|
||||||||||||
AW: MM V läuft Amok! Dioden blinken wild und Sinnlos...
du musst beim einschalten des exklusive die figuren aufgesetzt haben. sonst denkt der mm4/5 er wäre im automatikmodus ohne figuren.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
AW: MM V läuft Amok! Dioden blinken wild und Sinnlos...
Hi Thorsten,
Also scheint er Figuren aufgestellt zu haben. Ist es nicht eher der anfängliche MMV-Bug, bei dem nur Reset hilft ? Herzliche Grüße. Mo Sai |
|
||||||||||||
AW: MM V läuft Amok! Dioden blinken wild und Sinnlos...
kann sein. mann kann aber auch das brett leer einschalten, DANN die figuren aufsetzen und ähnliches hinbekommen, oder ??
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
AW: MM V läuft Amok! Dioden blinken wild und Sinnlos...
Also beim Einschalten hatte ich bisher alle Figuren schon aufgesetzt...
Was bedeutet in diesem Fall, dass nur ein Reset hilft? Ist damit einfach die "RES" taste, also "neues Spiel" gemeint, oder gibt es tatsächlich sowas wie ein System-Reset, und wenn ja, wie? gruss und danke |
|
||||||||||||
AW: MM V läuft Amok! Dioden blinken wild und Sinnlos...
es gibt nur die 2 reset tasten...
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: MM V läuft Amok! Dioden blinken wild und Sinnlos...
Es scheint am Modul zu liegen, da dieses Problem ja in einem anderem Brett auch auftritt. Ich kenne das MM V Modul zwar nicht, aber könnte es auch sein, daß es an den Tastenkontakten liegt? Vielleicht bei allen Tasten einmal die Kappen abmachen, und die Kontakte mit einem mildem ! Kontaktspray reinigen. Die Kontakte an dem Modul selbst auch reinigen. Ist die Spannung des Netzteils den ok? Nicht zu hoch oder zu tief? Und bitte merken, welche Tasten wo hingehören, oder vorher abfotografieren.
Gruß, Udo |
|
||||||||||||
AW: MM V läuft Amok! Dioden blinken wild und Sinnlos...
Hallo Zusammen,
habe einen MP Exclusiv mit MMV Modul. nach dem einschalten zeigt er normal "play" an. nach meinem ersten Zug erwidert er aber nur wildes dioden blinken. So als wollte er einen zug machen, der aber völlig sinnlos und regelwidrig wäre. Die Lcd anzeige zeigt Koordinaten, keine "Error" Anzeige. Die Anzeige wechselt dann zwischen schwarzen und weissen Zügen. Es ist als würde er Automatisch gegen sich selbst spielen, allerdings ohne erkennbare Regeln. Nach einer viertelstunde chaos gelangt er tatsächlich zur Matt-Anzeige und hört auf. Beim Nächsten Einschalten ist es das Selbe. Wenn ich hingegen nach dem Einschalten zwei mal "RES" drücke geht alles ganz normal und Regelgerecht. was könnte das sein? In einem anderen Exclusiv Brett tritt diese "Störung" auch auf. probiere mal einen anderen Steckplatz, also Display-modul nach rechts und MM V-Modul in die Mitte oder nach ganz links. Und vor allem richtig einstecken. Als Ungeübter kann man da schon zu schwach das oder die Module eingesteckt haben. Aber bitte das Modul nicht so weit reinschieben das es hinten wieder rauskommt ![]() Bitte mit Bedacht, aber kräftig. Viel Erfolg. . Viele Schachgrüße Olaf - Chaturanga - _____________________________________________ Homepage: www.chaturanga.info |
|
||||||||||||
AW: MM V läuft Amok! Dioden blinken wild und Sinnlos...
Vielleicht bei allen Tasten einmal die Kappen abmachen, und die Kontakte mit einem mildem ! Kontaktspray reinigen. Die Kontakte an dem Modul selbst auch reinigen. Ist die Spannung des Netzteils den ok? Nicht zu hoch oder zu tief? Und bitte merken, welche Tasten wo hingehören, oder vorher abfotografieren.
|
|
||||||||||||
AW: MM V läuft Amok! Dioden blinken wild und Sinnlos...
Hallo,
wie Olaf schon schrieb, würde ich die Module ein paar Mal rausziehen und wieder einstecken, ggf. an anderen Positionen. Manchmal haben die alten Teile leichte Kontaktprobleme, wenn sie lange Zeit nicht mehr genutzt wurden. Der nächste Schritt wäre das Programm EPROM. Wenn man das Rechenmodul vorsichtig öffnet, das EPROM vorsichtig aushebeln und wieder einstecken. Sollte das EPROM defekt sein, kann man ein neues EPROM brennen (lassen) ... der Inhalt des MM V ist frei verfügbar. Im Forum gibt es einige Mitglieder, die ggf. helfen können. Tastaturprobleme halte ich für weniger wahrscheinlich. Da das Problem in einem anderen Brett auch auftritt, ist das Brett als Fehlerquelle auszuschließen ... es könnte aber an der Stromversorgung liegen, auch wenn das nicht sehr wahrscheinlich ist. Wenn vorhanden, mal ein anderes Netzteil mit 7,5 bis 9 Volt anschließen, + innen. Wenn das alles nicht hilft, kann man es mit Kontaktspray versuchen. Aber hier gilt: Weniger ist mehr! Man kann sich leicht das Modul versauen, wenn man es übbertreibt. Sollte das alles nicht helfen, ist eine weitere Ferndiagnose schwer ... Viel Glück, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: LED blinken beim MMVI? | udo | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 24.11.2009 20:35 |
Frage: TASC R30 2.2er Eprom läuft nicht mit SB30 Brett | volker | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 15.12.2006 18:36 |