|
|
||||||||||||
Tuning Steinitz & Co.
Es gibt eine neue Seite im Netz für Umbauten von MGS/GGM und Encore Geräten. Unter http://www.great-game-machine.com werden für alle Module Umbauten angeboten. Gestern habe ich meinen Encore abgeschickt zum Umbau auf Steinitz Encore. Werde hier berichten wenn ich ihn erhalten habe. Ob die Preise für das Tuning gerechtfertigt sind muß natürlich jeder für sich entscheiden. Die Bezahlung erfolgt nach Erhalt des umgebauten Schachcomputers; keine Vorauszahlung. Ist doch ne faire Einstellung.
Im U1900 Turnier spielt Christian ja mit einem getunten Steinitz 4Mhz, der m.W. von der gleichen Person umgebaut wurde. Gruß, Peter P.S. Der Steinitz Encore soll angeblich schneller laufen als die MGS/GGM Geräte, so sind zumindest die Ergebnisse der Teststellungen. Bin sehr gespannt ![]() Geändert von Fluppio (27.08.2009 um 15:28 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Tuning Steinitz & Co.
Sieht sehr anonym aus?! Kein Name, Adresse, Impressum etc...
Macht keinen seriösen Eindruck auf mich... Grüße José |
|
||||||||||||
AW: Tuning Steinitz & Co.
Ich hatte vor Monaten schon Kontakt mit einem (allseits?) Bekannten der Szene der mir diesen Umbau anbot. Ich will den Namen jetzt nicht nennen da ich nicht weiss ob er das will.
Ich habe lange überlegt, mich aber dann doch dagegen entschlossen da mir die Steigerung nicht das Geld wert war und man ja ein altes Gerät (im Eintausch) hergeben muß. ich hatte das Angebot auch vorher per Mail erhalten. Für MGS wars mir zu teuer, aber beim Encore liegt es preislich m.E. noch im Rahmen (Rückversand ist ja inkl. und der Kurs fürs Pfund hilft auch). Wenn die Zeitangaben stimmen dürfte der Steinitz Encore bei 6-7MHz liegen. Ich werds sehen. Übrigens, Du mußt nicht Dein Steinitz Modul einsenden. Es wird lediglich eine Hülle vom Modul benötigt für die neue Platine. Gruß, Peter |
|
||||
AW: Tuning Steinitz & Co.
Na dann weisst du vermutlich auch wer das (vermutlich) macht!
Für MGS wars mir zu teuer, aber beim Encore liegt es preislich m.E. noch im Rahmen (Rückversand ist ja inkl. und der Kurs fürs Pfund hilft auch). Wenn die Zeitangaben stimmen dürfte der Steinitz Encore bei 6-7MHz liegen. Ich werds sehen.
Übrigens, Du mußt nicht Dein Steinitz Modul einsenden. Es wird lediglich eine Hülle vom Modul benötigt für die neue Platine. Gruß, Peter So sollte man schon mehrere haben .... Ob es das wert ist muss sowieso jeder selber entscheiden.
__________________
Grüße ... Helmut ______________ Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die, die binär verstehen, und die, die es nicht verstehen. |
|
||||||||||||
AW: Tuning Steinitz & Co.
Ich kann nur sagen das der Mann vernuenftig ist und serioes. Er kennt sich auch sehr gut aus mit den MGS/GGM's er hatte damals geschaeftliche beziehungen gehabt mit Chafitz.
Der Steinitz 4Mhz GGM der bei mir auf der HP ist stammt von Ihn und er lauft wie erwartet einwandfrei. Durch seine kenntnisse sogar laufen seine bearbeteten geraete besser (kuehler) wie man es sonst gewoehnt ist mit GGM's. Das 4MHz Geraet was in der Aktivliste steht stammt auch von Ihn (sind aber nicht meine spiele) und das Zeigt auch ganz klar das diese Steinitz bearbeitente Geraete einfach staerker sind. So fern ich weis ist die Person die diese Aktivspiele ausgefuehrt hat auch sehr zufrieden. Ich kann diesen mann nur loben weil er diese saemtlichen GGM's und MGS's vernuenftig auch reparieren kann was bis jetzt fehlte. Viele Gruesse Nick |
|
||||||||||||
AW: Tuning Steinitz & Co.
