|
|
||||||||||||
PicoChess Web
Hallo Zusammen,
in letzter Zeit wurde eine neue Variante für Picochess vorgestellt. Nennen wir es Picoweb. Aus meiner Sicht aber für den Laien schwer nachvollziehbar. Es ist ja ganz nett, wenn man in Foren aufzeigt, was man so schönes gebastelt hat, aber eine Anleitung für den interessierten User nicht mitliefert. Da möchte ich ansetzen, um die zusätzlichen Möglichkeiten von Picochess aufzuzeigen. Die von Picochess angebotene Weboberfläche ist vielen mit Sicherheit ein Begriff. Die Idee basiert darauf, den Raspi von der DGT Uhr zu trennen und mit einem Touchscreen zu versehen, um das Spiel einfacher bzw. übersichtlicher zu gestalten. Wobei die Mobilität erhalten bleiben soll. Was sich umständlich anhört, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als sehr einfach. Was benötigt man? 1. Einen Raspberry PI 3. Dieser findet sich in der DGT Pi (Raspberry PI 3 Model B V1.2) bzw. man kauft sich so ein kleines Teil für ~40 Euro. 2. Einen Touchscreen, um Picochess bedienen zu können. Ich habe mich für einen 7 Zoll Monitor (Auflösung 1024*600) von Elecrow entschieden. Geht natürlich auch kleiner und noch kompakter. Mein Monitor kostete 82 Euro. Geht aber auch preiswerter, je nach Größe. 3. Eine Spannungszufuhr (Powerbank für Mobilität oder die gute alte Steckdose). 4. Ein entsprechendes Image. Dazu später mehr. Um die Sache etwas anschaulicher zu gestalten ein paar (schlechte) Fotos. Monitor: ![]() ![]() Wie auf den Bildern ersichtlich, lässt sich der Raspi auf der Rückseite entsprechend befestigen. Wer es etwas schöner und sicher haben möchte, kauft ein kleines Gehäuse dazu, ist aber nicht zwingend. Die Verkabelung ist simpel, wie man ebenfalls auf dem unteren Bild erkennen kann. Plug and Play sozusagen. Fertig sieht die Sache dann so aus: ![]() Ja, ein Kabel ist (noch) etwas zu lang. Aber man erkennt, ist Sache ist recht simple. Anschrauben und Kabel anstecken, fertig. Was fehlt, ist das Image für den Raspi. Dieses kennen wir bereits aus dem Image Thread. Setzt man die fertige beschriebene Micro-SD Card ein und startet den Pi, landet das System nach kurzer Startzeit auf der Picoweb Oberfläche. Damit sich die Sache auf dem Toucscreen auch entsprechend angenehm gestaltet, habe ich die Weboberfläche etwas modifiziert. Das Ergebnis sieht so aus: Screenshot ![]() bzw. ![]() Noch ein Größenvergleich: ![]() Zusammenfassung: Was soll die Nummer? Man zieht von der DGT Pi auf einen Monitor mit Touchscreen um und erweitert das PicoChess System. Die DGT Pi geht zumindest bei mir in Rente. Wie man leicht erkennt, der Zugewinn ist enorm. Wenn Interesse besteht, würde ich das fertige Web Image entsprechend hochladen und zum Download anbieten. Fragen? Einfach melden. Gruß Micha Geändert von Chessguru (29.03.2021 um 21:29 Uhr) |
Folgende 18 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
achimp (02.04.2021), Art (29.03.2021), Beeco76 (09.12.2022), DarkBishop (10.05.2021), Egbert (27.03.2021), HaNepo (28.03.2021), Hartmut (27.03.2021), Ironman (14.05.2021), Joscho (28.03.2021), Mapi (27.03.2021), Moregothic (21.11.2022), Mythbuster (28.03.2021), Nocall (18.08.2022), RetroComp (27.03.2021), RudolfE (12.08.2022), Scally † (13.02.2023), Stiko (30.10.2021), Theo (26.10.2022) |
|
|||||||||||
AW: Picochess Web
Wenn ich das richtig verstehe braucht man bei dieser Lösung dann die DGT Pi nicht mehr? Klingt interessant. Wie ist es mit dem DGT-Brett? Wird das noch gebraucht oder ist man dann sozusagen DGT-frei?
