|
||||||||||||
AW: Problem Vancouver 32 Bit Exclusive
Hallo Jens,
1) Soweit ich mich hier belesen konnte, brauche ich nicht unbedingt ein Originalnetzteil HGN 5004 (Merkmale 9V, 680 mA, Plus INNEN). Ich habe bei mir gefunden ein Netzteil mit folgenden Werten: 9V, 500 mA. Der Stecker passt in die Brettbuchse. Frage: Kann ich das Ding gefahrlos ausprobieren oder besteht die Gefahr, das Modul dabei zu killen? Was, wenn in dem Netzteil das Plus NICHT innen liegt? Ist das gefährlich oder läuft die Kiste dann einfach nur nicht?
Ich würds nicht riskieren; die paar Euro für ein passendes Netzteil (ein billiges, stabilisiertes Universalnetzteil mit 1000 mA (oder mehr) aus dem Baumarkt reicht vollkommen) würde ich im Zweifel investieren. Wenn du selbst kein Messgerät hast, würde ich dein Netzteil bei einem Elektriker durchmessen lassen (das wird sicher jeder seriöse Betrieb kostenlos machen), wobei die 500 mA evtl. zu wenig für einen stabilen Betrieb sein könnten. Zitieren:
Ist die Variante „Plus innen“ die Regel bei Netzadaptern, oder die Ausnahme?
Gruß, Robert |
|
|||||||||||
AW: Problem Vancouver 32 Bit Exclusive
Normalerweise steht die Polung irgendwo auf dem Netzteil drauf.
So was kann dann auch zu starken Erwärmungen im Netzteil führen. Da dein Netzteil aber 150mA zu wenig hat, würde ich auch lieber ein neues kaufen. 9 Volt 1A sind schon sehr günstig in der Bucht zu haben. Mach aber nicht den Fehler und kauf dir die mit Schalter zum Verstellen der Voltzahl. Lieber eins mit Festspannung, so kann man auch nicht aus Versehen was verstellen. |
|
||||||||||||
AW: Problem Vancouver 32 Bit Exclusive
Naja, nicht immer, oft steht da nur ein Symbol für Wechsel- oder Gleichstrom. Wenn da aber ein Symbol steht, das wie -(o+ aussieht, wäre es passend.
Zitieren:
Mach aber nicht den Fehler und kauf dir die mit Schalter zum Verstellen der Voltzahl.
Lieber eins mit Festspannung, so kann man auch nicht aus Versehen was verstellen. Und wenn man ein NT kauft, bei dem man die Spannung über einen Drehregler einstellt (so einen, an den man nur mit einem Schraubendreher rankommt), kann man die Spannung praktisch nicht versehentlich verstellen (was mir bei meinen Netzteilen (mit Schiebeschaltern) aber auch noch nie passiert ist) Gruß, Robert |
|
|||||||||||
![]() Notfalls kann man auch die Polung mit Leuchtdiode und Vorwiderstand testen.
Mit den 7,5 Volt gebe ich dir Recht da wird nicht unnötig verbraten. Notfalls kann man einen schiebeschalter ja auch fixieren. Könnte ja auch sein, dass die Kinder mal da dran rum fummeln oder die Katze, Hausfrau, Putzfrau, Weihnachtsmann etc.. ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||
AW: Problem Vancouver 32 Bit Exclusive
naja, die bekämen alle keinen Zutritt zu meinem "Rechenzentrum" ))
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stellung: Wer löst das Problem? | xnormanx | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 13 | 29.10.2022 21:31 |
Frage: Problem mit einem Problem | udo | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 10 | 29.05.2011 01:25 |
Frage: Saitek Mephisto EXCLUSIVE SENATOR Problem? | burki | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 26.10.2009 17:32 |