|
|
||||||||||||
Schnellschach: RadioShack 2150L setzt Roma 68020 in 28 Zügen matt!
Es war David gegen Goliath und David hat gewonnen! Der kleine von Kaplan ist gegen Roma 68020 gewöhnlich chancenlos. Aber nicht in dieser Partie:
[Event "30min / Partie"] [Date "2013.02.05"] [White "RadioShack 2150L"] [Black "Mephisto Roma 68020"] [Result "1-0"] [PlyCount "55"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. Nbd2 Nc5 10. c3 d4 11. Ng5 Qxg5 {Erster berechneter Zug des Roma 68020} 12. Qf3 Bd7 13. Bxf7+ Kd8 14. cxd4 Qe7 15. dxc5 Qxe5 16. Nb3 Be7 17. Rd1 Kc8 18. Bf4 Qf5 19. Rxd7 Qxd7 20. Rd1 Bd6 21. cxd6 Rf8 22. Nc5 Ra7 23. Nxd7 Rxf7 24. Qxc6 Rxd7 25. Re1 Rd8 26. Re8 h6 27. d7+ Kb8 28. Rxd8# 1-0 Und wie kam der Gewinn zustande? Killervariante! Der 2150L dachte erst im 17. Zug nach, als die Stellung bereits hoch gewonnen war. Normalerweise ist seine Bibliothek schnell vorbei. Bei Aljechin muss er mit Weiss bereits nach 1.e4 Sf6 2. e5 Sd5 nachdenken. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Theo für den nützlichen Beitrag: | ||
IvenGO (07.02.2013) |
|
||||||||||||
AW: Schnellschach: RadioShack 2150L setzt Roma 68020 in 28 Zügen matt!
Und noch eine Partie von RadioShack, bei der sich zeigt, dass das Teil von Bauernendspielen leider so gar keine Ahnung hat. Ich schaue nebenbei einen Western, deswegen ist die Qualität meines Spiels auch nicht so berauschend.
[Event "30 Min/Partie"] [Date "2013.02.06"] [Round ""] [White "Theo"] [Black "RadioShack 2150L"] [Result "1-0"] 1.d4 d5 2.Nf3 c5 3.c3 Nc6 4.g3 e6 5.Bg2 cxd4 6.cxd4 Nf6 7.0-0 Bd6 8.Bf4 Bxf4 9.gxf4 Qb6 10.b3 0-0 11.e3 Bd7 12.Ne5 Rac8 13.Qd2 Nxe5 14.fxe5 Ne4 15.Bxe4 dxe4 16.Nc3 Bc6 17.Rfc1 Rc7 18.Rc2 Rfc8 19.Rac1 Kf8 20.Qe2 Qa5 21.a4 Qb6 22.Nb5 Bxb5 23.axb5 Rxc2 24.Rxc2 Rxc2 25.Qxc2 Qxb5 26.Qc8+ Ke7 27.Qc7+ Qd7 28.Qc5+ Ke8 29.Qxa7 Qd5 30.Qb8+ Ke7 31.Qc7+ Ke8 32.Qb6 Kd7 33.Kf1 h6 34.Ke2 g6 35.Kd2 Qc6 36.Qb4 Qd5 37.Kc3 Qc6+ 38.Qc5 Qxc5+ 39.dxc5 Kc6 40.Kc4 Kd7 41.Kb5 Kc7 42.b4 g5 43.Kc4 b6 44.b5 bxc5 45.Kxc5 g4 46.Kd4 Kb6 47.Kxe4 Kxb5 48.Kf4 Kb6 49.Kxg4 1-0 Wird Zeit für mich mir einen Revelation zu holen. Wie die Preise wohl angesichts des nahenden Revelation II wohl sind? Ich hoffe im Keller... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Theo für den nützlichen Beitrag: | ||
IvenGO (07.02.2013) |
|
||||||||||||
AW: Schnellschach: RadioShack 2150L setzt Roma 68020 in 28 Zügen matt!
Ist natürlich schön, so eine Partie "wie aus einem Guß" zu sehen. Da hat also Julio Kaplan gesessen, und Killervarianten gegen die gängigen Geräte ausprobiert
![]() Schade, dass seine Programme bei gleicher Hardware deutlich hinter Schröder & Morsch sind. Obwohl er im Vergleich von Anfang an sehr großzügige Hardware zur Verfügung bekam. Er hatte glaube ich aber nie die Chance ein Gerät mit Hashtables herauszubringen. Was witziges aus der Vergangenheit: Ich hatte einen Katalog von Saitek mit dem Saitek Prisma und dem GK2000 drin. Die Spielstärke wurde in "*" angegeben. Witzigerweise hatte der Prisma eine Bewertung von 4*, während der GK2000 nur 3* hatte. Dabei spielt der GK2000 trotz bescheidenerer Hardware deutlich stärker! |
|
||||||||||||
AW: Schnellschach: RadioShack 2150L setzt Roma 68020 in 28 Zügen matt!
