Von wirklich halbwegs realistischen 2200 Elo-Punkten braucht man nicht zu reden.
2.) Hashtables bringen, abgesehen von reinen Bauernendspielen, recht wenig.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
applechess (06.03.2017), Egbert (06.03.2017)
  #47  
Alt 06.03.2017, 19:51
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.100
Abgegebene Danke: 15.426
Erhielt 17.808 Danke für 6.866 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10100
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Da können wir deutlich höher gehen, und es wird noch 42. Kxb3 ?? gespielt.
Habe gerade den Mephisto Magellan damit beauftragt.

Ergebnis:
Nach etwa 30 Sekunden "findet" er Kxb3.
Nach 20 Minuten 13HZ/ Bew. -0,3 habe ich das Trauerspiel abgebrochen.
Angegebene Hauptvariante
1. Kxb3 Tb4+ / 2. Kc2 Td4?/ 3. Tb5 a4/

Was lernen wir daraus ?
1.) Von wirklich halbwegs realistischen 2200 Elo-Punkten braucht man nicht zu reden.
2.) Hashtables bringen, abgesehen von reinen Bauernendspielen, recht wenig.

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Deine Analyse mit dem Mephisto Magellan, welcher in dieser Stellung auch entsprechend hilflos agiert. Bei den Schlussfolgerungen wäre ich vielleicht ein wenig vorsichtiger, speziell was die Verwendung von Hashtables betrifft. Zugegeben, in dieser Stellung helfen diese zumindest dem Mephisto Magellan nicht weiter. Dennoch dürfte es unstrittig sein, dass Hashtables im Mittelspiel und im Endspiel zu höheren Rechentiefen und somit zu höherer Spielstärke führen können. Besonders drastisch wirksam sind diese naturgemäß in reinen Bauernendspielen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 06.03.2017, 21:54
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.794
Abgegebene Danke: 3.470
Erhielt 3.489 Danke für 1.640 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2794
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation

Hallo Egbert,

Folgender Schnelltest:
h2-h4, e7-e5, h4-h5, Computer rechnet, bis Tiefe 06/18 erreicht ist:

Mephisto Genius 68030, ohne HT: 64 Sekunden
Mephisto Genius 68030, mit 768K HT: 43 Sekunden

Diese Position, die nahezu der Grundstellung entspricht, ist sogar noch HT-vorteilhaft, da es verschiedene Entwicklungszüge gibt, bei welchen es nicht so sehr auf die Reihenfolge ankommt.

Im reinen Bauernendspiel kann Faktor 10-15 drin sein, falls es kaum Zugmöglichkeiten gibt. Aber sobald noch ein paar Leichtfiguren oder die Damen bzw. ein Turmpaar drin ist, bist du schnell unten bei ca. Faktor 2-3.

Ein weiterer Irrglaube ist, bei den HT zu glauben "viel hilft viel". Vielmehr ist das Gegenteil richtig: Der Bereich des deutliche abnehmenden Grenznutzens ist schnell erreicht. Und zuviel schadet sogar.
Bei einem Brettcomputer sind bereits 32 KB deutlich besser als nichts. Mehr als 128 KB sind meines Erachtens "schachlich" nicht nötig. Das diente in erster Linie als Verkaufsargument für ein Gerät.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 07.03.2017, 05:30
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.100
Abgegebene Danke: 15.426
Erhielt 17.808 Danke für 6.866 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10100
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Hallo Egbert,

Folgender Schnelltest:
h2-h4, e7-e5, h4-h5, Computer rechnet, bis Tiefe 06/18 erreicht ist:

Mephisto Genius 68030, ohne HT: 64 Sekunden
Mephisto Genius 68030, mit 768K HT: 43 Sekunden

Diese Position, die nahezu der Grundstellung entspricht, ist sogar noch HT-vorteilhaft, da es verschiedene Entwicklungszüge gibt, bei welchen es nicht so sehr auf die Reihenfolge ankommt.

