|
|
||||||||||||
AW: Wer ist der Computer in dieser Partie???
Ich würde sagen Schwarz ist der Computer. Zwar sehen auch die weißen Züge bzw. die Stellungsbilder fragwürdig aus, aber mir scheint es, als ob Weiß seinen Gegner genau kennt. Weiß versucht jede Aktivität zu vermeiden, wohlwissend, dass die Gegenseite ihre Probleme im Endspiel bekommen wird. Im Endspiel zeigt Schwarz dann einige typische Computerfehler, wie z.B. 30...b4 oder 37...Sxh4.
Aber wie gesagt, der weiße Aufbau sieht ebenfalls sehr seltsam aus. Kann auch völlig falsch liegen. ![]() Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: Wer ist der Computer in dieser Partie???
Hallo,
da schließe ich mich Micha an: Ich glaube, der Computer ist schwarz. So ähnlich wie Weiß in der Partie klammere ich auch oft rum, um das offensive Spiel des Computers zu neutralisieren, und am Ende werden dann die Schwächen ausgebeutet. Schwarz sieht wie ein Brute-Force-Rechner aus, vielleicht ein früher Spracklen oder Rathsman? Viele Grüße, Dirk |
|
|||||||||||
AW: Wer ist der Computer in dieser Partie???
Ganz unelaboriert von einem unterdurchschnittlichen Spieler mit sehr, sehr wenig Computerschacherfahrung: Der Computer spielt weiß. Im Endspiel ist die Lage sehr übersichtlich und der Fehler, der zum Verlust des schwarzen Springers führt, ein menschlicher. Irritierend ist der frühe Abtausch, initiiert durch Weiß, den man für einen Versuch halten könnte, das Spiel möglichst früh zu reduzieren. Das ist auch menschlich. Aber ich bleibe dabei, der Computer spielt weiß .
VG Thomas |
|
||||||||||||
AW: Wer ist der Computer in dieser Partie???
Hi Tom,
ist keine leichte Aufgabe hier eine Einschätzung zu treffen. Weiss spielte etwas inkonsequent c3 ohne anschliessendes d4. Dann Lb5+ mit Tempoverlust. Das sieht aus wie schwache Computerzüge. Dann Züge wie b3, Lb2 und Sd2-b1 - das kann ich mir bei einem Computer einfach sehr schwer vorstellen. Mein Lyon 68020 lässt schon mal den Damenspringer bis zum 20. Zug stehen, aber so krass? Bei Schwarz finde ich Züge wie a6 verdächtig, Computer müssten e5 spielen meine ich. Auch die frühe Aufgabe von Schwarz ist nicht computertypisch. Dann : Im 23. Zug den Bc4 nicht verteidigt. Das macht entweder ein Mensch mit Übersicht oder ein Computer, der weit rechnen kann. Dann passt aber der Springerverlust auf h4 nicht ins Bild. Ansonsten hat Schwarz oft wie ein Computer gespielt. Abtausch auf d3 - ist eig klar, dass der Bauer langfristig verlorengeht. Ich denke insgesamt ist eher Schwarz der Computer. VG, Theo |
|
|||||||||||
AW: Wer ist der Computer in dieser Partie???
Tendenziell ist auch meine Meinung, dass der Computer schwarz spielt.
Aber welcher (schwächere) Computer, und ein schwächeres Gerät wäre es (wegen 37. ... Sh4?) spielt tatsächlich 6. ... g7-g6 (und nicht etwa e7-e5) ? Gruß Wolfgang P.S. Wahrscheinlich ist es eine Computer-Computer Partie ![]() |
|
|||||||||||
AW: Wer ist der Computer in dieser Partie???
Denkbar wäre auch noch die Antwort: Keiner
![]() |
|
|||||||||||
AW: Wer ist der Computer in dieser Partie???
Also definitiv ist je ein Spieler aus beiden Gattungen am Werk!
![]() Interessante Einschätzungen bisher, vielleicht kommen noch welche dazu. Anmerkung noch zur Partie: Ich habe hier nicht die volle Länge eingegeben, weil es bis dahin ausreichend scheint - der Vorteil von Weiß ist mehr als deutlich. Auflösung gibts aber trotzdem später und überraschend wird es bestimmt für den einen oder anderen sein... auch bzgl. der Maschine... (die Wortwahl 'Maschine' läßt nicht auf etwas schließen) Gruß Tom(mi) |
|
|||||||||||
AW: Wer ist der Computer in dieser Partie???
Ich habe jetzt so einen Verdacht: Die "Maschine" spielt schwarz und was Du uns hier auftischst, ist eine uralte Partie aus den 1970-er Jahren mit einem Programm wie MACHACK, vielleicht auch Pioneer o.ä. ...?
|
|
||||||||||||
AW: Wer ist der Computer in dieser Partie???
Servus,
ich schließe mich Theo an. Einen Zug wie B3 kann ich mir eigentlich nur von einem Synapsen gesteuerten Hirn vorstellen. Denke also auch, dass Schwarz vom Elektronenhirn gesteuert wird. Gruß, Frank PS: Finde diesen Thread übrigens klasse! Ich gehöre zu den wohl wenigen Anhängern der Meinung, dass Schachcomputer zum Spielen gegen Menschen gedacht sind und finde derartige Partien viel interessanter, als das Bolidenmessen der Computerhirne untereinander. Ich werde so ungern zum puren Beisitzer. Vielleicht sollte man doch mal ein Turnier Mensch gegen Maschine organisieren. das waren auch in der öffentlichen Wahrnehmung immer die interessantesten Begegnungen. Vielleicht funktioniert das ja auch auf einem Nieveau unter DZW2000... Geändert von FluidDynamics (09.10.2013 um 15:33 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: letzter millennium Computer | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 13.05.2010 09:05 |
Frage: Computer-WM Almeria-Clone? | bretti | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 17.02.2010 17:45 |
Frage: Einstellung für Computer gegen Computer. | Mephisto67 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 16.11.2007 17:02 |
Frage: Wie heisst wohl DIESER Schachcomputer??? | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 22.01.2007 18:02 |