Ich habe noch was Schönes in meiner Datenbank gefunden, diesmal witzigerweise gegen D+ in einem 6 MHz-Maestro-Modul laufend:
Die "*" bezeichnen den letzten aus der Bibliothek gespielten Zug; der Maestro wird also mit einer hoffnungslos verlorenen Stellung ins Rennen geschickt! ![]() Und der Corona hat sogar den entscheidenden Opferzug gespeichert...
[Event "?"]
[Site "?"] [Date "2005.06.17"] [Round "?"] [White "Saitek Corona D+ 8 MHz, lv c6 30m"] [Black "Saitek Maestro D+ 6 MHz, lv g5 30m"] [Result "1-0"] [ECO "B18"] [Annotator "Weck,R"] [PlyCount "45"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nd2 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Bd3 Qxd4 6. Nf3 Qb6 7. Be3 Qb4+ 8. c3 Qxb2 9. Rb1 Qxa2 10. Rxb7 Bc8 11. Rc7 Bg4 12. O-O Qa5 13. Rb7 Bc8 14. Qb3 Nd7 15. Bc4 e6 {*} 16. Bxe6 {*} fxe6 {1,51} 17. Qxe6+ {2,28} Kd8 {2,71} 18. Rd1 {2,76} Bd6 {3,49} 19. Nxd6 {7,79} Qh5 {7,65} 20. Nxc8 {Matt in 4} Qxh2+ 21. Nxh2 Ngf6 22. Rdxd7+ Nxd7 23. Qxd7# 1-0 Man mags kaum glauben... ![]() Gruß, Robert |
|
||||||||||||
Re: AW: Schnellschach: RadioShack 2150L setzt Roma 68020 in 28 Zügen matt!
Ist natürlich schön, so eine Partie "wie aus einem Guß" zu sehen. Da hat also Julio Kaplan gesessen, und Killervarianten gegen die gängigen Geräte ausprobiert
![]() Schade, dass seine Programme bei gleicher Hardware deutlich hinter Schröder & Morsch sind. Obwohl er im Vergleich von Anfang an sehr großzügige Hardware zur Verfügung bekam. Er hatte glaube ich aber nie die Chance ein Gerät mit Hashtables herauszubringen. Was witziges aus der Vergangenheit: Ich hatte einen Katalog von Saitek mit dem Saitek Prisma und dem GK2000 drin. Die Spielstärke wurde in "*" angegeben. Witzigerweise hatte der Prisma eine Bewertung von 4*, während der GK2000 nur 3* hatte. Dabei spielt der GK2000 trotz bescheidenerer Hardware deutlich stärker! Prisma is a ported old software of TurboStar from 6502 to H8, thats why GK2000 is stronger. I think if Saitek gave to Julio Kaplan one or two years more he probably might ported D+ to H8 and that computer could be a real monster! But unfortunately, the story gone other line... |
|
||||||||||||
AW: Re: AW: Schnellschach: RadioShack 2150L setzt Roma 68020 in 28 Zügen matt!
Yes, the Kaplan story ended those days, as well as the Spracklen story. But at least there was a story of Johan de Koning and also Frans Morsch programs became very strong.
|
|
||||||||||||
AW: Schnellschach: RadioShack 2150L setzt Roma 68020 in 28 Zügen matt!
Nach dem großen Bruder Roma 68020 sollte der RadioShack 2150L gegen den "kleinen" Montreal 68000 (= Roma 68000) antreten. Die beiden sind schon ein starker Kontrast: Montreal 68000 ist eine wahre Augenweide, sehr elegantes Holzgehäuse und zurückhaltender Spielstil. Dagegen der 2150L - ein Plastikbomber mit LCD-Display und Figuren, die man kaum unterscheiden kann
![]() Die Partie ist richtig sehenswert: RadioShack schlug recht früh mit dem Springer auf F7 ein und es entwickelte sich ein spannendes Spiel. Beide Seiten waren zwischenzeitlich stark im Vorteil, schließlich ließ RadioShack mal wieder völlig unmotiviert seinen König durch die Gegend jagen und wurde "in voller Montur" mattgesetzt. Buch: RS - 7 Züge, Montreal - 5 Züge. [Event "30Min/Partie"] [Date "2013.02.08"] [Round ""] [White "RadioShack 2150L"] [Black "Mephisto Roma 68000"] [Comment "Le7 Le3"] [Result "0-1"] 1.e4 e5 2.Nf3 Nf6 3.Nxe5 d6 4.Nxf7 Kxf7 5.d4 Be7 6.Nc3 Be6 7.Bd3 c5 8.d5 Bg4 9.f3 Bh5 10.0-0 Nbd7 11.Be3 Ne5 12.Be2 Rf8 13.g4 Bg6 14.f4 Kg8 15.fxe5 Nxe4 16.Rxf8+ Qxf8 17.Nxe4 Bxe4 18.e6 Qf6 19.Rb1 Rf8 20.Bc4 b6 21.Bd3 Bxd3 22.Qxd3 Qf3 23.Qd2 Qxg4+ 24.Qg2 Qc4 25.b3 Qc3 26.Qe4 Qf6 27.Qd3 Qh4 28.Kh1 Rf3 29.c4 Rh3 30.Kg2 Rxh2+ 31.Kf3 Qh3+ 32.Ke4 Qg2+ 33.Kf4 Rh4+ 34.Kf5 g6# 0-1 Zwischenstand damit: RadioShack - Roma 68020 1-0 RadioShack - Roma 68000 0-1 Zwei Partien sollen noch gespielt werden. Geändert von Theo (08.02.2013 um 20:25 Uhr) Grund: Angaben ergänzt |
|
||||||||||||
AW: Schnellschach: RadioShack 2150L setzt Roma 68020 in 28 Zügen matt!