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
Nocall (18.08.2022) |
|
||||||||||||
AW: Picochess Web
Richtig Hartmut, keine DGT Pi mehr erforderlich.
Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
Nocall (18.08.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu voelkx für den nützlichen Beitrag: | ||
Nocall (18.08.2022) |
|
||||||||||||
AW: Picochess Web
Hallo Micha,
das sieht ja richtig gut aus. Ich habe mir auch gerade ein ähnliches System mit Raspery Pi 3b bestellt und würde mich über das Image sehr freuen. viele Grüße Markus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
Nocall (18.08.2022) |
|
||||||||||||
AW: Picochess Web
Hallo,
den Pi 4 konnte ich nicht testen, da ich so ein Teil nicht habe. Grundsätzlich sollte es aber auch mit dem Pi 4 funktionieren. Muss mal halt probieren. Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
Nocall (18.08.2022) |
|
||||
AW: Picochess Web
Da ich gestern zufällig einen Pi4 mit 7"-LCD bekommen hab, den ich mir für das Certabo-Brett bestellt hatte, konnte ich natürlich nicht widerstehen ;-) Hab das Image schnell mal installiert in die Karte reingelegt. Start etc. absolut problemlos. Auch die zwei kurz angespielten Partien liefen absolut problemlos. Zumindest nach dem ersten Testen kein Grund, einen 3er Pi zu bestellen, wenn man einen 4er hat. Wäre auch ungewöhnlich, die aktuellen Images laufen eigentlich alle problemlos auf dem 4er.
__________________
Gruß Tobias |
|
||||||||||||
AW: Picochess Web
Hallo Tobias,
danke für die Info. Was mich grundsätzlich interessieren würde. Wie warm wird der Pi 4? Hat dein Pi 4 einen Lüfter? Wenn ja, wie laut ist dieser? Mit den ersten Modellen gab es ja entsprechnende thermische Probleme. Gruß Micha |
|
||||
AW: Picochess Web
Hallo Micha,
ich hab einen 4er seit etwa eine halben Jahr in diesem "Kühlkörper" hier laufen: https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1 Also kein aktiver Lüfter. Er wird merklich warm, aber man kann ihn gefahrlos in die Hand nehmen. Dann hab ich seit ca. 1 Jahr noch für Certabo den DaVinci, das ist ja auch ein 4er ohne Lüftung in einem fast komplett geschlossenen Gehäuse. Auch da hatte ich bisher keinerlei Probleme. Er wird deutlich warm, aber auch er lässt sich problemlos in die Hand nehmen. P.S.: Die Erfahrungen beziehen sich praktisch ausschließlich auf Picochess oder Certabo. Das sind momentan die einzigen Anwendungen, die auf den Raspis bei mir laufen.
__________________
Gruß Tobias |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (28.03.2021) |
|
||||||||||||
AW: Picochess Web
Hallo Tobias,
super, vielen Dank für die Infos. Der Pi 4 war mir bisher aufgrund der Wärmeentwicklung etwas suspekt, daher die Nachfrage. Letzte Frage. Wie steuerst du bei deinem Modell den Monitor an? Extern, über den Micro HDMI Ausgang oder über das GPIO Interface? Oder könntest du ein Foto von deinem Modell einstellen? Danke. Gruß Micha |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: PicoChess und Raspberry 4 | belzisch | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 19.02.2024 12:16 |
Frage: Picochess für Raspberry Pi | user_298 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.12.2014 14:09 |
Vorstellung: PicoChess | jromang | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 15.03.2013 14:21 |