Im reinen Bauernendspiel kann Faktor 10-15 drin sein, falls es kaum Zugmöglichkeiten gibt. Aber sobald noch ein paar Leichtfiguren oder die Damen bzw. ein Turmpaar drin ist, bist du schnell unten bei ca. Faktor 2-3.

Ein weiterer Irrglaube ist, bei den HT zu glauben "viel hilft viel". Vielmehr ist das Gegenteil richtig: Der Bereich des deutliche abnehmenden Grenznutzens ist schnell erreicht. Und zuviel schadet sogar.
Bei einem Brettcomputer sind bereits 32 KB deutlich besser als nichts. Mehr als 128 KB sind meines Erachtens "schachlich" nicht nötig. Das diente in erster Linie als Verkaufsargument für ein Gerät.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

anzumerken ist noch folgendes: Hashtables wirken sich bei längeren Bedenkzeiten tendenziell positiver aus. Bei Blitzschach können diese sich sogar negativ auswirken. Im Turnierschach oder bei Analysen sind das jedoch anders aus.

Bei den alten Schachcomputern wie z.B. den Lang-Programmen für Mephisto auf Basis der Motorola 68000 waren 512 KB sicherlich mehr als ausreichend. Beim ChessGenius Pro hingegen sind die gut 100 KB RAM, welche für Hashtables zur Verfügung stehen, etwas dürftig bemessen. Das Gerät verfügt über einen wesentlich schnelleren Prozessor (ca. Faktor 60!). Dennoch... wesentlich besser als gar nichts

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 09.03.2017, 18:55
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.918
Abgegebene Danke: 10.942
Erhielt 17.020 Danke für 5.987 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7918
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation

14. Partie, Nimzoindisch, Moderne Variante: Das kurz vor der 1. Zeitkontrolle entstehende Turm-Endspiel vermögen beide Programme mangels Schachwissen nur ungenuegend zu behandeln. CXG Sphinx 40 verpasst allerdings mehrmals den Gewinn, so dass Novag Super Constellation mit einem gluecklichen Remis davonkommt. So steht es nun 7,0 - 7,0 (+4 -4 =6) zwischen diesen Kontrahenten.


[Event "sconny_sphinx40 120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.03.04"]
[Round "14"]
[White "Sphinx40 most aggressiv"]
[Black "Super Constellation"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "1718"]
[BlackElo "1811"]
[ECO "E56"]
[EventDate "2017.03.04"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[TimeControl "40/7200:20/3600:1800"]