Hier die letzten zwei Partien des RadioShack gegen die Romas.
Gegen Montreal sind beide nach 6. ... c6 aus dem Buch. Die Partie verläuft schleppend, Montreal lässt sich positionell (!) überspielen und verliert einen Bauern. RadioShack's erster Zug mit dem Mehrbauern (29. .. e5) gibt ihn praktisch wieder zurück. Danach gibt es ein langweiliges Endspiel mit Damen und Bauern und RadioShack findet so ziemlich den einzigen Weg, es noch zu verlieren ![]() [Event "30Min/Partie"] [Date "2013.02.08"] [White "Montreal 68000"] [Black "RadioShack 2150L"] [Result "1-0"] 1.d4 d5 2.c4 e6 3.Nf3 Nf6 4.Bg5 h6 5.Bxf6 Qxf6 6.Nc3 c6 7.Qb3 Bd6 8.e3 0-0 9.Bd3 Nd7 10.0-0 b6 11.Qa4 Nb8 12.Qc2 Bb7 13.cxd5 cxd5 14.e4 dxe4 15.Nxe4 Qf4 16.Nxd6 Qxd6 17.Bh7+ Kh8 18.Be4 Nc6 19.Qc4 Rac8 20.Qe2 Rfd8 21.Rfd1 Qe7 22.a3 Kg8 23.Qd3 f5 24.Bxc6 Bxc6 25.Qe2 Bd5 26.Rac1 Rxc1 27.Rxc1 Bxf3 28.Qxf3 Rxd4 29.Qc6 e5 30.Qc8+ Qd8 31.Qe6+ Kh8 32.g3 Rd1+ 33.Rxd1 Qxd1+ 34.Kg2 Qd3 35.Qxe5 Kh7 36.h4 Kg6 37.Qe6+ Kh7 38.h5 Kh8 39.b4 Kh7 40.Qg6+ Kg8 41.Qe8+ Kh7 42.Qe6 Qc2 43.Qg6+ Kg8 44.Qe8+ Kh7 45.b5 Qe4+ 46.Qxe4 fxe4 47.Kh3 Kg8 48.Kg4 Kf7 49.Kf5 Ke7 50.Kxe4 Kd6 51.Kf5 Ke7 52.Kg6 Kf8 53.f4 Kg8 54.g4 Kf8 55.Kh7 Kf7 56.g5 hxg5 57.fxg5 Kf8 58.g6 Ke7 59.Kxg7 1-0 Gegen Roma 68020 hat RadioShack von Anfang an keine Chance. Nach nur 3 Zügen ausm Buch beiderseits patzt RS gleich im 8. Zug, der Rest wird auch nicht besser. [Event "30Min/Partie"] [Date "2013.02.08"] [White "Roma 68020"] [Black "RadioShack 2150L"] [Result "1-0"] 1.d4 d5 2.Bg5 h6 3.Bh4 c5 4.Nc3 cxd4 5.Qxd4 Be6 6.e3 Nc6 7.Bb5 Nf6 8.0-0-0 Bg4 9.Bxf6 Bxd1 10.Bxg7 Rg8 11.Bxf8 Bxc2 12.Bxh6 Qd6 13.Kxc2 Qxh6 14.Qxd5 Qg6+ 15.Kc1 Rd8 16.Qf3 Qxg2 17.h4 Qg6 18.Nge2 Qh6 19.h5 Rd6 20.Qf5 Rd7 21.f4 a6 22.Bd3 Nb4 23.Be4 Qb6 24.Nd4 Rg3 25.Qh7 e6 26.f5 Rc7 27.Kb1 Qd6 28.fxe6 Qe5 29.exf7+ Rxf7 30.Bg6 Rxg6 31.Qxg6 Qxe3 32.h6 Nxa2 33.h7 Nxc3+ 34.bxc3 Qe7 35.h8=Q+ Kd7 36.Qb8 Rf1+ 37.Rxf1 Qe1+ 38.Rxe1 1-0 Der Gesamtstand für den 2150L ist damit: gegen Roma 68020: 1 : 1 gegen Roma 68000: 0 : 2 gegen Mach 3 : 1 : 3 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: RadioShack 2150L mit 16 Mhz - "Doof wie Stulle" mit Nachbrenner | achimp | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 7 | 03.01.2016 19:48 |
Partie: Travel Champion 2100 gegen Roma 68020 Schnellschach | Theo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 23 | 06.03.2013 01:56 |
Frage: Roma 68020 | Chaturanga | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 21.04.2010 11:28 |