Hallo Helmut,
ich hatte das Angebot auch vorher per Mail erhalten. Für MGS wars mir zu teuer, aber beim Encore liegt es preislich m.E. noch im Rahmen (Rückversand ist ja inkl. und der Kurs fürs Pfund hilft auch). Wenn die Zeitangaben stimmen dürfte der Steinitz Encore bei 6-7MHz liegen. Ich werds sehen. Übrigens, Du mußt nicht Dein Steinitz Modul einsenden. Es wird lediglich eine Hülle vom Modul benötigt für die neue Platine. Gruß, Peter Da wuerde ich mich noch mal mit den Mann erkuendigen. Der Encore bleibt bei Stainitz 4 MHz sofern ich es weiss. Die differenz in den zeiten gegenueber den GGM Steinitz 4 Mhz ist weil der Encore mehr efficient (sorry englisches Wort ![]() Hier ist korrespondenz auf Englisch: When further developments were made as regards code, it was no-doubt pertinent to realise that a non-upgradeable unit such as an Encore, should be made to perform reasonably well (for the day, that is), because it is a fixed thing and once you got it, that's it !! One has to remember that the 4-MHz unit was a 'produced' unit and a handful were indeed made, it's just that Applied-Concepts could not compete with cheap units being made in the far-east and immediately dropped-out of chess ! Now of course, a problem arises, yes i do have a few versions of code but there never was anything like the hardware even realised to support faster units in those days and therefore nothing came of it. But if i said it WAS possible, then sadly, i don't think anyone would ever really be intersted in a Mega-4, they'd all want a Mega-8 or 12 or 16 !! The 4-MHz Morphy-Encore was a good example of an un-produced unit. It had a large extra table of openings built into it. I have played some lines and compared them with a Gruenfeld-S module on that old broken unit you sent me. They seem to be just about a perfect match so i'm guessing a Gruenfeld-S table here. But this code has a curious quirk............It seems to call the opening-table immediately on power-up so that if you turned on your machine and wanted to set-up a position instead of playing a game from start, you have to make a non-opening move such as a2-a4 and then set-up your position, otherwise it remains in the opening book ! I think this is an example of un-finished code but it seems to work ok. Also, people don't realise that an increase in speed is subject to diminishing returns due to the fact that the game-tree is so vast. Doubling-up does not mean that you double your depth. This is very wrong. You may give yourself enough speed to look another ply deeper in a complex position. Although it will see more ply's ahead as material begins to thin-out. Viele Gruesse Nick |
|
||||||||||||
AW: Tuning Steinitz & Co.
Soweit mir bekannt, ist in UK ein Impressum keine Pflicht. Den Namen des Domain Besitzers bekommt man aber relativ einfach heraus.
Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Tuning Steinitz & Co.
![]() Beste Grüße José |
|
||||||||||||
AW: Tuning Steinitz & Co.
Ich hatte schon zweimal mit Steve Braid zu tun und kann dessen Seriösität nur bestätigen.
Er repariert die Geräte auch und verbessert dort, wo die Technik nicht ausgereift ist. Dies ist z.B. beim Schalter der Fall. Man bekommt quasi eine neue Platine, und dies ist in Anbetracht des Alters der MGS und co. für die Lebensdauer ein Pluspunkt. So schön es auch ist, ein Gerät im Zustand von 1980 zu haben...ich will die Kiste benutzen und da sind Lebensdauer und technische Sicherheit für mich wichtig. Ich möchte noch lange was davon haben.
__________________
Fidelity rules. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tuning: Tuning des Mephisto Miami | EberlW | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 9 | 20.09.2017 11:54 |
Tuning: Tuning MMII | rodel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 12.09.2008 21:54 |
Tuning: MMII Tuning | Moregothic | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 6 | 26.11.2007 20:31 |
Tuning: Mephisto Master Chess Tuning | Mapi | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 30.03.2007 21:52 |
Info: Mephisto Emulator und Tuning | RolandLangfeld | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 22.08.2005 16:05 |