1.d4 Nf6
{14. Partie, Nimzoindisch, Moderne Variante: Nach beidseitig ansprechender Behandlung der Eroeffnung entsteht kurz vor der Zeitkontrolle ein Turmendspiel, das auf Remis steht. Doch spielt Schwarz nicht die notwendig guten Zuege und geraet in Verluststellung. Weiss gelingt es jedoch nicht, seinen Vorteil zu realisieren. Ein mehr als glueckliches Remis fuer den Novag Super Constellation. Zwischenstand somit 7,0 - 7,0 (+4 -4 =6).
}
2.c4 e6 3.Nc3 Bb4 4.e3 O-O 5.Bd3 d5
{Ende Buch}
6.Nf3 c5 7.O-O Nc6 8.a3
{Ende Buch}
8...Ba5
{Schwarz ist bestrebt, den Druck auf die zentralen Felder aufrechtzuerhalten, und ueberlaesst es Weiss, den 'gordischen Knoten' zu loesen (Taimanov,M: Nimzowitsch-Indisch bis Katalanisch).}
9.cxd5
{Wie die Praxis zeigt, kann nur diese das Spiel oeffnende Fortsetzung den Nachziehenden vor ernste Eroeffnungsprobleme stellen (Taimanov,M : Nimzowitsch-Indisch bis Katalanisch).}
9...exd5 10.dxc5
{Die Aufgabe von Weiss besteht darin, sich bei geoffneter Stellung in den Besitz des Laeuferpaares zu setzen. Diesem Ziel dient auch das Schlagen auf c5. Schwarz ist wegen der Drohung 11.b4 gezwungen, auf c3 zu tauschen (Taimanov,M: Nimzowitsch-Indisch bis Katalanisch).}
10...Bxc3 11.bxc3
{Eine aeusserst gehaltvolle Stellung. Weiss hat gewisse positionelle Einbusse in Kauf genommen (Aufgabe der Stuetzpunkte im Zentrum, Verschlechterung der Bauernstellung), dafuer aber bestimmte Vorteile eingehandelt. Er hat einen Bauern gewonnen, fuer dessen Rueckeroberung Schwarz einige Tempi aufwenden muss, und er erhielt in einer offenen Stellung das Laeuferpaar. Wie die Chancen zu beurteilen sind, haengt davon ab, ob Schwarz eine weitere Oeffnung des Spiels und die Aktivierung der weissen Figuren verhindern kann (Taimanov,M: Nimowitsch-Indisch bis Katalanisch).}
11...Qa5
{Auf diese Weise stellt Schwarz das materielle Gleichgewicht am schnellsten wieder her. In der Zeit, die er dafuer aufwenden muss, kann sich Weiss jedoch weiterentwickeln. Weiss kann verschiedenartig fortsetzen: taktisch mit 12.c4 oder strategisch mit 12.Dc2 oder 12.Tb1 (Taimanov,M: Nimzowitsch-Indisch bis Katalanisch).}
12.Qc2
{Weiss geht den Verwicklungen aus dem Weg und kann seine Kraefte bequem entfalten (Taimanov,M: Nimowitsch-Indisch bis Katalanisch).}
12...Qxc5 13.Ng5
{Ein primitiver Angriffsversuch. Einzig logisch sieht 13.a4 aus, was die Aktivierung des Lc1 nach a3 vorbereitet. Mit dem Textzug kann Weiss nicht mehr auf Eroeffnungsvorteil hoffen.}
13...h6 14.Nh7
{Erzwingt den Abtausch der Springer, weil sich Schwarz natuerlich die Zersplitterung seiner Bauernstruktur am Koenigsfluegel nicht zulassen.}
14...Nxh7 15.Bxh7+ Kh8 16.a4
{Etwas verspaetet kommt Weiss doch noch auf die richtige Idee.}
16...Re8 17.Ba3 Qb6 18.Rfd1
{Druck auf d5}
18...Be6 19.Bf5 Rad8
{Ueberdeckung des schwachen d-Bauern.}
20.Bxe6 Rxe6
( 20...fxe6 {sieht logischer aus} )
21.Rab1 Qa6
{Eine akzeptable Alternative ist auch 21...Dc7}
22.Qb3 Na5 23.Qb5 Qxb5
( 23...Rb6 {ist leicht besser} 24.Qxa6 Rxa6 $10 )
24.Rxb5 Nc4 25.Bc1 Nb6 $6
{Erlaubt dem Gegner, wieder etwas Vorteil zu erhalten.}
( 25...Ra6 26.Rxb7 Rxa4 27.Rb4 Nb6 28.Rxa4 Nxa4 $10 )
26.a5 Na4 27.Rxb7 Nxc3
