|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Eine erste Info zur Performance:
Nach 10 Teststellungen (volles Brett) der Emulation des Vancouver entspricht dies der Geschwindigkeit meinem Vancouver 32 Bit bei 18 MHz! Weitere Teststellungen mit leerem Brett / Endspiel zur Kontrolle folgen morgen. Dann werde ich den BT 2450 durchspielen. Ich denke, das ist doch schon mal was! Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Eine erste Info zur Performance / Update:
Nach 10 Teststellungen (volles Brett = 25 - 32 Figuren) der Emulation des Vancouver entspricht dies der Geschwindigkeit meinem Vancouver 32 Bit bei 18 MHz! Nach 5 Teststellungen (leeres Brett = 3 - 6 Figuren) der Emulation des Vancouver entspricht dies der Geschwindigkeit meinem Vancouver 32 Bit bei 17,25 - 17,5 MHz! Im Endspiel gibt es also einen leichten Abfall der Performance, aber dennoch liegt die Leistung immer deutlich über einem Serien 32 Bitter! Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Wer sich vielleicht fragt, was eine Steigerung der Geschwindigkeit bei einem Lang Modul bedeutet, sollte einen Blick auf die Partienseite von Stefan (marste) werfen. Willi hatte den London 68000 (wohl gemerkt "nur" die 16 Bit Version) von Stefan auf 18 MHz beschleunigt. Die ersten Ergebnisse sprechen für sich.
Wozu die getunten 32 Bit Module mit 22 bzw. 24 MHz fähig sein, zeigen unsere WM Turniere oder die Aktivschach Elo Liste. Auch wenn in den neuen Revelation Modulen (noch) keine Steigerung auf 22/24 MHz erreicht wird, so steht doch der Fakt, dass die Lang Module extrem gut auf ein Tuning ansprechen. Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Da ich im Thead und per Mail gefragt wurde, ob eine (zuschaltbare) Begrenzung auf 200 MHz möglich wäre, habe ich Ruud diesbezüglich befragt.
Seine Antwort: Ist möglich! Wenn es also gewünscht wird, kann Ruud das einbauen. Ich bin dafür!
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Ich bin auch dafür.
Bekommt man eigentlich bei bzw. vor der detaillierten Bestellung eine Übersicht, was überhaupt alles möglich ist und was das im Einzelnen kostet? Irgendwie bin ich noch völlig unbedarft über die verschiedenen Möglichkeiten. So etwa für eine einzelne Position: Polgar-Emulation: Voraussetzung Besitz/Nachweis des Originalmoduls, Preis: xy Euro ... Wie lief das denn bisher für die RevII-Module, aber da war wohl nur eine einzige Ausstattungsversion verfügbar?
__________________
Grüße aus München ![]() Manfred |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Hi,
zu Details musst Du bitte Ruud direkt fragen! Mein Kenntnisstand ist, dass diese Engines im Grundmodus vorhanden sind: • Fruit´05 & Fruit 2.1 by Fabien Letouzy • Ruffian 2.1 by Perola Valfridsson • Deep Sjeng 1.8 & Deep Sjeng 3.0 by Gian-Carlo Pascutto • Toga 1.0 & 1.2 by Thomas Gaksch • Rybka 2.2 by Vasik Rajlich Was Shredder zusätzlich kosten wird, das kann nur Ruud beantworten! Soweit ich weiß, sollen im "Lang Paket" die Lang WM Programme enthalten sein. Zum geplanten 6502 Emulator kann ich gar nichts sagen, das kann nur Ruud! Bitte gebt ihm die Zeit, die das Projekt braucht ... immerhin opfert er dafür seine Freizeit und hat einen Fulltime Job nebenher ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Eben. Ich will ihn momentan nicht befragen, da momentan gerade erst die Tests und Feinarbeit abläuft. Da hat er wirklich andere Sorgen.
Ich werde frühestens nachfragen, wenn klar ist, dass die ersten "normalen" Auslieferungen anfangen. Bis dahin wirst einfach Du gelöchert ![]() Und vielleicht schaut Ruud ja mal wieder hier vorbei und gibt ein paar weitere Antworten. Ist einfacher, als Jeden einzeln "abzuarbeiten". Neugierig bin ich jedenfalls immer! ![]()
__________________
Grüße aus München ![]() Manfred |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Kann man Ruud`s Geräte eigentlich auch mal vor Ort mal ansehen, bzw. vorführen lassen. Oder anders gefragt: War jemand schon mal in Ruud`s Vorführ- oder Verkaufsraum?
__________________
Fortes fortuna adiuvat. - Den Tapferen hilft das Glück. ![]() ![]() |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Ein Modulset habe ich ja schon bei mir (zur Zeit ein Einzelstück) und ein Brett Revelation kommt, sobald Ruud die Emulation an die Brettansteuerung angepasst hat ... dann kannst Du gerne auch bei mir besichtigen ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Phoenix Rapid Chess Tournament | Sargon | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 9 | 18.08.2008 23:42 |
Frage: Abstiegsrunde? + Finalrunde zu lang? | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 29.01.2005 18:39 |