|
|||||||||||
AW: DGT Brett für 5 Minutenpartien geeignet?
Hallo Schneepart,
Wenn man sich das Video anschaut, so erkennt man, dass die eigene Zeit beginnt zu laufen, noch bevor man den gegnerischen Zug ausgeführt hat, so dass man pro Zug noch ein paar Extrasekunden benötigt. Man darf daher nie in Zeitnot kommen. Deshalb kann man praktisch Blitzpartien oder Schnellschachpartien nur mit Fischerinkrement spielen. Trotzdem hat man insgesamt weniger Zeit zum Nachdenken als der Gegner. Beim Spiel gegen eine Engine könnte man es technisch einfach lösen, dass die eigene Zeit erst weiterläuft, wenn man den gegnerischen Zuges auf dem DGT-Brett ausgeführt hat. Ich zweifle aber an der Umsetzung. Was mich ebenfalls skeptisch stimmt, ist, dass es keine Felddioden auf dem Brett zur Zuganzeige gibt. Der Vorteil ist dann nicht mehr sehr groß gegenüber einem einem ganz normalen Schachbrett, was man sich neben den PC stellt. |
|
||||||||||||
AW: DGT Brett für 5 Minutenpartien geeignet?
Wirklich "gerechte" Blitzpartien gegen Brett-Computer gibt es nicht: Man muss schließlich immer auch für den Compi ziehen, was nicht nur Zeit kostet, sondern zwangsläufig auch die Konzentration mindert. Gegen die PC-Boliden dürfte man daher nur eine Chance haben, begnügt man sich mit der Mauseingabe.
Das DGT lohnt sich aber auf jeden Fall für Blitzpartien gegen Menschen - solange man sich wirklich gegenübersitzt und nicht etwa via Internet spielt. Im letzteren Fall haben zwar beide Seiten mit dem Problem der zusätzlichen Bretteingabe zu kämpfen, aber auch nur dann, wenn wirklich beide Seiten mit Brett spielen. Gibt eine Seite mit der Maus ein, war's das auch schon mit der "Gerechtigkeit" - da hilft auch die bessere Räumliche Sicht nicht viel. Sitzt man seinem Gegner gegenüber, zeichnet das DGT (oder ein angeschlossener PC) die Partien auf - ein unschätzbarer Vorteil gegenüber Blitzpartien auf normalen Brettern, wo eine Aufzeichnung nahezu unmöglich ist. Das soll übrigens auch bei extrem kurzen Bedenkzeiten noch sauber funktionieren. Voraussetzung allerdings ist, das man die Figuren ordentlich platziert. Das "blitzübliche" schlampige Absetzen führt zwangsläufig zu Fehlinterpretationen durch das Brett - da kann aber die Technik nichts für. Gruß, Willi <--- der weder Blitz mag noch ein DGT besitzt (aber schon mal auf welchen gespielt hat). |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Exclusiv Brett oder Exclusiv S Brett | HPF | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 26.08.2006 14:54 |