{Schwarz hat mit seiner Abwicklung ein schlechtes Geschaeft gemacht, denn Weiss ist seinen schwachen c-Bauern losgeworden und hat einen Turm auf die 7. Reihe bringen koennen.}
28.Rd2
( 28.Re1 $16 {ist klar besser} 28...d4 29.Bb2 Kg8 30.Rxa7 {und Schwarz muss um das Remis kaempfen.} )
28...d4 $6
( 28...Ne4 29.Rd4 Rc8 $10 )
29.Bb2 Rc8 30.Rc2
( 30.h3 $16 )
30...Rec6 31.Kf1 d3 32.Rxc3 Rxc3 33.Bxc3 Rxc3 34.Ke1 Rc1+ 35.Kd2 Rc2+ 36.Kxd3 Rxf2 37.Rxa7 Rxg2 38.Rxf7 Rxh2
{Die Lage hat sich nach einer groesseren Tauschorgie geklaert und man riecht das Remis schon hier.}
39.a6 Kh7 $2
{Fuer derartig passive und abwartende Manoever hat Schwarz keine Zeit mehr und dadurch geraet Schwarz in grosse Verlustgefahr.}
( 39...Ra2 {Der Turm gehoert hinter den Freibauer.} )
40.a7 $2
{Der falsche Entscheid, der nur Remis ergibt. Der weisse Koenig musste seinem Bauern zur Hilfe eilen und noetigenfalls kann sich der Koenig dann vor den schwarzen Turmschach von hinten durch das Dazwischenstellen seines Turms verstecken.}
( 40.Kc4 Ra2 41.Kb5 Rb2+
( 41...h5 42.Rf4 )
42.Kc6 Rc2+ 43.Kb7 h5 44.a7 Rb2+ 45.Kc8 Ra2 46.Kb8 $18 )
40...Ra2 41.Rc7 Kg6 $2
{Bringt sich erneut in Verlustgefahr}
( 41...h5 $1 {sollte das Remis sichern} )
42.Kd4
{Der direktere Weg fuer den Koenig ging ueber das Feld c4.}
( 42.Kc4 h5 43.Kb5 h4 44.Rc6+ Kg5 45.Ra6 Rb2+ 46.Kc6 $18 {Weiss gewinnt} )
42...Kf6 43.e4 $2
{Weiss ist sich seiner Gewinnstellung nicht bewusst und verpatzt die Partie mit diesem wichtigen Tempoverlust zum Remis.}
( 43.Kc5 $1 g5 44.Kb6 g4 45.Rc8 h5 46.a8=Q Rxa8 47.Rxa8 h4 48.Rh8 h3 49.Kc5 Ke5 50.Rh4 $1 Kf5 51.Kd5 Kg5 52.Rh8 g3 53.Rxh3 Kg4 54.Rxg3+ Kxg3 55.e4 $18 {und der Bauer laeuft durch} )
43...g5 44.Rh7 h5
( 44...g4 45.e5+ Ke6 46.Rxh6+ Kf5 47.Rf6+ Kg5 48.Rf7 g3 49.e6 g2 50.Rg7+ Kf6 $10 {und es wird Remis} )
45.e5+ Kf5 46.Kd5 Ra5+ 47.Kc6 Ra2 48.Re7 g4 49.Kb7 Rb2+ 50.Kc8 Ra2 51.Kb8 Rb2+ 52.Rb7 Ra2 53.a8=Q Rxa8+ 54.Kxa8 Kxe5
{Dieses Endspiel ist ausgeglichen, aber das Remis sichern nur 55.Tb5 und 55.Th7, alle anderen Fortsetzungen verlieren. Da Schwarz mit beiden Zügen den h5-Bauer erobern kann, ist ziemlich klar, dass der Computer nicht fehl greifen wird.}
55.Rb5+ Kf4 56.Rxh5 g3 57.Rh4+ Kf3 58.Rb4 g2 59.Rb3+ Kf4 60.Rb1 Kf3 61.Kb7 Ke2 62.Kc6 Kf3 63.Kd5 Ke3 64.Rb3+ Kf2 65.Rb2+ Kf3 66.Rxg2 Kxg2 1/2-1/2

Geändert von applechess (09.03.2017 um 21:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Drahti (17.03.2017), Egbert (09.03.2017), Mapi (09.03.2017)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Match 120'/40 Super Constellation-Super Crown applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 30 07.10.2016 11:11
Partie: Match 120'/40 Super Constellation - Super Crown (2) applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 4 16.09.2016 22:15
Partie: Match 120'/40 Super Constellation - Super Crown (1) applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 8 16.09.2016 11:01
Partie: Match 120'/40 CXG Super Crown - Super Constellation applechess Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 15.09.2016 11:53
Turnier: Match GK2000 vs Super Constellation Stefan Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 18.08.2004 23:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info